Bearbeiten von „Bündnis“

Aus GuildWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar. Wenn du das nicht möchtest, registriere dich. Das ist kostenlos und ohne Angabe einer E-Mail-Adresse möglich.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 8: Zeile 8:
 
* In Außenposten erscheint das Gildenkürzel aller Bündnismitglieder in Gold, wodurch sich diese gegenseitig erkennen können.
 
* In Außenposten erscheint das Gildenkürzel aller Bündnismitglieder in Gold, wodurch sich diese gegenseitig erkennen können.
 
* Alle Bündnismitglieder können sich über den [[chat|Bündnis-Chat]] miteinander unterhalten.
 
* Alle Bündnismitglieder können sich über den [[chat|Bündnis-Chat]] miteinander unterhalten.
* Alle Bündnismitglieder können sämtliche [[Gildenhalle]]n der anderen Bündnisgilden besuchen und an [[Übungskampf|Übungs-]] oder [[Gildenkampf|Gildenkämpfen]] teilnehmen (vergleichbar mit kostenlosen Gildengästen). Beachtet aber deswegen beim Spielen von Automatisierten Turnieren immer, dass Bündnisgilden euer Build herausfinden und entweder (bei eigener Teilnahme) selber nutzen oder an eure Gegner weitergeben können. Bündnismitglieder gelten weder am [[Aufstieg der Helden (Mission)|AdH]] noch im GvG als Gildenmitglieder.
+
* Alle Bündnismitglieder können sämtliche [[Gildenhalle]]n der anderen Bündnisgilden besuchen und an [[Übungskampf|Übungs-]] oder [[Gildenkampf|Gildenkämpfen]] teilnehmen. Sie gelten weder am [[Aufstieg der Helden (Mission)|AdH]] noch im GvG als Gildenmitglieder<!--, wovon man beim GvG mindetens vier, bei GvG-Turnieren mindestens vier mit zweiwöchiger Mitgliedschaft und (optional) im AdH fünf (bei NSC-Gruppen vier) braucht-->.
* Während Bündnisse einerseits hauptsächlich geschlossen werden, um gleichgesinnte Gilden zu vereinen, ist es andererseits für Besitzer von [[Factions|Guild Wars: Factions]] möglich, sich mit dem Bündnis den [[Kurzick]] oder den [[Luxon]] anzuschließen und die Kontrolle über einen der Außenposten zu erhalten, sofern das Bündnis genug [[Fraktionspunkte]] der jeweiligen Seite gesammelt hat. Das Bündnis mit den meisten [[Fraktionspunkte]]n kann die Kontrolle über die jeweilige Hauptstadt und die dazugehörige [[Elite-Mission]] erhalten. Die anderen Bündnisse erhalten Zugang zu einem Kaufmann mit 20% Nachlass <!-- auf alles außer Tiernahrung --> und in einigen Städten Zugang zu einem Feuerwerksmeister.
+
* Während Bündnisse einerseits hauptsächlich geschlossen werden, um gleichgesinnte Gilden zu vereinen, ist es andererseits für Besitzer von [[Factions|Guild Wars: Factions]] möglich, sich mit dem Bündnis den [[Kurzick]] oder den [[Luxon]] anzuschließen und die Kontrolle über einen der Außenposten zu erhalten, sofern das Bündnis genug [[Fraktionspunkte]] der jeweiligen Seite gesammelt hat. Das Bündnis mit den meisten [[Fraktionspunkte]]n kann die Kontrolle über die jeweilige Hauptstadt und die dazugehörige [[Elite-Mission]] erhalten. Die anderen Bündnisse erhalten Zugang zu einem Kaufmann mit 20% Nachlass <!-- auf alles außer Tiernahrung --> und
 
* Man kann Bündnisse wie eine einzige große Gilde führen (um die Anzahl der Mitglieder zu steigern). Eine Mitgliederliste der anderen Gilden gibt es nicht.
 
* Man kann Bündnisse wie eine einzige große Gilde führen (um die Anzahl der Mitglieder zu steigern). Eine Mitgliederliste der anderen Gilden gibt es nicht.
  
Zeile 15: Zeile 15:
 
* Nur der Anführer einer [[Gilde]] kann ein Bündnis gründen oder einem solchen beitreten.
 
* Nur der Anführer einer [[Gilde]] kann ein Bündnis gründen oder einem solchen beitreten.
 
* Jedes Bündnis kann bis zu 10 [[Gilde]]n aufnehmen (Anführergilde mit einbezogen).
 
* Jedes Bündnis kann bis zu 10 [[Gilde]]n aufnehmen (Anführergilde mit einbezogen).
* Bündnisse können nur mit Gilden der gleichen Fraktion ([[Luxon]] oder [[Kurzick]]) geschlossen werden. Hierzu muss der Gildenanführer Zutritt zum [[Haus zu Heltzer]] (Kurzick) oder zu [[Cavalon]] (Luxon) haben. Dort kann er beim [[Kurzick-Botschafterin]] bzw. [[Luxon-Botschafter]] der Gilde eine Fraktionszugehörigkeit geben, was {{kosten|500}} kostet. Mit der Fraktionszugehörigkeit der Mitglieder hat das erstmal nichts zu tun, da sie zu der Fraktion gehören, von der sie mehr Punkte haben.
+
* Bündnisse können nur mit Gilden der gleichen Fraktion ([[Luxon]] oder [[Kurzick]]) geschlossen werden. Hierzu muss der Gildenanführer Zutritt zum [[Haus zu Heltzer]] (Kurzick) oder zu [[Cavalon]] (Luxon) haben. Dort kann er beim [[Kurzick-Botschafterin]] bzw. [[Luxon-Botschafter]] der Gilde eine Fraktionszugehörigkeit geben, was 500 {{gold}} kostet. Mit der Fraktionszugehörigkeit der Mitglieder hat das erstmal nichts zu tun, da sie zu der Fraktion gehören, von der sie mehr Punkte haben.
 
* Der Bündnisanführer kann die Führungsposition nicht an eine andere Gilde abgeben, das Bündnis verlassen oder die Fraktion des Bündnisses ändern.
 
* Der Bündnisanführer kann die Führungsposition nicht an eine andere Gilde abgeben, das Bündnis verlassen oder die Fraktion des Bündnisses ändern.
 
* Eine Einladung an eine Gilde zu verschicken (dies kann nur der Bündnisanführer machen) kostet {{kosten|1000}}.
 
* Eine Einladung an eine Gilde zu verschicken (dies kann nur der Bündnisanführer machen) kostet {{kosten|1000}}.
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Das Kopieren urheberrechtlich geschützter Werke ohne Erlaubnis des Autors ist verboten.

Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.
Bitte beachte, dass alle GuildWiki-Beiträge automatisch unter der "Creative Commons „Namensnennung – nicht kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen“-Lizenz" stehen. Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücke nicht auf "Seite speichern".

Nicht angemeldete und neue Benutzer müssen ein Captcha lösen, um Spam zu verhindern.

123456789
Gib zum Speichern die Ziffern in aufsteigender Reihenfolge an (ohne Zeichen dazwischen, z.B. 123456789), bei denen oben ein Asura zu sehen ist:

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Folgende Vorlagen werden von diesem Artikel oder in den von ihm verwendeten Vorlagen verwendet: