Aneurysma

Aus GuildWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Beschreibung

Der Gegner gewinnt all seine Energie zurück. Pro Energiepunkt, der auf diese Weise gewonnen wurde, erleidet der Gegner 1...3...3 Punkte Schaden.

Kurzbeschreibung

Die Energie des Gegners wird vollständig aufgefüllt. Pro aufgefülltem Energiepunkt erleidet er 1...3...3 Punkte Schaden.
Beherrschungsmagie 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Schaden 1 1 1 1 2 2 2 2 2 2 2 2 3 3 3 3 3 3 3 4 4 4


Wo erhält man diese Fertigkeit?

Fertigkeitstrainer:

Hinweise zur Benutzung

  • Eine vielfach unterschätzte Fertigkeit, die enormen Schaden auf Einzelgegner macht - und zwar in erster Linie auf die zaubernden Klassen, die von Natur aus viel Energie speichern. Zur Verdeutlichung: Ein Elementarmagier hat üblicherweise ca. 80 bis 90 Energie zur Verfügung - hier kann Aneurysma im Optimalfall 240-270 Schadenspunkte (!) anrichten! Es gibt keine andere auch für PVP zugelassene Fertigkeit in Guild Wars, die auf einen Einzelgegner soviel Schaden macht. Und das alles für Kosten von nur 5 Energie.
  • Aneurysma kann gezielt gegen einen zuvor durch zum Beispiel mehrere Energiewellen "leergesaugten" Gegner gewirkt werden, um immensen Schaden zu machen - und um Energiewelle danach weiterhin effektiv gegen diesen Gegner einzusetzen.
  • Wegen des Energiegewinns sollte die Fertigkeit möglichst nur dafür eingesetzt werden, dem Gegner den entscheidenden Todesstoß zu versetzen.
  • Durch Erschöpfung verlorene Energiepunkte zählen zwar zur Schadensberechnung, werden allerdings nicht wiederhergestellt.
  • Diese Fertigkeit funktioniert scheinbar nicht immer korrekt. Duncan der Schwarze erleidet von ihr 0 Schaden, selbst wenn er keine Energie mehr zu haben scheint, weil er kaum noch Zauber wirkt. Bei anderen Bossen wie zum Beispiel Magmus wirkt diese Fertigkeit dagegen wahre Wunder.
  • Geistiges Wrack kann euch anzeigen, wenn der Energiestand des Gegners auf Null abgesunken ist, für maximalen Schaden durch Aneurysma.

Trivia

  • Ein Aneurysma ist eine "spindel- oder sackförmige, lokalisierte, permanente Erweiterung des Querschnitts von arteriellen Blutgefäßen in Folge angeborener oder erworbener Wandveränderungen". Reißt das Gefäß, so kann der Erkrankte verbluten. (Wikipedia-Eintrag)
Englische Bezeichnung: Aneurysm