Cryer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GuildWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
 
(21 dazwischenliegende Versionen von 12 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
{{Veraltet|Update vom [[Spielupdates/20090619#Nur PvE|19. Juni 2009]].<br/>Dieses Build war ursprünglich sehr beliebt. Durch das genannte Update ergibt es nun wenig Sinn den Hauptschaden auf Schmerzensschrei zu legen.}}
 
{{Infobox Build
 
{{Infobox Build
 
|name=Cryer, Cry-Mesmer
 
|name=Cryer, Cry-Mesmer
 
|art=allein und Gruppe
 
|art=allein und Gruppe
 +
|kategorie = archiv
 
|primär=Mesmer
 
|primär=Mesmer
 
|aufgabe= Schaden austeilen
 
|aufgabe= Schaden austeilen
Zeile 9: Zeile 11:
  
 
== Beschreibung ==
 
== Beschreibung ==
Cryer (Anglizismus zu eng. ''(to) cry'' schreien) war bis zum [[Schmerzensschrei]]-Update vom [[Spielupdates/20090619|19. Juni 2009]] in Elite-Gebieten wie [[Riss]], [[Unterwelt]], [[ Tor der Pein]] oder generell im schweren Modus ([[HM]])eine sehr beliebte Spielweise. Seit dem Update hat sie an Bedeutung verloren, da der direkte Schaden durch Schmerzensschrei mit dem Update halbiert und der restliche Schaden durdh Degeneration ersetzt wurde - und diese lässt sich nicht durch "stapeln".
+
Cryer (Anglizismus zu eng. ''(to) cry'' schreien) war bis zum [[Schmerzensschrei]]-Update vom [[Spielupdates/20090619|19. Juni 2009]] in Elite-Gebieten wie [[Riss]], [[Unterwelt]], [[ Tor der Pein]] oder generell im schweren Modus ([[HM]]) eine sehr beliebte Spielweise. Seit dem Update hat sie an Bedeutung verloren, da der direkte Schaden durch Schmerzensschrei mit dem Update halbiert und der restliche Schaden durch Degeneration ersetzt wurde - und diese lässt sich nicht "stapeln".
 
   
 
   
 
Cryer bezeichnete einen Mesmer, der durch die [[Fertigkeit]] [[Schmerzensschrei]], die meist durch [[Echo]] oder [[Arkanes Echo]] verdoppelt wird, viel Schaden über kurze Zeit austeilt. [[Cryway]] war ein beliebtes Teambuild, das Schmerzensschrei als Hauptschadensquelle verwendete.  
 
Cryer bezeichnete einen Mesmer, der durch die [[Fertigkeit]] [[Schmerzensschrei]], die meist durch [[Echo]] oder [[Arkanes Echo]] verdoppelt wird, viel Schaden über kurze Zeit austeilt. [[Cryway]] war ein beliebtes Teambuild, das Schmerzensschrei als Hauptschadensquelle verwendete.  
  
Inzwischen spielen "Cryer" mit [[Energiewelle]] als Ergänzung zu [[Schmerzensschrei]], wodurch sich eine ähnliche Spielweise wie durch den klassischen[[Cryway]] erzielen lässt.  
+
Inzwischen spielen "Cryer" mit [[Energiewelle]] als Ergänzung zu [[Schmerzensschrei]], wodurch sich eine ähnliche Spielweise wie durch den klassischen [[Cryway]] erzielen lässt.
 
 
  
 
== Stärken und Schwächen ==
 
== Stärken und Schwächen ==
Zeile 29: Zeile 30:
  
 
== Fertigkeitenwahl ==
 
== Fertigkeitenwahl ==
Die [[Sonnenspeer-Fertigkeit]] [[Schmerzensschrei]] ist natürlich Pflicht. Dazu hat sich seit dem [[Schmerzensschrei]]-Update vom [[Spielupdates/20090619|19. Juni 2009]] Energiewelle eingebürgert. Außerdem nehmen die meisten Spieler [[Arkanes Echo]], um diese mehrmals anwenden zu können. Eine [[Verhexung]] wird benötigt, damit [[Schmerzensschrei]] seine volle Wirkung entfaltet. Meistens belegt der [[Tank]], oder der Caller einen oder mehrere Gegner mit einer solchen. Beliebt sind [[Geistiges Wrack]], manchmal wird (vor allem zum Solofarmen) [[Äther-Alptraum]] genutzt. Wenn Energiewelle von zu vielen Gruppenmitgliedern benutzt wird, haben die Gegner keine Energie mehr, die man abziehen könnte und erleiden keinen Schaden - dieser Nachteil kann jedoch durch [[Aneurysma]] beseitigt werden.
+
Die [[Sonnenspeer-Fertigkeit]] [[Schmerzensschrei]] ist natürlich Pflicht. Dazu hat sich seit dem [[Schmerzensschrei]]-Update vom [[Spielupdates/20090619|19. Juni 2009]] [[Energiewelle]] eingebürgert. Außerdem nehmen die meisten Spieler [[Arkanes Echo]], um diese mehrmals anwenden zu können. Eine Mesmer-[[Verhexung]] wird benötigt, damit [[Schmerzensschrei]] seine volle Wirkung entfaltet. Der [[Callen|Caller]] belegt einen oder mehrere Gegner mit einer solchen. Beliebt sind [[Geistiges Wrack]] bzw. [[Überlastung]], manchmal wird (vor allem zum Solofarmen) [[Äther-Alptraum]] genutzt. Wenn Energiewelle von zu vielen Gruppenmitgliedern benutzt wird, haben die Gegner keine Energie mehr, die man abziehen könnte und erleiden keinen Schaden dieser Nachteil kann jedoch durch [[Aneurysma]] beseitigt werden.
 +
Neuerdings ist auch [[Schmaus der Verdorbenheit]] eine häufige Alternative zu Energiewelle. Diese wird meist in Kombination mit [[Nekrose]] verwendet.
  
 
== Beispielleiste ==
 
== Beispielleiste ==
{{Fertigkeitenleistebox|"Bei Urals Hammer!"|Geistiges Wrack|Schmerzensschrei|Arkanes Echo|Energiewelle|Aneurysma|beliebig|beliebig|code=<!--hier Vorlagencode eintragen, falls vorhanden-->}}  
+
{{Fertigkeitenleistebox|Arkanes Echo|Schmerzensschrei|Energiewelle|"Bei Urals Hammer!"|variabel|variabel|variabel|Hochnäsigkeit|code=}}
 +
 
 +
'''[[Verhexung]]:'''
 +
*{{fertigkeit icon|Geistiges Wrack}}
 +
*{{fertigkeit icon|Äther-Alptraum}}
 +
 
 +
'''[[Support]]:'''
 +
*{{fertigkeit icon|Rand der Auslöschung}}
  
 
== Andere Klassen ==
 
== Andere Klassen ==
Zeile 39: Zeile 48:
  
 
== Der Rest des Teams ==
 
== Der Rest des Teams ==
Am wichtigsten ist der Tank, meistens mit [[Schattenform]] gespielt, der die Gegner auf einen Haufen ziehen muss. Einige eingespielte Gruppen verzichten sogar darauf außer den Cryern und dem Tank noch andere Spieler mitzunehmen, doch meistens werden ein [[Nekromant]] mit [[Blut ist Kraft]] (oft als „BiP“ eng. „Blood is Power“ bezeichnet) , ein [[Mönch]] mit [[Segen des Heilers]] (oft als „HB“ eng. „Healers Boon“ bezeichnet) und einer mit [[Unnachgiebige Aura]] (oft als „UA“ eng. „Unyielding Aura“ bezeichnet) mitgenommen, um im Falle eines Falles die Gruppe am Leben zu erhalten.
+
Am wichtigsten ist der Tank, meistens mit [[Schattenform]] gespielt, der die Gegner auf einen Haufen ziehen muss. Einige eingespielte Gruppen verzichten sogar darauf außer den Cryern und dem Tank noch andere Spieler mitzunehmen, doch meistens werden ein [[BiP]] und eine [[UA/HB]]-[[Backline]] verwendet.
 +
 
 +
==Trivia==
 +
Obgleich die Bezeichnung ''Crier'' richtig gewesen wäre, hat sich die leicht einzuprägende &mdash; wenngleich sprachlich inkorrekte &mdash; Version ''Cryer'' durchgesetzt.

Aktuelle Version vom 14. Mai 2011, 21:35 Uhr

Veraltete Information-icon.png Diese Seite enthält Informationen über Guild Wars, die inzwischen veraltet sind und so nicht mehr stimmen.
Ursache: Update vom 19. Juni 2009.
Dieses Build war ursprünglich sehr beliebt. Durch das genannte Update ergibt es nun wenig Sinn den Hauptschaden auf Schmerzensschrei zu legen.
Cryer, Cry-Mesmer
Art allein und Gruppe
Primär Mesmer-icon-klein.png Mesmer
Sekundär Alle-icon-klein.png Beliebig
Aufgabe Schaden austeilen
Anwendungsgebiet PvE, Elitegebiete
Kern
Zauber (Nightfall). Unterbricht die Fertigkeit des Gegners. Wenn dieser Gegner unter einer Mesmer-Verhexung gelitten hat, nehmen dieser Gegner und alle Feinde in dem Bereich 25...50 Punkte Schaden und 10 Sekunden lang eine Lebenspunktdegeneration von 3...5.
Attribut: Sonnenspeertitel (Mesmer)
Schmerzensschrei.jpg
 Schmerzensschrei

Beschreibung[Bearbeiten]

Cryer (Anglizismus zu eng. (to) cry schreien) war bis zum Schmerzensschrei-Update vom 19. Juni 2009 in Elite-Gebieten wie Riss, Unterwelt, Tor der Pein oder generell im schweren Modus (HM) eine sehr beliebte Spielweise. Seit dem Update hat sie an Bedeutung verloren, da der direkte Schaden durch Schmerzensschrei mit dem Update halbiert und der restliche Schaden durch Degeneration ersetzt wurde - und diese lässt sich nicht "stapeln".

Cryer bezeichnete einen Mesmer, der durch die Fertigkeit Schmerzensschrei, die meist durch Echo oder Arkanes Echo verdoppelt wird, viel Schaden über kurze Zeit austeilt. Cryway war ein beliebtes Teambuild, das Schmerzensschrei als Hauptschadensquelle verwendete.

Inzwischen spielen "Cryer" mit Energiewelle als Ergänzung zu Schmerzensschrei, wodurch sich eine ähnliche Spielweise wie durch den klassischen Cryway erzielen lässt.

Stärken und Schwächen[Bearbeiten]

Stärken[Bearbeiten]

  • Rüstungsignorierender Schaden
  • Daher fast verlässlich hoher Schaden, lediglich allgemeine Schadensreduktion hilft (wie z.B. Steinfleisch-Aura, Schild der Absorption oder Dunkle Flucht)
  • Verursacht Schaden im Bereich des Ziels, also äußerst weiträumig
  • Unterbricht den anvisierten Gegner, sodass sich dieser schlechter schützen kann

Schwächen[Bearbeiten]

  • Man braucht einen fähigen Tank, der die Gegner zusammenzieht
  • Caster-Counter (Ausnahme: Benommenheit sollte dank Schnellwirkung kein Problem darstellen)
  • Insbesondere im Hardmode sollte man darauf achten, dass die nötige Mesmer-Verhexung nicht direkt entfernt wird, da sonst kein Schaden angerichtet wird

Fertigkeitenwahl[Bearbeiten]

Die Sonnenspeer-Fertigkeit Schmerzensschrei ist natürlich Pflicht. Dazu hat sich seit dem Schmerzensschrei-Update vom 19. Juni 2009 Energiewelle eingebürgert. Außerdem nehmen die meisten Spieler Arkanes Echo, um diese mehrmals anwenden zu können. Eine Mesmer-Verhexung wird benötigt, damit Schmerzensschrei seine volle Wirkung entfaltet. Der Caller belegt einen oder mehrere Gegner mit einer solchen. Beliebt sind Geistiges Wrack bzw. Überlastung, manchmal wird (vor allem zum Solofarmen) Äther-Alptraum genutzt. Wenn Energiewelle von zu vielen Gruppenmitgliedern benutzt wird, haben die Gegner keine Energie mehr, die man abziehen könnte und erleiden keinen Schaden – dieser Nachteil kann jedoch durch Aneurysma beseitigt werden. Neuerdings ist auch Schmaus der Verdorbenheit eine häufige Alternative zu Energiewelle. Diese wird meist in Kombination mit Nekrose verwendet.

Beispielleiste[Bearbeiten]

Arkanes Echo15220Verzauberung (Basis). Falls Ihr in den nächsten 20 Sekunden einen Zauber wirkt, wird Arkanes Echo 20 Sekunden lang durch diesen Zauber ersetzt. Arkanes Echo endet vorzeitig, wenn Ihr eine Fertigkeit benutzt, die kein Zauber ist.
Ohne Attribut (Mesmer)
Arkanes Echo.jpg
Arkanes Echo
Schmerzensschrei10¼15Zauber (Nightfall). Unterbricht die Fertigkeit des Gegners. Wenn dieser Gegner unter einer Mesmer-Verhexung gelitten hat, nehmen dieser Gegner und alle Feinde in dem Bereich 25...50 Punkte Schaden und 10 Sekunden lang eine Lebenspunktdegeneration von 3...5.
Attribut: Sonnenspeertitel (Mesmer)
Schmerzensschrei.jpg
Schmerzensschrei
Energiewelle5215Elite-Zauber (Basis). Der Zielgegner verliert 1...8...10 Punkte Energie. Für jeden verlorenen Energiepunkt erleiden dieser und alle Feinde in der Nähe 9 Punkte Schaden.
Attribut: Beherrschungsmagie (Mesmer)
Energiewelle.jpg
Energiewelle
"Bei Urals Hammer!"560Schrei (Eye of the North). 30 Sekunden lang werden alle Gruppenmitglieder in Hörweite mit vollen Lebens- und Energiepunkten wiederbelebt. Wiederbelebte Gruppenmitglieder fügen zusätzlich 25...33% Schaden zu. Wenn dieser Effekt endet, sterben alle betroffenen Gruppenmitglieder. Diese Fertigkeit verursacht keinen Sterbemalus.
Attribut: Deldrimortitel (klassenunabhängig)
"Bei Urals Hammer!".jpg
"Bei Urals Hammer!"
VariabelFertigkeit (Basis). Dieser Fertigkeitsslot der Fertigkeitenleiste wird je nach Anwendungsgebiet des Builds für eine andere Fertigkeit verwendet. Die verschiedenen Möglichkeiten sollten angegeben sein.
Ohne Attribut (klassenunabhängig)
Variabel.jpg
variabel
VariabelFertigkeit (Basis). Dieser Fertigkeitsslot der Fertigkeitenleiste wird je nach Anwendungsgebiet des Builds für eine andere Fertigkeit verwendet. Die verschiedenen Möglichkeiten sollten angegeben sein.
Ohne Attribut (klassenunabhängig)
Variabel.jpg
variabel
VariabelFertigkeit (Basis). Dieser Fertigkeitsslot der Fertigkeitenleiste wird je nach Anwendungsgebiet des Builds für eine andere Fertigkeit verwendet. Die verschiedenen Möglichkeiten sollten angegeben sein.
Ohne Attribut (klassenunabhängig)
Variabel.jpg
variabel
Hochnäsigkeit5020Fertigkeit (Eye of the North). 20...30 Sekunden lang erhaltet Ihr jedes Mal, wenn Ihr durch das Töten eines Feindes Erfahrung sammelt, einen willkürlichen asurischen Vorteil.
Attribut: Asuratitel (klassenunabhängig)
Hochnäsigkeit.jpg
Hochnäsigkeit

Verhexung:

  • Verhexung (Basis). Der Gegner wird 5...33...40 Sekunden mit Geistiges Wrack verhext. Ist der Gegner das Ziel einer Eurer Mesmer-Fertigkeiten, die keine Verhexung ist, verliert er 1 Energiepunkt und erleidet 5...21...25 Schadenspunkte pro verlorenem Energiepunkt. Sinken die Energiepunkte des Gegners auf 0, erleidet er 15...83...100 Punkte Schaden und Geistiges Wrack endet.
    Attribut: Beherrschungsmagie (Mesmer)
    Geistiges Wrack.jpg
     Geistiges Wrack [PvP]
  • Verhexung (Factions). Der Gegner verliert 5...8 Energiepunkte. Der Gegner und alle Feinde in dem Bereich erleiden 10 Sekunden lang eine Lebenspunktdegeneration in Höhe der verlorenen Energiepunkte.
    Attribut: Fraktionszugehörigkeit (Mesmer)
    Äther-Alptraum.jpg
     Äther-Alptraum

Support:

  • Naturritual (Prophecies). Erstellt einen Geist der Stufe 1...8...10. Wenn eine Kreatur in Reichweite, die kein Geist ist, stirbt, fügt "Rand der Auslöschung" allen Kreaturen derselben Gattung, deren Lebenspunkte unter 90% liegen und die sich in Reichweite des Geistes befinden, 14...43...50 Punkte Schaden zu. Dieser Geist stirbt nach 30...126...150 Sekunden.
    Attribut: Tierbeherrschung (Waldläufer)
    Rand der Auslöschung.jpg
     Rand der Auslöschung

Andere Klassen[Bearbeiten]

Vor dem Kampf werden Hochnäsigkeit und Geistbrecher gewirkt, was die Geschwindigkeit enorm erhöht und so den Nachteil gegenüber den Mesmern, die auf Schnellwirkung zurückgreifen können, ausgleicht, und mit großer Wahrscheinlichkeit alle Fertigkeiten wieder auflädt, was vor allem bei Arkane Mimikry enorm hilfreich ist. Vom Prinzip her kann jede zaubernde Klasse einen Cryer spielen, jedoch werden Mesmer bevorzugt, da ihr Primärattribut, Schnellwirkung, sie dafür prädestiniert viele Zauber in kurzer Zeit zu wirken und sie Beherrschungsmagie mit Hilfe von Runen auf über 12 Attributpunkte bringen können. Jedoch ist auch das Attribut Energiespeicherung des Elementarmagiers oft von Vorteil, ebenso wie Seelensammlung. Macht des Herbeirufens dagegen ist leider meistens nutzlos, das Gleiche gilt auch für Gunst der Götter.

Der Rest des Teams[Bearbeiten]

Am wichtigsten ist der Tank, meistens mit Schattenform gespielt, der die Gegner auf einen Haufen ziehen muss. Einige eingespielte Gruppen verzichten sogar darauf außer den Cryern und dem Tank noch andere Spieler mitzunehmen, doch meistens werden ein BiP und eine UA/HB-Backline verwendet.

Trivia[Bearbeiten]

Obgleich die Bezeichnung Crier richtig gewesen wäre, hat sich die leicht einzuprägende — wenngleich sprachlich inkorrekte — Version Cryer durchgesetzt.