Zeichen des Schmerzes: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GuildWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Hinweise zur Benutzung)
(Fertigkeitentrainer aktualisiert)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 11: Zeile 11:
 
   | quest = ja
 
   | quest = ja
 
   | heldentrainer = ja
 
   | heldentrainer = ja
 +
  | nutzt = physischen Schaden
 +
  | verursacht = Schattenschaden
 
   | beschreibung = 30 Sekunden lang fügt "[[Zeichen des Schmerzes]]" immer dann, wenn der [[Gegner|Zielgegner]] [[körperlicher Schaden|physischen Schaden]] nimmt, umstehenden [[Feind]]en {{P1|10|40|N}} Punkte [[Schattenschaden]] zu.
 
   | beschreibung = 30 Sekunden lang fügt "[[Zeichen des Schmerzes]]" immer dann, wenn der [[Gegner|Zielgegner]] [[körperlicher Schaden|physischen Schaden]] nimmt, umstehenden [[Feind]]en {{P1|10|40|N}} Punkte [[Schattenschaden]] zu.
 
  | kurzbeschreibung = 30 Sekunden: Richtet bei umstehenden Feinden jedes Mal {{p1|10|40|N}} Punkte Schaden an, wenn der Gegner physischen Schaden erleidet.
 
  | kurzbeschreibung = 30 Sekunden: Richtet bei umstehenden Feinden jedes Mal {{p1|10|40|N}} Punkte Schaden an, wenn der Gegner physischen Schaden erleidet.
Zeile 25: Zeile 27:
 
*[[Factions]]
 
*[[Factions]]
 
**[[Michiko]] ([[Zentrum von Kaineng]])
 
**[[Michiko]] ([[Zentrum von Kaineng]])
 +
**[[Zenaida]] ([[Erntetempel]])
 
*[[Nightfall]]
 
*[[Nightfall]]
 +
**[[Dau]] ([[Schlund der Qual]])
 
**[[Zendeht]] ([[Tor der Qualen]])
 
**[[Zendeht]] ([[Tor der Qualen]])
 +
*[[Eye of the North]]
 +
**[[Micah Fergson]] ([[Auge des Nordens]])
 +
**[[Sida]] ([[Gunnars Feste]])
 +
**[[Ybbob]] ([[Rata Sum]])
 
'''[[Helden-Fertigkeitstrainer]]:'''
 
'''[[Helden-Fertigkeitstrainer]]:'''
 
*[[Nightfall]]
 
*[[Nightfall]]
Zeile 32: Zeile 40:
  
 
==Hinweise zur Benutzung==
 
==Hinweise zur Benutzung==
* Der Zielgegner erleidet keinen Schaden durch diese Fertigkeit.
+
*Der Zielgegner erleidet durch diese Fertigkeit keinen Schaden.
* Zeichen des Schmerzes besitzt großes Schadenspotential bei engstehenden Gegnergruppen.
+
*[[Knochenschreck]]e, [[Knochenteufel]] und [[Knochendiener]] verursachen physischen Schaden und lösen Zeichen des Schmerzes aus. [[Geist]]erangriffe hingegen nicht.
* Zeichen des Schmerzes lässt sich mit Gefolgsleuten gut anwenden, da sie ihre Angriffe bündeln, wenn man ein Ziel [[callen|ausruft]].
+
*Man sollte stets das stärkste Ziel (d.h. das Ziel mit dem größten Rüstungswert und den meisten Lebenspunkten) verhexen (so es zentral steht).
* [[Knochenschreck]], [[Knochenteufel]] und [[Knochendiener]] verursachen physischen Schaden und lösen Zeichen des Schmerzes aus, [[Geist]]erangriffe jedoch nicht.
+
*Zeichen des Schmerzes in einer Spielergruppe mitzunehmen kann schwierig werden. Solche Fertigkeiten sollten immer abgesprochen werden, um den Nutzen der Fertigkeit zu erhöhen. Es bleibt zu beachten, dass Stäbe keinen physischen Schaden verursachen.
* Wenn man das stärkste Ziel verhext, wirkt der Effekt auf die schwächeren Gegner länger.
+
*Diverse Geister, Waffen und Fertigkeiten wandeln physischen Schaden in Elementaren um. Das macht Zeichen des Schmerzes überflüssig.
* Stäbe verursachen keinen physischen Schaden.
+
*Wie auch bei anderen Flächenzaubern fliehen Monster manchmal aus dem Effektbereich, insbesondere dann, wenn durch viele Angriffe häufig Schaden ausgelöst wird.
* Zeichen des Schmerzes mit einer Spielergruppe zu verwenden könnte eine ein wenig größere Herausforderung sein. Krieger und Waldläufer sollten Dein verhextes Ziel angreifen. Spieler die keinen [[Physischer Schaden|physischen Schaden]] verursachen sollten stattdessen ein anderes Ziel wählen um ihren Schaden zu verteilen , damit die Wirkung des Fluchs optimal ausgenutzt wird. Diverse Waldläufer-Fertigkeiten (z.B. [[Großflächenbrand]]) und Waffenverbesserungen können physischen Schaden in elementaren umwandeln und so das Potential dieser Fertigkeit herabsetzen.
+
*[[Wirbelverteidigung]] löst das Zeichen des Schmerzes aus.
* Monster fliehen manchmal vor Zeichen des Schmerzes, wie bei Flächenzaubern, wenn man in Folge (ohne Unterbrechung zwischen dem Wirken der Zauber) angreift. Da die Verhexung auf einem Gegner liegt und nicht an eine bestimmte Position gebunden ist, kann man dem Ziel folgen und weiter Schaden machen.
+
*Fertigkeiten, die Mehrfachangriffe starten (z.B. [[Doppelschuss|Doppel-]]/[[Dreifachschuss]], [[Gelübde der Stärke]]) lösen Zeichen des Schmerzes entsprechend mehrmals aus.
* Zeichen des Schmerzes ist sehr gut gegen den sogenannten [[Team - Healing Ball|Healing Ball]] im PvP einsetzbar. In einem [[Ranger Spike]]-Build zwingt es den Gegner schnell in die Knie.
 
* Die Waldläuferfertigkeit [[Wirbelverteidigung]] löst [[Zeichen des Schmerzes]] aus. Das macht Zeichen des Schmerzes zu einer sehr gefährlichen Fertigkeit, wenn der Spieler von vielen [[Nahkampf]]-Gegnern bedrängt wird und er Wirbelverteidigung dabei hat.
 
*Fertigkeiten wie [[Dreifachschuss]] und [[Doppelschuss]] lösen Zeichen des Schmerzes dementsprechen zwei bis drei Mal aus.
 
  
 
==Ähnliche Fertigkeiten==
 
==Ähnliche Fertigkeiten==

Aktuelle Version vom 16. Dezember 2016, 20:43 Uhr



Nekromant-Wasserzeichen.png
Zeichen des Schmerzes
Attribut Flüche
Zeichen des Schmerzes.jpg
Typ Verhexung
Kampagne Basis
Klasse Nekromant

  10 Energie     1 Aktivierung     20 Wiederaufladung  

Fertigkeiten-Kurzreferenz für Nekromanten

Beschreibung

30 Sekunden lang fügt "Zeichen des Schmerzes" immer dann, wenn der Zielgegner physischen Schaden nimmt, umstehenden Feinden 10...34...40 Punkte Schattenschaden zu.

Kurzbeschreibung

30 Sekunden: Richtet bei umstehenden Feinden jedes Mal 10...34...40 Punkte Schaden an, wenn der Gegner physischen Schaden erleidet.
Flüche 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Schattenschaden 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32 34 36 38 40 42 44 46 48 50 52


Wie erlangt man diese Fertigkeit?[Bearbeiten]

Fertigkeitsquests:

Fertigkeitstrainer:

Helden-Fertigkeitstrainer:

Hinweise zur Benutzung[Bearbeiten]

  • Der Zielgegner erleidet durch diese Fertigkeit keinen Schaden.
  • Knochenschrecke, Knochenteufel und Knochendiener verursachen physischen Schaden und lösen Zeichen des Schmerzes aus. Geisterangriffe hingegen nicht.
  • Man sollte stets das stärkste Ziel (d.h. das Ziel mit dem größten Rüstungswert und den meisten Lebenspunkten) verhexen (so es zentral steht).
  • Zeichen des Schmerzes in einer Spielergruppe mitzunehmen kann schwierig werden. Solche Fertigkeiten sollten immer abgesprochen werden, um den Nutzen der Fertigkeit zu erhöhen. Es bleibt zu beachten, dass Stäbe keinen physischen Schaden verursachen.
  • Diverse Geister, Waffen und Fertigkeiten wandeln physischen Schaden in Elementaren um. Das macht Zeichen des Schmerzes überflüssig.
  • Wie auch bei anderen Flächenzaubern fliehen Monster manchmal aus dem Effektbereich, insbesondere dann, wenn durch viele Angriffe häufig Schaden ausgelöst wird.
  • Wirbelverteidigung löst das Zeichen des Schmerzes aus.
  • Fertigkeiten, die Mehrfachangriffe starten (z.B. Doppel-/Dreifachschuss, Gelübde der Stärke) lösen Zeichen des Schmerzes entsprechend mehrmals aus.

Ähnliche Fertigkeiten[Bearbeiten]

Englische Bezeichnung: Mark of Pain