Benutzer:Klabauterin/Sandkasten2: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GuildWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Anfängerguide)
 
(53 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| style="border-collapse:collapse; empty-cells:show; table-layout:fixed" cellpadding="4" cellspacing="0"
+
==Klassenleitfaden Strukturierung==
|-
 
| style="width:1px" |
 
| style="width:15%" |
 
|
 
|
 
|-
 
| rowspan="4" style="background:#{{Farbe|Nav|M}};" |
 
! style="background:#{{Farbe|Nav|M}};" | category
 
| colspan="2" style="background:#{{Farbe|Nav|M}}" | Wählt Seiten nach Mitgliedschaft in einer oder mehreren Kategorien aus.
 
|- style="border-bottom:3px solid #{{Farbe|Nav|M}};"
 
| colspan="2" | <pre>category=Kategorie1|Kategorie2|Kategorie3</pre>
 
| '''ODER'''-Verknüpfung: Alle Seiten, die in ''einer'' der aufgezählten Kategorien vorkommen.
 
|- style="border-bottom:3px solid #{{Farbe|Nav|M}};"
 
| colspan="2" |<pre>category=Kategorie1&Kategorie2&Kategorie3</pre>oder
 
<pre>category=Kategorie1
 
category=Kategorie2
 
category=Kategorie3</pre>
 
|'''UND'''-Verknüpfung: Alle Seiten, die in ''allen'' aufgeführten Kategorien vorkommen. Zum Kombinieren mit der ODER-Verknüpfung muss die zweite Methode verwendet werden.
 
|-
 
| colspan="2" |<pre>category=*GuildWiki</pre>
 
|Mit '''*''' vor der Kategorie werden Seiten in direkten Unterkategorien eingeschlossen. Im Beispiel werden alle Seiten in "GuildWiki" und alle Seiten in einer Unterkategorien von "GuildWiki" gewählt.
 
|-
 
| rowspan="2" style="background:#{{Farbe|Nav|M}};" |
 
! style="background:#{{Farbe|Nav|M}}"| notcategory
 
| colspan="2" style="background:#{{Farbe|Nav|M}}"| Wählt Seiten die nicht in der angegebenen Kategorieliste vorkommen. Über die UND Verknüpfung mit category kann man so Seiten aus dem Ergebnis von category wieder ausschließen.
 
|-
 
| colspan="2" | <pre>category=Kategorie1|Kategorie2
 
notcategory=Kategorie3</pre>
 
| Alle Seiten, die in "Kategorie1" ODER "Kategorie2" sind, aber '''NICHT''' in "Kategorie3".
 
|-
 
| rowspan="2" style="background:#{{Farbe|Nav|M}};" |
 
! style="background:#{{Farbe|Nav|M}}"| categorymatch<br />notcategorymatch
 
| colspan="2" style="background:#{{Farbe|Nav|M}}"| Wählt Seiten aus Kategorien, die dem (SQL) Muster entsprechen. '''%''' wirkt als Jokerzeichen (steht für beliebig viele beliebige Zeichen). <br />Aufpassen: Unter Umständen bekommt man mit dieser Methode mehr Ergebnisse als man wünscht (oder unerwartete).
 
|-
 
| colspan="2" | <pre>categorymatch=Kategorie%</pre>
 
| Alle Seiten, die in "Kategorie1" oder "Kategorie2" oder "Kategorie3" vorkommen und in allen anderen Kategorien, auf die das Muster passt.
 
|}
 
  
[[Kategorie:Sandkasten]]
+
=== Allgemein ===
 +
* Ich-Form vermeiden
 +
* Stärken und Schwächen aufzeigen ohne damit andere Klassen zu degradieren oder zu beleidigen (Dinge ala "dagegen ist der Assa ein Dreck" o.Ä.)
 +
* Keine vollständigen Fertigkeitenleisten vorgeben
 +
* kurz fassen, weiterführende Links evtl. mit Hinweis wann interessant
 +
 
 +
=== Anfängerguide ===
 +
 
 +
;Voraussetzungen
 +
* jmd. der das Spiel mit der Klasse bei Null anfängt sollte in diesem Guide alle wichtigen Infos bzw. Links für den erfolgreichen Einstieg erhalten
 +
* die Fertigkeitenauswahl ist eingeschränkt: Typische Fertigkeitenauswahl gegen Anfang jeder Kampagne. Bedeutet auch, dass Attribute eher gemischt gespielt werden gegenüber späterer Spezialisierung.
 +
* Überleben dem maximalem Schaden vorziehen
 +
* PvE-bezogen (PvP ist fortgeschritten ;), trotzdem strategische Grundlagen einimpfen
 +
* "Fachbegriffe" vermeiden (Protter, Caller, ...)
 +
 
