Bearbeiten von „Leitfaden zum Spielen eines effektiven Ritualisten“

Aus GuildWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar. Wenn du das nicht möchtest, registriere dich. Das ist kostenlos und ohne Angabe einer E-Mail-Adresse möglich.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Wie bei fast allen Klassen existieren vier Arten von Fertigkeiten. Bei unserem Ritualisten sind dies [[Kanalisierungsmagie]], [[Wiederherstellungsmagie]], [[Zwiesprache]] und schließlich [[Macht des Herbeirufens]]. Alle vier Kategorien bieten diverse Fertigkeiten, welche unseren Geisterfreund  charakterisieren und somit seinen [[PvE]]- und [[PvP]]-Marktwert definieren. Als Stammklassen gelten in GW auf banalen Ebenen, wie öfters festzustellen, lediglich Elementarmagier, Krieger, Mönch und Nekromant. Dies hängt wohl damit zusammen, dass es viele Spieler gibt, die im ersten Kapitel von GW ihre Erfahrungen gemacht und publiziert haben. Neue Charaktere haben sich hier deutlich schwerer zu beweisen, sind jedoch sehr wohl in der Lage sich zu integrieren.
+
Wie bei fast allen Klassen existieren vier Arten von Fertigkeiten. Bei unserem Ritualisten sind dies [[Kanalisierungsmagie]], [[Wiederherstellungsmagie]], [[Zwiesprache]] und schliesslich [[Macht des Herbeirufens]]. Alle vier Kategorien bieten diverse Fertigkeiten, welche unseren Geisterfreund  charakterisieren und somit seinen [[PvE]]- und [[PvP]]-Marktwert definieren. Als Stammklassen gelten in GW auf banalen Ebenen, wie öfters festzustellen, lediglich Elementarmagier, Krieger, Mönch und Nekromant. Dies hängt wohl damit zusammen, dass es viele Spieler gibt, die im ersten Kapitel von GW ihre Erfahrungen gemacht und publiziert haben. Neue Charaktere haben sich hier deutlich schwerer zu beweisen, sind jedoch sehr wohl in der Lage sich zu integrieren.
  
Ritualist spezifisch gesprochen ist eine effektive Skillung:<br />
+
Ritualist spezifisch gesprochen ist eine effektive Skillung<br />
  
'''1. Spielerabhängig:''' Jeder Spieler entwickelt intuitiv seinen eigenen Spielstil und hat sich somit für eine der klassenspezifischen Eigenschaften zu entscheiden: Möchte ich lieber heilen oder eher beschützen ("protten")? Bin ich womöglich ein aggressiver Damage-Dealer? Es ist sehr wichtig sich darauf zu konzentrieren und sich mit den Fertigkeiten auseinanderzusetzen. Eine magere Übersicht der Sprüche allein genügt nicht. Viele Spieler die schon einen kompletten Charakter durchgespielt haben, müssen feststellen, dass ihnen schlichtweg die Kraft fehlt,um sich auf eine neue Figur zu konzentrieren und somit Innovatives auf den Markt zu bringen zu können.<br />
+
'''1. Spielerabhängig:''' Jeder Spieler entwickelt intuitiv seinen eigenen Spielstil und hat sich somit für eine der klassenspezifischen Eigenschaften zu entscheiden: Möchte ich lieber heilen oder eher beschützen ("proten")? Bin ich womöglich ein agressiver Damage-Dealer? Es ist sehr wichtig sich darauf zu konzentrieren und sich mit den Fertigkeiten auseinanderzusetzen. Eine magere Übersicht der Sprüche allein genügt nicht. Viele Spieler die schon einen kompletten Charakter durchgespielt haben, müssen feststellen, dass ihnen schlichtweg die Kraft fehlt,um sich auf eine neue Figur zu konzentrieren und somit Innovatives auf den Markt zu bringen zu können.<<br />
  
'''2. Modusabhängig:''' Simple Voraussetzung ist natürlich der Modus: Spiele ich PvE oder PvP? Beide Modi sind höchst verschieden und verlangen eine angemessene Anpassung der gewählten Fertigkeiten.<br />
+
'''2. Modusabhängig:''' Simple Voraussetzung ist natürlich der Modus: Spiele ich PvE oder PvP? Beide Modi sind höchst verschieden und verlangen eine angemessene Anpassung des Skillbalkens.<br />
  
'''3. Zielgerichtet:''' Letzter und entscheidendster Faktor ist der Sinn und die Zielsetzung. Was möchte ich meinem Team bieten? Egal ob Heiler, „Protter“ oder Schadensritu - der Ritu ist extrem flexibel und kann seinem Team fast alles bieten, was gebraucht wird. <br /><br />
+
'''3. Zielgerichtet:''' Letzter und entscheidenster Faktor ist der Sinn und die Zielsetzung. Was möchte ich meinem Team bieten? Egal ob Heiler, Proter oder Schadensritu - der Ritu ist extrem flexibel und kann seinem Team fast alles bieten, was gebraucht wird. <br /><br />
  
  
Zeile 13: Zeile 13:
  
 
===Heilritu===
 
===Heilritu===
{{Fertigkeitenleistebox|Geisterlicht|Körper und Seele heilen|Leben|variabel|Schützend war Kaolai|Ermächtigung|Geisterlenkung|Lebhaft war Naomei|}}
+
{{Fertigkeitenleistebox|Geisterlicht|Körper und Seele heilen|Leben|Arkanes Echo|Schützend war Kaolai|Ermächtigung|Geisterlenkung|Lebhaft war Naomei|code=<!--hier Vorlagencode eintragen, falls vorhanden-->}}
Diese Art von '''Heilritu''' sollte sich (es sind natürlich auch andere Varianten möglich) recht effektiv bewähren können. Diese vorgegebene Skillung ist natürlich auch mit den beiden bekannten „Heil-“ und „Schutzwaffen“ ausrüstbar, sprich Zauber wie [[Unverwüstliche Waffe]] oder [[Waffe der Abwehr]]. Man hat sich somit zu entscheiden: Möchte ich eher einen Gruppenheiler oder einen Personenheiler darstellen. Wer nun denkt, dieser Ritu kann ja nur auf eine banale Art und Weise heilen, der sollte mal auf die mitgegebene Energieversorgung achten. Ob der Ritu oder der Mönch eher schlapp macht wenn es drauf ankommt?<br />
+
Diese Art von '''Heilritu''' sollte sich (es sind natürlich auch andere Varianten möglich) recht effektiv bewähren können. Diese vorgegebene Skillung ist natürlich auch mit den beiden bekannten "heil" und "Schutzwaffen" ausrüstbar. "[[Unverwüstliche Waffe]]" und "[[Waffe der Abwehr]]". Man hat sich somit zu entscheiden: Möchte ich eher Gruppenhealer oder Personenhealer darstellen. Wer nun denkt, dieser Ritu kann ja nur auf eine banale Art und Weise heilen, der sollte mal auf die mitgegebene Energieversorgung achten. Ob der Ritu oder der Mönch eher schlapp macht wenn es drauf ankommt?<br />
 +
 
 +
===Proter===
 +
{{Fertigkeitenleistebox|Verschiebung|Unterschlupf|Vereinigung|Erholung|Gesundung|Geisterlenkung|Segen der Schöpfung|Lebhaft war Naomei|code=<!--hier Vorlagencode eintragen, falls vorhanden-->}}
 +
Als '''Proter''' (von engl. Protector, also Beschützer) ist natürlich der gute alte Spiritspammer nicht zu missachten. Auch hier ist die Skillung sehr flexibel und kann nach individuellem Empfinden umgestellt werden. Eine Unmenge von Schaden wird hier abgeführt, verschoben und wiederhergestellt. Ein absoluter "V.I.P", wie man meinen könnte und auch sollte.<br />
  
===Protter===
 
{{Fertigkeitenleistebox|Verschiebung|Unterschlupf|Vereinigung|Mächtig war Vorizun|Rüstung der Gefühllosigkeit|Seelenverflechtung|Segen der Schöpfung|Fleisch von meinem Fleisch|}}
 
Als '''Protter''' (von engl. Protector, also Beschützer) ist natürlich der gute alte Spiritspammer nicht zu missachten. Auch hier ist die Fertigkeitswahl sehr flexibel und kann nach individuellem Empfinden umgestellt werden. Eine Unmenge von Schaden wird hier abgeführt, verschoben und wiederhergestellt.<br />
 
  
 
===Schadensritu===
 
===Schadensritu===
{{Fertigkeitenleistebox|Eingestimmt war Songkai|Erneuernde Welle|Gelenkter Schlag|Geisterriss|Blutgesang|Splitterwaffe|Wut der Vorfahren|Fleisch von meinem Fleisch|}}  
+
{{Fertigkeitenleistebox|Eingestimmt war Songkai|Erneuernde Welle|Gelenkter Schlag|Geisterriss|Blutgesang|Splitterwaffe|Wut der Vorfahren|Fleisch von meinem Fleisch|code=<!--hier Vorlagencode eintragen, falls vorhanden-->}}  
Hier der Prototyp eines '''Schadensritu''', der Dank [[Eingestimmt war Songkai]] kaum Energieprobleme hat und die Gegner das Fürchten lehrt. Je nach Geschmack kann man ihn auch komplett ohne Geister (Blutgesang weglassen) oder mit mehr Geistern spielen. So kann man beispielsweise Splitterwaffe und/oder Wut der Vorfahren durch [[Vernichtung]] und/oder [[Todesqual]] ersetzen.
+
Hier der Prototyp eines '''Schadensritu''', der Dank [[Eingestimmt war Songkai]] kaum Energieprobleme hat und die Gegner das Fürchten lehrt. Je nach Geschmack kann man ihn auch komplett ohne Geister (Blutgesang weglassen) oder mit mehr Geistern (Splittwerwaffe und/oder Wut der Vorfahren durch [[Vernichtung]] und/oder [[Todesqual]] ersetzen) spielen.
  
===Spirit Spammer===
 
''Für mehr Informationen siehe [[Spirit Spammer]]''
 
Dieser Ritualist baut auf den [[Binderitual]]en auf mit denen er durch aus einen ordentlichen [[Schaden]] machen kann.
 
  
 
===Geistesstärke-Ritu===
 
===Geistesstärke-Ritu===
{{Fertigkeitenleistebox|Speer der Wut|Speer der Erlösung|Lodernder Speer|variabel|Ich bin am stärksten!|Waffe der Aggression|Geistesstärke|Fleisch von meinem Fleisch|}}  
+
{{Fertigkeitenleistebox|Speer der Wut|Speer der Erlösung|Lodernder Speer|Asurischer Scan|"Ich bin am stärksten!"|Waffe der Aggression|Geistesstärke|Fleisch von meinem Fleisch|code=<!--hier Vorlagencode eintragen, falls vorhanden-->}}  
Dieser Ritu hat einen enormen Schadensausstoß, was auf die schadenserhöhenden Fertigkeiten [[Geistesstärke]] und [["Ich bin am stärksten!"]] zurückzuführen ist. Die [[Waffe der Aggression]] beschleunigt hierbei die Angriffe, und liefert zusätzlich noch den benötigten Waffenzauber für [[Geistesstärke]]. Dieses Build bringt es auf 69-74 DPS ('''D'''amage '''p'''er '''S'''econd - sprich Schaden pro Sekunde) auf einzelne Ziele, was hierbei vom Norn-Rang abhängt.
+
Dieser Ritu hat einen enormen Damageoutput, was auf die Schadenserhöhenden Fertigkeiten [[Geistesstärke]], [["Ich bin am stärksten!"]] und [[Asurischer Scan]] zurückzuführen ist. Die [[Waffe der Aggression]] beschleunigt hierbei die Angriffe, und liefert zusätzlich noch den benötigten Waffenzauber für [[Geistesstärke]]. Dieses Build bringt es auf unglaubliche 100-130 DPS auf Singletargets, was hierbei von den Norn und Asura Rängen abhängt.
 
Einen Speer benutzt man, da man so außer Reichweite der Gegner bleibt. Dies ist bei einem Ritualisten, welcher über geringe Rüstungswerte verfügt durchaus hilfreich.<br />
 
Einen Speer benutzt man, da man so außer Reichweite der Gegner bleibt. Dies ist bei einem Ritualisten, welcher über geringe Rüstungswerte verfügt durchaus hilfreich.<br />
  
 
===Minionbomber===
 
===Minionbomber===
Eine effektive Variante für PvE ist der [[Minionbomber]]: Ein Ritualist mit Zweitklasse Nekromant, der Leichen zu lebenden Bomben macht und durch [[Explosives Wachstum]] auch noch von ihrer Erschaffung profitiert. Nähere Infos unter dem Link.
+
Eine effektive Variante für PVE ist der [[Minionbomber]]: Ein Ritualist mit Zweitklasse Nekromant, der Leichen zu lebenden Bomben macht und durch [[Explosives Wachstum]] auch noch von ihrer Erschaffung profitiert. Nähere Infos unter dem Link.
 +
 
 +
===Ritualist als Solofarmer===
 +
Inzwischen gibt es auch diverse Farmbuilds mit der Primärklasse Ritualist mit denen man sich sogar in die [[Unterwelt]] trauen darf. Dabei werden die starken [[Leben entziehen|Lebensentzug]]-Fertigkeiten verwendet (allen voran als Kern der meisten Builds die Asche [[Nachtragend war Khanhei]]). Der Schaden durch Leben entziehen wird nicht durch die Rüstung des Gegners verringert, außerdem erfreut man sich gleichzeitig der selben Menge Lebenspunkte als Heilung. Als Zweitklasse Mesmer kann man dann z.B. mit [[Arkanes Echo|Arkanem Echo]] die Kernfertigkeit verdoppeln oder als Zweitklasse Mönch auf das vielfach bewährte Konzept der Kombination niedriger Lebenspunkte und [[Schutzgeist]] als Schadensbegrenzung zurückgreifen.
 +
 
 +
Hier ein mögliches Build:
 +
 
 +
{{Fertigkeitenleistebox|Arkanes Echo|Nachtragend war Khanhei|Rachsüchtige Waffe|Antlitz des Ahnen|Sympathisches Gesicht|Körperlicher Widerstand|Kanalisieren|Geistbrecher|code=<!--hier Vorlagencode eintragen, falls vorhanden-->}}
  
== Der Ritu im [[PvP]] ==
+
== Der Ritu im [[Pvp]] ==
  
Die Vorteile des Ritualisten im PvP liegen in erster Linie in ihren [[Waffenzauber]]n, welche zu den wenigen Fertigkeiten gehören, die, wenn sie einmal gezaubert wurden, nicht vom Gegner entfernt werden können.
+
Die Vorteile des Ritu im PVP liegen in erster Linie in seinen Geistern.  
Auch können die Geister eine große Hilfe darstellen, wobei diese schnell vernichtet werden können. 
 
  
===[[Zufallsarena]] ===  
+
=== [[Team-Arena]] / [[Zufallsarena]] ===  
  
* Mit Hilfe seiner [[Geist]]er kann der Ritualist zu seinem Team sozusagen weitere, wenn auch schwächere, Gruppenmitglieder verschaffen. Bei im Arenakampf üblichen „4 gegen 4“-Kämpfen kann es schwer wiegen, wenn auf einer Seite beispielsweise noch drei Geister hinzukommen.  
+
* Mit Hilfe seiner Geister kann der Ritualist zu seinem Team sozusagen weitere Teammitglieder dazumogeln. Beim im Arenakampf üblichen Kampf 4 gegen 4 wiegt es schwer, wenn auf einer Seite beispielsweise noch 3 Geister hinzukommen.  
  
* Die Geister tun bis zum Ende ihrer Lebensspanne auch dann noch ihren Dienst, selbst wenn der Ritualist stirbt - was bei knappen Arenakämpfen den Ausschlag zum Sieg geben kann.
+
* Die Geister tun bis zum Ende ihrer Lebensspanne auch dann noch ihren Dienst, wenn der Ritualist stirbt - was bei knappen Arenakämpfen den Ausschlag geben kann.
  
 
* Das Beschwören von Geistern ist kein [[Zauber]], sondern ein [[Binderitual]]. Das heißt: Der Ritualist ist beim Setzen von Geistern immun gegen Anti-Zauber-Fertigkeiten, wie sie v.a. von [[Mesmer]]n in den Arenen eingesetzt werden (z.B. [[Rückschlag]], [[Kraftdorn]] oder [[Kraftleck]]).  
 
* Das Beschwören von Geistern ist kein [[Zauber]], sondern ein [[Binderitual]]. Das heißt: Der Ritualist ist beim Setzen von Geistern immun gegen Anti-Zauber-Fertigkeiten, wie sie v.a. von [[Mesmer]]n in den Arenen eingesetzt werden (z.B. [[Rückschlag]], [[Kraftdorn]] oder [[Kraftleck]]).  
  
 
* Um von den Geistern zu profitieren...  
 
* Um von den Geistern zu profitieren...  
**...darf der Ritualist beim Setzen nicht unterbrochen werden. [[Mantra des Abschlusses]] oder [[Mantra der Konzentration]] können helfen - oder Fertigkeiten wie [[Ruhig war Tanasen]].
+
**...darf der Ritualist beim Setzen nicht unterbrochen werden. [[Mantra des Abschlusses]] oder [[Mantra der Konzentration]] können helfen - oder Fertigkeiten wie [[Seelenverflechtung]] oder [[Ruhig war Tanasen]].
**... müssen die Gegner, oder bei defensiven Zaubern auch die Verbündeten, sich in Reichweite der Geister befinden. [[Geist entziehen]] kann dabei helfen.
+
**... müssen die Gegner sich in Reichweite der Geister befinden. [[Geist entziehen]] kann dabei helfen, ebenso ist [[Gequält war Lingwah]] nützlich.
  
 
=== [[Bündniskampf]] ===  
 
=== [[Bündniskampf]] ===  
Zeile 57: Zeile 61:
 
* Im Bündniskampf kann der Ritualist Schreine mit Hilfe der Geister gewissermaßen "befestigen": Die Geister helfen bei der Verteidigung des Schreins auch dann noch, wenn die Gruppe schon weitergezogen ist. Hierfür sollte man möglichst langlebige Geister mitnehmen. Während des Kampfgetümmels bleibt der Ritualist im BK oftmals unbeachtet und kann seelenruhig seine Geister setzen.
 
* Im Bündniskampf kann der Ritualist Schreine mit Hilfe der Geister gewissermaßen "befestigen": Die Geister helfen bei der Verteidigung des Schreins auch dann noch, wenn die Gruppe schon weitergezogen ist. Hierfür sollte man möglichst langlebige Geister mitnehmen. Während des Kampfgetümmels bleibt der Ritualist im BK oftmals unbeachtet und kann seelenruhig seine Geister setzen.
  
* Manche Geister sind im BK extrem effektiv, weil sie sich flächendeckend auf ''alle'' Verbündeten - egal ob eigene oder andere Gruppe, egal ob [[NSC]] oder "echter" Spieler - auswirken. Beispiele: [[Leben]], [[Gesundung]].
+
* Manche Geister sind im BK extrem effektiv, weil sie sich flächendeckend auf ''alle'' Verbündeten - egal ob eigene oder andere Gruppe, egal ob NSC oder "echter" Spieler - auswirken. Beispiele: [[Leben]], [[Gesundung]].
 
 
=== [[Aufstieg der Helden]]. ===
 
 
 
*Im [[AdH]] ist der Ritualist vor allem wegen seiner starken Waffenzauber wie [[Waffe der Abwehr]] und [[Schattenwaffe]] eine gern gewählte, meist eher defensive Verstärkung der Gruppe.
 
  
*Der Geist [[Leben]] verspricht einer ganzen Gruppe eine zusätzliche, wenn gut und in ausreichender Entfernung zum Gegner platziert, sichere Heilung von etwa 140 Lebenspunkten.
 
  
 
==Fazit==
 
==Fazit==
  
Alles in Allem ist der Ritualist genauso effektiv wie die sogenannten Stammklassen.<br />
+
Alles in Allem ist der Ritu genauso effektiv wie die sogenannten Stammklassen.<br />
  
Banal betrachtet ist der Ritu ein „Alleskönner“ welcher jedoch nirgends eine absolute Stärke vorweisen kann. Es klingt sehr abschätzig und wird auch sehr oft missgedeutet. Er weist keine offensichtliche Stärke vor, eben weil er alles derart gut kann, auf seine Art. Hat man sich erst einmal mit all den Aschen und Waffen auseinandergesetzt, wird man vom Ritu nicht genug kriegen.<br />
+
Banal betrachtet ist der Ritu ein "Alleskönner" welcher jedoch nirgends eine absolute Stärke vorweisen kann. Es klingt sehr abschätzig und wird auch sehr oft missgedeutet. Er weist keine offensichtliche Stärke vor, eben weil er alles derart gut kann, auf seine Art. Hat man sich erst einmal mit all den Aschen und Waffen auseinandergesetzt, wird man vom Ritu nicht genug kriegen.<br />
  
Allerdings: Eine große Stärke hat der Ritualist doch - seine Geister. Mit Hilfe seiner Geister kann der Ritualist seine Stärke vervielfachen. So werden aus einem Gegner plötzlich viele. Sehr deutlich zu spüren ist diese Stärke im PvP z.B. in den [[Zufallsarenen]] und im PvE vor allem bei Solo-Quests, wie man sie z.B. in [[Eye of the North]] findet. Im Quest [[Ring frei zur ersten Runde!]] ist der Ritualist zweifellos König und selbst Krieger holen sich Ritualist als Zweitklasse, um diesen Quest zu überstehen und [[Magni der Bison|Magni den Bison]] zu besiegen.
+
Allerdings: Eine große Stärke hat der Ritualist doch - seine Geister. Mit Hilfe seiner Geister kann der Ritualist seine Stärke vervielfachen. So werden aus EINEM Gegner plötzlich viele. Sehr deutlich zu spüren ist diese Stärke im PVP z.B. in den Zufallsarenen und im PVE vor allem bei Solo-Quests, wie man sie z.B. in [[Eye of the North]] findet. Im Quest [[Ring frei zur ersten Runde!]] ist der Ritualist zweifellos König und selbst Krieger holen sich Ritualist als Zweitklasse, um diesen Quest zu überstehen und [[Magni der Bison]] zu besiegen.
  
 
[[Kategorie:Leitfaden zum effektiven Spielen]]
 
[[Kategorie:Leitfaden zum effektiven Spielen]]
{{en|wikia=Effective ritualist guide}}
 
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Das Kopieren urheberrechtlich geschützter Werke ohne Erlaubnis des Autors ist verboten.

Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.
Bitte beachte, dass alle GuildWiki-Beiträge automatisch unter der "Creative Commons „Namensnennung – nicht kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen“-Lizenz" stehen. Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücke nicht auf "Seite speichern".

Nicht angemeldete und neue Benutzer müssen ein Captcha lösen, um Spam zu verhindern.

123456789
Gib zum Speichern die Ziffern in aufsteigender Reihenfolge an (ohne Zeichen dazwischen, z.B. 123456789), bei denen oben ein Asura zu sehen ist:

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Folgende Vorlagen werden von diesem Artikel oder in den von ihm verwendeten Vorlagen verwendet:

Diese Seite ist in 1 versteckter Kategorie enthalten: