Bearbeiten von „GuildWiki Diskussion:Stil und Formatierung/Quests“

Aus GuildWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Du bearbeitest eine Diskussionsseite. Bitte unterschreibe deine Beiträge mit der vorletzten Schaltfläche der Symbolleiste bzw. den Zeichen --~~~~.

Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar. Wenn du das nicht möchtest, registriere dich. Das ist kostenlos und ohne Angabe einer E-Mail-Adresse möglich.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 76: Zeile 76:
 
::::: Also, wir entscheiden, es gibt nichts zu entscheiden.^^ Der oder die Quest, ist wie mit Nutella. ;) --[[Benutzer:Tera|<span style="font-weight:bold;color:#0D65A6">Tera</span>]] 14:47, 15. Mär. 2009 (CET)
 
::::: Also, wir entscheiden, es gibt nichts zu entscheiden.^^ Der oder die Quest, ist wie mit Nutella. ;) --[[Benutzer:Tera|<span style="font-weight:bold;color:#0D65A6">Tera</span>]] 14:47, 15. Mär. 2009 (CET)
 
::::::Auch wenn ich mit dieser "Lösung" nicht ganz glücklich bin, lassen wir es vorerst mal so. Vielleicht sollte man darüber auch ein Wort in der Richtlinie verlieren. --[[Benutzer:Bodhrak|Bodhrak]] 15:27, 15. Mär. 2009 (CET)
 
::::::Auch wenn ich mit dieser "Lösung" nicht ganz glücklich bin, lassen wir es vorerst mal so. Vielleicht sollte man darüber auch ein Wort in der Richtlinie verlieren. --[[Benutzer:Bodhrak|Bodhrak]] 15:27, 15. Mär. 2009 (CET)
:::::::Hat einer schonmal geguckt woher das Wort Quest eigentlich kommt? Laut Wikipedia kommt es aus dem französichen und soll "Suche" heißen. Der Ursprung stammt aus dem Latein und heißt dort "Forschung" oder auch "Frage". Daher ist es eindeutig DIE Quest für mich. --[[Benutzer:Chris2607|Chris2607]] 16:27, 17. Apr.„Text“ 2009 (CEST)
+
:::::::Hat einer schonmal geguckt woher das Wort Quest eigentlich kommt? Laut Wikipedia kommt es aus dem französichen und soll "Suche" heißen. Der Ursprung stammt aus dem Latein und heißt dort "Forschung" oder auch "Frage". Daher ist es eindeutig DIE Quest für mich. --[[Benutzer:Chris2607|Chris2607]] 16:27, 17. Apr. 2009 (CEST)
 
::::::::In Guild Wars ist es doch eher ein Auftrag, oder etwa nicht? --[[Bild:Benutzer Nancy Skogen Signatur Name icon.png]] [[Bild:Benutzer Nancy Skogen Signatur icon.png]] 16:31, 17. Apr. 2009 (CEST)
 
::::::::In Guild Wars ist es doch eher ein Auftrag, oder etwa nicht? --[[Bild:Benutzer Nancy Skogen Signatur Name icon.png]] [[Bild:Benutzer Nancy Skogen Signatur icon.png]] 16:31, 17. Apr. 2009 (CEST)
 
:::::::::Ganz ehrlich finde ich das Thema langsam echt ausgelutscht. Die Manuskripte verwenden alles durcheinander -> Jeder möge verwenden was er/sie/es am liebsten mag, EditWar wird allerdings nicht geduldet. --[[Benutzer:Hraun|Hraun]] 16:40, 17. Apr. 2009 (CEST)
 
:::::::::Ganz ehrlich finde ich das Thema langsam echt ausgelutscht. Die Manuskripte verwenden alles durcheinander -> Jeder möge verwenden was er/sie/es am liebsten mag, EditWar wird allerdings nicht geduldet. --[[Benutzer:Hraun|Hraun]] 16:40, 17. Apr. 2009 (CEST)
Zeile 82: Zeile 82:
 
::::::::::: Hm, mein Sprachgefühl ist grad vom durchprobieren mit "der, die und das" (ja, auch das! :P) vollkommen verwirrt. Gibts beim Plural auch mehrere Möglichkeiten? Ich probier mal vorsichtig: "die Quests"? *in Deckung geh* --[[Benutzer:Klabauterin|~<span style="color:#f56200;">\-Klab-/</span>~]] 17:47, 17. Apr. 2009 (CEST)
 
::::::::::: Hm, mein Sprachgefühl ist grad vom durchprobieren mit "der, die und das" (ja, auch das! :P) vollkommen verwirrt. Gibts beim Plural auch mehrere Möglichkeiten? Ich probier mal vorsichtig: "die Quests"? *in Deckung geh* --[[Benutzer:Klabauterin|~<span style="color:#f56200;">\-Klab-/</span>~]] 17:47, 17. Apr. 2009 (CEST)
 
::::::::::::Ich würde zu dem Thema mal noch anmerken wollen, dass es ja nicht zwingend "die Quest" heißen muss, nur weil das Geschlecht des Wortes in der Ursprungssprache vielleicht weiblich ist. Im Deutschen kann das Wort ja durchaus ein anderes Geschlecht haben, das ist ja nicht universell und in jeder Sprache unterschiedlich. =) --[[Benutzer:Patneu|Patneu]] 18:20, 17. Apr. 2009 (CEST)
 
::::::::::::Ich würde zu dem Thema mal noch anmerken wollen, dass es ja nicht zwingend "die Quest" heißen muss, nur weil das Geschlecht des Wortes in der Ursprungssprache vielleicht weiblich ist. Im Deutschen kann das Wort ja durchaus ein anderes Geschlecht haben, das ist ja nicht universell und in jeder Sprache unterschiedlich. =) --[[Benutzer:Patneu|Patneu]] 18:20, 17. Apr. 2009 (CEST)
:::::::::::::Ich gehe nur dabei, davon aus das die deutsche Übersetzung in der weiblichen Form verwendet wird, also "die Suche", daher würde das Wort Quest natürlich auch in der weibkichen Form behandelt werden weil es ja sozusagen ein und das selbe Wort ist nur "unübersetzt". Ist den hier niemand Deutschlehrer, der weiß wie man in solchen Fälle den Artzikel bestimmt? xD --[[Benutzer:Chris2607|Chris2607]] 18:59, 17. Apr. 2009 (CEST)
 
::::::::::::: Es gäbe hier doch keine solche Diskussion, wenn es irgendeine Quelle für einen bestimmten Artikel geben würde. Da hilft dir auch kein Deutschlehrer. Und vor allem, warum ist es so wichtig? --[[Benutzer:Tera|<span style="font-weight:bold;color:#0D65A6">Tera</span>]] 19:20, 17. Apr. 2009 (CEST)
 
::::::::::::::Wichtig ist es dem Sinne ja wohl, dass man diesen Fehler meidet und er weiter verbreitet wird. Und in unserer Sprache spielen Artikel nunmal eine wichtige Rolle. Ich wollte es auch damit klären indem ich den Ursprung des Wortes, die Bedeutung bzw. die Übersetzung hier mal erkläre. Eigentlich sollte das ja wohl genug sein um einen Artikel bestimme zu können für ein Wort das sehr häufig hier benutzt wird. Und es ist ja wohl nicht richtig es immer anders zu schreiben, so she ich das zumindest. Nur bin ich wohl der einzigste. --[[Benutzer:Chris2607|Chris2607]] 19:40, 17. Apr. 2009 (CEST)
 
:::::::::::::::„der einzigste“? Aua.
 
