Bearbeiten von „GuildWiki Diskussion:Stil und Formatierung/NSC“

Aus GuildWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Du bearbeitest eine Diskussionsseite. Bitte unterschreibe deine Beiträge mit der vorletzten Schaltfläche der Symbolleiste bzw. den Zeichen --~~~~.

Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar. Wenn du das nicht möchtest, registriere dich. Das ist kostenlos und ohne Angabe einer E-Mail-Adresse möglich.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 56: Zeile 56:
 
:: Was machen wir dann eigentlich mit der Annehmen/Ablehnen-Beschriftung bei Quests? Soll das erstmal so bleiben oder wollen wir dort auch icons? Und wenn ja, in welcher Form? --[[Benutzer:Klabauterin|~<span style="color:#f56200;">\-Klab-/</span>~]] 12:27, 31. Mai 2010 (CEST)
 
:: Was machen wir dann eigentlich mit der Annehmen/Ablehnen-Beschriftung bei Quests? Soll das erstmal so bleiben oder wollen wir dort auch icons? Und wenn ja, in welcher Form? --[[Benutzer:Klabauterin|~<span style="color:#f56200;">\-Klab-/</span>~]] 12:27, 31. Mai 2010 (CEST)
 
:::Habe mir das eben angeschaut und das sieht dann wahrscheinlich ein wenig beschissen aus das Icon und das da '''Annehmen''' steht. Also ich würde die Icons vorziehen Problem ist nur man müsste halt auch die Bedeutung der Icons kennen.--[[Bild:Benutzer-GamePlayer-Icon.png]][[Benutzer:GamePlayer|<span style="font-weight:bold;color:#6b170d"><u>GamePlayer</u></span>]] 13:00, 31. Mai 2010 (CEST)
 
:::Habe mir das eben angeschaut und das sieht dann wahrscheinlich ein wenig beschissen aus das Icon und das da '''Annehmen''' steht. Also ich würde die Icons vorziehen Problem ist nur man müsste halt auch die Bedeutung der Icons kennen.--[[Bild:Benutzer-GamePlayer-Icon.png]][[Benutzer:GamePlayer|<span style="font-weight:bold;color:#6b170d"><u>GamePlayer</u></span>]] 13:00, 31. Mai 2010 (CEST)
::::Ich würde die sechs Icons aus Klabauterins Sandkasten dann gerne übernehmen, inklusive Benennung (ja, nein, antwort, ende, dienst, extern), mir sagt sie jedenfalls zu. Die Helligkeit stört mich nur bei dem X, da würde ich gerne die dunklere Variante nehmen. Das grüne Häkchen und der rote Warnkreis sind zwar auch recht hell, aber bei den dunkleren kommt die „Signalfarbe“ nicht so recht rüber, die sind zu matt. Ich habe gerade nochmal geschaut, das Häkchen und der Warnkreis sind auch nochmal in doppelter Größe vorhanden, runterskaliert sind die Konturen da etwas schärfer, der Schatten ist dafür aber dunkler. Ich bastel mal dran rum und lade ein paar Versionen hoch (extern), zum Anschauen.
 
::::Zur Annehmen/Ablehnen-Beschriftung: Bitte die neuen Icons gleich verwenden. Ansonsten ist das ganze doch auch etwas witzlos, oder etwa nicht? Hinter das Icon kommt dann der Text wie im Spiel, und wenn im Spiel einfach nur Annehmen/Ablehnen dransteht, schreiben wir das auch so plump da hin.--[[Datei:Benutzer_ARTy_Signatur.png|link=Benutzer:aRTy]] 22:44, 16. Jun. 2010 (CEST)
 
:::::Ich schieb das hier mal nach oben. Wie sieht es mit einer Umsetzung der Vorlage aus? Ich konnte sie zumindest nicht finden {{smiley|:D}}. Ich würde bei der Wahl der Icons Arty soweit zustimmen, falls es die Vorlage noch nicht gibt--[[Datei:Benutzer_Buz_Signatur.png|link=Benutzer:Buz]] 17:16, 29. Sep. 2010 (CEST)
 
 
 
Da es [[Diskussion:Hohepriester Vahmani|hier]] zu Recht nochmal ausgegraben wurde, werf ich hier eben die beiden angesprochenen großen (und etwas bearbeiteten) Ja/Nein Icons in den Raum. Habe sie jetzt als Benutzerdatei hochgeladen, damit man direkt etwas rumprobieren kann: [[Datei:Benutzer ARTy Dialog-ja.png|16px]] [[Datei:Benutzer ARTy Dialog-nein.png|16px]]. –[[Datei:Benutzer_ARTy_Signatur.png|link=Benutzer:aRTy]] 16:39, 8. Aug. 2011 (CEST)
 
:Da im Zuge des [[Wind des Wandels]] bei fast allen Quest-Dialogen (hier im Wiki) das '''Wenn auf die Quest angesprochen...''' mit aufgeführt wird (bei dem im Spiel das Fragezeichen-Icon erscheint), wäre es da nicht sinnvoll, auch noch die fehlenden Icons (Fragezeichen und Ausrufezeichen) aus diesem Set: <br />[[Datei:Benutzer_Hraun-Dialogicons.png]]<br /> gleich mit in der Dialogvorlage vorzusehen? --[[Benutzer:Anube|Anube]] 18:19, 8. Aug. 2011 (CEST)
 
::Ok, also das Fragezeichen wird verwendet, wenn man den (auftraggebenden) NSC nochmals auf die Quest anspricht. Das Ausrufezeichen in der Sprechblase kommt, wenn das Reden mit einem anderen NSC ein Questpunkt ist, der somit abgehakt wird. Die Icons schneide ich eben aus, aber ich habe derzeit keine richtig tolle Idee für eine kurze Bezeichnung dieser beiden Fälle. –[[Datei:Benutzer_ARTy_Signatur.png|link=Benutzer:aRTy]] 18:31, 8. Aug. 2011 (CEST)
 
:::Ich würde die Icons 18px groß machen bzw. darauf runterskalieren (soweit möglich). Namensvorschläge: ''angesprochen'' für das Fragezeichen, alternativ und kürzer einfach ''frage''. Für das Ausrufezeichen könnte man analog etwas mit ''ausruf'' oder ''sprechblase'' nehmen. --[[Benutzer:Bodhrak|Bodhrak]] 18:54, 8. Aug. 2011 (CEST)
 
::::Auf 18px runterskalieren bezog sich auf die beiden Icons von mir? Die übrigen liegen nämlich nur mit 16px vor. Ich habe die beiden weiteren gerade eben hochgeladen und eingebaut, als „nachfrage“ (wobei die Vorlage auch „frage“ annimmt) und „questpunkt“. Das können wir aber gern noch verändern. –[[Datei:Benutzer_ARTy_Signatur.png|link=Benutzer:aRTy]] 18:59, 8. Aug. 2011 (CEST)
 
::::[http://www.guildwiki.de/gwiki/index.php?title=Benutzer:ARTy/Sandkasten1&oldid=636430 hier] gibts eine Übersicht mit den größeren runterskalierten ja/nein Icons. Für diejenigen, die nicht sowieso schon die letzten Änderungen gefilzt haben. –[[Datei:Benutzer_ARTy_Signatur.png|link=Benutzer:aRTy]] 19:06, 8. Aug. 2011 (CEST)
 
:::::Die neuen Symbole sind sehr praktisch. Brauchen wir noch das grüne Ausrufezeichen aus der oberen Zeile? Bei [[Sonnenspeer Modiki]] würde so eins ans Ende gehören, wo momentan "Annehmen" stehen. Der lange Dialog ist leider notwendig, um "Gejagt!" auswählen zu können. Annehmen passt daher nicht ganz.--[[Benutzer:Shinon|Shinon]] 09:27, 12. Aug. 2011 (CEST)
 
  
 
== Bezeichnung des PC im Dialog ==
 
== Bezeichnung des PC im Dialog ==
Zeile 94: Zeile 82:
 
:::::Immernoch dafür. --[[Benutzer:Tobias Xy|<span style="color:#00008b;">'''Tobias Xy'''</span>]] 21:58, 7. Jun. 2010 (CEST)
 
:::::Immernoch dafür. --[[Benutzer:Tobias Xy|<span style="color:#00008b;">'''Tobias Xy'''</span>]] 21:58, 7. Jun. 2010 (CEST)
 
::::::Och Tobi. Eine entweder-oder-Frage beantwortet man nicht mit ja {{smiley|:P}}. --[[Datei:Benutzer_ARTy_Signatur.png|link=Benutzer:aRTy]] 22:06, 7. Jun. 2010 (CEST)
 
::::::Och Tobi. Eine entweder-oder-Frage beantwortet man nicht mit ja {{smiley|:P}}. --[[Datei:Benutzer_ARTy_Signatur.png|link=Benutzer:aRTy]] 22:06, 7. Jun. 2010 (CEST)
:::::::Also wenn ich das richtig verstehe wollen wir jetzt alle Dialoge in die Gebiete schreiben und zu den NSCs? oder verstehe ich da was falsch? Falls wir das wirklich durchführen wollen werden die Gebiets seiten endlos lang.--[[Bild:Benutzer-GamePlayer-Icon.png]][[Benutzer:GamePlayer|<span style="font-weight:bold;color:#4100ae"><u>GamePlayer</u></span>]] 00:39, 8. Jun. 2010 (CEST)
 
Nicht alle Dialoge. Die normalen Dialoge von NSCs bleiben bei ihnen. Es geht nur um die Dialoge mit mehreren Personen, wie die vom Krieg in Kryta oder zwischen Leutnant Thackeray und Gwen in der Halle der Monumente. Weil eben mehrere Personen dran beteiligt sind, kann man die schlecht bei nur einem NSC in den Artikel schreiben, daher sollen diese Dialoge in den Gebietsartikel, wo der Dialog stattfindet, wie beispielsweise [[Eisklippen-Abgründe#Dialog|hier]] bei den Eisklippen-Abgründen. Damit man die Dialoge aber bequem noch in eine Übersicht einbauen kann oder ähnliches, sollen sie nicht direkt in den Artikel geschrieben werden, sondern als Unterseite erstellt werden. Dann kann man sie überall per Link einbauen, so wie auch in [[Dämon|Artikeln zu einer Spezies]] die Tabelle „Typen“ immer mit <code><nowiki>{{:<Artikelname>/Typen}}</nowiki></code> von einer Unterseite aufgerufen wird.<br />
 
Die Frage ist nun (als Beispiel: [[Leutnant_Thackeray#Dialog|Leutnant Thackeray]]), ob wir jedem Dialogteil eine eigene Unterseite geben, damit man in anderen Artikeln auch Abschnitte einbauen kann, oder legen wir nur eine Seite an, auf die dann alles raufkommt. --[[Datei:Benutzer_ARTy_Signatur.png|link=Benutzer:aRTy]] 01:10, 8. Jun. 2010 (CEST)
 
:Ich bin dafür, den Dialogen einzelne Seiten zu geben. --[[Benutzer:Tobias Xy|<span style="color:#00008b;">'''Tobias Xy'''</span>]] 13:22, 8. Jun. 2010 (CEST)
 
::Ums nochmal hochzuholen, und weil mir auffiel, dass ich meine persönliche Meinung garnicht wirklich kundgetan habe: Ich fände Einzelseiten ebenfalls besser. --[[Datei:Benutzer_ARTy_Signatur.png|link=Benutzer:aRTy]] 20:20, 9. Jun. 2010 (CEST)
 
:::Wenn keiner was dagegen zu sagen hat, würde ich sagen ändern wir das mal Freitagabend oder so. --[[Benutzer:Tobias Xy|<span style="color:#00008b;">'''Tobias Xy'''</span>]] 20:41, 9. Jun. 2010 (CEST)
 
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Das Kopieren urheberrechtlich geschützter Werke ohne Erlaubnis des Autors ist verboten.

Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.
Bitte beachte, dass alle GuildWiki-Beiträge automatisch unter der "Creative Commons „Namensnennung – nicht kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen“-Lizenz" stehen. Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücke nicht auf "Seite speichern".

Nicht angemeldete und neue Benutzer müssen ein Captcha lösen, um Spam zu verhindern.

123456789
Gib zum Speichern die Ziffern in aufsteigender Reihenfolge an (ohne Zeichen dazwischen, z.B. 123456789), bei denen oben ein Asura zu sehen ist:

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Folgende Vorlagen werden von diesem Artikel oder in den von ihm verwendeten Vorlagen verwendet: