Bearbeiten von „Betrugsmaschen“

Aus GuildWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar. Wenn du das nicht möchtest, registriere dich. Das ist kostenlos und ohne Angabe einer E-Mail-Adresse möglich.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 18: Zeile 18:
  
 
====Phishing====
 
====Phishing====
Phishing (Kunstwort aus engl. password fishing, zu deutsch ''nach Passwörtern fischen'') war seit Mitte Mai 2007 bis zum Spätsommer 2007 '''die''' Trend-Betrugsmasche. Mit Hilfe von Bots fluten die Verbrecher den Chat, um ihre potenziellen Opfer mit Farmtipps, kostenlosen Minipets und sonstigen wertvollen Gegenständen auf ihre Websites zu locken. Schon allein die Domain sollte einen stutzig machen: Haben viele bekannte Guild-Wars-Seiten eine eigene Domain (zum Beispiel www.guildwiki.de, www.wartower.de, www.gwcom.de oder www.guild-wars.info), nutzen die Betrüger fast immer kostenlose Domains, schon allein deshalb, weil man bei .de-Domains seinen echten Namen und seine Adresse angeben muss (die dann jeder auf der Domainvergabestellenwebsite abrufen kann), was bei kostenlosen Domains à la de.vu, .dl.am und so weiter nicht der Fall ist, die Verbrecher also anonym bleiben.
+
Phishing (Kunstwort aus engl. password fishing, zu deutsch ''nach Passwörtern fischen'') war seit Mitte Mai 2007 bis zum Spätsommer 2007 '''die''' Trend-Betrugsmasche. Mit Hilfe von Bots fluten die Verbrecher den Chat, um ihre potenziellen Opfer mit Farmtipps, kostenlosen Minipets und sonstigen wertvollen Gegenständen auf ihre Websites zu locken. Schon allein die Domain sollte einen stutzig machen: Haben viele bekannte Guild-Wars-Seiten eine eigene Domain (zum Beispiel www.guildwiki.de, www.wartower.de, www.gw-tactics.de oder www.guild-wars.info), nutzen die Betrüger fast immer kostenlose Domains, schon allein deshalb, weil man bei .de-Domains seinen echten Namen und seine Adresse angeben muss (die dann jeder auf der Domainvergabestellenwebsite abrufen kann), was bei kostenlosen Domains à la de.vu, .dl.am und so weiter nicht der Fall ist, die Verbrecher also anonym bleiben.
  
 
Man unterscheidet ab da zwei Hauptarten von Phishingseiten in Bezug auf Guild Wars:
 
Man unterscheidet ab da zwei Hauptarten von Phishingseiten in Bezug auf Guild Wars:
Zeile 35: Zeile 35:
  
 
=== Gebrauchtaccounts ===
 
=== Gebrauchtaccounts ===
Häufig gibt es Spieler, die ihren Account gegen Gold/Platin im Spiel anpreisen. Hierbei solltet ihr euch immer fragen: Was will er mit dem Gold, wenn er keinen Account mehr hat? Sollte er argumentieren, dass er einen zweiten Account besäße: Fragt euch, warum er 40-60 Euro für Spielgeld opfern sollte.  
+
Häufig gibt es Spieler, die ihren Account gegen Gold/Platin im Spiel anpreisen. Hierbei solltet ihr euch immer fragen: Was will er mit dem Gold, wenn er keinen Account mehr hat? Sollte er argumentieren, dass er einen zweiten Account besäße: Fragt euch, warum er 40-60 Euro für Spielgeld opfern sollte. Es gibt auf diversen Plattformen (z.B. eBay) Angebote für GW-Gold für weitaus weniger Euro. Warum kauft er sich das nicht da?
  
 
Es gibt Spieler, die ihren Account tauschen wollen. Fragt euch hier: Warum wollen sie das wohl machen? Haben sie damit vielleicht Mist gebaut (betrogen, beschimpft etc.)?
 
Es gibt Spieler, die ihren Account tauschen wollen. Fragt euch hier: Warum wollen sie das wohl machen? Haben sie damit vielleicht Mist gebaut (betrogen, beschimpft etc.)?
Zeile 51: Zeile 51:
  
 
=== Offiziere ===  
 
=== Offiziere ===  
Häufig wollen neue Mitglieder sofort zum Offizier befördert werden. Hierbei gibt es zwei Dinge, die ihr beachten müsst. Der Offizier kann andere Mitglieder entlassen oder befördern sowie neue einladen und er kann GvG-Kämpfe starten, wodurch er eure Wertung senken kann, vorausgesetzt er findet einen Mitstreiter. Offiziersposten sollten verdient werden.
+
Häufig wollen neue Mitglieder sofort zum Offizier befördert werden. Hierbei gibt es zwei Dinge, die ihr beachten müsst. Der Offizier kann andere Mitglieder entlassen, wenn ihm danach ist, und er kann GvG-Kämpfe starten, wodurch er eure Wertung völlig versauen kann. Offiziersposten sollten verdient werden.
  
 
== Ingame-Handel==
 
== Ingame-Handel==
Zeile 62: Zeile 62:
 
Manche Spieler geben statt z.B. 1 Platin nur 1 Goldstück ins Handelsfenster. Auf Nachfragen hin behaupten sie, dass es ein Fehler sein könnte, weil sie in ihrem Fenster 1 Platin sehen und man doch einfach mal auf Annehmen klicken sollte. Solltet ihr das tun, könnt ihr sicher sein, das ihr euren Gegenstand sehr weit unter Wert verkauft und einen Betrüger glücklich gemacht habt.
 
Manche Spieler geben statt z.B. 1 Platin nur 1 Goldstück ins Handelsfenster. Auf Nachfragen hin behaupten sie, dass es ein Fehler sein könnte, weil sie in ihrem Fenster 1 Platin sehen und man doch einfach mal auf Annehmen klicken sollte. Solltet ihr das tun, könnt ihr sicher sein, das ihr euren Gegenstand sehr weit unter Wert verkauft und einen Betrüger glücklich gemacht habt.
 
-->
 
-->
=== Ungenaue Angaben ===
 
Eine weitere Methode, wie man von einem Betrüger hereingelegt werden kann, ist durch eine ungenaue Angabe. Beispielsweise schreibt der Verkäufer eines Schildes, der in unserem Fall der Betrüger ist, dass sein Schild + 60 Lebenspunkte hat. Wenn man beim Handeln jedoch nicht genau hinsieht, erkennt man, dass man die 60 nur durch Verhexung erhält. Genaues Lesen ist hierbei empfohlen, denn besonders Anfänger können leicht in diese Falle tappen. Mit ein wenig Spielerfahrung kennt man aber die üblichen Maximalboni und weiß somit, dass z.B. +60 Lebenspunkte (ohne Bedingung) auf Schilden gar nicht im Spiel existieren!
 
  
 
=== Angepasste Gegenstände (Waffen und Rüstungen) ===  
 
=== Angepasste Gegenstände (Waffen und Rüstungen) ===  
Zeile 72: Zeile 70:
 
=== Sammlergegenstände und Questbelohnungen ===  
 
=== Sammlergegenstände und Questbelohnungen ===  
 
Viele bieten Sammler- oder Questbelohnungen zu völlig überzogenen Preisen an. Oft wird dabei behauptet, dass man da gute Waffen- oder Rüstungsaufwertungen draus gewinnen könnte. Das ist Blödsinn. Viele Sammlergegenstände haben gute Boni, aber trotzdem sollte man keine Unsummen dafür hinlegen.  
 
Viele bieten Sammler- oder Questbelohnungen zu völlig überzogenen Preisen an. Oft wird dabei behauptet, dass man da gute Waffen- oder Rüstungsaufwertungen draus gewinnen könnte. Das ist Blödsinn. Viele Sammlergegenstände haben gute Boni, aber trotzdem sollte man keine Unsummen dafür hinlegen.  
 +
[http://gw.onlinewelten.com/include.php?path=zaphod/quests.php Liste der Sammlergegenstände, Tutorial Quests und Quests des Hauptspiels] und [http://gw.onlinewelten.com/include.php?path=zaphod/karten.php Standorte der Sammler]
  
Eine ähnliche Variante ist der billige Einkauf wertvoller Questbelohnungen von Neulingen. Allen voran müssen hier [[Kournische Münze]]n, [[Handelsvertrag|Handelsverträge]],  [[Ausrüstungsanforderung]]en und [[Kaiserliche Empfehlung]]en genannt werden. Da man diese allerdings in [[Überlegenes Wiederverwertungswerkzeug|Überlegene Wiederverwertungswerkzeuge]] umwandeln kann, die man dann für 1 Platin verkaufen kann, sind diese Objekte mindestens 200 Gold wert!
+
Eine ähnliche Variante ist der billige Einkauf wertvoller Questbelohnungen von Neulingen. Allen voran müssen hier [[Kournische Münze]]n, [[Handelsvertrag|Handelsverträge]],  [[Nachschubanforderung]]en und [[Kaiserliche Empfehlung]]en genannt werden.
[[Handelsvertrag|Handelsverträge]] können sogar in [[Rubin]]e/[[Saphir]]e getauscht werden, die noch viel wertvoller sind. Bevor ihr solche Objekte also verkauft, informiert euch, was man dafür bekommt. Da nicht alle Quests wiederholbar sind, sind diese Questbelohnungen bis zu einem gewissen Maße sogar für jeden Charakter nur begrenzt zu erhalten!
 
 
 
==== Der Farmcestus ====
 
Ein Sonderfall unter den Questbelohnungen stellt der „Farmcestus“ dar. Hierbei handelt es sich um ein Artefakt, das man als Belohnung für den Quest [[Ascalons Städte]] von [[Symon der Schreiber]] bekommt. Dieser Gegenstand wirkt durch seine -50 HP nicht wirklich reizvoll, und daher freut man sich vielleicht, wenn den jemand kaufen will. Doch aufgepasst, dieser Gegenstand wird für das so genannte '''[[55HP]]-Build''' benötigt. Da er nur an dieser Stelle zu bekommen ist, ist er recht viel wert.
 
  
 
=== Droppen ===
 
=== Droppen ===
Zeile 85: Zeile 80:
 
Noch dreister ist, euch einfach zu fragen, ob ihr den Gegenstand nicht einfach mal so (völlig grundlos) droppt. Er würde ja auch extra weit weggehen, so dass er den Gegenstand nicht erreichen und aufnehmen kann. Jedoch bleibt er verdächtiger Weise innerhalb eures Aggro-Kreises. Wenn Ihr euch dazu überreden lasst und den Gegenstand fallenlaßt, reicht ein Klick, und per [[Rückzug des Todes]] oder [[Rückkehr]] steht der Betrüger vor eurer Nase, hebt blitzschnell den Gegenstand auf und verschwindet.
 
Noch dreister ist, euch einfach zu fragen, ob ihr den Gegenstand nicht einfach mal so (völlig grundlos) droppt. Er würde ja auch extra weit weggehen, so dass er den Gegenstand nicht erreichen und aufnehmen kann. Jedoch bleibt er verdächtiger Weise innerhalb eures Aggro-Kreises. Wenn Ihr euch dazu überreden lasst und den Gegenstand fallenlaßt, reicht ein Klick, und per [[Rückzug des Todes]] oder [[Rückkehr]] steht der Betrüger vor eurer Nase, hebt blitzschnell den Gegenstand auf und verschwindet.
 
Noch auffälliger geht diese Masche nur noch mit [[Rückruf]], funktioniert aber trotzdem.
 
Noch auffälliger geht diese Masche nur noch mit [[Rückruf]], funktioniert aber trotzdem.
Die genialste Methode ist, dass
+
'''Ergo: Nichts ablegen''', das Handelsfenster muss reichen - und sollte der Handelspartner doch mal die Textur genauer betrachten wollen, legt den Gegenstand ja nicht aus der Hand!
man "Alt" halten soll und alle F-Tasten durchdrücken, um den gedroppten Gegenstand "zu verdopplen". Beim Befehl "Alt+F4" schließt sich Guild Wars, der andere kann den Gegenstand in Ruhe aufheben und meistens hat man auch den Namen nicht mehr, sodass der Betrüger in Sicherheit ist.
 
'''Ergo: Nichts ablegen''', das Handelsfenster muss reichen - und sollte der Handelspartner doch mal die Textur genauer betrachten wollen, legt den Gegenstand ja nicht aus der Hand! Vor allem, da seit Eye of the North mit Hilfe der Fertigkeit [[Ebon-Flucht]] jede Klasse diesen Trick durchführen kann.
 
  
 
=== Verbindungstrick ===
 
=== Verbindungstrick ===
 
Bei diesem Betrug arbeiten jeweils 2 Betrüger zusammen. Der eine bietet einen (meist wertlosen) Gegenstand für einen sehr hohen Betrag (z.B. 80p) an, der andere Spieler steht währenddessen in einem anderen Distrikt und sucht ebendiesen Gegenstand für eine noch höhere Summe (z.B. 100p). Mit der Erwartung, dass man einen hohen Gewinn macht, indem man den Gegenstand kauft und wieder verkauft, werden Käufer gelockt. Geht auf solche offensichtliche Preistreiberei nicht ein und kauft nicht den Gegenstand im Glauben, ihr würdet etwas dabei verdienen, denn der Komplize ist, sobald ihr es beim Anbieter gekauft habt, natürlich nicht mehr daran interessiert, und ihr seid um eine Menge Gold ärmer. Es ist bei einer solchen Situation sinnvoller, die anderen Spieler auf diesen möglichen Betrug aufmerksam zu machen (natürlich immer beachten, dass man dabei nicht zum Spammer wird).
 
Bei diesem Betrug arbeiten jeweils 2 Betrüger zusammen. Der eine bietet einen (meist wertlosen) Gegenstand für einen sehr hohen Betrag (z.B. 80p) an, der andere Spieler steht währenddessen in einem anderen Distrikt und sucht ebendiesen Gegenstand für eine noch höhere Summe (z.B. 100p). Mit der Erwartung, dass man einen hohen Gewinn macht, indem man den Gegenstand kauft und wieder verkauft, werden Käufer gelockt. Geht auf solche offensichtliche Preistreiberei nicht ein und kauft nicht den Gegenstand im Glauben, ihr würdet etwas dabei verdienen, denn der Komplize ist, sobald ihr es beim Anbieter gekauft habt, natürlich nicht mehr daran interessiert, und ihr seid um eine Menge Gold ärmer. Es ist bei einer solchen Situation sinnvoller, die anderen Spieler auf diesen möglichen Betrug aufmerksam zu machen (natürlich immer beachten, dass man dabei nicht zum Spammer wird).
 +
 +
=== Der Farmcestus ===
 +
Ein Sonderfall unter den Questbelohnungen stellt der „Farmcestus“ dar. Hierbei handelt es sich um ein Artefakt, das man als Belohnung für den Quest [[Ascalons Städte]] von [[Symon der Schreiber]] bekommt. Dieser Gegenstand wirkt durch seine -50 HP nicht wirklich reizvoll, und daher freut man sich vielleicht, wenn den jemand kaufen will. Doch aufgepasst, dieser Gegenstand wird für das so genannte '''[http://gw.onlinewelten.com/include.php?path=geldverdienen.php 55/33Hp-Build]''' benötigt. Da er nur an dieser Stelle zu bekommen ist, ist er recht viel wert.
  
 
=== Lagerplatz (Taschen) ===  
 
=== Lagerplatz (Taschen) ===  
 
Im Tutorial kann man bei einem Sammler direkt vor dem Tor von Ascalon [[Gürteltasche]]n bekommen. Diese sind einfach durch Sammeln von Flussskalflossen zu bekommen. Besagte Flossen findet man ebenfalls direkt vor der Tür. Leider bieten einige Spieler diese Taschen teuer an und hoffen, dass Neulinge den Sammler bisher übersehen haben.
 
Im Tutorial kann man bei einem Sammler direkt vor dem Tor von Ascalon [[Gürteltasche]]n bekommen. Diese sind einfach durch Sammeln von Flussskalflossen zu bekommen. Besagte Flossen findet man ebenfalls direkt vor der Tür. Leider bieten einige Spieler diese Taschen teuer an und hoffen, dass Neulinge den Sammler bisher übersehen haben.
 
Nach dem Tutorial geht der Betrug weiter. Einige Spieler bieten [[Tasche]]n für über 100 Gold an, weil man sie angeblich erst später bekommen kann. Man bekommt die Taschen jedoch direkt in der [[Stadt Ascalon]] bei [[Arnaud]] dem Händler für 100 {{gold}}.<br />
 
Nach dem Tutorial geht der Betrug weiter. Einige Spieler bieten [[Tasche]]n für über 100 Gold an, weil man sie angeblich erst später bekommen kann. Man bekommt die Taschen jedoch direkt in der [[Stadt Ascalon]] bei [[Arnaud]] dem Händler für 100 {{gold}}.<br />
[[Datei:Tasche icon.png|(Normale) Tasche]] [[Datei:Gürteltasche icon.png|Gürteltasche]]
+
[[Bild:Tasche icon.png|(Normale) Tasche]] [[Bild:Gürteltasche icon.png|Gürteltasche]]
  
Taschen (keine Gürteltaschen) kann man für 500 {{gold}}/3 [[Questbelohnung]]en durch eine [[Rune der Lagerung]] um 5 Plätze erweitern. Diese bekommt man bereits am [[Der Große Nordwall|Großen Nordwall]] (in Ascalon einfach die Treppe neben den Rüstungsschmieden hochlaufen und nach rechts gehen) oder bei Quartiermeistern u.Ä.<br />
+
Taschen (keine Gürteltaschen) kann man für 500 {{gold}} durch eine [[Rune der Lagerung]] um 5 Plätze erweitern. Diese bekommt man bereits am [[Der Große Nordwall|Großen Nordwall]] (in Ascalon einfach die Treppe neben den Rüstungsschmieden hochlaufen und nach rechts gehen).<br />
[[Datei:Rune der Lagerung icon.png|Rune der Lagerung]]
+
[[Bild:Rune der Lagerung icon.png|Rune der Lagerung]]
  
 
Außerdem gibt es vom [[Der Große Zehtuka|Großen Zehtuka]] übriggebliebene Taschen, die er in den [[Giftige Auswüchse|Giftigen Auswüchsen]], den [[Die Zerklüfteten Schluchten|Zerklüfteten Schluchten]] und [[Jokos Domäne]] verloren hat und die dort einfach auf dem Boden liegen. Diese Taschen sind bereits mit einer Rune der Lagerung ausgestattet und können anders als normale Taschen nicht [[Farbstofffläschchen|gefärbt]] werden. Ansonsten unterscheiden sich diese Taschen vom Großen Zehtuka nicht von normalen.
 
Außerdem gibt es vom [[Der Große Zehtuka|Großen Zehtuka]] übriggebliebene Taschen, die er in den [[Giftige Auswüchse|Giftigen Auswüchsen]], den [[Die Zerklüfteten Schluchten|Zerklüfteten Schluchten]] und [[Jokos Domäne]] verloren hat und die dort einfach auf dem Boden liegen. Diese Taschen sind bereits mit einer Rune der Lagerung ausgestattet und können anders als normale Taschen nicht [[Farbstofffläschchen|gefärbt]] werden. Ansonsten unterscheiden sich diese Taschen vom Großen Zehtuka nicht von normalen.
Zeile 119: Zeile 115:
 
Einige Spieler versuchen auch, Questgegenstände aus dem Tutorial oder von anderen einfachen Quests teuer zu verkaufen, indem sie angeben, dass diese zum Abschließen von Quests in der Unterwelt oder im Riss benötigt werden.
 
Einige Spieler versuchen auch, Questgegenstände aus dem Tutorial oder von anderen einfachen Quests teuer zu verkaufen, indem sie angeben, dass diese zum Abschließen von Quests in der Unterwelt oder im Riss benötigt werden.
  