:::::::::::::::Wir sind schon auf die Idee gekommen nachzuforschen woher der Begriff kommt. Ergebnis: Solange „Quest“ nicht im Duden steht ist auch kein Artikel falsch. --[[Benutzer:Hraun|Hraun]] 19:49, 17. Apr. 2009 (CEST)
 
::::::::::::::::Entschuldige ich bin nicht der einzigste, hoffe es hat dir nicht sehr weh getan. Okay was ich gefunden habe: [[http://de.wiktionary.org/wiki/Quest hier]] ich weiß nicht ob das zählt, schaut es euch einfach kurz an. --[[Benutzer:Chris2607|Chris2607]] 22:01, 17. Apr. 2009 (CEST)
 
:::::::::::::::::Es ging wohl darum, daß es den Ausdruck "der einzigste" nicht gibt. Denn einziger als der einzige geht nunmal nicht.
 
:::::::::::::::::Und das Wiktionary kann man hier nicht zurate ziehen; abgesehen davon, daß das in diesem Fall nur eine Meinung und keine offizielle Regelung wiederspiegelt, sind die sich selber nicht einig, wie das nun genau zu heißen hat. Dazu kann man sich auch die Versionen angucken. Diese ganze geschichte haben wir schon einmal, incl. wictionary, durchgekaut und sind darüber einig geworden, daß man nicht genau sagen kann, welcher Artikel nun richtig ist. --[[Benutzer:Pirat|Pirat]] 22:22, 17. Apr. 2009 (CEST)
 
::::::::::::::::::Achso anstatt das er es mir direkt sagen kann, sagt er lieber Aua, okay wenn ich mich so hier verhalten muss kann ich es gerne auch machen, aber darum geht es hier ja nicht. Was ich eigentlich nur wollte habe ich ja schon klar gemacht, naja dann tut es mir leid für den ganzen stress den ich mache und für all die Worte, die ich falsch schreibe. --[[Benutzer:Chris2607|Chris2607]] 22:34, 17. Apr. 2009 (CEST)
 
:::::::::::::::::::Das war kurz und treffend ausgedrückt, dass du mit zweierlei Maß misst. Du bezichtigst uns, den Artikel zu "Quest" nicht richtig recherchiert und festgelegt zu haben, benutzt selbst aber Worte falsch ("einzigste" ist nicht falsch geschrieben). Offensichtlich hast du nicht die Diskussionen gelesen, denn recherchiert haben wir und festgelegt haben wir auch. Im Moment gilt: "kein Artikel ist Falsch". Die Gründe kennst du ja inzwischen und neue Erkenntnisse konntest du leider auch nicht einbringen. --[[Benutzer:Pirat|Pirat]] 13:54, 18. Apr. 2009 (CEST)
 
<small>Einrückung zurückgesetzt</small><br> Ja, ich weiß - die Diskussion haben alle satt. Ich finde aber, dass sie trotzdem geführt werden muss.<br>Ich bin ''mittlerweile'' für ''der Quest'', da es in GuildWars ''relativ'' konsequent so verwendet wird. Siehe z. B.
 
das offizielle Guild Wars Manual online (http://de.guildwars.com/support/), oder eben den schon zitierten Dialog des Quests [[Mantiden-Junge#Dialog|Mantiden-Junge]]. Und in [[Gegen die Charr]] stoßen die beiden Schreibweisen unschön aufeinander. Hier hat die Vorlage die maskuline Form, ich jedoch war bis dahin überzeugt, die Quest sei feminin. Wenn schon die Vorlagen ein bestimmtes Genus verwenden, dann sollte es langsam aber sicher auch mal einheitlich gemacht werden. Ich erkläre mich gerne bereit, das Wiki nach falschen Verwendungen zu durchforsten und sie zu korrigieren. --&nbsp;[[Benutzer:Sammy|Sammy]]&nbsp;-- 17:52, 22. Jul. 2009 (CEST)
 
:Du kannst gerne „Mischartikel“ auf ein einheitliches Bild bringen, aber den Leuten vorzuschreiben was „richtig“ zu sein hat führt zu nichts, als EditWar und Wikistress. Artikel lediglich zu bearbeiten, um die Version einzubauen, die dem Einzelnen als richtig erscheint, bringt nur unnötige Versionen. --[[Benutzer:Hraun|Hraun]] 18:22, 22. Jul. 2009 (CEST)
 
:: Ich werd' den Teufel tun und 'nen EditWar herbeiführen. Bevor das nicht abgesegnet ist, tu' ich diesbezüglich erstmal nichts. Deswegen bitte ich doch hier drum, dass das mal einheitlich gemacht wird, damit die Frage ein für alle Mal geklärt ist. Die gegenwärtige Regelung ist ja nicht besonders toll; bei welchem Quest wird denn die (maskulinum verwendende) Vorlage nicht verwendet? Das bedeutet, dass alle Quests, die die Vorlage verwenden und gleichzeitig in der Beschreibung eine feminine Form, eigentlich überarbeitet werden sollten. Wie man es dreht und wendet, die beste Lösung ist nach wie vor eine Einigung auf eine Form. {{unsigned|Sammy}}
 
:::Die Vorlage als Argument zu verwenden ist ziemlich an den Haaren herbeigezogen. Sie muss zwangsläufig eine der Schreibweisen verwenden, und sie wurde dann halt offensichtlich von jemandem erstellt, der „der Quest“ als richtig ansieht. Das jetzt als Argument zu verwenden, dass der restliche Inhalt des Artikels genauso gestaltet werden muss, ist übertrieben, immerhin wird die Vorlage ja nur eingebunden. --[[Benutzer:Hraun|Hraun]] 19:01, 22. Jul. 2009 (CEST)
 
:::: Hast Recht, zumal die Vorlage in der Form eher selten benutzt wird. Ich verstehe halt einfach nicht, warum ihr euch konkret und standhaft weigert, eine Form als Richtlinie festzulegen... Ich meine, ich kann mir einfach jeden Artikel ansehen, irgendwelche Fehler gibt es sowieso fast immer, und dann im Zuge der Fehlerbeseitigung gleich alles auf "der Quest" ändern. Würde mir total reichen, und die angesprochene Änderungsflut wird es sowieso geben, sobald ich mehr Zeit habe... --&nbsp;[[Benutzer:Sammy|Sammy]]&nbsp;-- 20:19, 22. Jul. 2009 (CEST)
 
::::: Aber es geht nunmal darum, dass du niemandem sagen sollst, das es nun ''der'' Quest heißt. Nun könnte jemand anderes ja sagen, nö das ist nicht der Quest, das ist die Quest, weil es ja auch die Aufgabe ist. Die Diskussion ist somit, auch wenn du sie zum hunderstens Male anfängst, durchgekaut. Da dieses Wort nicht im Deutschen vorhanden ist und es nicht festgelegt ist, sollten wir im Wiki auch nicht bestimmen, wie es nun zu heißen hat. Du scheinst einfach nur eine Richtlinie haben zu wollen, die es nicht geben darf bzw sollte. Wir sind schließlich nicht der Duden oder sonst etwas. --[[Benutzer:ChibiAi|<span style="color:#C71585;font-weight:bold">Chibi</span>]] 21:35, 22. Jul. 2009 (CEST)
 
:::::: Schon wieder dieser Vergleich mit dem Duden... Ich arbeite gerne im "''Common Sense''" - aber der scheint mir hier eher zu sein, dass es jeder so macht, wie er will, bis jemand protestiert. Feste Richtlinien sind mir echt lieber, aber vielleicht ist das ja nur Gewöhnungssache... --&nbsp;[[Benutzer:Sammy|Sammy]]&nbsp;-- 00:40, 23. Jul. 2009 (CEST)
 
:::::::Schon wieder diese Diskussion, schon wieder dieser Vergleich mit dem Duden. Wir haben hier nunmal gemeinsam mit "Gesundem Menschenverstand" ausgemacht, daß der Artikel zu dem Wort "Quest" nicht bestimmbar ist, und man das somit nicht festlegen kann. Ich z.B. sage seit eh und je der Quest. Wictionary sagt mal der, mal die Quest. Das Quest ist genausowenig Falsch. Wo man hinguckt, wird was anderes verwendet und jeder hat seine Begründung dafür, wie auch immer sie sein mag. Einheitlich ist vielleicht schöner, es wäre hier aber falsch, irgendeinen Artikel durch eine Richtlinie "richtiger" zu machen als andere. --[[Benutzer:Pirat|Pirat]] 03:08, 23. Jul. 2009 (CEST)
 
::::::::Innerhalb eines Werkes sollte man sich schon für eine Form entscheiden und diese dann konsequent beibehalten. Eine redaktionelle Vorgabe könnte das regeln, würde aber meines Erachtens dem Wiki nicht unbedingt gut tun. Die daraus resultierende Arbeit wäre nicht das Problem, dafür gibt es hier genügend helfende Hände. Unschön wären halt die vorauszusehenden ewigen Diskussionen. Sobald man eine Vorgabe macht, fühlt sich zwangsweise der ein oder die andere eingeschränkt oder "auf dem Schlips getreten". Das hier ist ein Wiki mit einer riesigen Anzahl unterschiedlich tickender Autoren und Autorinnen. Also eher eine Sonderform und nicht unbedingt ein einziges, einheitliches Werk. Wo es sonst so viele feste Regeln gibt, ist es halt manchmal schwierig mit Freiheiten zurecht zu kommen. Ich denke, man sollte jedem Autor/jeder Autorin zugestehen selbst zu entscheiden. Eine genügende Vereinheitlichung wird schon erreicht, wenn sich jeder eine "Richtlinie" für sich selbst festlegt aber auch darauf achtet und akzeptiert, was der vorangegangene Autor gemacht hat. Eingreifen und ändern würde ich z. B. nur, wenn sich die Form innerhalb eines Absatzes störend ändert. Ich persönlich nutze in Texten lieber die weibliche Form um z. B. den hässlichen Genitiv "des Quests" zu umgehen. Im täglichen Sprachgebrauch ist aber auch oft anders: "''Welcher Trottel hat den Titanen-Quest noch auf?''". Wer so ganz unglücklich damit ist, kann ja schlimmsten Falls auf Wörter wie "Aufgabe" oder "Auftrag" in den Beschreibungen zurückgreifen. {{smiley|;-)}} --[[Benutzer:Mo|Mo]] 10:05, 23. Jul. 2009 (CEST)
 
:::::::::Bei meiner alphabetischen Korrekturaktion lasse ich den Artikel (der, die, das) beim Wort Quest unverändert stehen, außer im selben Text werden unterschiedliche Artikel verwendet. Dann vereinheitliche ich das und nehme den ersten verwendeten Artikel. Es lässt sich, wie von den anderen schon gesagt, nicht vereinheitlichen, Sammy. Es wird keine Richtlinie dafür geben. Ich empfehle dir, das Wort Quest geistig einfach in die Schublade "egal" zu stecken, das hab ich ebenso gemacht. Übrigens ist mir persönlich "das Quest" am liebsten {{smiley|;)}}. Soviel zur Artikelvielfalt im Wiki. --[[Bild:Benutzer Sentra Signatur icon.png]] 11:57, 23. Jul. 2009 (CEST)
 
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Das Kopieren urheberrechtlich geschützter Werke ohne Erlaubnis des Autors ist verboten.

Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.
Bitte beachte, dass alle GuildWiki-Beiträge automatisch unter der "Creative Commons „Namensnennung – nicht kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen“-Lizenz" stehen. Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücke nicht auf "Seite speichern".

Nicht angemeldete und neue Benutzer müssen ein Captcha lösen, um Spam zu verhindern.

123456789
Gib zum Speichern die Ziffern in aufsteigender Reihenfolge an (ohne Zeichen dazwischen, z.B. 123456789), bei denen oben ein Asura zu sehen ist:

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Folgende Vorlagen werden von diesem Artikel oder in den von ihm verwendeten Vorlagen verwendet: