Bearbeiten von „Aggro“

Aus GuildWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar. Wenn du das nicht möchtest, registriere dich. Das ist kostenlos und ohne Angabe einer E-Mail-Adresse möglich.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
'''Aggro''', abgeleitet von ''aggressiv'', beschreibt, dass eine Kreatur eine andere Kreatur einer feindlich gesinnten Fraktion wahrgenommen hat und ihn bzw. seine Verbündeten angreifen will.  
+
'''Aggro''' ist ein Adjektiv oder ein Substantiv, das beschreibt, dass ein Monster einen Spieler wahrgenommen hat und ihn bzw. seine Gruppe angreifen will. Das Monster ist also aggressiv.
  
Mit ''Aggro'' wird auch häufig der mittlere Ring auf dem [[Kompass]] bezeichnet, da dieser die [[Gefahrenzone]] eines Spielers definiert. Ist ein Gegner in diesem Bereich wird er den Spieler angreifen.
+
Im Deutschen sagt man in der Regel aktiv '''den Aggro ziehen''' oder passiv '''den Aggro fressen'''. Zieht ein Spieler den Aggro eines Monsters, so hat der Spieler den Aggro vom Monster gefressen oder kurz: Er hat Aggro.
 +
 
 +
In der Regel werden Monster aggro, wenn man sie in der [[Gefahrenzone]] eines Spielers sind. Daher nennt man diese Zone meistens den '''Aggroradius'''. Es gibt jedoch einige Ausnahmen: Monster auf Stufe 2 oder niedriger werden erst aggro, wenn man sie angreift. [[Orosen der ruhige Akolyth]] ist bereits dann aggro, wenn er nicht mal in der Gefahrenzone ist.
 +
 
 +
Besonders im [[Schwerer Modus|Schweren Modus]] neigen Monster dazu, von Tanks abzulassen und lieber auf die sog. [[Stoffi]]s ([[Caster]]) zu gehen und diese zu attackieren. Um dies zu vermeiden, muss der Tank erst einige Sekunden von den Monstern gezielt angegriffen werden. Erst danach können sich Stoffis nähern um ebenfalls Schaden zu machen. Der Mönch der Gruppe muss während des Aggroziehens (also des Lockens) soweit wie möglich vom Tank wegstehen, um diesen heilen zu können, aber selbst keinen Aggro zu fressen (es gibt eine kleine Zone zwischen dem Aggroradius der Monster und der Gefahrenzone der Spieler).
  
Besonders im [[Schwerer Modus|Schweren Modus]], aber auch im Normalen Modus, neigen Gegner dazu, vom [[Tank]] abzulassen und stattdessen die anderen Gruppenmitglieder anzugreifen. Um dem entgegenzuwirken sollte der Tank sicherstellen, dass sich niemand in seiner Gefahrenzone aufhält während er Gegner anlockt.
 
  
 
[[Kategorie:Slang]]
 
[[Kategorie:Slang]]
{{en|Aggro}}
 
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Das Kopieren urheberrechtlich geschützter Werke ohne Erlaubnis des Autors ist verboten.

Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.
Bitte beachte, dass alle GuildWiki-Beiträge automatisch unter der "Creative Commons „Namensnennung – nicht kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen“-Lizenz" stehen. Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücke nicht auf "Seite speichern".

Nicht angemeldete und neue Benutzer müssen ein Captcha lösen, um Spam zu verhindern.

123456789
Gib zum Speichern die Ziffern in aufsteigender Reihenfolge an (ohne Zeichen dazwischen, z.B. 123456789), bei denen oben ein Asura zu sehen ist:

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Folgende Vorlagen werden von diesem Artikel oder in den von ihm verwendeten Vorlagen verwendet: