Benutzer:Kon-Vara/Sandkasten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GuildWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(F)
(mal sehen, ob sich da Informationen für eine umfassendere Profezeihung zusammentragen lassen; möchte jemand für mich in das Reich der Qual?)
 
(49 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Mitpfuschen erlaubt. Bitte Kommentare hinterlassen.'''
+
'''''Ergänzungen erlaubt; für "Löschungen" bitte durchstreichen...'''''<br />
  
Wie in jedem Onlinespiel gibt es auch in Guild Wars Abkürzungen. Diese erleichtern "alten Hasen" das Chatten (es geht schneller) - Neulinge verstehen aber meist nur die Hälfte oder gar nichts. GuildWiki hilft mit einer Liste aller gebräuchlichen Abkürzungen/Slangausdrücke:
+
== Hinweise auf die Flammensucher-Prophezeihungen ==
  
{{TOC}}
 
  
<!-- Vorlage für einen neuen Eintrag. Einfach die nächsten drei Zeilen kopieren, an der richtigen Stelle einfügen und "ABKÜRZUNG" und "ERKLÄRUNG" ersetzen
+
=== Dialoge mit NSCs ===
|- valign="top"
 
| '''ABKÜRZUNG'''
 
| ERKLÄRUNG
 
-->
 
  
{|
+
'''''Dialog mit Geisterheld ([[Die Oase Amnoon]])'''''
|-
+
:Ich kam gemeinsam mit meinem Volk beim Versuch, einen Tempel für die alten Götter zu errichten, ums Leben. Wir waren töricht und glaubten, wir wären diejenigen, die in der Flammensucher-Prophezeihung aufsteigen und in die Halle geführt werden. Aber das Schicksal war grausam mit mir und jetzt bin ich der Führer.
| colspan="2" |
+
;Was wisst Ihr über die Flammensucher-Prophezeihungen?
== 0 ==
+
:Ich weiß, dass jene, die sich würdig erwiesen haben, mir helfen werden, den Weg in den Riss zu öffnen. Ich weiß, dass jene, die aufsteigen, zu Großem vorbestimmt sind. Und ich weiß, dass ich derjenige sein werde, der sie durch das tückische Jenseits an die Spitze der Halle der Helden führen wird. Wenn ihr mehr darüber erfahren wollt, solltet ihr diejenige fragen, die die Vorahnung hatte - die Prophetin.
|- valign="top"
+
;Ist die Prophetin noch am Leben?
| '''^^'''
+
:Oh ja, Sie heißt Glint und ist sehr jung - für einen Drachen.
| Emoticon; fröhliches Gesicht
+
;Ein Drache?
|- valign="top"  
+
:Ja, sie war die erste Kreatur auf Tyria und wurde von den Göttern als Verwalterin erschaffen. Es stellte sich aber bald heraus, dass sie Hilfe benötigte. Deshalb riefen sie Kreaturen herbei, die jetzt nur noch als "die Vergessenen" bekannt sind.
| '''!!!11'''
+
;Was sind "die Vergessenen"?
| Das ist ja fürchterlich. Darf man das überhaupt so stehen lassen?
+
:Sie sehen wie große Schlangen aus, gehen jedoch aufrecht, wenden Magie und kämpfen mit geschmiedeten Waffen. Sie wurden hierher gebracht, um Tyria zu bewachen, während die Götter ihre Schöpfung beendeten. Diese Schlangenkreaturen wurden aber beinahe von dem gesamten Kontinent verdrängt und von dem Menschen hierher in die Wüste verbannt. Ihre Aufgabe ist es, das Portal zur Drachenhöhle zu bewachen. Wenn Ihr aufsteigen und Glint treffen wollt, müsst Ihr an ihnen vorbeigelangen.
 +
;Wie kann ich Glint finden?
 +
:Sie lebt hier in der Kristallwüste, ist aber nicht einfach zu finden. Ihre Höhle befindet sich in einem einzelnen Kristallsandkorn. Ihr könntet eine Million Leben darauf verwenden, die Wüste nach ihr zu durchsuchen und Ihr würdet sie trotzdem nicht finden. Nur jene, die aufsteigen, finden das Portal, das zu ihr führt.
 +
(...)
  
<!--Übertriebener Ausdruck (Leet-Sprache). Einige Spieler benutzen das Ausrufezeichen sehr gerne ("buffs plz !!!!!!!!!!1111") in der Hoffnung, dadurch mehr Aufmerksamkeit für ihre Botschaft zu erzielen. Wenn man die Ausrufetaste gedrückt hält, um viele Ausrufezeichen zu bekommen und dann die Umschalttaste (Shift) vorher (versehentlich) loslässt, erhält man Einsen hinter den Ausrufezeichen. Da dies vor allem weniger erfahrenen Spielern passiert, wird es gerne in ironischem Zusammenhang verwendet. Oft wird dann zusätzlich noch "einseinself" angehängt: !!!!!1111einseinself-->
 
|- valign="top"
 
| '''[[1]]'''
 
| Signalisiert dem Gruppenführer, dass man bereit ist. [[1|Siehe auch]].
 
|- valign="top"
 
| '''4 teh win'''
 
| für den Sieg (Derivat von ''[[ftw|for the win]]''). Meist absichtlich in falscher Schreibweise. Zu schnell tippenden Spielern unterlaufen meist solche Flüchtigkeitsfehler. siehe auch [[#F|ftw]]
 
<!--Bedeutet "für den Sieg!" (for the win!). Der Schreibfehler "teh" wurde absichtlich übernommen. Diese Wortkette wird oft mit Dingen benutzt, die offensichtlich zum Sieg verhelfen, z.B. "[[#S|Spiken]] 4 teh win!". Häufiger wird hierfür jedoch die Abkürzung [[#F|ftw]] verwendet.-->
 
|-
 
| colspan="2" |
 
  
== A ==
 
|- valign="top"
 
| '''ab'''
 
| [[Bündniskampf]] (''Alliance Battle''). auch [[#B|BK]]
 
<!--Von engl. Alliance Battle (dt. [[Bündniskampf]]); meist bei Mitgliedersuche verwendet, um den zukünftigen Mitgliedern zu zeigen, dass man eine bündniskampforientierte Gilde (bzw. Allianz) ist.-->
 
|- valign="top"
 
| '''AdH'''
 
| [[Aufstieg der Helden]]. auch [[#H|HA]]
 
<!--Abkürzung für den [[Aufstieg der Helden]]; [[Basis|kampagnenunabhängiger]] [[PvP]]-[[Außenposten]], von wo aus man startet, um zu versuchen, in [[die Halle der Helden]] zu kommen.-->
 
|- valign="top"
 
| '''Afk'''
 
| weg von der Tastatur (''away from Keyboard''). Der Spieler ist abwesend.
 
|-
 
| colspan="2" |
 
  
== B ==
+
=== Dialoge in Sequenzen ===
|- valign="top"
 
| '''Batterie'''
 
| Nekromant, der sich auf die Energieversorgung der Gruppe spezialisiert hat. siehe auch [[Manabatterie]]
 
<!--Als Batterie bezeichnet man Spieler, die sich darauf spezialisieren, bevorzugt Mönche mit Energie zu versorgen. Dies kommt vor allem in [[Elite-Mission]]en zum Einsatz. Meist ist die Batterie ein Nekromant mit [[Blut ist Kraft]] und/oder [[Blutritual]].-->
 
|- valign="top"
 
| '''BiP'''
 
| [[Blut ist Kraft]] (''Blood is Power'').
 
|- valgin="top"
 
| '''BK'''
 
| [[Bündniskampf]], auch [[#A|AB]]
 
|- valign="top"
 
| '''BO'''
 
| [[Blackout|Blackout]]
 
|- valign="top"
 
| '''Boon'''
 
| 1. Derivat von [[#N|Noob]]. <br />2. eng. für ''Segen''. siehe auch [[Boonprot]]
 
<!--Abwertender Ausdruck, der gerne von "erfahrenen" Spielern gegenüber "Unerfahrenen" benutzt wird. Boon ist die umgedrehte Schreibweise von Noob, welches wiederum vom Wort Newbie (Neuling) stammt.<br />Beim Mönchbuild [[Boonprot]] ist dieser Ausdruck nicht mit der Beleidigung zu verwechseln. Boon heisst auf englisch ''"Segen"'', und damit ist die [[Fertigkeit]] [[Göttlicher Segen]] gemeint.-->
 
|- valign="top"
 
| '''BS'''
 
| [[Balthasars Geist]] (''Balthazar's Spirit''}
 
|- valign="top"
 
| '''Bspike'''
 
| [[Blutspike]]
 
|- valign="top"
 
| '''btw'''
 
| übrigens (''by the way'')
 
|- valign="top"
 
|'''Build'''
 
| Zusammenstellung von Fertigkeiten und Verteilung der Attribute eines Spielers. Ein Teambuild gilt entsprechend für die gesamte Gruppe.
 
<!--Damit ist die Zusammensetzung der Fertigkeiten gemeint. Wenn dich jemand fragt: "Gib ma bitte dein Build!" meint er damit dass du ihm deine Skillung zeigen sollst damit er entscheiden kann ob er dich mitnimmt. Tipp: Dass macht man indem man STRG drückt und dann mit der Maus auf seine Skillung klickt.-->
 
|-
 
| colspan="2" |
 
  
== C ==
+
=== ... ===
|- valign="top"
 
| '''c4'''
 
| Homophon für [[Beschleunigender Zephyr]]
 
|- valign="top"
 
| '''cap'''
 
| Jaja, wo ist der Hut?
 
|- valign="top"
 
| '''Char / Chara'''
 
| Charakter. Die aktuelle Spielfigur.
 
|- valign="top"
 
| '''Cav / Cava'''
 
| [[Cavalon]]
 
|- valign="top"
 
| '''Counten'''
 
| herunterzählen (von ''countdown'')
 
|- valign="top"
 
| '''Caller'''
 
| Der Spieler, der im Team [[Spike|Spikes]] einzählt.
 
<!--(dt. "[[Caller|Ausrufer]]") Ein Spieler, der das Ziel für seine Teammitglieder aussucht und "callt". Standardbelegung für diesen Befehl ist die linke STRG-Taste und der Angriffsbefehl.-->
 
|- valign="top"
 
| '''cu / cya'''
 
| Man sieht sich! (Homophon für ''see you (all)''). Verabschiedung.
 
|-
 
| colspan="2" |
 
 
 
== D ==
 
|- valign="top"
 
| '''Damagedealer'''
 
| eng. für "Schadensgeber". Der Spieler hat sich auf Schaden spezialisiert.
 
|- valign="top"
 
| '''dd'''
 
| siehe Damagedealer
 
|- valign="top"
 
| '''dmg'''
 
| Schaden (Abk. für ''Damage'')
 
|-valign="top"
 
| '''Discord'''
 
| eng. für [[Zwietracht]]
 
|- valign="top"
 
| '''DoA'''
 
| [[Domäne der Pein]] (''Domain of Anguish'')
 
|- valign="top"
 
| '''DSC / DTSC'''
 
| [[#S|SC]]-Variante im [[Drazachdickicht]] (''drazach (thicket) speed clear'')
 
|- valign="top"
 
| '''dshot'''
 
| [[Ablenk-Schuss]] (''Distracting Shot'')
 
|-
 
| colspan="2" |
 
 
 
== E ==
 
|-valign="top"
 
| '''EB'''
 
| [[Eisboden]]
 
|-
 
| '''EoE'''
 
| [[Rand der Auslöschung]] (''Edge of Extinction'')
 
|-
 
| '''EotN'''
 
| [[Guild Wars: Eye of the North]]
 
|-
 
| colspan="2" |
 
 
 
== F ==
 
|- valign="top"
 
| '''fac'''
 
| [[Guild Wars Factions]]. teilweise auch ''fc''
 
|- valign="top"
 
| '''fb'''
 
| [["Zieht Euch zurück!"]] (''fall back'')
 
|- valign="top"
 
| '''fc'''
 
| falscher Chat. Eine vorhergehende Nachricht wurde an den falschen Chat versendet.
 
|- valign="top"
 
| '''ff'''
 
| [[Widerliches Gelage]] (''foul feast'')
 
|- valign="top"
 
| '''fff'''
 
| schnelles Fraktionspunkte Farmen (''[[FFF|Fast Faction Farming]]'')
 
|- valign="top"
 
| '''fow'''
 
| [[Riss des Kummers]] (('fissure of woe''). Mit ''fow-Rüstung'' ist die [[Obsidian-Rüstung]] gemeint.
 
|- valign="top"
 
| '''Frag'''
 
| 1.[[Zerbrechlichkeit]] (''fragility'')<br /> 2.Ein Spieler wurde ausgeschaltet (''fragmentation granade'', dt. Splittergranate; Ursprung bei Egoshootern).
 
|- valign="top"
 
| '''fr'''
 
| Ein Gebiet wird vollständig bezwungen und alle Quests gelöst (''full run'').
 
|- valign="top"
 
| '''frw'''
 
| schneller rennen und laufen (''faster run and walk''). siehe auch [[#I|IMS]]
 
|- valign="top"
 
| '''fs'''
 
| [[Eisboden]] (''frozen soil'')
 
|- valign="top"
 
| '''FTW'''
 
| for the win. siehe auch[[#0|4 teh win]].
 
|-
 
| colspan="2" |
 
 
 
== G ==
 
|- valign="top"
 
| '''gl'''
 
| Abkürzung für "good luck" (viel Glück) - wird meist im PvP verwendet mit [[Abkürzungen#H|hf]] (gl & hf) (Viel Glück, habt Spaß)
 
|- valign="top"
 
| '''glf'''
 
| Abkürzung für "group looking for" (Gruppe sucht) - wird meist in Missionsaußenposten verwendet, um eine Gruppe zu komplettieren.
 
|- valign="top"
 
| '''grats''' / '''gratz''' / '''gz'''
 
| Abkürzung und Verballhornung von engl. "con'''grat'''ulation'''s'''", also Glückwunsch
 
|- valign="top"
 
| '''Griefer'''
 
| Als Griefer bezeichnet man Spieler, die bei Missionen mit zufällig zusammengewürfelten Teams nur eines zum Ziel haben: anderen den Spaß verderben.
 
|- valign="top"
 
| '''GvG'''
 
| Engl. "Guild vs. Guild" (dt. Gilde gegen Gilde).
 
|- valign="top"
 
| '''Gwen / GW:EN'''
 
| Kann sowohl für [[Gwen]], als auch für [[Eye of the North|'''GW''': '''E'''ye of the '''N'''orth]] stehen.
 
|- valign="top"
 
| '''GH'''
 
| Abkürzung für [[Gildenhalle]] oder englisch Guild Hall
 
|- valign="top"
 
| '''GG'''
 
| Abkürzung für "'''G'''ood '''G'''ame" (gutes Spiel). Im Deutschen außerdem für "gut gemacht" verwendet, oft auch ironisch gemeint.
 
|- valign="top"
 
| '''GJ'''
 
| Abkürzung von engl. "good job", übersetzt "gute Arbeit" oder "gut gemacht"
 
|- valign="top"
 
| '''gtob'''
 
| Abkürzung für "Great Temple of Balthazar" ([[Großer Tempel des Balthasar]])
 
|- valign="top"
 
| '''GW'''
 
| Abkürzung für Guild Wars
 
|-
 
| colspan="2" |
 
 
 
== H ==
 
|- valign="top"
 
| '''HA'''
 
| Von engl. "Heroes' Ascent" (dt. [[Aufstieg der Helden]]); [[Basis|kampagnenunabhängiger]] [[PvP]]-[[Außenposten]], von wo aus man startet, um zu versuchen, in [[die Halle der Helden]] zu kommen.
 
|- valign="top"
 
| '''HB'''
 
| Kürzel für "Healer's Boon", [[Segen des Heilers]], alternativ auch "Hero Battle" ([[Heldenkämpfe]])
 
|- valign="top"
 
| '''hf'''
 
| Abkürzung für "have fun" (habt Spaß) - wird meist im PvP verwendet mit [[Abkürzungen#G|gl]] (gl & hf) (Viel Glück, habt Spaß)
 
|- valign="top"
 
| '''HoH'''
 
| Von engl. "Hall of Heroes" (dt. [[die Halle der Helden]]); Ort, an dem früher um die [[Gunst der Götter]] gekämpft wurde und wo man für einen Sieg [[Ruhm]]espunkte erhält.
 
|- valign="top"
 
| '''hdm'''
 
| Kürzel für [[Halle der Monumente]]
 
|- valign="top"
 
| '''hdz'''
 
| Kürzel für [[Herz der Zittergipfel]], ein Verlies in [[Eye of the North]].
 
|- valign="top"
 
| '''HM'''
 
| Kürzel für '''H'''ard '''M'''ode (Schwerer Modus).
 
|- valign="top"
 
| '''hom'''
 
| Von engl. "Hall of Monuments", die [[Halle der Monumente]].
 
|- valign="top"
 
| '''HvH'''
 
| Abkürzung für "Heroes vs Heroes" ([[Heldenkämpfe]]).
 
|-
 
| colspan="2" |
 
 
 
== I ==
 
|- valign="top"
 
| '''imba'''
 
| Imba kommt vom englischen Wort „imbalanced“ (unausgeglichen, nicht im Gleichgewicht). Fertigkeiten, Gegenstände oder auch Klassen, die schlichtweg schlechter oder besser sind als andere, sind imbalanced. [[Segen des Peinigers (PvP)]] und [[Genesung]] sind typische Beispiele von zu schlechten Fertigkeiten. Fast alle PvE-Fertigkeiten sind im Vergleich zu normalen Fertigkeiten zu stark, im PvP wären sie also imba.
 
|-
 
| '''Interrupter'''
 
| (dt. [[Unterbrechung|"Unterbrecher"]]) Ein Spieler, der darauf spezialisiert ist, feindliche Ziele zu [[Unterbrechung|unterbrechen]], damit diese keine effektive Hilfe mehr für ihr Team sind.
 
|-
 
| colspan="2" |
 
 
 
== J ==
 
|-
 
| '''Jsb'''
 
| Abkürzung für das PvP-Gebiet [[Der Jadesteinbruch (Mission)]].
 
|-
 
| colspan="2" |
 
 
 
== K ==
 
|- valign="top"
 
| '''Kmöter'''
 
| Die Klassenkombination K/Mö ist wegen schlechter Builds, die von ANet empfohlen und deswegen häufig gespielt wurden, in Verruf geraten. Daher die abwertende Bezeichnung KMöter. Einige Spieler verwenden sie allgemein für die Kombination K/Mö (auch solche, die eigentlich ein gutes Build haben, also ohne herabwertenden Unterton), andere bezeichnen damit nur diejenigen K/Mö, die eben solch ein schlechtes Build verwenden.Bei manchen auch bekannt als Kmöse(weiblicher KMöter). Im Englischen auch als "Wammo" bekannt (Warrior/Monk)
 
|-
 
| '''k'''
 
| Bedeutet so viel wie ok.
 
|-
 
| colspan="2" |
 
 
 
== L ==
 
|- valign="top"
 
| '''LA'''
 
| Gemeint ist meist der Außenposten Lion's Arch ([[Löwenstein]])
 
|- valign="top"
 
| '''LA'''
 
| Bezeichnet im Zusammenhang mit [[600HP]]-Tanks die Fertigkeit [[Lebenseinstimmung]] (''Life Attunement''}
 
|- valign="top"
 
| '''LC'''
 
| Abkürzung für die Fertigkeit "Lingering Curse" ([[Bleibender Fluch]]).
 
|- valign="top"
 
| '''Leecher'''
 
| gemeint ist ein Spieler, der andere ausnutzt, indem er selber nicht aktiv ist und seine Gruppe die Arbeit machen lässt (siehe [[Leechen]])
 
|- valign="top"
 
| '''lfg'''
 
| Abkürzung für "looking for group" (Suche Gruppe) - wird meist in Missionsaußenposten von Spielern verwendet, die Anschluss an eine Gruppe suchen.
 
|- valign="top"
 
| '''lfp'''
 
| Abkürzung für "looking for people" (Suche/n Leute) - wird meist in Missionsaußenposten von Gruppen verwendet, die noch Spieler zur Komplettierung ihrer Gruppe suchen.
 
|- valign="top"
 
| '''ls'''
 
| Abkürzung für die Fertigkeit "Life Sheath" ([[Lebensmantel]]). Oder auch für Löwenstein
 
|- valign="top"
 
| '''LoD'''
 
| Kürzel für "Light of Deliverance", [[Licht der Erlösung]], im GvG beliebt in Kombination mit [[Leben einflößen]]. Kann auch Light of Deldrimor ([[Licht von Deldrimor]]) heißen!
 
|- valign="top"
 
| '''LOL'''
 
| Abkürzung für „Laughing out loud“ (deutsch: „laut Auflachen“)
 
|-
 
| colspan="2" |
 
 
 
== M ==
 
|- valign="top"
 
| '''Main Target'''
 
| (dt. "Hauptziel") Ein [[#C|Caller]] bestimmt in seinem Team normalerweise das "Main Target", auf das sich in der Regel die meisten Angriffe konzentrieren sollen.
 
|-
 
| '''m/t'''
 
| miss tell, Jemanden falsches angesprochen.
 
|- valign="top"
 
| '''MQSC'''
 
| Abkürzung für "[[Mount Qinkai Speed Clear]]" (eine Farmmethode für Luxonpunkte).
 
|-
 
| '''Morp'''
 
| Ein Morp ist ein Mönch Paragon.
 
|-
 
| colspan="2" |
 
 
 
== N ==
 
|- valign="top"
 
| '''nap'''
 
| Abkürzung für "not a pro" (dt.: kein Profi)
 
|- valign="top"
 
| '''np'''
 
| Abkürzung für no problem (auf Deutsch: kein Problem).
 
|- valign="top"
 
|'''NF'''
 
| Abkürzung für die Kampagne [[Nightfall]].
 
|- valign="top"
 
| '''NM'''
 
| Abkürzung für "Normal Mode" ([[Normaler Modus]])
 
|- valign="top"
 
| '''Noob'''
 
| Steht für Anfänger / Neuling.
 
|- valign="top"
 
| '''nn'''
 
| Abkürzung für "no name" (dt.: ein niemand)
 
|- valign="top"
 
| '''nvm'''
 
| Abkürzung für "never mind" (Deutsch: Macht nichts, schon gut, nicht weiter wild, vergiss es, ... ).
 
|-
 
| colspan="2" |
 
 
 
== O ==
 
|- valign="top"
 
| '''OOM'''
 
| Out of Mana/Ich habe keine Energiepunkte mehr.
 
|- valign="top"
 
| '''OoB'''
 
| Abkürzung für "Offering of Blood" (deutsch [[Blutopfer]]). Die Abkürzung wird meistens im PvP verwendet.
 
|- valign="top"
 
| '''OoS'''
 
| Abkürzung für "Offering of Spirit" (deutsch [[Opfer des Geistes]]). Die Abkürzung Sie wird meistens im PvP verwendet.
 
|- valign="top"
 
| '''overextend(en)'''
 
| (dt. "Überausdehnung") Außer Reichweite laufen (die Fläche, auf der die Gruppe steht, übermäßig ausdehnen); in der Regel in Bezug auf einen Mönch, der einen anderen Spieler, vor allem den Tank, nicht mehr heilen kann.
 
|- valign="top"
 
| '''op'''
 
| Abkürzung für "overpowered" (engl. übermächtig). Damit sind überstarke Spielelemente gemeint. [[Seelensammlung]] und [[Kritische Stöße]] werden z.B. oft als übermächtige Primärattribute bezeichnet.
 
|-valign="top"
 
|'''OMG'''
 
| Abkürzung für "Oh my god"/"Oh mein Gott". Kommentar zu einer meist schlechten Aktion, die vielleicht hätte vermieden werden können (zum Beispiel das Locken von mehreren Gruppen gleichzeitig oder das Sterben der Gruppe).
 
|-valign="top"
 
| '''OMFG'''
 
| Abkürzung für "Oh my f***ing god". Verstärke Form von OMG.
 
|-
 
| colspan="2" |
 
 
 
== P ==
 
|- valign="top"
 
| '''pip'''
 
| Bezeichnet einen Pfeil Regeneration im Zusammenhang mit [[Lebenspunkte]]n oder [[Energie]].
 
|- valign="top"
 
| '''proph'''
 
| Abkürzung für [[Prophecies]], dem ersten GW-Teil.
 
|- valign="top"
 
| '''pro'''
 
| Abkürzung für Profi (welches selbst eine Abkürzung für Professioneller ist), also sehr gute Spieler.
 
|- valign="top"
 
| '''pls'''
 
| Abkürzung für "please" (Bitte). Oft auch "plz", "plx" oder sarkastisch (ähnlich der [[#0|!!!11einseinself]]) "pl0x".
 
|- valign="top"
 
| '''PUG'''
 
| Abkürzung für "Pick up Group" (Bezieht sich meist auf eine zufällig zusammengestellte Gruppe bei Missionen oder auf einen Zusammenschluss gegenseitig unbekannter Spieler zu einer Gruppe).
 
|- valign="top"
 
| '''PvE'''
 
| (engl. Player versus Environment) auf deutsch: Spieler gegen Umgebung. Weitere Erklärungen siehe [[PvE|hier]].
 
|- valign="top"
 
| '''PvP'''
 
| (engl. Player versus Player) auf deutsch: Spieler gegen Spieler. Weitere Erklärungen siehe [[PvP|hier]].
 
|-
 
| colspan="2" |
 
 
 
== Q ==
 
|- valign="top"
 
| '''QQ'''
 
| Stammt von der Tastenkombination bzw. Folge Alt+Q+Q aus Warcraft II, mit der man das Programm direkt beenden konnte. Es stand früher also für schlechte (und frustrierte) Spieler und ein Verhalten, was heute oft als „rage quit“ (wütender Abbruch) bezeichnet wird. Heutzutage steht es vor allem für Weinerlichkeit bzw. Genöle und wird oft als Smiley mit tränengefüllten Augen interpretiert.
 
|-
 
| colspan="2" |
 
 
 
== R ==
 
|- valign="top"
 
| '''RA'''
 
| Kürzel für Random Arenas, dt. [[Zufallsarena|Zufallsarenen]].
 
|- valign="top"
 
| '''RdQ'''
 
| Kürzel Reich der Qual
 
|- valign="top"
 
| '''rdy'''
 
| Bzw. „rdy?“ wird oft vom Gruppenleiter gefragt, wenn dieser wissen will, ob alle bereit (zum Beispiel zum Betreten einer Mission) sind. Eine typische Antwort darauf ist „1“, für bereit.
 
|- valign="top"
 
| '''req'''
 
| Abkürzung für das englische Wort "requires" (es benötigt) oder "requirement" (Voraussetzung); gibt an, welche Stufe eines Attributs für das Verwenden einer Waffe benötigt wird.
 
|- valign="top"
 
| '''Riss'''
 
| Im Deutschen die allgemein gebräuchliche Abkürzung für den [[Riss des Kummers]].
 
|- valign="top"
 
| '''Ritu'''
 
| Abkürzung für [[Ritualist]].
 
|- valign="top"
 
| '''Rofl'''
 
| Kommt aus dem Englischen und steht für "Rolling on Floor laughing", was soviel bedeutet wie : Sich auf dem Boden Rollen vor Lachen.
 
|- valign="top"
 
| '''RoJ'''
 
| Englische Abkürzung für [[Strahl des Urteils]] (Ray of Judgment).
 
|- valign="top"
 
| '''RTL'''
 
| Englische Abkürzung für Ride the Lightning ([[Den Blitz reiten]]), ist ein beliebtes Aufstieg der Helden Teambuild
 
|- valign="top"
 
| '''RulZ/rulez'''
 
| Vom englischen "to rule", was hier sinngemäß "ist am besten/stärksten/..." bedeutet.
 
|- valign="top"
 
| '''Rüssi/rüssi'''
 
| Abkürzung für [[Rüstung]].
 
|-
 
| colspan="2" |
 
 
 
== S ==
 
|- valign="top"
 
| '''Sabway'''
 
| steht für ein PvE Teambuild mit 3 Nekromanten-Helden (siehe [[Sabway]]).
 
|- valign="top"
 
|  '''SdU'''
 
| [[Strahl des Urteils]]
 
|- valign="top" 
 
|  '''SC / sc'''
 
|SC, vom englischen Speedclear, beschreibt eine äußerst schnelle Methode, einen Unterwelt- oder Riss- Fullrun zu vollenden (<15 Minuten).
 
|- valign="top"
 
| '''SF / sf'''
 
| Dieser Ausdruck kann sehr viele verschiedene Bedeutungen haben: [[Wut des Soldaten]] (engl. Soldier's Fury), [[Sperrfeuer]], [[Schattenform]], [[SF-Elementarmagier|SF-Ele]] (von engl. Searing Flames, deutsch [[Versengende Flammen]]) oder [[Hochofen der Betrübnis]] (engl. Sorrow's Furnace).
 
|- valign="top"
 
| '''Skillbar'''
 
| (dt. [[Fertigkeitsbalken]] oder -leiste) Die Fertigkeitenleiste am unteren Bildschirmrand (zumindest standardmäßig). Dort werden die acht Fertigkeiten, die der Spieler während des Kampfes verwenden will, vor dem Kampf arrangiert.
 
|- valign="top"
 
|  '''Stack'''
 
| Ein Stack ist ein Stapel von 250 (stapelbaren) Gegenständen
 
|- valign="top"
 
| '''Supporter'''
 
| Charaktere, die das eigene Team unterstützen (offensiv und defensiv).
 
|- valign="top"
 
| '''Shutdown'''
 
| (dt: "Abschalten") Einen gegnerischen Spieler unfähig machen, seiner Aufgabe nachzukommen (i.d.R. ohne zu töten).
 
|- valign="top"
 
| '''Suckzick'''
 
| Eine Mischung aus „Kurzick“ und dem englischen Verb „suck“, welches umgangssprachlich so viel heißt wie „grottenschlecht sein“ bzw. in Verbindung mit einer Tätigkeit „bei etwas versagen“. Typischerweise von Luxon-Spielern in [[Kompetitive Mission|kompetitiven Missionen]] oder im [[Bündniskampf]] als Beleidigung der Kurzick verwendet, teils nur im Gespräch untereinander, teils im allgemeinen Chat während des Kampfes, also für alle lesbar.
 
|- valign="top"
 
| '''Suxon'''
 
| Entsprechendes Gegenstück zu „Suckzick“.
 
|- valign="top"
 
|  '''Spike'''
 
| (dt: Spitze) Gezielter gleichzeitiger Schaden mehrerer Charaktere auf ein und dasselbe Ziel.
 
|- valign="top"
 
| '''switchen'''
 
| (dt: "wechseln") Das Ziel ([[#T|Target]]) wechseln, sollte vom Caller nicht wahllos gemacht werden, da es einige Caster durcheinanderbringt, die mehrere Fertigkeiten mit langen Wirkzeiten (in der Regel Elementarmagierfertigkeiten) gezielt auf ein Ziel wirken wollen. Besonders [[Gefolgsleute]] und [[Helden]] verwirrt es sehr, wenn man das macht, sodass sie weniger Schaden machen.
 
|- valign="top"
 
| '''ss'''
 
| Abkürzung für die Fertigkeit „Spiteful Spirit“ ([[Boshafter Geist]]).<br /> Abkürzung für „Spirit Spammer“, einem Ritualisten, der diverse [[Binderitual]]e verwendet.
 
|- valign="top"
 
| '''Sway'''
 
| Abkürzung für "Escapeway", ein Aufstieg der Helden Teambuild, welches jedoch nicht mehr gespielt wird (siehe [[Escapeway]])
 
|- valign="top"
 
| '''SY'''
 
| Abkürzung für die Fertigkeit "Save Yourselves!" ([["Rettet Euch selbst!"]])
 
|-
 
| colspan="2" |
 
 
 
== T ==
 
|- valign="top"
 
| '''t4t'''
 
| Von engl. ''thanks for trade'' (dt. "danke fürs Handeln"); alternativ zu ''thx'' die übliche Art, sich von einem Handelspartner zu verabschieden.
 
|- valign="top"
 
| '''TA'''
 
| Kürzel für [[Team-Arena]].
 
|- valign="top"
 
| '''Target'''
 
| (dt. "Ziel") Das Ziel (Gegner, [[NSC]], Item), das aktive Ziel. Wurde es ''gecallt'', kann man es mit einer Schnelltaste (in der Regel T) auch anvisieren.
 
|- valign="top"
 
| '''TB'''
 
| Abkürzung für Teambuilder, ein kostenloses Programm das einem ermöglicht (ggf. mit anderen) Teambuilds zu erstellen. Wird häufig verwendet, um sich innerhalb des Teames abzustimmen und um sich auf eine Mission vorzubereiten.
 
|- valign="top"
 
| '''TdZ'''
 
| Steht entweder für die Quest [[Tiefen der Zerstörung]] aus Eye of the North oder den Außenposten [[Tempel der Zeitalter]] aus Prophecies.
 
|- valign="top"
 
| '''tdp'''
 
| Kürzel für [[Tor der Pein]].
 
|- valign="top"
 
| '''TdW'''
 
| Kürzel für [[Tor des Wahnsinns]].
 
|- valign="top"
 
| '''thx'''
 
| Engl. thanks, zu Deutsch: danke.
 
|- valign="top"
 
| '''TS'''
 
| Abkürzung für das Programm "Teamspeak", welches einem ermöglicht mit anderen über Internet zu reden. Wird häufig in Teams verwendet, um besser und schneller während des Spieles miteinander kommunizieren zu können.
 
|- valign="top"
 
| '''Tut'''
 
| Abkürzung für Tutorial, gemeint ist das Tutorial von Prophecies ([[Tutorial (Prophecies)]])
 
|- valign="top"
 
| '''ty'''
 
| Von engl. thank you, gleichbedeutend mit ''thx''.
 
|-
 
| colspan="2" |
 
 
 
== U ==
 
|-
 
| colspan="2" |
 
|-
 
| '''UA'''
 
| [[Unnachgiebige Aura]].
 
|-
 
| '''UW'''
 
| [[Die Unterwelt]].
 
|-
 
| '''UWSC'''
 
| Englische Abkürzung für Underworld Speed Clear, eine Art das Gebiet Unterwelt schnell zu bestreiten [[UWSC]]
 
|-
 
| '''UW2'''
 
| Die [[Ruinen des Grabes der altehrwürdigen Könige]] (auch bekannt als „Unterwelt 2“)
 
|-
 
| colspan="2" |
 
 
 
== V ==
 
|-
 
| colspan="2" |
 
|-
 
| '''vf'''
 
| Abkürzung für die Fertigkeit [[Versengende Flammen]]
 
|-
 
| '''vk'''
 
| Verkaufe...
 
|-
 
| '''VoR'''
 
| Gemeint ist: Visions of Regret, [[Visionen des Bedauerns]]
 
|-
 
| '''VS/Volti'''
 
| Abkürzung für den Gegenstand [[Voltaischer Speer]]
 
|-
 
| '''VSF'''
 
| Englische Abkürzung für Voltaic Spear Farming ([[Voltaische Speere farmen]])
 
|-
 
| '''vVz ''X''%'''
 
| Abkürzung für den [[Suffix|Waffensuffix]] [[Verzauberung (Suffix)|Verlängert Verzauberungen um ''X''%]].
 
|-
 
| colspan="2" |
 
 
 
== W ==
 
|-
 
| colspan="2" |
 
|-
 
|'''wc'''
 
| Die englische Variante vom oben genannten [[Abkürzungen#F|fc]], also "wrong chat".
 
|-
 
| '''WoH / WdH'''
 
| Abkürzung für die Fertigkeit Word of Healing ([[Wort der Heilung]])
 
|-
 
| '''WT'''
 
| Abkürzung für "Wartower", einer deutschen Guildwars-Fanseite ([http://www.wartower.de Weblink])
 
|-
 
| '''WTS / WTB'''
 
| Von engl. want to sell / want to buy (dt. (ich) verkaufe (kurz: ''vk'') / (ich) kaufe); wird vor allem von englischen Spielern benutzt, bei deutschen Spielern ist ''vk'' und ''suche/kaufe'' um einiges gebräuchlicher.
 
|-
 
|'''WTF'''
 
|"What the fuck?" (dt. "Was zum/zur --?!")
 
|-
 
| '''WS'''
 
| Abkürzung für die Fertigkeit "Wounding Strike" ([[Verwundender Schlag]])
 
|-
 
|'''Wammo'''
 
| Anderer Ausdruck für Kmöter (von englisch W/Mo bzw. Wa/Mo, also Warrior/Monk)
 
|-
 
| colspan="2" |
 
 
 
== X ==
 
|-
 
| '''xD'''
 
| Intensiv lachendes Gesicht. Vor Lachen verzerrte/zusammengekniffene Augen, offener Mund.
 
|-
 
| colspan="2" |
 
 
 
== Y ==
 
|-
 
| '''Y'''
 
| Y steht für Yes und bedeutet somit Ja.
 
|-
 
| colspan="2" |
 
 
 
== Z ==
 
|- valign="top"
 
| '''ZB'''
 
| Kürzel für "Zealous Benediction", [[Eifrige Segnung]]. Kann aber auch für [[Zauberbrecher]] stehen. In den amerikanischen Distrikten wird diese Abkürzung außerdem für "Zaishen-Bounty", [[Zaishen-Kopfgeld]], verwendet.
 
|- valign="top"
 
| '''ZfH'''
 
| Abkürzung für die Mission "[[Eine Zeit für Helden]]".
 
|- valign="top"
 
| '''ZQ'''
 
| Abkürzung für Zaishen-Quests, der Oberbegriff für die täglich wechselnden Quests [[Zaishen-Mission]], [[Zaishen-Kopfgeld]] und [[Zaishen-Kampf]]
 
 
 
|}
 
 
 
__NOTOC__
 
[[Kategorie:Liste]]
 
{{en|Category:Abbreviations}}
 

Aktuelle Version vom 8. Juni 2011, 15:14 Uhr

Ergänzungen erlaubt; für "Löschungen" bitte durchstreichen...

Hinweise auf die Flammensucher-Prophezeihungen

Dialoge mit NSCs

Dialog mit Geisterheld (Die Oase Amnoon)

Ich kam gemeinsam mit meinem Volk beim Versuch, einen Tempel für die alten Götter zu errichten, ums Leben. Wir waren töricht und glaubten, wir wären diejenigen, die in der Flammensucher-Prophezeihung aufsteigen und in die Halle geführt werden. Aber das Schicksal war grausam mit mir und jetzt bin ich der Führer.
Was wisst Ihr über die Flammensucher-Prophezeihungen?
Ich weiß, dass jene, die sich würdig erwiesen haben, mir helfen werden, den Weg in den Riss zu öffnen. Ich weiß, dass jene, die aufsteigen, zu Großem vorbestimmt sind. Und ich weiß, dass ich derjenige sein werde, der sie durch das tückische Jenseits an die Spitze der Halle der Helden führen wird. Wenn ihr mehr darüber erfahren wollt, solltet ihr diejenige fragen, die die Vorahnung hatte - die Prophetin.
Ist die Prophetin noch am Leben?
Oh ja, Sie heißt Glint und ist sehr jung - für einen Drachen.
Ein Drache?
Ja, sie war die erste Kreatur auf Tyria und wurde von den Göttern als Verwalterin erschaffen. Es stellte sich aber bald heraus, dass sie Hilfe benötigte. Deshalb riefen sie Kreaturen herbei, die jetzt nur noch als "die Vergessenen" bekannt sind.
Was sind "die Vergessenen"?
Sie sehen wie große Schlangen aus, gehen jedoch aufrecht, wenden Magie und kämpfen mit geschmiedeten Waffen. Sie wurden hierher gebracht, um Tyria zu bewachen, während die Götter ihre Schöpfung beendeten. Diese Schlangenkreaturen wurden aber beinahe von dem gesamten Kontinent verdrängt und von dem Menschen hierher in die Wüste verbannt. Ihre Aufgabe ist es, das Portal zur Drachenhöhle zu bewachen. Wenn Ihr aufsteigen und Glint treffen wollt, müsst Ihr an ihnen vorbeigelangen.
Wie kann ich Glint finden?
Sie lebt hier in der Kristallwüste, ist aber nicht einfach zu finden. Ihre Höhle befindet sich in einem einzelnen Kristallsandkorn. Ihr könntet eine Million Leben darauf verwenden, die Wüste nach ihr zu durchsuchen und Ihr würdet sie trotzdem nicht finden. Nur jene, die aufsteigen, finden das Portal, das zu ihr führt.

(...)


Dialoge in Sequenzen

...