==== Vergess-'''Siegel''' statt Himmels'''sigill''' ====
+
==== Vergess'''Siegel''' statt Himmels-'''sigill''' ====
 
Viele preisen „das Siegel, das man für eine Gildenhalle braucht“ an. Häufig handelt es sich hierbei um ein wertloses „Vergess-Siegel“. Himmelssigille können in der Halle der Helden gewonnen oder im Grab der alterwürdigen Könige bzw. auf der Gildeinsel (sprecht hierzu mit dem canthanischen Fährmann in Löwenstein) erworben werden. Schaut sie euch vor dem Kauf dort an.  
 
Viele preisen „das Siegel, das man für eine Gildenhalle braucht“ an. Häufig handelt es sich hierbei um ein wertloses „Vergess-Siegel“. Himmelssigille können in der Halle der Helden gewonnen oder im Grab der alterwürdigen Könige bzw. auf der Gildeinsel (sprecht hierzu mit dem canthanischen Fährmann in Löwenstein) erworben werden. Schaut sie euch vor dem Kauf dort an.  
 
Eine neue Masche in dieser Richtung ist die Behauptung, dass das „Vergess-Siegel“ nur ein Teil des Sigills ist und zur Herstellung benötigt wird. Auch das ist Blödsinn.
 
Eine neue Masche in dieser Richtung ist die Behauptung, dass das „Vergess-Siegel“ nur ein Teil des Sigills ist und zur Herstellung benötigt wird. Auch das ist Blödsinn.
Zeile 126: Zeile 122:
 
! Gegenstand !! Bild !! Beschreibung  
 
! Gegenstand !! Bild !! Beschreibung  
 
|-
 
|-
| [[Himmelssigill]] || [[Datei:Himmelssigill icon.png]] || Wird zum Bau einer Gildenhalle benötigt.
+
| [[Himmelssigill]] || [[Bild:Himmelssigill icon.png]] || Wird zum Bau einer Gildenhalle benötigt.
 
|-
 
|-
| [[Vergess-Siegel]] || [[Datei:Vergess-Siegel icon.png]] || Trophäe
+
| [[Vergess-Siegel]] || [[Bild:Vergess-Siegel icon.png]] || keine
 
|}
 
|}
  
Zeile 137: Zeile 133:
 
! Gegenstand !! Bild !! Beschreibung  
 
! Gegenstand !! Bild !! Beschreibung  
 
|-
 
|-
| [[Mursaat-Marke]] || [[Datei:Mursaat-Marke icon.png]] || [[Trophäe]]
+
| [[Mursaat-Marke]] || [[Bild:Mursaat-Marke icon.png]] || keine
 
|-
 
|-
| [[Ektoplasmakugel]] || [[Datei:Ektoplasmakugel icon.png]] || [[Seltenes Handwerksmaterial]]
+
| [[Ektoplasmakugel]] || [[Bild:Ektoplasmakugel icon.png]] || [[Seltenes Handwerksmaterial]]
 
|-
 
|-
| [[Gefrorene Ektoplasmakugel]] || [[Datei:Gefrorene Ektoplasmakugel icon.png]] || keine (lässt sich gegen [[Weihnachtstrank]] tauschen)
+
| [[Gefrorene Ektoplasmakugel]] || [[Bild:Gefrorene Ektoplasmakugel icon.png]] || keine (lässt sich gegen [[Weihnachtstrank]] tauschen)
 
|}
 
|}
 
    
 
    
Zeile 152: Zeile 148:
 
   ! Gegenstand !! Bild !! Beschreibung  
 
   ! Gegenstand !! Bild !! Beschreibung  
 
   |-
 
   |-
   | [[Lila Auge]] || [[Datei:Lila Auge.png]] || Quest-Gegenstand
+
   | [[Lila Auge]] || [[bild:Lila Auge.png]] || Quest-Gegenstand
 
   |-
 
   |-
   | [[Rubin]] || [[Datei:Rubin icon.png]] || [[Seltenes Handwerksmaterial]]
+
   | [[Rubin]] || [[bild:Rubin icon.png]] || [[Seltenes Handwerksmaterial]]
 
   |}
 
   |}
 
   
 
   
 
<!-- http://img226.imageshack.us/img226/4059/rubinlilaauge3fx.jpg -->
 
<!-- http://img226.imageshack.us/img226/4059/rubinlilaauge3fx.jpg -->
  
==== Eis anstatt Saphiren ====
 
Eis ist ein Questgegenstand auf dem [[Hochofen der Betrübnis]] (Quest: „[[Kaltes_(Quest)|Kaltes]]“) und in großer Menge zu bekommen, Saphire hingegen sind ein wertvolles Material. Auch könnte man das Eis als Kaiserliche Drachentränen anbieten. Hier reicht es zu wissen, dass man die Tränen gar nicht handeln kann.
 
 
{| {{prettytable}}
 
! Gegenstand !! Bild !! Beschreibung
 
|-
 
| [[Eis (Gegenstand)|Eis]] || [[Datei:Eis (Gegenstand) icon.png]] || Quest-Gegenstand
 
|-
 
| [[Saphir]] || [[Datei:Saphir icon.png]] || [[Seltenes Handwerksmaterial]]
 
|-
 
| [[Kaiserliche Drachenträne]] || [[Datei:Kaiserliche Drachenträne icon.png]] || Belohnung am Ende von [[Wind des Wandels]]<br />(unhandelbar)
 
|}
 
  
 
====  Glitzerschuppenhalskette gegen Amulett der Nebel ====
 
====  Glitzerschuppenhalskette gegen Amulett der Nebel ====
Zeile 178: Zeile 162:
 
   ! Gegenstand !! Bild !! Beschreibung  
 
   ! Gegenstand !! Bild !! Beschreibung  
 
   |-
 
   |-
   | [[Glitzerschuppenhalskette]] || [[Datei:Glitzerschuppenhalskette icon.png]] || Quest-Gegenstand
+
   | [[Glitzerschuppenhalskette]] || [[Bild:Glitzerschuppenhalskette icon.png]] || Quest-Gegenstand
 
   |-
 
   |-
   | [[Amulett der Nebel]] || [[Datei:Amulett der Nebel icon.png]] || Belohnung am Spielende von [[Factions]]
+
   | [[Amulett der Nebel]] || [[Bild:Amulett der Nebel icon.png]] || Belohnung am Spielende von [[Factions]]
 
   |}
 
   |}
 
  
 
<!--WURDE DURCH UPDATE UM WEIHNACHTEN 2005 UNMÖGLICH GEMACHT  
 
<!--WURDE DURCH UPDATE UM WEIHNACHTEN 2005 UNMÖGLICH GEMACHT  
 
==== Eisdrachenschwert gegen gefärbtes Hitzedrachenschwert ====
 
==== Eisdrachenschwert gegen gefärbtes Hitzedrachenschwert ====
Gefärbte Hitzedrachenschwerter sehen auf den ersten Blick den Eisdrachenschwerten ähnlich. Bevor ihr einen Handel annehmt, fahrt einfach kurz mit der Maus über die Ware. So könnt ihr die Betrüger sofort entlarven. Hier ein Bild der beiden Schwerter.
+
Gefärbte Hitzedrachenschwerter sehen auf den ersten Blick den Eisdrachenschwerten ähnlich. Wie bei allen Austauschbetrügereien wird zuerst ein Eisdrachenschwert gezeigt, der Handel abgebrochen und das Schwert ausgetauscht. Bevor ihr einen Handel annehmt, fahrt einfach kurz mit der Maus über die Ware. So könnt ihr die Betrüger sofort entlarven. Hier ein Bild der beiden Schwerter.
 
'''Hinweis:'''<br>
 
'''Hinweis:'''<br>
 
Färben des [[Hitze-Drachenschwert]]es ändert nur noch die Farbe des Griffs, nicht mehr aber die Farbe der Flamme. Dies war mal anders, wurde aber aufgrund o.g. Betrugsmasche geändert.
 
Färben des [[Hitze-Drachenschwert]]es ändert nur noch die Farbe des Griffs, nicht mehr aber die Farbe der Flamme. Dies war mal anders, wurde aber aufgrund o.g. Betrugsmasche geändert.
 
http://img492.imageshack.us/img492/1525/eisdrachenhitzeschwert7ke.jpg
 
http://img492.imageshack.us/img492/1525/eisdrachenhitzeschwert7ke.jpg
 
-->
 
-->
====  Stygier-Edelstein gegen Stein der Elemente ====
 
In einem Factions Tutorial-Quest erhält man den [[Stein der Elemente]]. Dieser sieht genauso aus wie ein [[Stygier-Edelstein]]. Wie bei allen Austauschbetrügereien wird zuerst ein Edelstein gezeigt, der Handel abgebrochen und gegen den Stein der Elemente  ausgetauscht.
 
  
==== Geschenk des Jägers gegen Geschenk des Reisenden ====
 
Geschenke des Jägers gibt's im Ascalon-Tutorial. Geschenke des Reisenden außerhalb davon. Der Wertunterschied ist sehr deutlich.
 
 
{| {{prettytable}}
 
  ! Gegenstand !! Bild !! Beschreibung
 
  |-
 
  | [[Geschenk des Jägers]] || [[Datei:Geschenk des Jägers icon.png]] || Inhalt kann nach dem [[Das Große Feuer|Großen Feuer]] einige hundert Gold bis wenige Platin wert sein.
 
  |-
 
  | [[Geschenk des Reisenden]] || [[Datei:Geschenk des Reisenden icon.png]] || Inhalt kann eine Wertspanne von ein bis mehrere hundert Platin haben.
 
  |}
 
 
<!--UPDATE WINTERTAG 2011
 
==== [[Gestohlenes Geschenk]] statt [[Wintertag-Geschenk]] ====
 
 
Einige Spieler bieten Wintertag-Geschenke an, deren Preis einige hundert Gold ist. Betrüger benutzen jedoch die Spezialgeschenke oder ein Gestohlenes Geschenk, welche keinen Wert haben, da sie nur Quest-Gegenstände sind. Vor allem wenn sie diese in „[[Stack]]s“ anbieten, kann man dabei viel Geld verlieren. Vor dem Update vom [[Spielupdates/20110128|28.01.2011]] hatte außerdem das [[Spezialgeschenk]] dasselbe Icon.
 
 
{| {{prettytable}}
 
! Gegenstand !! Bild !! Beschreibung
 
|-
 
| [[Wintertag-Geschenk]] || [[Datei:Wintertag-Geschenk_icon.png]] || Eventgegenstand 
 
|-
 
| [[Gestohlenes Geschenk]] || [[Datei:Gestohlenes_Geschenk_icon.png]] || Questgegenstand
 
|}
 
-->
 
 
=== Hitzedrachenschwert in Eisdrachenschwert verwandeln ===
 
=== Hitzedrachenschwert in Eisdrachenschwert verwandeln ===
 
Einige behaupten, man könne die Hitzedrachenschwerter in Eisdrachenschwerter verwandeln. Dazu bieten sie "Eis" an, das die Bezeichnung „Macht aus etwas Heißem etwas Kaltes“ trägt. Bei diesem Eis handelt sich um einen Questgegenstand aus dem Hochofen. Es dient dazu, ein Getränk abzukühlen. Doch es ist auf keinen Fall dafür geeignet, ein Drachenschwert „abzukühlen“.
 
Einige behaupten, man könne die Hitzedrachenschwerter in Eisdrachenschwerter verwandeln. Dazu bieten sie "Eis" an, das die Bezeichnung „Macht aus etwas Heißem etwas Kaltes“ trägt. Bei diesem Eis handelt sich um einen Questgegenstand aus dem Hochofen. Es dient dazu, ein Getränk abzukühlen. Doch es ist auf keinen Fall dafür geeignet, ein Drachenschwert „abzukühlen“.
 
===Pflanzenblätter===
 
Die [[Pflanzenblätter]] der [[Taro-Pflanze]] werden gelegentlich für einen Betrugsversuch eingesetzt. Einige Spieler bedienen sich des beschriebenen ''Bugs''. Sie sammeln die Blätter in Massen, um sie dann an andere Spieler zu verkaufen. Hierbei wird dem Käufer suggeriert, dass er für jedes der Blätter 100 [[Asura-Rufpunkt]]e bekäme. Dies ist allerdings falsch, denn man kann nur einmal pro Charakter 100 Punkte bekommen.
 
 
=== Bücher des Guild Wars-Bonusmissionen-Packs ===
 
Einige Spieler in Löwenstein bieten [[Togos Geschichte|Togos]] oder [[Gwens Geschichte]] an. Diese sind jedoch durch den kaufenden Spieler nicht eintauschbar, da die Geschichten immer angepasst sind. Ihr solltet deshalb keine Bücher kaufen.
 
 
=== Gefrorene Ektoplasmakugel ===
 
Der Spieler verkauft [[Gefrorene Ektoplasmakugel]]n für einen überhöhten Wert mit der zusätzlichen Versicherung, dass sich diese nach dem Weihnachtsevent in normale [[Ektoplasmakugel]]n verwandeln.
 
Wahlweise wird auch ein Hitze-Drachenschwert dazu angeboten mit dem Versprechen, dass, wenn man beides kombiniert, eine Ektoplasmakugel dabei herauskommt. Auch dies ist falsch.
 
 
''(Achtung: Die Gefrorenen Ektoplasmakugeln verwandeln sich '''NICHT''').''
 
 
=== Bierfässer ===
 
 
Der Betrüger verkauft ein [[Fass altes Jägerbier]], bei dem 49 von 50 möglichen Nutzungen schon verbraucht sind.
 
  
 
=== Hektik ===  
 
=== Hektik ===  
Einige Spieler versuchen, Euch durch die Behauptung, schnell weg zu müssen, in Hektik zu versetzen. Dadurch kann es leicht passieren, dass man z. B. statt der vereinbarten 30 Platin nur 30 Gold annimmt. Achtet immer darauf, dass Ihr auch genau das bekommt, was vereinbart war.
+
Einige Spieler versuchen, euch durch die Behauptung, schnell weg zu müssen, in Hektik zu versetzen. Dadurch kann es leicht passieren, dass man z.B. statt der vereinbarten 30 Platin nur 30 Gold annimmt. Achtet immer darauf, dass ihr auch genau das bekommt, was vereinbart war.
  
 
Eine weitere Möglichkeit ist, dass der Käufer das Geld zeigt und sagt, dass er bei dem billigen Preis noch etwas dazu gibt. Dabei vertauscht er jedoch den Betrag im Platinbereich gegen weniger Gold.
 
Eine weitere Möglichkeit ist, dass der Käufer das Geld zeigt und sagt, dass er bei dem billigen Preis noch etwas dazu gibt. Dabei vertauscht er jedoch den Betrag im Platinbereich gegen weniger Gold.
 
Oft kommt es auch vor, dass man zum Bespiel 100p + 20e für eine Waffe verlangt. Achtet darauf, dass es nicht nur 20e sind. Anzeichen sind die selben.
 
  
 
=== Wertverfälschung ===
 
=== Wertverfälschung ===
 
Mit dieser Vorgehensweise werden meistens Anfänger über den Tisch gezogen. Hierbei werden Gegenstände oft unter Wert abgekauft bzw. für viel zu hohe Preise verkauft.
 
Mit dieser Vorgehensweise werden meistens Anfänger über den Tisch gezogen. Hierbei werden Gegenstände oft unter Wert abgekauft bzw. für viel zu hohe Preise verkauft.
Ein Beispiel ist die Farbe „Schwarz“. Viele Spieler haben sich darauf spezialisiert, Anfängern im Tutorial die Farbe für Beträge abzukaufen, die Anfängern hoch scheinen, tatsächlich aber weit unter Wert der jeweiligen Farbe liegen. Seltener wird auch gesehen dass Leute Grau teuer verkaufen wollen - es ist ja die Mischung aus weiß und schwarz.
+
Ein Beispiel ist die Farbe „Schwarz“. Viele Spieler haben sich darauf spezialisiert, Anfängern im Tutorial die Farbe für Beträge abzukaufen, die Anfängern hoch scheinen, tatsächlich aber weit unter Wert der jeweiligen Farbe liegen.  
  
 
Siehe hierzu auch: [[Farbstofffläschchen]]
 
Siehe hierzu auch: [[Farbstofffläschchen]]
Zeile 253: Zeile 192:
 
Hierbei wird behauptet, dass es Sammler/Schmiede gibt, die besonders starke Rüstungen (z.B. Def. 120) oder Waffen herstellen. Hierzu werden dann spezielle Materialien benötigt, die die Betrüger "rein zufällig" dabei haben und ihres Seltenheitswertes wegen extrem teuer verkaufen. Hierbei ist der PvP-Modus ein guter Indikator, dass es solche Dinge nicht geben kann. Würde es so etwas geben, wären die Besitzer solcher Waffen/Rüstungen PvP-Charakteren überlegen, und es müsste dann Vergleichbares für diese angeboten werden. Die GuildWiki selbst ist ebenfalls ein guter Indikator für die Nichtexistenz dieser Überwaffen und -Rüstungen, denn solcherlei Dinge werdet ihr hier nicht finden.
 
Hierbei wird behauptet, dass es Sammler/Schmiede gibt, die besonders starke Rüstungen (z.B. Def. 120) oder Waffen herstellen. Hierzu werden dann spezielle Materialien benötigt, die die Betrüger "rein zufällig" dabei haben und ihres Seltenheitswertes wegen extrem teuer verkaufen. Hierbei ist der PvP-Modus ein guter Indikator, dass es solche Dinge nicht geben kann. Würde es so etwas geben, wären die Besitzer solcher Waffen/Rüstungen PvP-Charakteren überlegen, und es müsste dann Vergleichbares für diese angeboten werden. Die GuildWiki selbst ist ebenfalls ein guter Indikator für die Nichtexistenz dieser Überwaffen und -Rüstungen, denn solcherlei Dinge werdet ihr hier nicht finden.
  
 +
=== Gefrorene Ektoplasmakugel ===
 +
Der Spieler verkauft [[Gefrorene Ektoplasmakugel]]n für einen überhöhten Wert mit der zusätzlichen Versicherung, dass sich diese nach dem Weihnachtsevent in normale [[Ektoplasmakugel]]n verwandeln.
 +
Wahlweise wird auch ein Hitze-Drachenschwert dazu angeboten mit dem Versprechen, dass, wenn man beides kombiniert, eine Ektoplasmakugel dabei herauskommt. Auch dies ist falsch.
 +
 +
''(Achtung: Die Gefrorenen Ektoplasmakugeln verwandeln sich '''NICHT''').''
  
=== Vorgetäuschte Nettigkeit ===
+
== Bücher des Guild Wars-Bonusmissionen-Packs ==
Manche Spieler tun so als ob man sich schon irgendwo im Spiel schon mal gesehen hat. Sie geben zuerst den ausgehandelten Betrag in das Handelsfenster.Dann geben sie anscheinend plötzlich noch etwas gratis dazu (z.B. einen [[ Elite-Foliant]]). Dafür muss man aber dann auf "Angebot ändern" klicken. Dabei wird aber auch der Betrag geändert (z. B. 50 [[Gold]] anstatt den ausgehandelten 50 [[ Platin]]). Dann bekommt man zwar einen [[ Elite-Foliant]] und z.B. 51 [[Gold]]. Diese sind dann allerdings weniger wert als der eigentliche Gegenstand, z. B. 10 [[Zaishen-Schlüssel]]. So verliert man dann durch Freude oder Unachtsamkeit viele Platin (in diesem Fall so um die 40 [[Platin]]). Dies ist eigentlich eine sehr unnötige Aktion des Betrügers, da er ja eigentlich das Geld hätte und nur nicht richtig bezahlen will. Dadurch kann auch das allgemeine Handelsklima stark abkühlen.
+
Einige Spieler in Löwenstein bieten Togos oder Gwens Geschichte an. Der Preis liegt hier meistens zwischen 5-10 Platin. Jetzt denkt ihr euch: Cool, ich kauf mir jetzt die Geschichte und hol mir einen Waffenrohling. Tja, falsch gedacht, denn: Die Geschichten werden immer an den angepasst, der sie zuerst hatte. Fallt also nicht darauf rein, kauft euch das Pack lieber selbst.
Siehe auch Absatz "Aufmerksamkeit" weiter oben.
 
 
 
=== Spieler unter Druck setzen ===
 
Eine immer beliebter werdene Betrugsmasche ist das unter Druck setzen des Spielers: Hierbei wird der Spieler zunächst selbst betrogen (Beispielsweise hat er Charakter XY das Geld für einen Rush gegeben, dieser hat sich nun allerdings aus dem Staub gemacht.), nur um kurze Zeit später von einem Komplizen selber des Betrugs bezichtet zu werden und so stark unter Druck gesetzt wird ("Ich melde dich!") bis das eigentliche Opfer offline geht oder in der Angst um seinen eigenen Account das Melden des eigentlichen Betrügers unterlässt oder einfach vergisst. Häufige Redewendungen des Komplizen sind z.B. "Ich stehe hier schon seit Stunden rum und beobachte diesen Charakter, der hat mich selbst abgezogen und du steckst mit ihm unter einer Decke! Ich hab Screens, ihr habt gehandelt, ihr seid Komplizen!". Das ist natürlich logisch, da wir den Rushbetrag überwiesen haben. Die Zeit, die der Komplize das Opfer aufhält, nutzt der andere Betrüger um seinen Charakter zu löschen.
 
 
 
Oft werden die Spieler dabei so verängstigt, dass sie sich immer wieder betrügen lassen, einige jedoch verfolgten den Komplizen und boten ihm an, eine gemeinsam angefertigte Mail mit Beweis-Screens an Arena Net zu senden. Kurz darauf verschwand der Charakter des Komplizen und sein vorgetäuschter Eifer den Betrüger zu fassen auf wundersame Weise.
 
  
 
== Rushen==
 
== Rushen==
Zeile 278: Zeile 216:
  
 
=== Kein Rushen ===
 
=== Kein Rushen ===
Es gibt leider viele Spieler, die sich als Rusher ausgeben, die Bezahlung im Voraus verlangen und dann einfach verschwinden. Man sollte sich auf so etwas niemals einlassen, denn die meisten dieser Rusher sind Betrüger. Es ist am besten, wenn man dem Rusher die Bezahlung beim Start der Mission im Handelsmenü zeigt und es ihm am Ende der Mission ausbezahlt.
+
Es gibt leider viele Spieler, die sich als Rusher ausgeben, die Bezahlung im voraus verlangen und dann einfach verschwinden. Man sollte sich auf so etwas niemals einlassen, denn die meisten dieser Rusher sind Betrüger. Es ist am besten, wenn man dem Rusher die Bezahlung beim Start der Mission im Handelsmenü zeigt und es ihm am Ende der Mission ausbezahlt.
  
== Unterwelt/Riss-Speed Clear==
+
== Unterwelt/Riss==
Üblicherweise werden bei Speed Clears das Geld für die [[Conset]]s am Start fallengelassen. Das sind pro Spieler etwa 1,2 Platin. Jemand, der behauptet, er hätte das Conset dabei, könnte sich aus dem Staub machen. In diesem Fall sollte man das verlorene Geld einfach hinnehmen, da der Betrüger so schnell in keine Gruppe mehr aufgenommen wird. Spieler beweisen hierbei ein bemerkenswertes Gedächtnis.
+
Die gängige Vorgehensweise, um in die UW oder den Riss zu kommen, ist, dem Gruppenführer 125 Goldstücke zu zahlen, damit er dann den Zugang erkauft. Leider gibt es hier auch einige, die mit dem Geld verschwinden.
 +
 
 +
Eine mögliche Lösung wäre es, dem Gruppenführer das Gold nach dem Betreten in die UW oder den Riss zu geben. (Allerdings könnten sich dann die Gruppenmitglieder ohne zu bezahlen durchkämpfen, was allerdings egal ist, denn wenn sich diese durchkämpfen werden mit Sicherheit für einen Selbst pro Spieler Gegenstände fallengelassen, die locker 125 Wert sind.)
  
 
== Hacks, Cheats und Dupen==
 
== Hacks, Cheats und Dupen==
Zeile 288: Zeile 228:
 
Sollte es jedoch Möglichkeiten geben, wie z.B. das Ausnutzen eines Fehlers, um Gegenstände oder Gold zu vervielfachen ([[Dupen]]), solltet ihr bedenken, dass ihr nicht nur euren virtuellen Besitz verlieren könntet, sondern gleich euren kompletten Account.
 
Sollte es jedoch Möglichkeiten geben, wie z.B. das Ausnutzen eines Fehlers, um Gegenstände oder Gold zu vervielfachen ([[Dupen]]), solltet ihr bedenken, dass ihr nicht nur euren virtuellen Besitz verlieren könntet, sondern gleich euren kompletten Account.
  
Jedoch gibt es sogenannte Farmbots. Diese Charaktere sind computergesteuert und befinden sich im internationalen Distrikt der Elonaspitze, von Droknars Schmiede, in den Altrumm-Ruinen und seit der Veröffentlichung von Nightfall auch in [[Die Granitzitadelle|der Granitzitadelle]]. Diese Bots sind eine Form des Cheatens. Bevor ihr ans Herunterladen solcher Hilfsprogramme denkt, lest folgenden Absatz bitte genau durch und denkt an die Spieler, die noch auf ehrliche Weise ihr Platin verdienen (und daran, dass auch Schadprogramme enthalten sein können, oder diese Programme eure Accountdaten auslesen, und an dritte versenden könnten, um euch so euren Account zu stehlen):
+
Jedoch gibt es sogenannte Farmbots. Diese meist als Mö/K ({{Mö}}/{{K}}) angelegten Charaktere sind computergesteuert und befinden sich im internationalen Distrikt der Elonaspitze, von Droknars Schmiede, in den Altrumm-Ruinen und seit der Veröffentlichung von Nightfall auch in [[Die Granitzitadelle|der Granitzitadelle]]. Diese Bots sind eine Form des Cheatens. Bevor ihr ans Herunterladen solcher Hilfsprogramme denkt, lest folgenden Absatz bitte genau durch und denkt an die Spieler, die noch auf ehrliche Weise ihr Platin verdienen:
  
 
Zitat von [http://de.guildwars.com/support/category/listing/legal/ '''GuildWars.com''']
 
Zitat von [http://de.guildwars.com/support/category/listing/legal/ '''GuildWars.com''']
Zeile 297: Zeile 237:
  
 
Mitarbeiter von A-Net oder NCsoft werden euch niemals nach euren Accountdaten (Benutzername und Passwort) fragen. Genausowenig werden sie von euch Gegenstände oder Gold verlangen. Wozu auch?
 
Mitarbeiter von A-Net oder NCsoft werden euch niemals nach euren Accountdaten (Benutzername und Passwort) fragen. Genausowenig werden sie von euch Gegenstände oder Gold verlangen. Wozu auch?
In Guild Wars sind nur sehr wenige „Offizielle“ unterwegs. Diese lassen sich schon alleine dadurch von anderen Spielern unterscheiden, dass sie in einer anderen Schriftfarbe kommunizieren. Die meisten (bspw. [[Martin Kerstein]]) sprechen in türkis. [[Der Frosch]] sprach ohne eine Namensangabe in Gelb. Wenn irgendwo Offizielle stehen, erkennt man dies leicht an einer großen Menge an Spielern um sie herum. Außerdem haben sie - wenn sie es nicht gerade vergessen haben anzuschalten - in großen grünen Buchstaben „GM“ über ihrem Kopf stehen.
+
In Guild Wars sind nur sehr wenige „Offizielle“ unterwegs. Diese lassen sich schon alleine dadurch von anderen Spielern unterscheiden, dass sie in einer anderen Schriftfarbe kommunizieren. Die meisten (bspw. [[Martin Kerstein]]) sprechen in Pink. [[Der Frosch]] sprach ohne eine Namensangabe in Gelb. Wenn irgendwo Offizielle stehen, erkennt man dies leicht an einer großen Menge an Spielern um sie herum. Außerdem haben sie - wenn sie es nicht gerade vergessen haben anzuschalten - in großen grünen Buchstaben „GM“ über ihrem Kopf stehen.
  
==Screenshots machen==
+
==Gegenstände klauen==
 
Manche behaupten auch, für das GuildWiki Bildschirmfotos von Waffen zu machen. Wenn man ihnen dann die Waffen gibt, behalten sie sie einfach. Es gibt noch etliche ähnliche Betrugsmaschen. Also sollte man anderen Spielern Gegenstände nicht zur Ansicht geben! Bildschirmfotos von Waffeneigenschaften und Inventarbildern können auch über das Handelsfenster gemacht werden. Die Bildschirmfotos können auch von fremden Charakteren gemacht werden.  
 
Manche behaupten auch, für das GuildWiki Bildschirmfotos von Waffen zu machen. Wenn man ihnen dann die Waffen gibt, behalten sie sie einfach. Es gibt noch etliche ähnliche Betrugsmaschen. Also sollte man anderen Spielern Gegenstände nicht zur Ansicht geben! Bildschirmfotos von Waffeneigenschaften und Inventarbildern können auch über das Handelsfenster gemacht werden. Die Bildschirmfotos können auch von fremden Charakteren gemacht werden.  
Besondere Vorsicht ist auch geboten, wenn ihr gebeten werdet, den Gegenstand nur vor euch auf den Boden zu legen. Auch wenn der Fremde am Rande des Aggro-bereiches steht, ist dieser Abstand mit [[Schattenschritt]]en schnell überwunden. Der Gegenstand wird aufgehoben und ist damit weg, und der Dieb natürlich auch.
+
Besondere Vorsicht ist auch geboten, wenn ihr gebeten werdet, den Gegenstand nur vor euch auf den Boden zu legen. Auch wenn der Fremde am Rande des Aggro-bereiches steht, ist dies keine Garantie z.B. Assassine mit der Fertigkeit "Rückkehr=Teleport zum Verbündeten" 1/4 sec. Castzeit, da ist dieser Abstand schnell überwunden. Der Gegenstand wird aufgehoben und ist damit weg, und der Dieb natürlich auch.
 
 
Wenn dich echte GuildWiki-Admins um ein Bildschirmfoto bitten, musst du den Gegenstand niemals ablegen (auf die Distanz, die Betrüger als Sicherheitsabstand angeben, kann man den Gegenstand eh nicht erkennen). Der Gegenstand wird immer an deinem Charakter fotografiert und du wirst unter Umständen gebeten, dich an den [[GuildWiki:Stil und Formatierung/Waffenbilder|Standard-Screenshot-Punkt]] auf der Insel der Namenlosen zu stellen. Für Bilder vom Icon und den Werte eines Gegenstands reicht stets das Handelsfenster, bei dem man dir niemals ein Angebot unterbreiten wird. Zum Aktivieren des Programms [[TexMod]], das zum Erstellen der Icons gebraucht wird, muss der Screenshot-Macher sein Spiel neustarten.<br />
 
Sollte das Team doch mal einen Gegenstand für Färbetabellen benötigen, bekommst du eine vorher abgeklärte Menge Gold als Pfand und solltest die Benutzerseite des Teammitglieds überprüfen.<br />
 
Teammitglieder fragen dich auch meistens, ob du auf der Bildbeschreibungsseite erwähnt werden möchtest.
 
 
 
==10%==
 
Hin und wieder trifft man auch Leute die damit werben, dass sie dir 10% von dem geben was du ihnen zeigst. Dabei setzen diese Betrüger wie so häufig auf die Unaufmerksamkeit des Opfers. Sobald das Handelsfenster geöffnet ist wird erwartungsvoll der Gegenstand bzw. meistens die Menge an Geld, beispielsweise 90 Platin, im Handelsfenster gezeigt. Der Betrüger tut nun in das Handelsfenster die 10% von deinen 90 Platin also 9 Platin. Sofort nimmt der Betrüger seinerseits den Handel an und du auch - bist dann jedoch eine Menge Geld, in diesem Fall 81 Platin, ärmer, weil du vergessen hast das Geld aus dem Handelsfenster zu nehmen. Häufig wird damit argumentiert das der Betrüger seinen Account löschen will.
 
  
 
==Abschließendes==
 
==Abschließendes==
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Das Kopieren urheberrechtlich geschützter Werke ohne Erlaubnis des Autors ist verboten.

Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.
Bitte beachte, dass alle GuildWiki-Beiträge automatisch unter der "Creative Commons „Namensnennung – nicht kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen“-Lizenz" stehen. Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücke nicht auf "Seite speichern".

Nicht angemeldete und neue Benutzer müssen ein Captcha lösen, um Spam zu verhindern.

123456789
Gib zum Speichern die Ziffern in aufsteigender Reihenfolge an (ohne Zeichen dazwischen, z.B. 123456789), bei denen oben ein Asura zu sehen ist:

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Folgende Vorlagen werden von diesem Artikel oder in den von ihm verwendeten Vorlagen verwendet: