GuildWiki Diskussion:Stil und Formatierung/Effekte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GuildWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: ==Neuerstellung der Richtlinie== Meine Vorstellung bisher:<br /> Eine Seite für alle Effekte. Vorteil: Man behält die Übersicht, ob die Richtlinie für alle Effektar...)
 
(Neuerstellung der Richtlinie)
Zeile 4: Zeile 4:
 
Mein Vorschlag dazu wäre, das erste Template soweit um Infos und deren Formatierung erweitern, die für alle Effekte benötigt werden. Und dann darunter weitere Abschnitte, die zwischen Hinweis und en-Vorlage gehören, die man je nach Effekttyp zusätzlich reinkopieren kann und entsprechend alle spezifischen Infos abdecken.<br />
 
Mein Vorschlag dazu wäre, das erste Template soweit um Infos und deren Formatierung erweitern, die für alle Effekte benötigt werden. Und dann darunter weitere Abschnitte, die zwischen Hinweis und en-Vorlage gehören, die man je nach Effekttyp zusätzlich reinkopieren kann und entsprechend alle spezifischen Infos abdecken.<br />
 
Problemchen: Unschön werden die zusätzlichen Parameter für die Box, entweder muss man die oben schon mit reinpacken oder auch als einzelne Schnipsel zur Verfügung stellen. --[[Benutzer:Klabauterin|~<span style="color:#f56200;">\-Klab-/</span>~]] 19:13, 13. Jan. 2009 (CET)
 
Problemchen: Unschön werden die zusätzlichen Parameter für die Box, entweder muss man die oben schon mit reinpacken oder auch als einzelne Schnipsel zur Verfügung stellen. --[[Benutzer:Klabauterin|~<span style="color:#f56200;">\-Klab-/</span>~]] 19:13, 13. Jan. 2009 (CET)
 +
:Wenn niemand mehr etwas auszusetzen hat, können wir diese Formatierungsrichtlinie offiziell setzen. --[[Benutzer:Flece|Flece]] 17:26, 5. Feb. 2009 (CET)

Version vom 5. Februar 2009, 18:26 Uhr

Neuerstellung der Richtlinie

Meine Vorstellung bisher:
Eine Seite für alle Effekte. Vorteil: Man behält die Übersicht, ob die Richtlinie für alle Effektarten einigermaßen einheitlich ist und hat nicht duzende Unterseiten instand zu halten. Nachteil: Schwierig umzusetzen, da die einzelnen Arten doch ziemlich unterschiedliche Informationen benötigen.
Mein Vorschlag dazu wäre, das erste Template soweit um Infos und deren Formatierung erweitern, die für alle Effekte benötigt werden. Und dann darunter weitere Abschnitte, die zwischen Hinweis und en-Vorlage gehören, die man je nach Effekttyp zusätzlich reinkopieren kann und entsprechend alle spezifischen Infos abdecken.
Problemchen: Unschön werden die zusätzlichen Parameter für die Box, entweder muss man die oben schon mit reinpacken oder auch als einzelne Schnipsel zur Verfügung stellen. --~\-Klab-/~ 19:13, 13. Jan. 2009 (CET)

Wenn niemand mehr etwas auszusetzen hat, können wir diese Formatierungsrichtlinie offiziell setzen. --Flece 17:26, 5. Feb. 2009 (CET)