Bearbeiten von „GuildWiki Diskussion:Stil und Formatierung/Diskussionsseiten“

Aus GuildWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Du bearbeitest eine Diskussionsseite. Bitte unterschreibe deine Beiträge mit der vorletzten Schaltfläche der Symbolleiste bzw. den Zeichen --~~~~.

Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar. Wenn du das nicht möchtest, registriere dich. Das ist kostenlos und ohne Angabe einer E-Mail-Adresse möglich.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 12: Zeile 12:
 
Ich halte den Doppelbindestrich für völlig unnötig und in keinser Weise in Form eines Richtlinienpunktes existenzberechtigt. [[Benutzer:BlitzkriegBob|BlitzkriegBob]] 19:48, 23. Nov. 2009 (CET)
 
Ich halte den Doppelbindestrich für völlig unnötig und in keinser Weise in Form eines Richtlinienpunktes existenzberechtigt. [[Benutzer:BlitzkriegBob|BlitzkriegBob]] 19:48, 23. Nov. 2009 (CET)
 
:Sie stehen aber drin, also wirst du so unterschreiben müssen. --[[Benutzer:Hraun|Hraun]] 19:49, 23. Nov. 2009 (CET)
 
:Sie stehen aber drin, also wirst du so unterschreiben müssen. --[[Benutzer:Hraun|Hraun]] 19:49, 23. Nov. 2009 (CET)
::Das ist mir nicht nur bewusst, ich fechte es an. Für den Fall, dass dies zu subliminal war, expliziere ich es; es sollte geändert werden, da es nicht Grundlage des Funktionierens des Wikicodes ist. [[Benutzer:BlitzkriegBob|BlitzkriegBob]] 20:08, 23. Nov. 2009 (CET)
 
:::Richtlinien dürfen diskutiert werden. Deine Meinung dazu sollst du haben und auch weiterhin in angemessener Weise kundtun dürfen. Solange diese Richtlinie aber so besteht, sollte sie eingehalten werden. Auch, wenn dir das vielleicht zu viel Arbeit oder zu ungemütlich ist, zweimal auf den Bindestrich zu drücken, sieht es dieses Wiki so vor, da es der Übersichtlichkeit in den Diskussionen dient. Nicht jede Richtlinie hat den Zweck der Funktionalität des Wikicodes. Um es dir einfacher zu machen, kannst du auch den zweiten Button von Rechts über dem Editorfenster zum Signieren benutzen, dann muss man nicht mal erschreckende vier mal die Tilden-Taste bemühen. --[[Benutzer:Pirat|Pirat]] 20:45, 23. Nov. 2009 (CET)
 
::::Wäre es möglich zur Wahl zu stellen, ob man sich für die bisherige Variante ("--") oder aber die ästhetisch wertvollere "—" entscheidet? [[Benutzer:BlitzkriegBob|BlitzkriegBob]] 20:55, 23. Nov. 2009 (CET)
 
:::::Wäre vielleicht schon möglich, du scheinst hier doch sowieso nur trollen zu wollen, da du weiterhin schön ohne Bindestriche unterschreibst, und auch alle Hinweise darauf ignorierst, dass du genau damit gegen die Richtlinie verstößt. --[[Benutzer:Hraun|Hraun]] 21:00, 23. Nov. 2009 (CET)
 
::::::Ich möchte dir [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Geh_von_guten_Absichten_aus dies] und [http://de.wikipedia.org/wiki/Troll_%28Netzkultur%29 dies] nahelegen. Solange es zu keinem ersichtlichen Ende der Diskussion kam hielt ich es für nicht unangebracht damit zu warten Signatur zu ändern. Mea voluntas, mea maxima voluntas. --[[Benutzer:BlitzkriegBob|BlitzkriegBob]] 21:11, 23. Nov. 2009 (CET)
 
:::::::Ohne groß auf die restlichen unnötigen Belehrungsversuche einzugehen: Es ist mir prinzipiell egal, ob mit Gedankenstrich oder doppeltem Bindestrich. Letzteres ist Praktikabel, Effizient und deshalb in der Richtlinie, ersteres mag vielleicht für den einen oder anderen die ästethischen Bedürfnisse befriedigen, ist aber nicht so schön einfach zu Produzieren und deshalb vernachlässigt worden. Wichtig ist aber die Trennung der Signatur zum dazugehörigen Text. --[[Benutzer:Pirat|Pirat]] 21:55, 23. Nov. 2009 (CET)
 
 
== Selbst Nachtragen ==
 
 
Ist es eigentlich erlaubt, sich selbst als unsigned einzutragen? --[[Benutzer:Naru|Naru]] 06:35, 5. Aug. 2011 (CEST)
 
:Ja, ich wüsste zumindest nicht, warum es verboten sein sollte. Du bist wirklich der Einzige, den ich bis jetzt gesehen habe, der sich selbst ein unsigned verpasst. Das ist natürlich eine positive Feststellung. Viele Nutzer fügen ihre Unterschrift einfach nachträglich ein, solang sie nicht erwischt werden.
 
:Für die Zukunft: Wenn du dir oder jemand anderem ein unsigned verpassen willst, so füge bitte den Namen des zugehörigen Nutzers ein anstatt ''Benutzer, der seine Unterschrift vergessen hat''. Das wäre in deinem Falle: <code><nowiki>{{unsigned|Naru}}</nowiki></code>
 
:Viele Grüße --[[Datei:Benutzer_Ra_Signatur.png|link=Benutzer:Ra]] 06:51, 5. Aug. 2011 (CEST)
 
::Ehrlich gesagt hab ich einfach auf den unsigned-Knopf gedrückt - ach, jetzt versteh ich das erst {{smiley|}} --[[Benutzer:Naru|Naru]] 07:28, 5. Aug. 2011 (CEST)
 
:::Wenn man es direkt oder zumindest kurze Zeit später selbst bemerkt und eben noch keiner geantwortet oder die „unsigned“-Vorlage gesetzt hat, kann man auch noch normal unterschreiben. Das Problem mit dem Austauschen von „unsigned“ im Nachhinein ist halt, dass man die Unterschrift dann nicht sinnvoll mit der <code><nowiki>--~~~~</nowiki></code> Funktion einfügen kann, weil dann der Zeitstempel vollkommener Unsinn ist. –[[Datei:Benutzer_ARTy_Signatur.png|link=Benutzer:aRTy]] 20:15, 5. Aug. 2011 (CEST)
 
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Das Kopieren urheberrechtlich geschützter Werke ohne Erlaubnis des Autors ist verboten.

Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.
Bitte beachte, dass alle GuildWiki-Beiträge automatisch unter der "Creative Commons „Namensnennung – nicht kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen“-Lizenz" stehen. Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücke nicht auf "Seite speichern".

Nicht angemeldete und neue Benutzer müssen ein Captcha lösen, um Spam zu verhindern.

123456789
Gib zum Speichern die Ziffern in aufsteigender Reihenfolge an (ohne Zeichen dazwischen, z.B. 123456789), bei denen oben ein Asura zu sehen ist:

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Folgende Vorlagen werden von diesem Artikel oder in den von ihm verwendeten Vorlagen verwendet: