Bearbeiten von „Peinigungsmönch“

Aus GuildWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar. Wenn du das nicht möchtest, registriere dich. Das ist kostenlos und ohne Angabe einer E-Mail-Adresse möglich.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Allgemein sind Peinigungsmönche solche Mönche, die durch [[Peinigungsgebete]] den Gegnern Schaden zufügen. Ähnlich wie bei [[Schutzmönch]]en gibt es dabei zwei Gruppen: aktive und passive. Peinigungsmönche werden auch "Smiter" genannt, von engl. "to smite" = peinigen.
+
Peinigungs-(Smite-)Mönche waren vor der Verschlechterung der Skills [[Äthererneuerung]] und [[Balthasars Aura]] oft [[Elementarmagier]]/[[Mönch]]e. Nun sind es meist Mönche/Elementarmagier, die [[Eifererfeuer]] nutzen, um [[Schaden]] zu verursachen. Dafür wird auf einen [[Krieger]] die [[Elite-Fertigkeit]] [[Flair der Verzauberung]] gewirkt ("Air of Enchantment", daher auch die Bezeichnung AoE-Smiter). Damit sind alle [[Verzauberung]]en auf diesen Krieger um 5 [[Energiepunkte|Energie]] günstiger. Die Verzauberungen [[Wächter]] und [[Umkehrung des Schicksals]] sind damit kostenlos und werden auf den Krieger "gespammt", d.h. immer wieder gezaubert. Auch AoE wird immer wieder erneuert.  
  
==Aktive Smiter==
+
Durch Eifererfeuer wird jedes Mal, wenn man auf den Krieger einen [[Zauber]] wirkt allen  in der Umgebung des Kriegers stehenden Gegnern Schaden zugefügt. Zusätzlich wird alle 25 Sekunden Balthasars Aura gezaubert (und vorher mit [[Glyphe der geringeren Energie]] günstiger gemacht), was 10 Sekunden lang pro Sekunde allen Gegner um das Ziel herum 22 Punkte Schaden zufügt. Damit ist der Smiter ein vortrefflicher [[Damage-Dealer]], wenn er nicht gestört wird.  
Aktive Smiter verwenden ihre Peinigungsgebete direkt auf den Feind.  
 
  
Da die meisten aktiven Peinigungszauber nur geringen Schaden zufügen und viele Elitefertigkeiten ineffektiv sind, sind ausschließlich Aktive Smiter - von Gebieten mit vielen [[Untote]]n (gegen die heiliger Schaden verdoppelt wird) einmal abgesehen - jedoch nur sehr geringfügig vertreten. Häufig werden stattdessen aktive Fertigkeiten - in erster Linie [[Strahl des Urteils]] - mit passiven Fertigkeiten kombiniert.
+
{{Fertigkeitenleistebox|Flair der Verzauberung|Eifererfeuer|Umkehrung des Schicksals|Wächter|Schutzgeist|Balthasars Aura|Glyphe der geringeren Energie|Siegel der Wiederbelebung}}
 
 
Die sogenannten Signetsmiter (engl. Signet = Siegel) wiederum sind weitaus beliebter: Solche Builds haben [[Siegel des Urteils]] als Kern und verwenden weitere Siegel aus der Peinigungs-Linie. Sie werden jedoch meist als Me/Mö gespielt. Der Grund: Da die [[Schnellwirkung]] vom Mesmer auch auf Siegel wirkt, sind diese um einiges effektiver als Mö/X Signetsmiter.
 
 
 
==Passive Smiter==
 
Passive Smiter benutzten vor dem [[Nerf]] der Fertigkeiten [[Äthererneuerung]] und [[Balthasars Aura]] oft die Klassenkombination [[Elementarmagier|E]]/[[Mönch|Mö]]. Nun wird jedoch meist Mö/E bevorzugt und [[Eifererfeuer]] als [[Schaden]]squelle genutzt. Um dieses möglichst schnell und oft auszulösen, werden schnelle günstige Zauber von den Peinigungs- und Schutzgebeten verwendet. Außerdem benötigt man einen Nahkampfcharakter, auf den man die Zauber wirkt.
 
 
 
Durch Eifererfeuer wird jedes Mal, wenn man auf einen Verbündeten einen Zauber wirkt, allen in der Umgebung des Verbündeten stehenden Gegnern Schaden zugefügt.  Allerdings verliert man für jeden Zauber einen Energiepunkt, was bei derart schnellem Spammen schnell die gesamte Energie verbraucht. Daher muss man die Energiekosten verringern oder die Energie zurückgewinnen.
 
 
 
Am besten geeignet dafür ist die Eliteverzauberung [[Flair der Verzauberung]], die Kosten von Verzauberungen um 5 Energie senkt. Die Smiter mit dieser Fertigkeiten heißen AoE-Smiter. Zum einen, da Flair der Verzauberung auf englisch Air of Enchantment heißt, und zum anderen weil sie [[AoE]]-Schaden auslösen.
 
 
 
Mit dem Release von [[Guild Wars Nightfall]] kam jedoch eine besser geeignete Elitefertigkeit: [[Siegel der Entfernung]]. Um die Energie aufzufüllen verwendet man, wenn man bei 0 ist, kurzzeitig ein High-Energy-Set, um [[Günstige Beschwörung]] und [[Balthasars Aura]] zu verwenden, was die Energie wieder vollständig auffüllen sollte.
 
 
 
Ein Beispiel eines AoE-Smiters:
 
{{Fertigkeitenleistebox|Flair der Verzauberung|Eifererfeuer|Umkehrung des Schicksals|Wächter|Schutzgeist|Balthasars Aura|Glyphe der geringeren Energie|Siegel der Wiederbelebung|code=OwYT44HDnZLOTEI1jHCyAiIAAA}}
 
 
:(Nur ein Beispiel-AoE-Smiter; kann selbstverständlich variiert werden)
 
:(Nur ein Beispiel-AoE-Smiter; kann selbstverständlich variiert werden)
  
Seit [[Guild Wars Eye of the North]] ist jeder nötige Schutz auch in den Peinigungsgebeten vorhanden. Außerdem verleiht [[Segen des Peinigers]] (engl. Smiter's Boon) den Peinigungsgebeten ebenfalls starke Heilkraft.
+
Mesmer, die [[Ablenkung]] auf einen AoE-Smiter wirken, können diesen schnell ausschalten, da er ständig am zaubern ist und so sehr schnell die Ablenkung auslösen wird. Wird auf diese Weise Flair der Verzauberung deaktiviert, so kommt dies mit einer deaktivierung des Smiters gleich, da so sein gesamtes Energiemanagment im Keller ist.
 
 
Ein Beispiel dafür:
 
{{Fertigkeitenleistebox|Siegel der Entfernung|Umkehrung des Schadens|Zustand zerschlagen|Intervention des Richters|Günstige Beschwörung|Balthasars Aura|Eifererfeuer|Segen des Peinigers|code=OwUTAV3O0RTjXp+uVRHE5hU9B}}
 
  
Mesmer, die [[Ablenkung]] auf einen AoE-Smiter wirken, können diesen schnell ausschalten, wenn er nicht aufpasst. Wird auf diese Weise Flair der Verzauberung deaktiviert, kommt dies einer Deaktivierung des Smiters gleich, da so sein gesamtes Energiemanagment im Keller ist.
 
  
[[Kategorie:Slang]]
+
[[Kategorie:Build]]
{{en|Smiter}}
 
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Das Kopieren urheberrechtlich geschützter Werke ohne Erlaubnis des Autors ist verboten.

Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.
Bitte beachte, dass alle GuildWiki-Beiträge automatisch unter der "Creative Commons „Namensnennung – nicht kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen“-Lizenz" stehen. Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücke nicht auf "Seite speichern".

Nicht angemeldete und neue Benutzer müssen ein Captcha lösen, um Spam zu verhindern.

123456789
Gib zum Speichern die Ziffern in aufsteigender Reihenfolge an (ohne Zeichen dazwischen, z.B. 123456789), bei denen oben ein Asura zu sehen ist:

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Folgende Vorlagen werden von diesem Artikel oder in den von ihm verwendeten Vorlagen verwendet:

Diese Seite ist in 1 versteckter Kategorie enthalten: