GuildWiki Diskussion:Stil und Formatierung/Sehenswürdigkeit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GuildWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
 
Ich würde meinen, dass man für Sehenswürdigkeiten, von denen es ja doch sehr viele gibt, die noch lange nicht alle dokumentiert sind, mal eine eigene Formatierungsrichtlinie machen könnte. Ich würde mir denken, dass man eine abgewandelte Form der Richtlinie für erforschbare Gebiete nehmen könnte, wie ich es [[Benutzer:Patneu/Sandkasten#GuildWiki:Stil und Formatierung/Sehenswürdigkeit|hier]] schonmal versucht habe. Was haltet ihr von der Idee und natürlich, was hättet ihr noch für Vorschläge dazu? --[[Benutzer:Patneu|Patneu]] 17:00, 28. Mär. 2010 (CEST)
 
Ich würde meinen, dass man für Sehenswürdigkeiten, von denen es ja doch sehr viele gibt, die noch lange nicht alle dokumentiert sind, mal eine eigene Formatierungsrichtlinie machen könnte. Ich würde mir denken, dass man eine abgewandelte Form der Richtlinie für erforschbare Gebiete nehmen könnte, wie ich es [[Benutzer:Patneu/Sandkasten#GuildWiki:Stil und Formatierung/Sehenswürdigkeit|hier]] schonmal versucht habe. Was haltet ihr von der Idee und natürlich, was hättet ihr noch für Vorschläge dazu? --[[Benutzer:Patneu|Patneu]] 17:00, 28. Mär. 2010 (CEST)
 
:An sich kann man das wohl so als Richtlinie übernehmen, aber bei den Quests ist wohl keine Regions- bzw. Gebiets-Angabe mehr nötig, da die ja schon beim Fundort gemacht wurden. Wie gut das mit den Kreaturen umsetzbar ist, müssen wir dann noch sehen, würde ich sagen. --[[Benutzer:Tobias Xy|<span style="color:#00008b;">'''Tobias Xy'''</span>]] 18:33, 28. Mär. 2010 (CEST)
 
:An sich kann man das wohl so als Richtlinie übernehmen, aber bei den Quests ist wohl keine Regions- bzw. Gebiets-Angabe mehr nötig, da die ja schon beim Fundort gemacht wurden. Wie gut das mit den Kreaturen umsetzbar ist, müssen wir dann noch sehen, würde ich sagen. --[[Benutzer:Tobias Xy|<span style="color:#00008b;">'''Tobias Xy'''</span>]] 18:33, 28. Mär. 2010 (CEST)
 +
::Gut mit der Regions- und Gebiets-Angabe bei den Quests hast du wohl recht, ich habs eigentlich mehr der Vollständigkeit halber gemacht. Ich würde allerdings sagen, dass es bei den Quests die nur bei der Sehenswürdigkeit stattfinden aber bleiben könnte. Bei denen kann man ja nicht sicher sein, wo sie vergeben werden. --[[Benutzer:Patneu|Patneu]] 18:45, 28. Mär. 2010 (CEST)

Version vom 28. März 2010, 18:45 Uhr

Ich würde meinen, dass man für Sehenswürdigkeiten, von denen es ja doch sehr viele gibt, die noch lange nicht alle dokumentiert sind, mal eine eigene Formatierungsrichtlinie machen könnte. Ich würde mir denken, dass man eine abgewandelte Form der Richtlinie für erforschbare Gebiete nehmen könnte, wie ich es hier schonmal versucht habe. Was haltet ihr von der Idee und natürlich, was hättet ihr noch für Vorschläge dazu? --Patneu 17:00, 28. Mär. 2010 (CEST)

An sich kann man das wohl so als Richtlinie übernehmen, aber bei den Quests ist wohl keine Regions- bzw. Gebiets-Angabe mehr nötig, da die ja schon beim Fundort gemacht wurden. Wie gut das mit den Kreaturen umsetzbar ist, müssen wir dann noch sehen, würde ich sagen. --Tobias Xy 18:33, 28. Mär. 2010 (CEST)
Gut mit der Regions- und Gebiets-Angabe bei den Quests hast du wohl recht, ich habs eigentlich mehr der Vollständigkeit halber gemacht. Ich würde allerdings sagen, dass es bei den Quests die nur bei der Sehenswürdigkeit stattfinden aber bleiben könnte. Bei denen kann man ja nicht sicher sein, wo sie vergeben werden. --Patneu 18:45, 28. Mär. 2010 (CEST)