Bearbeiten von „Tiergefährte trainieren“

Aus GuildWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar. Wenn du das nicht möchtest, registriere dich. Das ist kostenlos und ohne Angabe einer E-Mail-Adresse möglich.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Beim Trainieren eines [[Tiergefährten]] geht es darum, gezielt eine Entwicklungsstufe zu erreichen.
+
Beim trainieren eines [[Tiergefährten]] gehts es darum gezielt eine Entwicklungsstufe zu erreichen.
'''Verspielt''' wird ein Tiergefährte durch normales Spielen, daher konzentriert sich dieser Guide auf die Entwicklung hin zu '''aggressiv / furcht erregend'''.
+
'''Verspielt''' wird ein Tiergefährten durch normales Spielen daher konzentriert sich dieser Guide auf die Entwicklung auf '''Agressiv / Furcht erregend'''.
  
 
==Tiere trainieren vor dem Zähmen==
 
==Tiere trainieren vor dem Zähmen==
Diese Taktik funktioniert nur mit Tieren, die auf das Zähmen aggressiv reagieren.
+
Diese Taktik funktioniert nur mit Tieren die auf das Zähmen agressiv reagieren.
  
 
===Vorbereitung===
 
===Vorbereitung===
Dazu benötigt man einen Helden/Mitspieler mit folgenden Attributen und Fertigkeiten:
+
Dazu benötigt man einen Helden/Mitspieler mit folgender Skillung:
 
{{Attributebox | Mesmer | Ritualist
 
{{Attributebox | Mesmer | Ritualist
 
  | Schnellwirkung | 12
 
  | Schnellwirkung | 12
Zeile 14: Zeile 14:
  
 
===Ablauf===
 
===Ablauf===
Nach Betreten des Gebietes den Helden auf "Kampf vermeiden" einstellen. Das auserwählte Tier aggressiv machen und soweit wegziehen, wie es mitkommen mag. Am äußeren Punkt stehen bleiben und den Helden ein Stück weiter postieren, so dass er den Spieler wiederbeleben, aber nicht vom Tier angegriffen werden kann. Während das Tier den Spieler angreift, die Rüstung ausziehen, dem Helden das Heilen verbieten und seine Lebenspunkte möglichst weit runteropfern (mit Opfer des Geistes und Arkanes Echo), ohne ihn dabei sterben zu lassen (Held mit 480 Lebenspunkten opfert 81 Lebenspunkte). Sobald man gestorben ist muss der Held einen schnell genug wiederbeleben, so dass das Tier den Aggroradius noch nicht verlassen hat. Wichtig ist, dass während der Wiederbelebungsphase das Arkane Echo verboten wird, sonst kann es sein, dass der Held dann Arkanes Echo wirkt, wenn er wiederbeleben sollte. Das Tier würde dann leider aus dem Aggro-Radius laufen. Im Endeffekt wird man mit 3 bis 6 Lebenspunkten zurückgeholt und vom Tier mit einem Schlag getötet.
+
Nach betreten des Gebietes den Helden auf "kampf vermeiden" einstellen. Das auserwählte Tier aggressiv machen und soweit wegziehen wie es mitkommen mag. Am Äußeren Punkt stehen bleiben und den Helden ein Stück weiter postieren so dass er einen Wiederbeleben, aber nicht vom Tier angegriffen werden kann. Während das Tier schon auf einem rumprügelt die komplette Rüstung ausziehen, dem Helden das Heilen verbieten und dem Helden seine Lebenspunkte möglichst weit runteropfern (mit Opfer des Geistes und arkanes Echo) ohne ihn dabei sterben zu lassen (Held mit 480 Lebenspunkten opfert 81 Lebenspunkte). Sobald man gestorben ist muss der Held einen schnell genug wiederbeleben, so dass das Tier den Aggroradius noch nicht verlassen hat. Wichtig ist, das während der Wiederbelebungsphase das Arkane Echo verboten wird, sonst kann es sein, dass der Held dann das Arkane Echo wirkt wenn er rezzen sollte -->das Tier geht aus dem Aggro-Radius) Im Endeffekt wird man mit 3-6 Lebenspunkten zurückgeholt und vom Tier mit einem Schlag getötet.
  
Seit dem Update zum 4. Geburtstag gibt es die [[Zaishen Menagerie]]. Nehmt einen Helden mit, z. B. Tahlkora, für die Fertigkeitenleiste genügt [[Wiederbeleben]] oder auch eine andere Fertigkeit, die mit wenig Lebenspunkten wiederbelebt. Ihr könnt auch noch Genesung für Tahlkora mitnehmen. Geht dann wie folgt vor: Ruft einen Tiergefährten der Stufe 12 in die Arena. Es tauchen dort vier der gerufenen Tiere auf (z. B. 4 Phönixe). Ihr solltet aggressive Tiere rufen lassen, da diese mehr Schaden anrichten als z. B. verspielte. Es werden alle drei Ränge freigeschaltet (also verspielt, aggressiv und ältester). Kurz eins der Tiere zähmen und wieder abbrechen. Jetzt könnt ihr dort stehen bleiben und euch von dem Tier töten lassen, während Tahlkora euch immer wieder ins Leben zurückruft. Während dieser Prozedur braucht ihr nicht am Computer zu sein.
+
Seid dem Update zum 4. Geburtstag gibt es die [[Zaishen Menagerie]], nehmt einen Helden z.B. Tahlkora mit, als skills genügt [[Wiederbeleben]], oder eine andere Fertigkeit die mit wenig Lebenspunkten wiederbelebt. Ihr könnt auch noch Genesung für Tahlkora mitnehmen. Geht dann wie folgt vor: Ruft einen Tiergefährten der st. 12 in die Arena es tauchen dort 4 der gerufenen Tiere auf (z.B. 4 Phönixe). Ihr solltet Aggressive Rufen lassen da diese mehr Schaden anrichten als z.B. Verspielte. Es werden alle 3 Ränge freigeschaltet (also Verspielt, Aggressiv und Ältester).  
 
+
Kurz eins der Tiere Zähmen und wieder abbrechen, jetzt könnt ihr dort stehen bleiben und euch von dem Tier töten lassen während Tahlkora euch immer wieder ins Leben zurückruft. Während dieser Prozedur braucht ihr nicht am Computer zu sein.
Wichtig: Um ein Tier auf diese Weise leveln zu können, müsst ihr es zuvor auf mindestens Stufe 12 gebracht haben und in der Menagerie abgegeben bzw. dort freigeschaltet haben. Außerdem sollte Tahlkora auf "Kampf vermeiden" gestellt sein.
+
Wichtig: Um ein Tier auf diese Weiße Leveln zu können müsst ihr es zuvor auf mind. die St. 12 gebracht haben und in der Menagerie abgegeben haben bzw. freigeschaltet haben. Außerdem sollte Tahlkora auf "kampf vermeiden" gestellt sein.
  
 
=== Hinweise ===
 
=== Hinweise ===
*Das Tier kann nur bis zu vier Stufen über eure eigene Stufe hinaus trainiert werden, denn es wäre sonst leider nicht möglich, ein solches Tier zu zähmen.
+
*Das Tier kann nur bis zu 4 Level über eure eigene Stufe trainiert werden, denn seit dem neustem Update ist unmöglich das Tier dann noch zu zähmen.
*Um das ganze weiter zu beschleunigen, kann man den erhaltenen Schaden mit [[Raserei]] verdoppeln oder einen weiteren Helden mit [[Trennung]] mitnehmen.
+
*Um das ganze weiter zu beschleunigen kann man den erhaltenen Schaden mit {{fertigkeit icon|Raserei}} verdoppeln oder einen weiteren Helden mit {{fertigkeit icon|Trennung}} mitnehmen.
*Da das Tier keinen Schaden erhält und viel Schaden austeilt, wird es immer '''aggressiv / furcht erregend'''.
+
*Da das Tier keinen Schaden erhält und viel Schaden austeilt, wird es immer '''Agressiv / Furcht erregend'''.
 
*Ein Tier auf Stufe 20 zu trainieren dauert so eine knappe Stunde.
 
*Ein Tier auf Stufe 20 zu trainieren dauert so eine knappe Stunde.
*(Achtung!: Als K/W hat man bei dieser Methode nur 8 Energie bei einem Sterbemalus von 60. Um [[Tier zähmen]] benutzen zu können, benötigt man also einen Energiebonus in Form einer Rune oder Waffe. Es ist natürlich auch möglich, den Sterbemalus durch Verbrauchsgüter zu löschen (Zuckerstangen etc.))
+
*(Achtung!: Als K/W hat man bei dieser Methode nur 8 Energie bei einem Sterbemalus von 60, um [[Tier zähmen]] benutzen zu können, benötigt man also ein Energiebonus in Form einer Rune oder Waffe. Es ist natürlich auch möglich den Sterbemalus durch Items zu löschen (Zuckerstangen etc.))
  
 
==Tiere trainieren nach dem Zähmen==
 
==Tiere trainieren nach dem Zähmen==
  
 
===Vorbereitung===
 
===Vorbereitung===
Dazu benötigt man einen Helden/Mitspieler mit folgenden Attributen und Fertigkeiten:
+
Dazu benötigt man einen Helden/Mitspieler mit folgender Skillung:
 
{{Attributebox | Mönch | X
 
{{Attributebox | Mönch | X
 
  | Peinigungsgebete | 12
 
  | Peinigungsgebete | 12
Zeile 37: Zeile 37:
 
{{Fertigkeitenleistebox|Lebensbindung|Lebenssperre|Stärke der Ehre|Beistand|beliebig|beliebig|beliebig|beliebig||code=OwAT44HDnIeOce0EAAAAAAA}}
 
{{Fertigkeitenleistebox|Lebensbindung|Lebenssperre|Stärke der Ehre|Beistand|beliebig|beliebig|beliebig|beliebig||code=OwAT44HDnIeOce0EAAAAAAA}}
  
Der eigene Charakter sieht wie folgt aus:
+
Die eigene Skillung sieht wie folgt aus:
 
{{Attributebox | X | Waldläufer
 
{{Attributebox | X | Waldläufer
 
  | Tierbeherrschung | 12
 
  | Tierbeherrschung | 12
Zeile 44: Zeile 44:
  
 
===Ablauf===
 
===Ablauf===
Auch hier geht es darum dass das Tier keinen Schaden nimmt. Daher werden Fertigkeiten 1 bis 3 des Mönchs auf das Tier gewirkt, die 4. Mönchsfertigkeit auf einen selbst. Man selbst greift gar nicht an, sondern lässt das Tier mit Hilfe der Tierkontrolle angreifen. Hierzu muss der Gegner in Aggroreichweite sein.
+
Auch hier geht es darum dass das Tier keinen Schaden nimmt. Daher kommen Fertigkeit 1-3 des Mönchs auf das Tier, der 4. Mönchsskill kommt auf einen selbst. Man selbst greift garnicht an sondern lässt das Tier mit Hilfe der Tierkontrolle angreifen (dazu muss der Gegner in Aggroreichweite sein).
  
Als Gegner bieten sich die [[Schneewurm|Schneewürmer]] in den [[Eisklippen-Abgründe]]n an. Im [[Schwerer Modus|schweren Modus]] werden sie einzeln vom Tiergefährten zerpflückt.
+
Als Gegner bieten sich die [[Schneewurm|Schneewürmer]] in den [[Eisklippen-Abgründe]] an. Im [[Schwerer Modus| Schweren Modus]] werden sie einzeln vom Tiergefährten zerpflückt.
  
 
=== Hinweise ===
 
=== Hinweise ===
Mit [[Giftigkeit]] und [[Zerfetzen]] kann man das Ableben der Gegner noch beschleunigen.
+
mit {{fertigkeit icon|Giftigkeit}} und {{fertigkeit icon|Zerfetzen}} kann man das Ableben der Gegner noch beschleunigen.
  
 
[[Kategorie:Guide]]
 
[[Kategorie:Guide]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Das Kopieren urheberrechtlich geschützter Werke ohne Erlaubnis des Autors ist verboten.

Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.
Bitte beachte, dass alle GuildWiki-Beiträge automatisch unter der "Creative Commons „Namensnennung – nicht kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen“-Lizenz" stehen. Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücke nicht auf "Seite speichern".

Nicht angemeldete und neue Benutzer müssen ein Captcha lösen, um Spam zu verhindern.

123456789
Gib zum Speichern die Ziffern in aufsteigender Reihenfolge an (ohne Zeichen dazwischen, z.B. 123456789), bei denen oben ein Asura zu sehen ist:

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)