Bearbeiten von „Emo-Bonder“

Aus GuildWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar. Wenn du das nicht möchtest, registriere dich. Das ist kostenlos und ohne Angabe einer E-Mail-Adresse möglich.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
#redirect [[Ele Bonder]]
+
{{löschantrag|schon vorhanden, siehe [[Ele Bonder]]}}
 +
{{Infobox Build
 +
| name = Emo-Bonder
 +
| art = Bonder
 +
| primär = Elementarmagier
 +
| sekundär = Mönch
 +
| aufgabe = Schaden verhindern
 +
| anwendungsgebiet = Uw, Elite-Gebiete
 +
| kern ={{Äthererneuerung|}}
 +
{{Band des Schutzes|}}
 +
 
 +
 
 +
}}
 +
 
 +
Der Emo-Bonder (von der Abkürzung E/Mo) ist ein Elementarmagier, der in der Lage ist, die ganze Gruppe vor einem Großteil des Schadens zu bewahren. Mit einigen Verzauberungen und Äthererneuerung ist dieser in der Lage, fast unbegrenzte Energie aufzubringen, wodurch Band des Schutzes nicht endet.
 +
 
 +
Vorteil
 +
*Verhindert Schaden fast völlig
 +
*Schützt die ganze Gruppe
 +
*Kann jede beliebige Person durch Auftragen von Verzauberungen zum Tank machen(sofern keine Verzauberungen entfernt werden o.ä.)
 +
 
 +
Nachteil
 +
*Recht schwer zu spielen
 +
*Verzauberungsentferner
 +
*Natturrituale wie [[Erneuerung der Natur]]
 +
 
 +
==Fertigkeitenwahl==
 +
 
 +
Zuerst zu den Bonds:
 +
Ein muss ist [[Band des Schutzes]], da diesen jeglichen Schaden enorm reduziert (besonders wichtig z.B. in der Unterwelt)
 +
Dann wird fast immer [[Lebensbindung]] genommen, um den Schaden nochmal zu halbieren (also auf 2,5% der maximalen Lebenspunkte)
 +
Hilfreich beim Energiemanagment ist [[Balthasars Geist]]. Dieses castet der Emo auf sich selbst, da es dann immer Energie gibt, wenn er Schaden durch Lebensbindung erhält.
 +
 
 +
Zum Energiemanagment:
 +
Erstmal muss [[Äthererneuerung]] dauerhaft aufrecht gehalten werden. Dies ist mit einer Essenz der Geschwindigkeit, Einer Waffe mit vVz.20 und Energiespeicherung auf 16 möglich
 +
Nun wirkt man Wiederherstellungs-Aura und Elementarlord. Danach werden alle Gruppenmitglieder mit Band des Schutzes verzaubert. Der Tank wird zusätzlich mit Lebensbindung, man selbst und der Tank mit Balthasars Geist, verzaubert. Nun muss man immer wieder brennende Eile casten. Da man mit 6 verzauberungen belegt ist (Äthererneuerung zählt auch), erhält man jedes mal wenn man Brennende Eile castet (was durch die fehlende Wiederaufladezeit spammbar ist) 24 energie und 126 Lebenspunkte. Das reicht aus, um den Energieverlust durch Band des Schutzes, und den Lebenspunkteverlust durch Brennen auszugleichen.
 +
 
 +
 
 +
{{Fertigkeitenleistebox|Brennende Eile|Äthererneuerung|Wiederherstellungs-Aura|Elementarlord|Band des Schutzes|Balthasars Geist|Lebensbindung|Leben einflößen}}
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Das Kopieren urheberrechtlich geschützter Werke ohne Erlaubnis des Autors ist verboten.

Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.
Bitte beachte, dass alle GuildWiki-Beiträge automatisch unter der "Creative Commons „Namensnennung – nicht kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen“-Lizenz" stehen. Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücke nicht auf "Seite speichern".

Nicht angemeldete und neue Benutzer müssen ein Captcha lösen, um Spam zu verhindern.

123456789
Gib zum Speichern die Ziffern in aufsteigender Reihenfolge an (ohne Zeichen dazwischen, z.B. 123456789), bei denen oben ein Asura zu sehen ist:

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)