Diskussion:Wiederverwertung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GuildWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Richtiger Einsatz der verschiedenen Werkzeuge)
Zeile 1: Zeile 1:
 
==Richtiger Einsatz der verschiedenen Werkzeuge==
 
==Richtiger Einsatz der verschiedenen Werkzeuge==
 
Hallo! Momentan handhabe ich es mit dem Wiederverwerten so, dass ich das Profi-Werkzeug nur zum erhlaten von Runen etc., nicht aber zum möglichen Bergen von seltenen Materialien, nutze, da das Profi-Werkzeug ja 4 mal so viel kostet, wie das normale.
 
Hallo! Momentan handhabe ich es mit dem Wiederverwerten so, dass ich das Profi-Werkzeug nur zum erhlaten von Runen etc., nicht aber zum möglichen Bergen von seltenen Materialien, nutze, da das Profi-Werkzeug ja 4 mal so viel kostet, wie das normale.
Deshalb meine Frage: Lohnt es sich standardmäßig das Profi-Werkzeug zu verwenden, um die Chance auf seltene Materialien zu haben, oder gibt es einen Punkt im Spiel ab dem die bergbaren seltenen Materialien das teurere Werkzeug rechtfertigen (z.B. [http://www.guildwiki.de/wiki/Kategorie:Enth%C3%A4lt_Rubine| Rubine])?--[[Benutzer:Logic|LG logic]] 19:15, 12. Mai 2011 (CEST)
+
Deshalb meine Frage: Lohnt es sich standardmäßig das Profi-Werkzeug zu verwenden, um die Chance auf seltene Materialien zu haben, oder gibt es einen Punkt im Spiel ab dem die bergbaren seltenen Materialien das teurere Werkzeug rechtfertigen (z.B. [[:Kategorie:Enthält Rubine|Rubine]])?--[[Benutzer:Logic|LG logic]] 19:15, 12. Mai 2011 (CEST)
 +
:Ich kann dir ja sagen wie ich es handhabe: Ich verwende ausschließlich Profi-Werkzeuge und das meist nur zum Ausbauen von Inschriften, Runen und Befähigungen. Auch weiße Beute lässt sich normalerweise für mehr verkaufen, wenn man sie identifiziert statt sie zu wiederzuverwerten (Sonst müsste man bei jedem Gegenstand zuerst nachschauen, was dabei herauskommen kann und ob es sich lohnt). Bei Gegenstände mit einer „Maß für Maß“-Inschrift lohnt es sich meist diese ausbauen und entweder für ~ 400g an andere Spieler zu verkaufen oder selbst auf Gegenstände, die z.B. Rubine enthalten können anzuwenden und diese dann wiederzuverwerten. Grundsätzlich lohnt sich der Einsatz eines Profi-Werkzeugs zur Zerstörung nur dann, wenn der Gegenstand überhaupt zu einem seltenen Material verwertet werden kann (das können nicht alle). --[[Benutzer:Bodhrak|Bodhrak]] 19:45, 12. Mai 2011 (CEST)

Version vom 12. Mai 2011, 19:45 Uhr

Richtiger Einsatz der verschiedenen Werkzeuge

Hallo! Momentan handhabe ich es mit dem Wiederverwerten so, dass ich das Profi-Werkzeug nur zum erhlaten von Runen etc., nicht aber zum möglichen Bergen von seltenen Materialien, nutze, da das Profi-Werkzeug ja 4 mal so viel kostet, wie das normale. Deshalb meine Frage: Lohnt es sich standardmäßig das Profi-Werkzeug zu verwenden, um die Chance auf seltene Materialien zu haben, oder gibt es einen Punkt im Spiel ab dem die bergbaren seltenen Materialien das teurere Werkzeug rechtfertigen (z.B. Rubine)?--LG logic 19:15, 12. Mai 2011 (CEST)

Ich kann dir ja sagen wie ich es handhabe: Ich verwende ausschließlich Profi-Werkzeuge und das meist nur zum Ausbauen von Inschriften, Runen und Befähigungen. Auch weiße Beute lässt sich normalerweise für mehr verkaufen, wenn man sie identifiziert statt sie zu wiederzuverwerten (Sonst müsste man bei jedem Gegenstand zuerst nachschauen, was dabei herauskommen kann und ob es sich lohnt). Bei Gegenstände mit einer „Maß für Maß“-Inschrift lohnt es sich meist diese ausbauen und entweder für ~ 400g an andere Spieler zu verkaufen oder selbst auf Gegenstände, die z.B. Rubine enthalten können anzuwenden und diese dann wiederzuverwerten. Grundsätzlich lohnt sich der Einsatz eines Profi-Werkzeugs zur Zerstörung nur dann, wenn der Gegenstand überhaupt zu einem seltenen Material verwertet werden kann (das können nicht alle). --Bodhrak 19:45, 12. Mai 2011 (CEST)