 +
;Aufbau
 +
* Basischarakteristik: Stichpunkte Energie, Energieregeneration, Basisrüstung, Primärattribut, typische Kampfposition/-strategie
 +
* Rolle in der Gruppe: Einordnung anhand von Energie und Rüstung gegenüber anderen Klassen, evtl. typische Kampfstrategie (kurz, siehe Spielweisen)
 +
* Besonderheiten der Klasse
 +
* Stärken und Schwächen: Stärken - Aspekte die die Klasse besser beherrscht als andere, Schwächen - Aspekte die die Klasse verwundbar machen
 +
* Attribute: Attribute verlinken und kurz erklären, Tipps und Erklärung wann geskillt werden soll (z.B. unbedingt notwendig für Energiemanagement der Primärklasse)
 +
* Spielweisen (verscheidene Kampfstrategien oder Rollen können einzeln aufgeführt werden, keine speziellen Formen oder Builds! (wie Farmer, Rusher, ...) sondern allgemeine Spielweisen (z.B. Indirekter Schaden durch Verhexungen bei Nekromant und Mesmer, Heiler oder Beschützer bei Mönch und Ritualist; bei untypischen oder komplizierten Rollen auf Fortgeschrittenenguide verweisen!)
 +
** Die Klasse als ... (Unterpunkte, falls mehrere typische Spielweisen: Heiler, Beschützer, Peiniger)
 +
** Typische Fehler (typische Anfängerfehler und Tipps sie zu vermeiden)
 +
* Fertigkeitsempfehlungen
 +
** Typische Zusammensetzung der Fertigkeitenleiste: keine Build, sondern Arten von Fertigkeiten z.B. Leithand, Begleithandangriff, Doppelangriff, Haltung, Schattensprung, Heilung, Siegel der Wiederbelebung
 +
** Fertigkeitenvorschläge: in Kategorien die sich auf vorherigen Punkt oder Spielweisen (Heiler/Beschützer) beziehen, Kriterien: früh im Spiel verfügbar, leicht zu handhaben und zu kombinieren
 +
** beliebte Kombinationen (optional, keine vollst. Builds!)
 +
* Die richtige Zweitklasse: Link zur Zweitklassenübersicht der Klasse, kurze Erläuterung des Verhältnisses der Klasse zur Zweitklasse (Primärklasse alleinstehend sinnvoll? - Fehlende Bereiche der Primärklasse, die typischerweise durch Zweitklasse ergänzt werden (zum Beispiel Bewegungsbeschleuniger)) - eine oder mehrere Zweitklassenempfehlungen, wenn wirklich für Anfang hilfreich (mit Begründung)
 +
* Ausrüstung
 +
** Runen
 +
** Rüstung/Befähigungen - ab wann/wo sind Rüstungssammler interessant, wo lohnt sich der Kauf einer Rüstung (wahrscheinlich zentral besser, Infos suchen und verlinken)
 +
** Waffen - Relevant? gute Questbelohnungen?
 +
 
 +
== Fortgeschrittenenguide ==
 +
;Voraussetzungen
 +
* Grundlagen der Klasse sind klar (evtl. in Anfängerartikel verschieben falls im Artikel)
 +
* lvl 20 Charakter, Ausrüstung mit Maximalwerten
 +
* keine besondere Einschränkung in Wahl der Ausrüstung und Fertigkeiten
 +
* PvE und PvP-Bezug
 +
 
 +
;Aufbau
 +
* Rolle im PvP vs. PvE (Artikel aufteilen, falls großer Unterschied)
 +
* Spezialisierung
 +
** Allgemein (wie bei Krieger z.B. Vor- und Nachteile der Waffenart)
 +
** best. Spielweise (z.B. Energieverweigerung)
 +
* Für die Klasse wichtige Taktiken
 +
* evtl. Richtigstellung von allgemeinem Irrglauben
 +
* externe Links zu guten Guides
 +
 
 +
<noinclude>[[Kategorie:Sandkasten]]</noinclude>

Aktuelle Version vom 13. Mai 2010, 01:01 Uhr

Klassenleitfaden Strukturierung

Allgemein

  • Ich-Form vermeiden
  • Stärken und Schwächen aufzeigen ohne damit andere Klassen zu degradieren oder zu beleidigen (Dinge ala "dagegen ist der Assa ein Dreck" o.Ä.)
  • Keine vollständigen Fertigkeitenleisten vorgeben
  • kurz fassen, weiterführende Links evtl. mit Hinweis wann interessant

Anfängerguide

Voraussetzungen
  • jmd. der das Spiel mit der Klasse bei Null anfängt sollte in diesem Guide alle wichtigen Infos bzw. Links für den erfolgreichen Einstieg erhalten
  • die Fertigkeitenauswahl ist eingeschränkt: Typische Fertigkeitenauswahl gegen Anfang jeder Kampagne. Bedeutet auch, dass Attribute eher gemischt gespielt werden gegenüber späterer Spezialisierung.
  • Überleben dem maximalem Schaden vorziehen
  • PvE-bezogen (PvP ist fortgeschritten ;), trotzdem strategische Grundlagen einimpfen
  • "Fachbegriffe" vermeiden (Protter, Caller, ...)
Aufbau
  • Basischarakteristik: Stichpunkte Energie, Energieregeneration, Basisrüstung, Primärattribut, typische Kampfposition/-strategie
  • Rolle in der Gruppe: Einordnung anhand von Energie und Rüstung gegenüber anderen Klassen, evtl. typische Kampfstrategie (kurz, siehe Spielweisen)
  • Besonderheiten der Klasse
  • Stärken und Schwächen: Stärken - Aspekte die die Klasse besser beherrscht als andere, Schwächen - Aspekte die die Klasse verwundbar machen
  • Attribute: Attribute verlinken und kurz erklären, Tipps und Erklärung wann geskillt werden soll (z.B. unbedingt notwendig für Energiemanagement der Primärklasse)
  • Spielweisen (verscheidene Kampfstrategien oder Rollen können einzeln aufgeführt werden, keine speziellen Formen oder Builds! (wie Farmer, Rusher, ...) sondern allgemeine Spielweisen (z.B. Indirekter Schaden durch Verhexungen bei Nekromant und Mesmer, Heiler oder Beschützer bei Mönch und Ritualist; bei untypischen oder komplizierten Rollen auf Fortgeschrittenenguide verweisen!)
    • Die Klasse als ... (Unterpunkte, falls mehrere typische Spielweisen: Heiler, Beschützer, Peiniger)
    • Typische Fehler (typische Anfängerfehler und Tipps sie zu vermeiden)
  • Fertigkeitsempfehlungen
    • Typische Zusammensetzung der Fertigkeitenleiste: keine Build, sondern Arten von Fertigkeiten z.B. Leithand, Begleithandangriff, Doppelangriff, Haltung, Schattensprung, Heilung, Siegel der Wiederbelebung
    • Fertigkeitenvorschläge: in Kategorien die sich auf vorherigen Punkt oder Spielweisen (Heiler/Beschützer) beziehen, Kriterien: früh im Spiel verfügbar, leicht zu handhaben und zu kombinieren
    • beliebte Kombinationen (optional, keine vollst. Builds!)
  • Die richtige Zweitklasse: Link zur Zweitklassenübersicht der Klasse, kurze Erläuterung des Verhältnisses der Klasse zur Zweitklasse (Primärklasse alleinstehend sinnvoll? - Fehlende Bereiche der Primärklasse, die typischerweise durch Zweitklasse ergänzt werden (zum Beispiel Bewegungsbeschleuniger)) - eine oder mehrere Zweitklassenempfehlungen, wenn wirklich für Anfang hilfreich (mit Begründung)
  • Ausrüstung
    • Runen
    • Rüstung/Befähigungen - ab wann/wo sind Rüstungssammler interessant, wo lohnt sich der Kauf einer Rüstung (wahrscheinlich zentral besser, Infos suchen und verlinken)
    • Waffen - Relevant? gute Questbelohnungen?

Fortgeschrittenenguide

Voraussetzungen
  • Grundlagen der Klasse sind klar (evtl. in Anfängerartikel verschieben falls im Artikel)
  • lvl 20 Charakter, Ausrüstung mit Maximalwerten
  • keine besondere Einschränkung in Wahl der Ausrüstung und Fertigkeiten
  • PvE und PvP-Bezug
Aufbau
  • Rolle im PvP vs. PvE (Artikel aufteilen, falls großer Unterschied)
  • Spezialisierung
    • Allgemein (wie bei Krieger z.B. Vor- und Nachteile der Waffenart)
    • best. Spielweise (z.B. Energieverweigerung)
  • Für die Klasse wichtige Taktiken
  • evtl. Richtigstellung von allgemeinem Irrglauben
  • externe Links zu guten Guides