Bearbeiten von „Wintertag 2011“

Aus GuildWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar. Wenn du das nicht möchtest, registriere dich. Das ist kostenlos und ohne Angabe einer E-Mail-Adresse möglich.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 229: Zeile 229:
 
* Diejenigen Spieler, die auf einem gewählten Ring stehen, erhöhen die Punktzahl des Gottes, auf dessen Ring sie stehen.  
 
* Diejenigen Spieler, die auf einem gewählten Ring stehen, erhöhen die Punktzahl des Gottes, auf dessen Ring sie stehen.  
 
* Die Gottheit, die am Ende des Spiels die höhere Punktzahl hat, belohnt die Spieler in der Stadt mit einer [[Rüstung (Allgemein)#Festivalmützen|Festivalmütze]].
 
* Die Gottheit, die am Ende des Spiels die höhere Punktzahl hat, belohnt die Spieler in der Stadt mit einer [[Rüstung (Allgemein)#Festivalmützen|Festivalmütze]].
** '''Als stille Vereinbarung unter den Spielern hat sich eingebürgert, in ungeraden Distriktnummern auf Grenths Seite, in geraden auf Dwaynas Seite zu stehen, damit jeder Spieler eine Chance auf beide Masken erhält.'''
+
** '''Als stille Vereinbarung unter den Spielern hat sich eingebürgert, in ungeraden Distriktnummern auf Grenths Seite, in geraden auf Dwaynas Seite zu stehen, damit jeder Spieler eine Chance auf beide Masken erhält. Dieses Jahr ist die Vereinbarung jedoch, dass Grenthanhänger in Kamadan das Finale erleben und Freunde Dwaynas in Löwenstein ihre Unterstützung bereit stellen.'''
 
* In der Zeit des Finales haben einige [[Trank|Tränke]] mithilfe der Fertigkeit [[Achtung, Übergrößen-Trank]] den Effekt vom [[Frosttrank]], wenn man sie in der Nähe der Avatare verwendet.
 
* In der Zeit des Finales haben einige [[Trank|Tränke]] mithilfe der Fertigkeit [[Achtung, Übergrößen-Trank]] den Effekt vom [[Frosttrank]], wenn man sie in der Nähe der Avatare verwendet.
 
Anschließend bekommen die Spieler [[Wintertag-Geschenk]]e ins Inventar gelegt. Hat Grenth gewonnen, töten die umherlaufenden Grentche während der Geschenkvergabe wahllos Spieler, lassen sie von Lawinen begraben oder legen Geschenke auf den Boden, bei deren Aufheben man sofort stirbt. Diese Tode zählen nicht als Tod beim [[Emote|/deaths-Befehl]], geschweige denn als Ende einer [[Überlebendentitel|Überlebenden-Ära]].
 
Anschließend bekommen die Spieler [[Wintertag-Geschenk]]e ins Inventar gelegt. Hat Grenth gewonnen, töten die umherlaufenden Grentche während der Geschenkvergabe wahllos Spieler, lassen sie von Lawinen begraben oder legen Geschenke auf den Boden, bei deren Aufheben man sofort stirbt. Diese Tode zählen nicht als Tod beim [[Emote|/deaths-Befehl]], geschweige denn als Ende einer [[Überlebendentitel|Überlebenden-Ära]].
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Das Kopieren urheberrechtlich geschützter Werke ohne Erlaubnis des Autors ist verboten.

Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.
Bitte beachte, dass alle GuildWiki-Beiträge automatisch unter der "Creative Commons „Namensnennung – nicht kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen“-Lizenz" stehen. Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücke nicht auf "Seite speichern".

Nicht angemeldete und neue Benutzer müssen ein Captcha lösen, um Spam zu verhindern.

123456789
Gib zum Speichern die Ziffern in aufsteigender Reihenfolge an (ohne Zeichen dazwischen, z.B. 123456789), bei denen oben ein Asura zu sehen ist:

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)