Bündnis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GuildWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde geleert.)
Zeile 1: Zeile 1:
Ein [[Bündnis]] (auch anglisierend ''Allianz'' genannt; dt. ''Bündi'' oder ''Bnd'' sowie engl. ''Ally'' abgekürzt) ist eine Gemeinschaft aus mehreren [[Gilde]]n, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Das Bündnis erhält seinen Namen von der Gilde, die es gegründet hat, und der Anführer dieser Gilde ist auch gleichzeitig der Anführer des Bündnisses. Es können höchstens 10 Gilden in einem Bündnis zusammengeschlossen werden.
 
Die Idee eines Bündnisses bestand früher darin, dass sich die Mitglieder gegenseitig dabei helfen möglichst viele Fraktionspunkte zu sammeln. Bündnisse kämpfen entweder für die [[Luxon]] oder für die [[Kurzick]]. Einer der Hauptgründe für das Gründen eines Bündnisses ist, dass man durch das Sammeln von Fraktionspunkten die Kontrolle über einen Ort erlangen kann (siehe unten). Aber einige schließen sich auch nur deswegen zu einem Bündnis zusammen, um eine größere Gruppe befreundeter Spieler für gemeinsame Abenteuer zu bilden. Das ist vor allem dann praktisch, wenn Mitglieder einer Gilde häufig bei anderen als Gast im [[GvG]] mitspielen (vor allem bei [[Smurf]]s), denn so spart man sich einigen Aufwand und relativ bald auch rentiert sich der Bündnisbeitritt auch finanziell.
 
  
Eine einzelne Gilde mit Fraktionszugehörigkeit stellt für das Spiel auch ein Bündnis dar.
 
 
===Merkmale===
 
[[Bild:Buendnisfenster.jpg|thumb|right|200px|Das Bündnis-Menü]]
 
* In Außenposten erscheint das Gildenkürzel aller Bündnismitglieder in Gold, wodurch sich diese gegenseitig erkennen können.
 
* Alle Bündnismitglieder können sich über den [[chat|Bündnis-Chat]] miteinander unterhalten.
 
* Alle Bündnismitglieder können sämtliche [[Gildenhalle]]n der anderen Bündnisgilden besuchen und an [[Übungskampf|Übungs-]] oder [[Gildenkampf|Gildenkämpfen]] teilnehmen (vergleichbar mit kostenlosen Gildengästen). Beachtet aber deswegen beim Spielen von Automatisierten Turnieren immer, dass Bündnisgilden euer Build herausfinden und entweder (bei eigener Teilnahme) selber nutzen oder an eure Gegner weitergeben können. Bündnismitglieder gelten weder am [[Aufstieg der Helden (Mission)|AdH]] noch im GvG als Gildenmitglieder.
 
* Während Bündnisse einerseits hauptsächlich geschlossen werden, um gleichgesinnte Gilden zu vereinen, ist es andererseits für Besitzer von [[Factions|Guild Wars: Factions]] möglich, sich mit dem Bündnis den [[Kurzick]] oder den [[Luxon]] anzuschließen und die Kontrolle über einen der Außenposten zu erhalten, sofern das Bündnis genug [[Fraktionspunkte]] der jeweiligen Seite gesammelt hat. Das Bündnis mit den meisten [[Fraktionspunkte]]n kann die Kontrolle über die jeweilige Hauptstadt und die dazugehörige [[Elite-Mission]] erhalten. Die anderen Bündnisse erhalten Zugang zu einem Kaufmann mit 20% Nachlass <!-- auf alles außer Tiernahrung --> und in einigen Städten Zugang zu einem Feuerwerksmeister.
 
* Man kann Bündnisse wie eine einzige große Gilde führen (um die Anzahl der Mitglieder zu steigern). Eine Mitgliederliste der anderen Gilden gibt es nicht.
 
 
===Voraussetzungen===
 
* Nur der Anführer einer [[Gilde]] kann ein Bündnis gründen oder einem solchen beitreten.
 
* Jedes Bündnis kann bis zu 10 [[Gilde]]n aufnehmen (Anführergilde mit einbezogen).
 
* Bündnisse können nur mit Gilden der gleichen Fraktion ([[Luxon]] oder [[Kurzick]]) geschlossen werden. Hierzu muss der Gildenanführer Zutritt zum [[Haus zu Heltzer]] (Kurzick) oder zu [[Cavalon]] (Luxon) haben. Dort kann er beim [[Kurzick-Botschafterin]] bzw. [[Luxon-Botschafter]] der Gilde eine Fraktionszugehörigkeit geben, was {{kosten|500}} kostet. Mit der Fraktionszugehörigkeit der Mitglieder hat das erstmal nichts zu tun, da sie zu der Fraktion gehören, von der sie mehr Punkte haben.
 
* Der Bündnisanführer kann die Führungsposition nicht an eine andere Gilde abgeben, das Bündnis verlassen oder die Fraktion des Bündnisses ändern.
 
* Eine Einladung an eine Gilde zu verschicken (dies kann nur der Bündnisanführer machen) kostet {{kosten|1000}}.
 
* Wenn eine Gilde eine Einladung erhält, wird bei allen Spielern der Gilde eine Meldung angezeigt. Annehmen kann die Einladung allerdings nur der Anführer, und zwar im Bündnis-Reiter des Gildenfensters.
 
 
===Austritt===
 
Um ein Bündnis zu verlassen markiert man im [[Gildenfenster]] beim Reiter „Bündnis“ die eigene Gilde und klickt danach auf „Bündnis verlassen“. Nur der Anführer einer [[Gilde]] kann dies tun.
 
 
{{Bug|Bündniseinladungen werden in der Regel zu einer Zeit lange vor Guild Wars verschickt. Wundert euch also nicht, wenn ihr vor zig Jahren eine Einladung erhalten habt.}}
 
 
{{en|Alliance}}
 
 
[[Kategorie:Spielmechanik]]
 

Version vom 11. März 2011, 08:42 Uhr