MQSC: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GuildWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Selbsloser Geist macht Sinn, um schneller die Bonds wieder aufzufrischen falls Tank gestorben ist --> braucht nur 50% Energie)
 
(94 dazwischenliegende Versionen von 38 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:MQSC-Karte.png|500px|right|thumb|Karte der Laufwege (können abweichen)]]
+
<div id="Vorlage_Dieser_Artikel" class="noprint">
 +
{| cellspacing="8" cellpadding="0" style="background-color: #F9F9F9; width: 100%; font-size: 95%; border-bottom-style: solid; border-bottom-width:1px; border-bottom-color: #AAA; margin-bottom: 1em; position:relative;"
 +
| style="width: 26px; vertical-align: middle;" | [[Datei:Begriffserklärung.png|25px]]
 +
| Dieser Artikel ist eine Seite zur Begriffsklärung. Weitere Informationen finden sich in diesem Artikel unter ''[[MQSC#Arten|Arten]]''.
 +
|}
 +
</div>
 +
 
 +
[[Datei:MQSC-Karte.png|500px|right|thumb|Karte der Laufwege (können abweichen)]]
 
==Beschreibung==
 
==Beschreibung==
MQSC steht für "'''M'''ount '''Q'''inkai '''S'''peed'''c'''lear".
+
MQSC steht für "[[Qinkai|'''M'''ount '''Q'''inkai]] [[Speed Clear|'''S'''peed'''c'''lear]]".
 
 
Es handelt sich um eine Möglichkeit, extrem schnell [[Luxon-Belohnungen]] zu farmen.
 
 
 
Dabei wird von [[Espenwald-Tor (Luxon)]] aus im schweren Modus ([[HM]]) das Gebiet [[Qinkai]] bezwungen. Grundlage ist ein Teambuild für sieben [[Mönch]]e plus ein anderer Charakter (Krieger oder Assassine eignen sich gut wie auch Elementarmagier, Waldläufer...). Dabei teilt sich die Gruppe auf in mehrere Teams, von denen jedes spezifische Aufgaben hat - jedes Team säubert einen Teilbereich des Gebiets, so dass die Bezwingung des gesamten Gebietes in Rekordzeiten von rund 6-7 Minuten von statten geht.
 
 
 
 
 
==Das Yeti-Team==
 
 
 
===Der Yeti-Tank===
 
(entweder Mönch/Ritualist oder Ritualist/Mönch)
 
{{Fertigkeitenleistebox|Schutzgeist|Geisterbindung|Nachtragend war Khanhei|Rachsüchtige Waffe|"Erledigt ihn!"|Ebon-Vorhut-Assassinen-Unterstützung|Balthasars Geist|Essenzbindung}}
 
 
 
Schutzgebete 12 (+1+1 als Mönch)
 
Wiederherstellungsmagie 12 (+1+1 als Ritualist)
 
 
 
===Ausrüstung===
 
*Ein Kopfteil mit Möglichst wenig Rüstung auf Schutzgebete bzw Wiederherstellungsmagie mit +1 auf dem jeweiligen Attribut
 
*Sonst auch möglichst wenig Rüstung,und möglichst auch Lebensrunen(Man muss mit Lebendige Segnung und dem Luxon-Segen mindestens 600 Lebenspunkte haben,jedoch mehr ist nie verkehrt)
 
*Eine Waffe die Verzauberungen verlängert ist nützlich,aber nicht unbedingt Nötig
 
 
 
===Verwendung===
 
*Als Erstes zaubert man auf sich selbst Balthasars Geist und Essenzbindung und holt sich den Segen des Luxon-Priesters.
 
*Danach Geht man mit dem Yeti-Smiter den Weg der auf der Karte eingezeichnet ist
 
*Vor dem Kampf zaubert man Schutzgeist und Geisterbindung auf sich selbst und hält sie unter allen Umständen aufrecht.
 
*Für Extra-Schaden Nachtragend war Khanhei und Rachsüchtige Waffe zaubern.
 
*Wenn der Gegner(am besten einer der Bosse oder ein Yeti-Ritualist) weniger als 50% Lebenspunkte hat, benutzt man Ebon-Vorhut-Assassinen-Unterstützung und "Erledigt Ihn!"(Tipp: Wenn man "Erledigt Ihn!" vor dem Assassinen benutzt,wirft der Assassine den Gegner auch zu Boden)
 
 
 
===Der Yeti-Smiter===
 
{{Fertigkeitenleistebox|Vergeltung|Heiliger Zorn|Lebenseinstimmung|Lebendige Segnung|Siegel der Reinigung|Gesegnetes Siegel|Siegel der Heilung|Unnachgiebige Aura}}
 
auch möglich:
 
{{Fertigkeitenleistebox|Siegel der Heilung|Siegel der Reinigung|Unnachgiebige Aura|Selbstloser Geist|Lebenseinstimmung|Lebendige Segnung|Vergeltung|Heiliger Zorn}}
 
 
 
Schutzgebete 12
 
Peinigungsgebete 12
 
Taktik 3
 
 
 
===Ausrüstung===
 
*Zwei Kopfteile, eins mit +1 +3 auf Schutzgebete und eins mit +1 +3 auf Peinigungsgebete
 
*Der Rest ist egal, viele Lebenspunkte und eine 60er-Rüstung ist in manchen Situationen vorteilhaft
 
 
 
===Verwendung===
 
*Man holt sich den Segen des Luxon-Priesters.
 
*Man zaubert zaubert dem Schutzgebete-Kopfteil Lebenseinstimmung und Lebendige Segnung und mit dem Peinigungsgebete-Kopfteil Vergeltung und Heiliger Zorn auf den Yeti-Tank
 
*Man folgt dem Yeti-Tank. Wenn eine Gruppe gepullt wird, hält man sich aus seinem Aggrokreis raus.
 
*Wenn der Tank verkrüppelt wird oder in eine Falle läuft, zaubert man das Siegel der Reinigung auf ihn (ohne in seinen Aggrokreis zu kommen!!)
 
*Wenn man in eine Falle läuft oder Schaden durch [[Rachsüchtige Waffe]] bekommt, zaubert man das Siegel der Heilung.
 
*Wenn der Tank stirbt, belebt man ihn mit Unnachgiebige Aura wieder.
 
 
 
==Das Strand-Team (Beach-Team)==
 
 
 
===Der Beach-Tank===
 
{{Fertigkeitenleistebox|Schutzgeist|Geisterbindung|Schild der Absorption|Zauberbrecher|Mantra des Abschlusses|"Ich bin unaufhaltbar!"|Gesegnete Aura|Essenzbindung}}
 
 
 
Inspirationsmagie 10
 
Schutzgebete 10+1+1
 
Gunst der Götter 11+1
 
 
 
===Ausrüstung===
 
*niedrigste Rüstung (entweder Anfangsrüstung oder eine mit 15 Rüstung)
 
*so viele Lebenspunkte wie möglich
 
*Waffe mit +20% Dauer von Verzauberungen (nicht unbedingt benötigt, aber sehr hilfreich)
 
 
 
===Verwendung===
 
*Gesegnete Aura und Essenzbindung auf sich selbst zaubern
 
*Segen beim Luxon-Priester holen
 
*Man läuft den eingezeichneten Weg
 
*Vor dem Kampf zaubert man Schutzgeist und Geisterbindung auf sich selbst, nach Belieben Schild der Absorption vor dem Kampf oder am Anfang des Kampfes, Schutzgeist und Geisterbindung auf jeden Fall aufrechterhalten!
 
*Gegen Suhler Zauberbrecher und "Ich bin unaufhaltbar!" zaubern
 
*Gegen Oni Zauberbrecher zaubern
 
*Gegen Naga Mantra des Abschlusses akttvieren
 
*Wenn [[Kayali die Unerschrockene]] noch nicht tot ist, muss man warten, bis der Beach-Smiter Urechos gezaubert hat.
 
*Wenn noch Assassinen von Kayalis Gruppe leben, braucht man wegen der Verzauberungsentfernung vielleicht die ganze Gruppe, um sie zu besiegen
 
*Achtet auf Oni-[[Pop-Up]]s
 
 
 
===Der Beach-Smiter===
 
{{Fertigkeitenleistebox|Vergeltung|Heiliger Zorn|Lebenseinstimmung|Lebendige Segnung|Siegel der Reinigung|Gesegnetes Siegel|Urechos|Unnachgiebige Aura}}
 
 
 
Schutzgebete 12
 
Peinigungsgebete 12
 
Tierbeherrschung 3
 
 
 
===Ausrüstung===
 
*Zwei Kopfteile, eins mit +1 +3 auf Schutzgebete und eins mit +1 +3 auf Peinigungsgebete
 
*Der Rest ist egal, viele Lebenspunkte und eine 60er-Rüstung ist in manchen Situationen vorteilhaft
 
 
 
===Verwendung===
 
*Man holt sich den Segen des Luxon-Priesters.
 
*Man zaubert zaubert dem Schutzgebete-Kopfteil Lebenseinstimmung und Lebendige Segnung und mit dem Peinigungsgebete-Kopfteil Vergeltung und Heiliger Zorn auf den Yeti-Tank
 
*Man folgt dem Beach-Tank. Wenn eine Gruppe gepullt wird, hält man sich aus seinem Aggrokreis raus.
 
*Wenn der Tank mit [[Weiche Knie]] verhext ist, zaubert man (nach dem Kampf) das Siegel der Reinigung auf ihn
 
*Wenn der Tank einen Zustand in einer Naga-Gruppe bekommt, zaubert man das Siegel der Reinigung (sofort) auf ihn, ohne in seinen Aggrokreis zu kommen
 
*Wenn [[Kayali die Unerschrockene]] noch lebt, setzt man Urechos, bevor der Tank die Gruppe pullt.
 
*Wenn der Tank stirbt, belebt man ihn mit Unnachgiebige Aura wieder.
 
 
 
==Das Suhler-Team (Wallow-Team)==
 
 
 
===Der Wallow-SB===
 
{{Fertigkeitenleistebox|Gesegnete Aura|Zauberbrecher|Balthasars Geist|Essenzbindung|Beistand|Rand der Auslöschung|Eisboden|Wiedergeburt}}
 
 
 
Gunst der Götter 12 +1 +3
 
Tierbeherrschung 12
 
Überleben in der Wildnis 3
 
 
 
===Ausrüstung===
 
*eine Waffe mit +20% Dauer von Verzauberungen ist nützlich
 
*soviele Lebenspunkte wie möglich und eine maximale Rüstung ist von Vorteil
 
 
 
===Verwendung===
 
*Man zaubert Gesegnete Aura auf sich selbst und Balthasars Geist, Essenzbindung und Beistand auf den Wallow-Tank
 
*Man holt den Segen vom Priester
 
*Bevor der Tank eine Gruppe pullt, verzaubert man ihn mit Zauberbrecher
 
*Wenn man weniger als ~18 Energie hat, sagt man dem Wallow-Smiter, dass er Blutritual auf den SB zaubern soll.
 
*Nachdem der Tank eine Gruppe gepullt hat, setzt man Rand der Auslöschung (und Eisboden, wenn sich in der Gruppe ein Inselwächter befindet)
 
*Wenn der Tank an einer ungünstigen Stelle stirbt, zaubert man Zauberbrecher auf sich, pullt die Gruppe, während der Smiter den Tank wiederbelebt
 
 
 
===Der Wallow-Tank===
 
{{Fertigkeitenleistebox|Flüchtige Stabilität|Schutzgeist|Geisterbindung|Schild der Absorption|Strahl des Urteils|Verhexung zerschlagen|Gesegnete Aura|Essenzbindung}}
 
 
 
Peinigungsgebete 12 +1
 
Schutzgebete 8 +1 +1
 
Gunst der Götter 7
 
Erdgebete 8
 
 
 
===Ausrüstung===
 
*Rüstung mit dem niedrigsten Rüstungswert, den man bekommen kann
 
*Eine Waffe mit +20% Dauer von Verzauberungen ist hilfreich
 
*soviele Lebenspunkte wie möglich
 
 
 
===Verwendung===
 
*Man belegt sich selbst mit Gesegnete Aura und Essenzbindung und nimmt den Segen des Priesters an
 
*Vor dem Kampf belegt man sich mit Flüchtige Stabilität, Schutzgeist und Geisterbindung
 
*Man läuft den eingezeichneten Weg
 
*Auf jeden Fall Schutzgeist und Geisterbindung aufrechterhalten, die anderen Verzauberungen nach Möglichkeit auch
 
*Wenn die Suhler im Mob um einen herum stehen, aktiviert man Strahl des Urteils
 
*Mit Verhexung zerschlagen macht man Extra-Schaden
 
  
===Der Wallow-Smiter===
+
Es handelt sich um eine Möglichkeit, im [[Qinkai|Qinkai-Tal]] extrem schnell [[Luxon-Belohnungen]] zu farmen. Es wurde möglich mit dem Update vom [[Spielupdates/20081114|14. November 2008]], bei dem für das [[Bezwinger|Bezwingen]] im [[Jademeer]] ein Belohnungsbonus hinzugefügt wurde. Die Belohnungsmenge beträgt 50 Mal die Anzahl der getöteten Monster.
{{Fertigkeitenleistebox|Vergeltung|Heiliger Zorn|Lebenseinstimmung|Lebendige Segnung|Siegel der Reinigung|Gesegnetes Siegel|Blutritual|Unnachgiebige Aura}}
 
  
Schutzgebete 12
+
Nach Betreten des Gebietes teilen sich die Gruppenmitglieder in Zwei bis Drei Mitglieder starke Teams und laufen einen festen Weg in dem Gebiet ab. Diese Teams sind dabei auf die jeweilig anzutreffenden Gegner spezialisiert und ermöglichen es so, das komplette Gebiet innerhalb weniger Minuten zu säubern.
Peinigungsgebete 12
 
Gunst der Götter 2
 
Blutmagie 2
 
  
===Ausrüstung===
+
Die Luxon-Belohnungspunkte belaufen sich je nach Anzahl der Monster auf 10.000 - 12.000 Punkte, womit MQSC eine schnelle, wenn nicht sogar die schnellste Variante ist, um an [[Luxon-Belohnungen]] zu kommen.
*Zwei Kopfteile, eins mit +1 +3 auf Schutzgebete und eins mit +1 +3 auf Peinigungsgebete
 
*Der Rest ist egal, viele Lebenspunkte und eine 60er-Rüstung ist in manchen Situationen vorteilhaft
 
  
===Verwendung===
+
== Gemeinsamkeiten ==
*Man holt sich den Segen des Luxon-Priesters.
+
Die bisher aufgetretenen Formen des MQSCs bestanden bisher immer aus dem drei Mitglieder starken Suhler-Team, dem jeweils zwei Personen zählenden Yeti-, und Strand-Team, sowie einem Runner. Das Yeti-Team reinigt die auf der Karte Weiß gezeichnete Linie, auf der vor allem [[Yeti]]s anzutreffen sind. Das Suhler-Team folgt dem roten Weg und bezwingt größtenteils [[Suhler]] und [[Inselwächter]]. Das Strand-Team und der Runner folgen dem gelben Weg und haben es vornehmlich mit [[Naga]]s zu tun. Nach der ersten [[Oni]]gruppe nutzt der Runner die nächste Abzweigung Richtung Süd-Osten um am Strand eine Gruppe von Nagas und [[Geächteten]] aufeinander aufmerksam zu machen, damit sie sich bekämpfen und das später eintreffende Strand-Team es etwas einfacher hat.
*Man zaubert zaubert dem Schutzgebete-Kopfteil Lebenseinstimmung und Lebendige Segnung und mit dem Peinigungsgebete-Kopfteil Vergeltung und Heiliger Zorn auf den Wallow-Tank
 
*Man folgt dem Wallow-Tank. Wenn eine Gruppe gepullt wird, hält man sich aus seinem Aggrokreis raus.
 
*Wenn der Tank mit [[Weiche Knie]] verhext ist, zaubert man (nach dem Kampf) das Siegel der Reinigung auf ihn
 
*Wenn der Tank oder der SB nach Energie fragen, zaubert man das Gesegnete Siegel und dann Blutritual
 
*Wenn der Tank stirbt, belebt man ihn mit Unnachgiebige Aura wieder.
 
  
==Der Runner==
+
Den Kern bildeten Ursprünglich [[600-HP-Mönch]]e und [[Smiter]]. Nach dem [[Spielupdates/20100226#M.C3.B6nch|26. Februar 2010]] verlagerte sich der Schwerpunkt allerdings zum Ritualisten bzw. [[Spirit Spammer]].
{{Fertigkeitenleistebox|Glyphe der Schnelligkeit|Tödliches Paradoxon|Schattenform|Schattenzuflucht (Rollenspiel-Fertigkeit)|Zwergenstabilität|Dunkle Flucht|Sonnenspeer-Wiedergeburtssiegel|Siegel der Wiederbelebung}}
 
  
Schattenkünste 12 +1 +3
+
Für MQSC übliche Schadensfertigkeiten sind:
Tödliche Künste 12
+
* {{fertigkeit icon|Nachtragend war Khanhei}}
 +
* {{fertigkeit icon|Vergeltung}}
 +
* {{fertigkeit icon|Heiliger Zorn}}
 +
* {{fertigkeit icon|Siegel der Geister}}
  
===Ausrüstung===
+
== Arten ==
*Waffe mit +20% Dauer von Verzauberungen
+
{| {{prettytable}}
*soviel Energie wie möglich (30 Energie MÜSSEN mindestens vorhanden sein)
+
|- style="background: #{{Farbe|Nav|K}}"
 +
! Artikelname im Wiki || Teamzusammenstellung || Zeitraum || Grund für Veränderung
 +
|-
 +
| [[MQSC (Zauberbrecher)|MQSC&nbsp;(Zauberbrecher)]]<br/>|| {{mö}} 7 Mönche<sup>1</sup> ''sowie'' <br/> [[Datei:Alle-icon-klein.png|Beliebig]] 1 Runner  || [[Spielupdates/20081114#Neue_M.C3.B6glichkeiten_zum_Erhalten_von_Titelpunkten|14. November 2008]] bis [[Spielupdates/20100226#M.C3.B6nch|26. Februar 2010]] (wird nicht mehr gespielt) || [[Heiliger Zorn]] muss nun regelmässig neu aufgetragen werden.
 +
|-
 +
| [[MQSC (RituWay)]] || {{mö}} 2 bis 4 Mönche ''und/oder'' <br/>{{r}} 2 bis 4 Ritualisten ''sowie'' <br/>[[Datei:Alle-icon-klein.png|Beliebig]] 1 Runner, 1 Finisher || ab dem 26. Februar 2010 || &nbsp;
 +
|}
  
===Verwendung===
+
<sup>1</sup> die Mönche wurden teilweise auch durch Ritu (Yeti-Tank), Ele/Krieger (Wallow-Tank), ... ersetzt
*Man holt den Quest von [[Magistrat Kin]] und folgt dem Beach-Team bis zur Weggabelung
 
*Dort läuft man rechts, wo drei Oni auftauchen, die man aber ignoriert
 
*Am Strand zieht man die zwei Naga-Gruppen und die Geächteten-Gruppe mit [[Kayali die Unerschrockene]] zusammen, sodass diese sich gegenseitig bekämpfen und flüchtet mit Dunkle Flucht
 
*Wenn eine Gruppe Hilfe braucht, weil jemand ungünstig gestorben ist, läuft man hin und belebt ihn wieder
 
  
[[Kategorie:Slang]]
+
[[Kategorie:Slang]][[Kategorie:Begriffsklärung]]
 +
{{en|gww=Faction farm}}

Aktuelle Version vom 11. Oktober 2011, 20:28 Uhr

Begriffserklärung.png Dieser Artikel ist eine Seite zur Begriffsklärung. Weitere Informationen finden sich in diesem Artikel unter Arten.
Karte der Laufwege (können abweichen)

Beschreibung[Bearbeiten]

MQSC steht für "Mount Qinkai Speedclear".

Es handelt sich um eine Möglichkeit, im Qinkai-Tal extrem schnell Luxon-Belohnungen zu farmen. Es wurde möglich mit dem Update vom 14. November 2008, bei dem für das Bezwingen im Jademeer ein Belohnungsbonus hinzugefügt wurde. Die Belohnungsmenge beträgt 50 Mal die Anzahl der getöteten Monster.

Nach Betreten des Gebietes teilen sich die Gruppenmitglieder in Zwei bis Drei Mitglieder starke Teams und laufen einen festen Weg in dem Gebiet ab. Diese Teams sind dabei auf die jeweilig anzutreffenden Gegner spezialisiert und ermöglichen es so, das komplette Gebiet innerhalb weniger Minuten zu säubern.

Die Luxon-Belohnungspunkte belaufen sich je nach Anzahl der Monster auf 10.000 - 12.000 Punkte, womit MQSC eine schnelle, wenn nicht sogar die schnellste Variante ist, um an Luxon-Belohnungen zu kommen.

Gemeinsamkeiten[Bearbeiten]

Die bisher aufgetretenen Formen des MQSCs bestanden bisher immer aus dem drei Mitglieder starken Suhler-Team, dem jeweils zwei Personen zählenden Yeti-, und Strand-Team, sowie einem Runner. Das Yeti-Team reinigt die auf der Karte Weiß gezeichnete Linie, auf der vor allem Yetis anzutreffen sind. Das Suhler-Team folgt dem roten Weg und bezwingt größtenteils Suhler und Inselwächter. Das Strand-Team und der Runner folgen dem gelben Weg und haben es vornehmlich mit Nagas zu tun. Nach der ersten Onigruppe nutzt der Runner die nächste Abzweigung Richtung Süd-Osten um am Strand eine Gruppe von Nagas und Geächteten aufeinander aufmerksam zu machen, damit sie sich bekämpfen und das später eintreffende Strand-Team es etwas einfacher hat.

Den Kern bildeten Ursprünglich 600-HP-Mönche und Smiter. Nach dem 26. Februar 2010 verlagerte sich der Schwerpunkt allerdings zum Ritualisten bzw. Spirit Spammer.

Für MQSC übliche Schadensfertigkeiten sind:

  • Elite-Gegenstandszauber (Factions). Haltet Khanheis Asche bis zu 5...10...11 Sekunden lang. Jedes Mal, wenn Euch ein Feind im Kampf trifft, während Ihr Khanheis Asche haltet, entzieht Ihr diesem Feind 5...29...35 Lebenspunkte.
    Attribut: Wiederherstellungsmagie (Ritualist)
    Nachtragend war Khanhei.jpg
     Nachtragend war Khanhei
  • Verzauberung (Basis). Solange Ihr diese Verzauberung aufrechterhaltet, fügt Vergeltung jedes Mal, wenn der Verbündete (bzw. Ihr selbst) Angriffsschaden erleidet, dem Angreifer ebenfalls Schaden in Höhe von 33% des Schadens als Heiligen Schaden zu (maximal 5...17...20 Schadenspunkte).
    Attribut: Peinigungsgebete (Mönch)
    Vergeltung.jpg
     Vergeltung
  • Verzauberung (Prophecies). Während der folgenden 10...26...30 Sekunden fügt dieser Zauber die nächsten 1...8...10 Mal, wenn der Verbündete Angriffsschaden erleidet, dem Angreifer 66% des Schadens in Form von heiligem Schaden zu (maximal 5...41...50 Schadenspunkte).
    Attribut: Peinigungsgebete (Mönch)
    Heiliger Zorn.jpg
     Heiliger Zorn
  • Elite-Siegel (Factions). Erstellt 3 Geister der Stufe 1...10...12. Diese Geister fügen mit Angriffen 5...17...20 Punkte Schaden zu und sterben nach 60 Sekunden.
    Attribut: Kanalisierungsmagie (Ritualist)
    Siegel der Geister.jpg
     Siegel der Geister [PvP]

Arten[Bearbeiten]

Artikelname im Wiki Teamzusammenstellung Zeitraum Grund für Veränderung
MQSC (Zauberbrecher)
Mönch-icon-klein.png 7 Mönche1 sowie
Beliebig 1 Runner
14. November 2008 bis 26. Februar 2010 (wird nicht mehr gespielt) Heiliger Zorn muss nun regelmässig neu aufgetragen werden.
MQSC (RituWay) Mönch-icon-klein.png 2 bis 4 Mönche und/oder
Ritualist-icon-klein.png 2 bis 4 Ritualisten sowie
Beliebig 1 Runner, 1 Finisher
ab dem 26. Februar 2010  

1 die Mönche wurden teilweise auch durch Ritu (Yeti-Tank), Ele/Krieger (Wallow-Tank), ... ersetzt

Bezeichnung im Guild Wars Wiki: Faction farm