Hilfe:Bildertutorial/4: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GuildWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
 
<div style="background:#f3f8fd; border:solid 1px #8898bf; padding:0.5em 1em;">
 
<div style="background:#f3f8fd; border:solid 1px #8898bf; padding:0.5em 1em;">
  
===Gallerien===
+
===Galerien===
Um mehrere Bilder (meist zu einem Thema) anschaulich zu präsentieren gibt es die „Gallerien“.
+
Um mehrere Bilder (meist zu einem Thema) anschaulich zu präsentieren gibt es die „Galerien“.
Eine Galerie wird zwischen <code><nowiki><gallery></nowiki></code> und <code><nowiki></gallery></nowiki></code> aufgebaut. Jedes Bild welches in der Gallerie vorhanden sein soll, wird (nach diesem Prinzip: <code><nowiki>Bild:Dateiname</nowiki></code>) in eine einzelne Zeile geschrieben. <br />
+
Eine Galerie wird zwischen <code><nowiki><gallery></nowiki></code> und <code><nowiki></gallery></nowiki></code> aufgebaut. Jedes Bild, welches in der Galerie vorhanden sein soll, wird (nach dem Prinzip: <code><nowiki>Bild:Dateiname</nowiki></code>) in eine einzelne Zeile geschrieben. <br />
 
Hinter den Dateinamen können, abgetrennt durch einen senkrechten Strich (<code><nowiki>|</nowiki></code>), noch zusätzliche Informationen gegeben werden.
 
Hinter den Dateinamen können, abgetrennt durch einen senkrechten Strich (<code><nowiki>|</nowiki></code>), noch zusätzliche Informationen gegeben werden.
 
<pre>
 
<pre>
Zeile 14: Zeile 14:
 
</pre>
 
</pre>
  
Im Einleitungs-Tag können noch zusätzliche Angaben zur Formatierung der Gallerie gemacht werden:
+
Im Einleitungs-Tag können noch zusätzliche Angaben zur Formatierung der Galerie gemacht werden:
*'''caption''': Hiermit kann eine Überschrift für die Gallerie angegeben werden.
+
*'''caption''': Hiermit kann eine Überschrift für die Galerie angegeben werden.
*'''widths''': Hier ist eine Angabe möäglich wie breit (in Pixeln) die Gallerie sein soll.
+
*'''widths''': Hier ist eine Angabe möglich wie breit (in Pixeln) die Galerie sein soll.
 
*'''heights''': Eine Angabe zur Höhe (ebenfalls in Pixeln) kann hier gemacht werden.
 
*'''heights''': Eine Angabe zur Höhe (ebenfalls in Pixeln) kann hier gemacht werden.
 
*'''perrow''': Standardmäßig sind vier Bilder in einer Reihe. Hier kann dies geändert werden.
 
*'''perrow''': Standardmäßig sind vier Bilder in einer Reihe. Hier kann dies geändert werden.
  
Ein Beispiel für eine ausführliche Gallerie kann man sich [[Einzigartige Krieger-Gegenstände (Galerie)|hier]] ansehen.
+
Ein Beispiel für eine ausführliche Galerie kann man sich beispielsweise [[Einzigartige Krieger-Gegenstände (Galerie)|hier]] ansehen.
  
===Bilder überschreiben===
 
 
</div>
 
</div>
  

Aktuelle Version vom 19. Juli 2011, 12:10 Uhr

GuildWiki-Bildertutorial
Übersicht > Hochladen > Lizenzen > Einbinden und Darstellung > Weiteres

Galerien

Um mehrere Bilder (meist zu einem Thema) anschaulich zu präsentieren gibt es die „Galerien“. Eine Galerie wird zwischen <gallery> und </gallery> aufgebaut. Jedes Bild, welches in der Galerie vorhanden sein soll, wird (nach dem Prinzip: Bild:Dateiname) in eine einzelne Zeile geschrieben.
Hinter den Dateinamen können, abgetrennt durch einen senkrechten Strich (|), noch zusätzliche Informationen gegeben werden.

<gallery>
Bild:Löwenstein.jpg|Eine Ansicht von [[Löwenstein]]
Bild:...
...
</gallery>

Im Einleitungs-Tag können noch zusätzliche Angaben zur Formatierung der Galerie gemacht werden:

  • caption: Hiermit kann eine Überschrift für die Galerie angegeben werden.
  • widths: Hier ist eine Angabe möglich wie breit (in Pixeln) die Galerie sein soll.
  • heights: Eine Angabe zur Höhe (ebenfalls in Pixeln) kann hier gemacht werden.
  • perrow: Standardmäßig sind vier Bilder in einer Reihe. Hier kann dies geändert werden.

Ein Beispiel für eine ausführliche Galerie kann man sich beispielsweise hier ansehen.