Bearbeiten von „Salzgischtstrand“

Aus GuildWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar. Wenn du das nicht möchtest, registriere dich. Das ist kostenlos und ohne Angabe einer E-Mail-Adresse möglich.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Bild:Salzgischtstrand.jpg|thumb|right|300px|Karte vom Salzgischtstrand]]
 
[[Bild:Salzgischtstrand.jpg|thumb|right|300px|Karte vom Salzgischtstrand]]
  
Der Krieg zwischen [[Kurzick]] und [[Luxon]] hört nicht auf. Wenn die Kämpfe auf dem Salzgischtstrand ausgetragen werden heißt das, dass beide Seiten ungefähr gleich stark sind.
+
Der Krieg zwischen Kurzick und Luxon hört nicht auf. Wenn die Kämpfe auf dem Salzgischtstrand ausgetragen werden heißt das, dass beide Seiten ungefähr gleich stark sind.
  
 
== Beschreibung ==
 
== Beschreibung ==
  
Beide Basen haben 2 Tore, jeweils nach Norden und nach Süden, sowie einen Teleporter als Ausgang zur Mitte hin.
+
In der Mitte der Karte liegt ein Stützpunkt den man einnehmen kann und an dem ein [[Salzgischtdrachen-Junges]] auftaucht. Dieses Junge hat es in sich also hütete euch davor in seinem [[Feueratem]] stehen zu bleiben. Alleine könnt ihr dieses Monster nicht besiegen. Ihr müsst auf jeden Fall mindestens zu zweit sein um es mit diesem riesigen Drachen aufnehmen zu können. Allerdings verteidigt er nur seinen Brutplatz und folgt den anderen nicht sehr weit auf das Schlachtfeld. Es kann immer nur ein Drache auf der Karte sein und dieser muss auch getötet werden um den Stützpunkt einzunehmen. Ist der Drache einmal tot kann er nicht wiederbelebt werden.
 
+
Die verschiedenen Stützpunkte geben verschiedene Boni:
Der Grundriss bietet keiner der Seiten einen besonderen Vorteil, die Wege zu den Schreinen nehmen sich nichts. Auch in der Besetzung der Schreine mit NSCs gibt es keinen Unterschied zwischen Luxon und Kurzick, wie auf anderen Karten.
 
 
 
Das Nest des Salzgischtdrachen ist durch Brücken von den Wiederbelebungsschreinen oder durch zwei nördlich ausgerichtete Rampen an den Seiten zu erreichen. Das Salzgischtdrachen-Junge verhält sich wie Elite-NSC auf anderen Karten. Man kann es ansprechen und so als schlagkräftige Verstärkung mitnehmen, aber es stirbt automatisch sobald der Schlafplatz (Schrein) in gegnerische Hände fällt.  
 
 
 
Die anderen Stützpunkte geben noch verschiedene Boni:
 
 
*Schützende Urne: Die Schützende Urne kann man wie [[St. Viktors Urne]] benutzen.
 
*Schützende Urne: Die Schützende Urne kann man wie [[St. Viktors Urne]] benutzen.
*Kampfruf: Kampfruf erhöht die Geschwindigkeit mit der sich euer Charakter bewegt um 25%.
+
*Kampfruf: Kampfruf erhöht die Geschwindigkleit mit der sich euer Charakter bewegt um 25%.
 
 
Die beiden nördlichen Schreine bieten einen taktischen Vorteil für Charaktere, die einen Bogen benutzen, da diese Schreine auf Bergen gebaut sind und man so weiter schießen kann, wenn man dort steht!
 
  
 
== Kontrollpunkte ==
 
== Kontrollpunkte ==
  
* Schlafplatz des Salzgischtdrachen
+
Folgende Kontrollpunkte können eingenommen werden:
: {{E}} [[Armee-Elementarmagier]], {{E}} [[Salzgischtdrachen-Junges]]
 
: Bringt ein Salzgischtdrachen-Junges hervor das euch folgt, wenn ihr es ansprecht.
 
* Wiederbelebungsschreine
 
: {{Mö}} [[Armee-Mönch]]
 
: Hier werden tote Teammitglieder wiederbelebt, solange ihr den Schrein haltet.
 
* Angriffspunkte
 
: {{w}} 2 [[Armee-Waldläufer]]
 
: [[Bild:Kampfruf.jpg|32px]] Gibt Spielern in Reichweite einen [[Kampfruf]], der die Angriffs- und Bewegungsgeschwindigkeit erhöht, sowie Fertigkeiten 60 Sekunden lang schneller aufläd.
 
* Verteidigungspunkte
 
: {{Rt}} [[Armee-Ritualist]]
 
: Stellt eine schützende Urne zur Verfügung.
 
  
* Stützpunkte
+
* Schlafplatz des Salzgischtdrachen (ruft den Drachen)
: {{X}} Stützpunktverteidiger
+
* Hang-Wiederbelebungsschrein (Der Wiederbelebungsschrein der den Kurzick am nächsten ist)
: Ein unüberwindbarer Stützpunktverteidiger bewacht den Wiederbelebungsschrein im jeweiligen Stützpunkt, indem er jeden Gegner in seinem Bereich sofort tötet.
+
* Ufer-Wiederbelebungsschrein (Der Wiederbelebungsschrein der den Luxon am nächsten ist)
 +
* Steinbruch-Angriffspunkt (Ein Punkt an dem man Kampfruf bekommt, den Luxon näher gelegen)
 +
* Schiffswrack-Angriffspunkt (Ein Punkt an dem man Kampfruf bekommt, liegt beiden Seiten gleich fern)
 +
* Bambus-Verteidigungspunkt (Ein Punkt an dem man Schützende Urne bekommt, liegt den Kurzick näher)
 +
* Wasserfall-Verteidigungspunkt (Ein Punkt an dem man Schützende Urne bekommt, liegt den Luxon näher)
  
 
{{Navigationsleiste Bündniskampf-Karten}}
 
{{Navigationsleiste Bündniskampf-Karten}}
 
[[Kategorie:Bündniskampf-Karte]]
 
[[Kategorie:Bündniskampf-Karte]]
{{en|Saltspray Beach}}
+
[[en:Saltspray Beach]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Das Kopieren urheberrechtlich geschützter Werke ohne Erlaubnis des Autors ist verboten.

Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.
Bitte beachte, dass alle GuildWiki-Beiträge automatisch unter der "Creative Commons „Namensnennung – nicht kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen“-Lizenz" stehen. Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücke nicht auf "Seite speichern".

Nicht angemeldete und neue Benutzer müssen ein Captcha lösen, um Spam zu verhindern.

123456789
Gib zum Speichern die Ziffern in aufsteigender Reihenfolge an (ohne Zeichen dazwischen, z.B. 123456789), bei denen oben ein Asura zu sehen ist:

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)