Bearbeiten von „Benutzer Diskussion:Robbe13“

Aus GuildWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Du bearbeitest eine Diskussionsseite. Bitte unterschreibe deine Beiträge mit der vorletzten Schaltfläche der Symbolleiste bzw. den Zeichen --~~~~.

Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar. Wenn du das nicht möchtest, registriere dich. Das ist kostenlos und ohne Angabe einer E-Mail-Adresse möglich.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 12: Zeile 12:
 
Hallo! Mich stört die Entfremdung der [[Vorlage:Clear]] als Formatierung. Wenn mehr Abstand bei der GW1-Artikel-Box hin soll, müssen wir das eventuell mal in der Vorlage einrichten (mir gefällt es allerdings so wie es ist). Durch clear wird eine div-Box gesetzt, die die css-Eigenschaft clear:both; besitzt. Das heißt sie ist für den Abbruch von Textumfluss um Bilder und Ähnliches gedacht. Ein bißchen Abstand kann man zur Not auch mit Leerzeilen herstellen, dafür braucht es keine Vorlageneinbindung. Grüße --[[Benutzer:Klabauterin|~<span style="color:#f56200;">\-Klab-/</span>~]] 00:38, 17. Jan. 2010 (CET)
 
Hallo! Mich stört die Entfremdung der [[Vorlage:Clear]] als Formatierung. Wenn mehr Abstand bei der GW1-Artikel-Box hin soll, müssen wir das eventuell mal in der Vorlage einrichten (mir gefällt es allerdings so wie es ist). Durch clear wird eine div-Box gesetzt, die die css-Eigenschaft clear:both; besitzt. Das heißt sie ist für den Abbruch von Textumfluss um Bilder und Ähnliches gedacht. Ein bißchen Abstand kann man zur Not auch mit Leerzeilen herstellen, dafür braucht es keine Vorlageneinbindung. Grüße --[[Benutzer:Klabauterin|~<span style="color:#f56200;">\-Klab-/</span>~]] 00:38, 17. Jan. 2010 (CET)
 
:Was du hier geschrieben hast, entspricht in etwa dem Gegenteil von dem, was du mir [[gw2:Benutzer Diskussion:Klabauterin/Buddelschipp|hier]] geschrieben hast... --[[Bild:Benutzer_S-h-a-d-o-w_Signatur.jpg]] 00:54, 17. Jan. 2010 (CET)
 
:Was du hier geschrieben hast, entspricht in etwa dem Gegenteil von dem, was du mir [[gw2:Benutzer Diskussion:Klabauterin/Buddelschipp|hier]] geschrieben hast... --[[Bild:Benutzer_S-h-a-d-o-w_Signatur.jpg]] 00:54, 17. Jan. 2010 (CET)
:: Weil ich zwischen Einzelfall ("Notfall") und regelmäßigen Fällen unterschieden habe. Wenn wir wollen, dass die GW-Linkboxen nicht immer am unteren Rand kleben, dann können wir die Abstände in der Vorlage entsprechend einstellen. Es war jetzt also nicht als Aufforderung alle Boxen mit Leerzeilen abzusetzen zu verstehen (das wäre nur im Einzelfall das kleinere Übel). Im übrigen hatte ich das grade versucht und es ging eh nicht. ;) Gute Nacht --[[Benutzer:Klabauterin|~<span style="color:#f56200;">\-Klab-/</span>~]] 01:17, 17. Jan. 2010 (CET)
 
:::Abgesehen davon ist es bei längeren Artikeln vielleicht besser, die Boxen oben anzubringen, aber das ist ein anderes Thema, für das ich mir erst heute Abend Zeit nehme.
 
:::Dir (und allen anderen, die das lesen) auch gute Nacht. --[[Bild:Benutzer_S-h-a-d-o-w_Signatur.jpg]] 01:21, 17. Jan. 2010 (CET)
 
::::Irgendwie kleben mir die Boxen viel zu sehr am unteren Rand, vor allem bei Navigationsleisten.
 
::::Wir sollten das Thema aber in der [[Vorlage Diskussion:GW2-Artikel]] weiter dikutieren. Mehr von mir kommt später. Viele Grüße, --[[Benutzer:Robbe13|Robbe13]] 11:00, 17. Jan. 2010 (CET)
 
 
== Herzlichen Glückwunsch ==
 
 
...wenn auch nur nachträglich. {{smiley|:)}}<br />
 
Und mach dir keinen Kopf. Für Tippfehler wirds ja extra nochmal gegengelesen und in Bezug auf alles andere: Jeder ist mal voreilig oder macht Zeug, die er sich im Nachhinein vorwirft. Ich habe es beispielsweise gloreich bei den Dietrichen geschafft. -- <span style="white-space:nowrap">[[Datei:Benutzer ARTy icon.png]] [[Benutzer:ARTy|<font color="#000099">'''aRTy'''</font>]]</span> 00:44, 6. Apr. 2010 (CEST)
 
:Vielen Dank :D --[[Benutzer:Robbe13|Robbe13]] 16:37, 6. Apr. 2010 (CEST)
 
 
== monobook ==
 
Ich habe bemerkt, dass du dir das von mir übernommen hast. Dabei hast du jedoch die aufrufende Zeile ganz am Ende vergessen, im jetzigen Status macht das Teil nichts. Ich habe meine Version nochmal etwas kommentiert, schaus dir ggf. mal an oder frag hier nach, wenn noch was ist. Falls du übrigens einen anderen Wiki-Skin verwendest („Einstellung“ &rarr; „Skin“), müsste der Seitenname entsprechend angepasst werden. Beispielsweise „monoblack.js“. Das wird von einigen hier benutzt, die übrigen Skins habe ich noch bei keinem gesehen. {{smiley|:D}} -- <span style="white-space:nowrap">[[Datei:Benutzer ARTy icon.png]] [[Benutzer:ARTy|<font color="#000099">'''aRTy'''</font>]]</span> 17:46, 6. Apr. 2010 (CEST)
 
:Danke, habe deinen Namen jz auch angehängt ;) --[[Benutzer:Robbe13|Robbe13]] 17:50, 6. Apr. 2010 (CEST)
 
::Mir ist endlich wieder eingefallen, was ich vorhin schreiben wollte, mir aber entfallen war. Wenn schon Lobhudelei, dann richtig: Die eigentliche Arbeit des hier-ins-Wiki-Bringens und darauf-aufmerksam-Machens wurde von Tobias vor etwa einer Woche geleistet (siehe [[Benutzer_Diskussion:Tobias_Xy/monobook.js|hier]]). Mein Beitrag beschränkt sich darauf, dass ich bei meinem ständigen Nachverfolgen von allen Geschehnissen im Wiki ( {{smiley|:P}} ) deinen Versuch gesehen und mich hilfsbereit reingeklemmt habe. -- <span style="white-space:nowrap">[[Datei:Benutzer ARTy icon.png]] [[Benutzer:ARTy|<font color="#000099">'''aRTy'''</font>]]</span> 01:16, 7. Apr. 2010 (CEST)
 
 
== Build-Kategorien ==
 
Bzgl. der Kategorien und Änderungen an den Richtlinien. Die Idee hinter Metagame/Archiv war, dass man nach einem Update eine kleinere Liste an Builds durchgehen zu müssen, damit man weniger Aufwand hat und ein bisschen Ordnung reinzubringen. Ich weiß, dass wir vor dem Buildwipe dutzende Kategorien hatten, die sich alle überschnitten haben (PvE/PvP , Team/Solo , Farmen , etc). Aber eigentlich nutzt kaum jemand diese Kategorien. Normalerweise schnappen die Leute irgendeinen Begriff auf und wollen dann wissen, wie das geht. Dafür ist auch unsere Datenbank da. Leute die ein spezifisches Build suchen, werden das auf PvXwiki, gw.info oder sonst wo tun, wo sie bessere Suchoptionen und eine größere Buildvielfalt finden werden. Bitte stelle deine Idee beim nächsten mal erst vor und warte etwas, ob du Feedback bekommst. Außerdem sind die entsprechenden Parameter ja schon vorhanden, man müsste nur eine entsprechende Autokategorisierung machen... --[[Benutzer:Bodhrak|Bodhrak]] 14:21, 1. Jun. 2010 (CEST)
 
:DOH -.-*.... mmh sonst würde ich keine Kategorien anlegen. Ich finde die PvE/PvP-Unterscheidung aber schon wichtig. Ich hätte erst schreiben sollen was am besten ist. Puh, ich mache jetzt erst nicht weiter damit wir uns verständigen können udn nich hunderte reverts machen müssen. Also ich bin für diese zwei Kategorien, und wenn dann müsste man "anwendungsgebiet" so festlegen, dass dort nur PvP oder PvE steht. --[[Benutzer:Robbe13|Robbe13]] 14:27, 1. Jun. 2010 (CEST)
 
:Ich bin jetzt erstmal essen, also lese die nächsten Minuten nichts.--[[Benutzer:Robbe13|Robbe13]] 14:30, 1. Jun. 2010 (CEST)
 
::Ich wollte dich nicht entmutigen, finde deine Arbeit toll {{smiley|}}. Bei einem Wiki muss man manchmal nur ein bisschen Geduld haben, da gehen Dinge nicht so schnell.
 
::Zurück zum Thema: Es gibt Builds, die sowohl PvE als auch PvP-tauglich sind, mit kleinen Anpassungen. Ich weiß nicht, was man da machen sollte (wohl sie in beide Kategorien stecken).
 
::Noch etwas: Es war eigentlich (von mir) geplant, allgemeine Aufgaben/Aufstellungen wie Frontline, Shutdown, Balanced usw. die man eig. nicht dem Metagame zuordnen kann, da es sich nicht um feste Builds handelt, in der ''Kategorie:Build'' zu lassen. --[[Benutzer:Bodhrak|Bodhrak]] 14:52, 1. Jun. 2010 (CEST)
 
:::Balanced würde ich schon in Metagame legen, da es im AdH ein ziemlich festes Teambuild ist: meistens ein Axtkrieger, ein Erdrüttler-Hammerkrieger, ein Hitzen-Elementarmagier, ein Mesmer, ein Waffenritu und eine Zweierbackline. (kleine Variationen gibt es bei jedem AdH-Build)
 
:::Entmutigt hast du mich nicht. :P Ich war nur wieder von meiner eigene Doofheit und Ungeduld genervt. ;)
 
:::Wie wollen wir es jetzt halten. Man könnte PvE-Builds, PvP-Builds und PvX-Builds einführen. Und das dann unter <code><nowiki>{{{anwendungsgebiet|}}}</nowiki></code> nachschauen. --[[Benutzer:Robbe13|Robbe13]] 16:02, 1. Jun. 2010 (CEST)
 
::::Ein zusätzlicher Parameter scheint mir vollkommen überflüssig, man sollte das bereits aus „anwendungsgebiet“ auslesen können. Sich zusätzliche Kategorien auszudenken halte ich für unsinnig, alles was in der Infobox steht, ist aber potentiell Grundlage für eine Kategorie. Entsprechend hätte ich nichts gegen PvE/PvP sowie Meta/veraltet einzuwenden. Das heißt aber insbesondere für den Parameter „anwendungsgebiet“, dass dort ''immer'' PvE, PvP oder beides reingeschrieben werden muss, oder zumindest eine andere Art von verlässlicher Syntax nötig ist - sonst klappt die Kategorisierung nicht. --[[Datei:Benutzer_ARTy_Signatur.png|link=Benutzer:aRTy]] 16:43, 1. Jun. 2010 (CEST)
 
:::::Dann lösche ich den einen Parameter wieder und mache das mit Anwendungsgebiet. Das heißt dann allerdings, dass dort nicht mehr bspw. AdH stehen kann sondern nur PvP / PvE / PvX(?). Dazu gleich: Wie wollen wir beides nennen. Mein Vorschlag wäre jetzt PvX-Builds. --[[Benutzer:Robbe13|Robbe13]] 16:47, 1. Jun. 2010 (CEST)
 
::::::Nein, die Anwendungsgebiete können so bleiben wie sie sind, man kann auf Textteile prüfen, demnach muss nur PvE oder PvP enthalten sein. Daher ist auch kein PvX nötig, sondern es müssen einfach beide drinstehen.
 
::::::Nachtrag: Und warte mit dem Löschen noch bitte. Wenn wir genaue Pläne haben können wir beim Durcheditieren eventuell gleich noch weiteres korrigieren. Dann müssen wir den Haufen nicht mehrfach durchklicken... --[[Datei:Benutzer_ARTy_Signatur.png|link=Benutzer:aRTy]] 16:53, 1. Jun. 2010 (CEST)
 
:::::::editwar ftw ;D. Ich versuche dann mal, herauszufinden wie das geht. Wollen wir eine Kategorie für PvP+PvE-Builds also evtl. PvX oder die Builds in beides einfügen. --[[Benutzer:Robbe13|Robbe13]] 16:55, 1. Jun. 2010 (CEST)
 
::::::::Ich wäre dann für „in beide Kategorien“. Es ist ja nicht so, dass sie sich besonders dadurch auszeichnen, dass man sie überall anwenden kann, sondern dass ist eher Zufall bzw. hängt von der Gestaltung der Fertigkeiten ab. --[[Benutzer:Bodhrak|Bodhrak]] 17:07, 1. Jun. 2010 (CEST)
 
:::::::::Ja, in beide Kategorien, nicht eine Kategorie „beides“. --[[Datei:Benutzer_ARTy_Signatur.png|link=Benutzer:aRTy]] 17:18, 1. Jun. 2010 (CEST)
 
::::::::::Ich baue dann mal in meinen Sandkästen ([[Benutzer:Robbe13/Vorlage]]+[[Benutzer:Robbe13/Sandkasten]]). Es kann sein, dass in den Kategorien erstmal meine Seite auftaucht. --[[Benutzer:Robbe13|Robbe13]] 17:21, 1. Jun. 2010 (CEST)
 
Den Parameter für Meta/Archiv würde ich gerne auch anpassen, denn „kategorie“ ist keine gute Benennung. Etwas wie „status“ fände ich besser. Sonstige Vorschläge? --[[Datei:Benutzer_ARTy_Signatur.png|link=Benutzer:aRTy]] 17:27, 1. Jun. 2010 (CEST)
 
:Also die Vorlage ist jetzt fertig unter [[Benutzer:Robbe13/Vorlage]]. Die Builds, die ich verändert habe, kommen jetzt unter die jeweilige Kategorie mit dem Zusatz ''(obsolete)'', sprich veraltet, damit man sie besser erkennen kann. Evtl. könnte man das „aktualität“ nennen.--[[Benutzer:Robbe13|Robbe13]] 17:30, 1. Jun. 2010 (CEST)
 
::Wenn keiner was dagegen hat, füge ich das jetzt in die Infobox ein. Ich lasse „kategorie“ aber erstmal „kategorie“ sein, außer jemand hat heute Nacht 5h Zeit oder einen Bot. --[[Benutzer:Robbe13|Robbe13]] 17:37, 1. Jun. 2010 (CEST)
 
:::aktualität ist gut. Bei der Vorlage weiß ich nicht so recht, ob #rpos wirklich elegant/sinnvoll ist, aber gehen sollte es. Das sollten unsere Vorlagen bzw. Datenbankmenschen nochmal kommentieren.
 
:::Auch zum Rest sollten wir noch ein paar weitere Meinugen haben, das bisherige wurde in ein paar Stunden von drei Leuten aus dem Boden gestampft, für ein Wiki sehr schnell und noch ohne genug Rückhalt. --[[Datei:Benutzer_ARTy_Signatur.png|link=Benutzer:aRTy]] 17:43, 1. Jun. 2010 (CEST)
 
::::Also mir fällt spontan keine bessere Möglichkeit wie #rpos ein. Aber ich bin zumindest der einzige im Wiki, der das bisher benutzt hat (außer die Suche hat was verschluckt). Dadurch ist die möglichkeit groß, dass noch etwas anderes benutzt wird. Das funktioniert auf jeden fall so, da #rpos einen sehr schönen Rückgabewert hat der anzeigt ob es gefunden wurde oder nicht. Ich lasse die Vorlage dann erstmal hier in meinem Benutzerbereich, bis sich noch mehr Meinungen gefunden haben. Und ich schau mir mal die anderen Infoboxen an. Vielleich finde ich da eine schönere Variante. --[[Benutzer:Robbe13|Robbe13]] 17:51, 1. Jun. 2010 (CEST)
 
:::::Es ginge beispielsweise auch mit <code><nowiki>#if+#pos</nowiki></code>, zwar ähnlich, aber anders. Aber da ich auch eher rumbastle und nicht behaupten würde Überblick zu haben, wollte ich das nochmal begutachten lassen. --[[Datei:Benutzer_ARTy_Signatur.png|link=Benutzer:aRTy]] 17:57, 1. Jun. 2010 (CEST)
 
::::::Das ist genau das gleiche Prinzip, bloß dass die andere Funktion benutzt wird, die nicht -1 sondern einen leeren String zurückgibt. Ich ändere das mal damit es mit dem Rest der Infoboxen im Einklang steht. Habe dabei sowieso noch ein Stück Code gefunden der einen Fehler verursachen könnte.--[[Benutzer:Robbe13|Robbe13]] 18:03, 1. Jun. 2010 (CEST)
 
:::::::Ich steh ja nicht so auf so Sammel-Parameter, wo man erst was raussuchen muss. Ich hätte eher einen Parameter pve und einen Parameter pvp gemacht, wo man jeweils "ja" angeben kann. --[[Benutzer:Tobias Xy|<span style="color:#00008b;">'''Tobias Xy'''</span>]] 18:35, 1. Jun. 2010 (CEST)
 
::::::::Wir wollen ja aber die Anzeige „anwendungsgebiet“ beibehalten, und da steckt schon alles drin. Mehrere extra intern-Parameter hieße, dass man immer mehreres ändern muss und im Zweifelsfall was übersehen wird. --[[Datei:Benutzer_ARTy_Signatur.png|link=Benutzer:aRTy]] 18:42, 1. Jun. 2010 (CEST)
 
:::::::::Also, ich sag mal eben, was ich vorschlagen würde:
 
:::::::::*PvX gibt es nicht, kann also gestrichen werden.
 
:::::::::*Veraltete Builds sollten mit dem Paramter |veraltet=ja markiert werden und dann neben einer Anzeige in der Infobox (unter dem Namen in Kursiv-Schrift ''(veraltetes Build)'') auch in eine Kategorie wie Kategorie:Veraltetes PvP-Build sortiert werden.
 
:::::::::-- [[Bild:Benutzer-Redeemer-Icon.png]]'''[[Benutzer:Redeemer|<font style="font-size:12px;color:#002BB8"> Redeemer </font>]]''' 19:04, 1. Jun. 2010 (CEST)
 
::::::::::Ich hab das mal an Redeemers Vorschläge angepasst. Siehe: [[Benutzer:Robbe13/Vorlage]] --[[Benutzer:Robbe13|Robbe13]] 19:31, 1. Jun. 2010 (CEST)
 
:Auf keinen Fall ''obsolete'', als deutsches Wiki verwenden wir auch deutsche Begriffe. Ansonsten finde ich das ganz ok, wobei man noch die Grundaufgaben wie Frontline, Midline, Backline rausnehmen könnte. Eventuell ganz rausnehmen und nur in ''Kategorie:Slang'' werfen. --[[Benutzer:Bodhrak|Bodhrak]] 19:49, 1. Jun. 2010 (CEST)
 
::obsolete war nur für eine temporäre Kategorie damit wir sehen, was noch das falsche system benutzt. danach würde ich die wieder löschen und das aus der Vorlage rausnehmen --[[Benutzer:Robbe13|Robbe13]] 19:52, 1. Jun. 2010 (CEST)
 
:::Gabs zu „Meta/Archiv“ nun eigentlich eine angenommene Meinung? Ich glaube das ist mehr oder weniger offen geblieben. Ich würde es ja beibehalten... --[[Datei:Benutzer_ARTy_Signatur.png|link=Benutzer:aRTy]] 12:45, 6. Jun. 2010 (CEST)
 
::::Dann ändere ich das erstmal zurück. --[[Benutzer:Robbe13|Robbe13]] 12:46, 6. Jun. 2010 (CEST)
 
:::::Redeemer hatte ja |veraltet=ja angeregt, an sich habe ich auch nichts dagegen, aber ich hätte lieber einen Parameter für die Aktualität als mehrere, die dann mit ja/nein versehen werden. Wenn natürlich keine weitere Einordnung gewollt ist, nehmen wir das.
 
:::::Ich würde vorschlagen |aktualität= ...
 
:::::veraltet (wenn durch ein Update nicht mehr verwendbar oder durch ein anderes Build vollständig ersetzt)
 
:::::meta
 
:::::archiv (wenn es nach wie vor spielbar, aber - weshalb auch immer - gerade nicht sonderlich populär ist) {{unsigned|ARTy}}
 
::::::Mir gefällt deine Idee besser, weil ich das für übersichtlicher halte. --[[Benutzer:Robbe13|Robbe13]] 13:05, 6. Jun. 2010 (CEST)
 
:::::::Schön, das hier wieder was vorwärts geht. Redeemer hatte ja eine Kombination der beiden Parameter vorgeschlagen (Veraltetes PvP-Build etc.). Das würde natürlich zu noch übersichtlicheren, aber auch komplex benannten Kategorien führen. Daher bin ich für den Vorschlag von aRTy. Obsolete brachen wir wie gesagt gar nicht erst reinbauen, wenn dann machen wir es gleich anständig. Was noch nicht kategorisiert wurde, bleibt ja in <code><nowiki>[[Kategorie:Build]]</nowiki></code>, diese sollte dann am Ende ganz leer sein. Ich fang mal an und nehm ''Frontline'' etc. raus. --[[Benutzer:Bodhrak|Bodhrak]] 14:03, 6. Jun. 2010 (CEST)
 
::::::::obsolete ist eh schon wieder raus, das war nur ein Hilfskonstrukt, um die schon eingebauten PvX-Parameter zu finden und zu entfernen. --[[Datei:Benutzer_ARTy_Signatur.png|link=Benutzer:aRTy]] 14:17, 6. Jun. 2010 (CEST)
 
:::::::::Gut, dann machen wir das so. Frage am Rande: Wird ''Midline'' eigentlich als Begriff verwendet? Ich habe bemerkt, dass wir den Artikel gar nicht haben... --[[Benutzer:Bodhrak|Bodhrak]] 14:24, 6. Jun. 2010 (CEST)
 
::::::::::Wird definitiv verwendet, sogar hier im Wiki - ich finde acht Artikel, wenn ichs bei Suche eingebe. --[[Datei:Benutzer_ARTy_Signatur.png|link=Benutzer:aRTy]] 14:29, 6. Jun. 2010 (CEST)
 
:::::::::::Wie aRTy schon gesagt hat: Das 'obsolete' war nur da um die 'pvx'-Parameter zu finden. Das ist schon wieder entfernt. Ich werde jetzt noch was bauen, dass wir eine temporäre Kategorie haben, um zu erkennen wo noch kein PvP/PvE Parameter drin ist. Ich habe keine Lust das per Hand durchzuprüfen. Und mir wär lieb wenn jemand mit Bot das kategorie in aktualität verändern könnte. --[[Benutzer:Robbe13|Robbe13]] 15:49, 6. Jun. 2010 (CEST)
 
::::::::::::Ok schon kapiert {{smiley|}}. Ich bau mal eben den Artikel zur Midline. --[[Benutzer:Bodhrak|Bodhrak]] 15:56, 6. Jun. 2010 (CEST)
 
Weiß jemand ob der [[Ele Bonder]] (noch) gespielt wird. Ich bin leider nicht mehr so viel im PvE unterwegs. --[[Benutzer:Robbe13|Robbe13]] 16:48, 6. Jun. 2010 (CEST)
 
:Eine kurze Suche im Wartower sagt: Ja. Und bestätigt damit mein Gefühl {{smiley|}}. --[[Datei:Benutzer_ARTy_Signatur.png|link=Benutzer:aRTy]] 17:03, 6. Jun. 2010 (CEST)
 
::Und damit sind alle Builds kategorisiert. {{Smiley|:D}} --[[Benutzer:Robbe13|Robbe13]] 17:05, 6. Jun. 2010 (CEST)
 
:::Was war jetzt mit der Unterscheidung ''Archiv <-> Veraltet''? --[[Benutzer:Bodhrak|Bodhrak]] 17:28, 6. Jun. 2010 (CEST)
 
:::Ich würde es ja so machen: Archiv: Builds die keiner mehr spielt wegen Skillchange etc.. Veraltet: Builds, die überarbeitet werden müssen, da sie einfach anders gespielt werden. --[[Benutzer:Bodhrak|Bodhrak]] 17:30, 6. Jun. 2010 (CEST)
 
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Das Kopieren urheberrechtlich geschützter Werke ohne Erlaubnis des Autors ist verboten.

Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.
Bitte beachte, dass alle GuildWiki-Beiträge automatisch unter der "Creative Commons „Namensnennung – nicht kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen“-Lizenz" stehen. Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücke nicht auf "Seite speichern".

Nicht angemeldete und neue Benutzer müssen ein Captcha lösen, um Spam zu verhindern.

123456789
Gib zum Speichern die Ziffern in aufsteigender Reihenfolge an (ohne Zeichen dazwischen, z.B. 123456789), bei denen oben ein Asura zu sehen ist:

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Folgende Vorlagen werden von diesem Artikel oder in den von ihm verwendeten Vorlagen verwendet: