Lebenspunkte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GuildWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Allgemein: Formanpassung)
(bissl umgeschrieben; "Sterbemalus" und "Lebenspunkte erhöhen" hinzugefügt; Hinweise auf Hauptartikel hinzugefügt)
Zeile 1: Zeile 1:
==Allgemein==
+
Die Lebenspunkte (auch ''HP'', eng. ''health point'') stellen die Gesundheit einer Kreatur dar. Je höher die Lebenspunkte sind, desto mehr steckt die Kreatur im Kampf weg.
Die Lebenspunkte (auch ''HP'', eng. ''health points'') stellen die Gesundheit deines Charakters dar, wenn sie auf 0 sinken stirbt der Charakter. Außerhalb von Kämpfen regenerieren sie sich automatisch. Die Stärke der Regeneration steigt mit der Zeit je weiter man sich außerhalb eines Kampfes befindet. Dadurch entstehen kaum lange Erholungspausen wie dies in vielen anderen Spielen der Fall ist.
 
Ein Charakter auf Stufe 20 hat genau 480 Lebenspunkte, wenn keine Runen oder Befähigungen ausgerüstet sind, er keine Waffe trägt und er keine Fertigkeit aktiv hat, die ihm Lebenspunkte gewährt. Eine gewisse Besonderheit bildet hier der [[Derwisch]], dessen [[Rüstung_(Derwisch)|Brustrüstung]] grundsätzlich einen Lebenspunktbonus von 25 trägt; folglich hat dieser 505 Lebenspunkte.
 
  
==Lebenspunktebalken==
+
== Der Lebenspunktebalken ==
[[Datei:Lebensbalken.jpg|right|framed|200px|Der Lebensbalken.]] Die Lebenspunkte werden im roten '''Lebenspunktebalken''' angezeigt, welcher sich standardmäßig links vom [[Energie|blauen Energiebalken]] befindet.
+
[[Datei:Lebensbalken.jpg|right|framed|200px|Der eigene Lebensbalken.]]
Er gibt Auskunft über:
 
*aktuelle Lebenspunkte
 
*Regenerationsrate / Degenerationsrate (Pfeile rechts oder links der akt. Lebenspunkte)
 
*Zustände:
 
**Vergiftung/Krankheit (Farbe des Balkens ändert sich in grün)
 
**Tiefe Wunde (Ein Teil des Balkens wird grau; ca. 20%)
 
**Blutung (Der Balken färbt sich Rosa-Rot)
 
*Verhexungen:
 
**Einige Verhexungen werden violett angezeigt, speziell die, die [[Degeneration]] verursachen. Andere werden nur mit einem Pfeil nach unten angezeigt)
 
  
Der Lebenspunktbalken misst Eure derzeitige Gesundheit. [[Schaden]] wird in der Regel von einem Feind zugefügt, obwohl auch einige Fertigkeiten, zum Beispiel [[Nekromant]]en  oder Ritualisten [[Fertigkeiten]], bei denen man Lebenspunkte [[opfer]]t, negative Auswirkungen haben. Heilfertigkeiten stellen Lebenspunkte wieder her. Eure maximalen Lebenspunkte werden durch Eure aktuelle [[Stufe]] bestimmt, aber auch bestimmte [[Rüstung]]en und darauf befindliche [[Runen]], [[Fokus-Gegenstand|Fokus-Gegenstände]] und [[Waffen]] beeinflussen die Anzahl an Lebenspunkten.
+
Der Lebenspunktebalken ist eine Anzeige der Benutzeranzeige. Er ist bei Standarteinstellungen direkt über dem [[Fertigkeitsbalken]] sichtbar. Rechts neben ihm befindet sich der [[Energie#Energiebalken|Energiebalken]]. Der Lebenspunktebalken ist rot eingefärbt, kann sich jedoch im Laufe eines Kampfes durch verschiedene Einflüsse verändern.
  
==Re- und Degeneration==
 
Lebenspunkte werden im Laufe der Zeit (außerhalb des Kampfes) wiederhergestellt und während einige Zauber die Wiederherstellung von Lebenspunkten beschleunigen, führen andere zu einem Abzug. Wenn Ihr allmählich höhere [[Stufe]]n erreicht, steigt auch die Anzahl Eurer Lebenspunkte. Auf dem Balken abgebildete Pfeile geben Auskunft darüber, ob Leben gewonnen wird bzw. verloren geht.
 
  
Diese Pfeile, seien es negative ([[Degeneration]]) oder positive ([[Regeneration]]), sorgen für eine Veränderung um 2 Lebenspunkte pro Sekunde. Die Anzahl der Pfeile wird mit diesem Wert Multipliziert.
+
{| align="center" border="1"
 +
|-
 +
!Effekt
 +
!Lebenspunktebalken
 +
|-
 +
|Gift, Krankheit
 +
|[[Datei:Krankheit_Lebenspunktebalken.jpg]]
 +
|-
 +
|Blutung
 +
|[[Datei:Blutung_Lebenspunktebalken.jpg]]
 +
|-
 +
|Degenerationsverhexung
 +
|[[Datei:Verhexung_Lebenspunktebalken.jpg]]
 +
|-
 +
|Tiefe Wunde
 +
|[[Datei:Tiefe_Wunde_Lebenspunktebalken.jpg]]
 +
|}
  
Manchmal wechselt der Balken je nach [[Zustände|Zustand]], unter der Ihr leidet, auch die Farbe. Wenn Ihr zum Beispiel von einer [[Gift]]wirkung betroffen seid, nimmt Euer Lebenspunktebalken eine kränkliche grüne Färbung an. Man nennt diese Pfeile auch "Pip"
+
Wirken mehrere Effekte gleichzeitig, wird zuerst die Krankheit bzw. das Gift, danach die Blutung und zum Schluss die Degenerationsverhexung.
  
Regeneration ist in der Zahl der Pfeile nicht beschränkt, es können jedoch immer maximal 10 Pfeile wirken. Wenn Ihr also mit [[Blutung]], [[Gift]] und [[Krankheit]] belegt seid, würde dies eigentlich zu 12 Degenerationspfeilen führen, diese werden jedoch bei 10 abgeschnitten. Wenn man Euch nun mit einer Regeneration belegt (z.B. durch [[Heilender Hauch]], [[Genesung]] usw.), so müssen trotzdem 12 Pfeile ausgeglichen werden, um euren Lebenspunkte am Sinken zu hindern.
+
Die Tiefe Wunde wird immer angezeigt.
  
Es gibt eine Reihe sogenannter "Degen-pressure-builds", die darauf ausgelegt sind, auf der gesamten gegnerischen Gruppe Verhexungen und Zustände zu verteilen, so dass alle Feinde unter 10 Pips Degeneration (20HP pro sekunde) leiden. Damit ein feindlicher Mönch dies nicht mit Regeneration ausgleicht, verursachen die Degen-Builds meist über 10 Degeneration.
+
{| align="center" border="1"
 +
| [[Datei:Verzauberung_Pfeil.jpg]]
 +
| [[Datei:Verhexung_Pfeil.jpg]]
 +
| [[Datei:Zustand_Pfeil.jpg]]
 +
|-
 +
| Die Kreatur ist verzaubert.
 +
| Die Kreatur ist verhext.
 +
| Die Kreatur ist mit einem Zustand belegt.
 +
|}
  
== Tod ==
 
Wenn Eure Lebenspunkte den Wert Null erreichen, stirbt Euer Charakter. Je nach aktueller [[Mission]] oder Abenteuer könnt Ihr auf dem Feld von Euren [[Verbündete]]n, an Eurem Stützpunkt oder (in Solo-Missionen) auf dem nächstgelegenen [[Außenposten]] oder [[Wiederbelebungsschrein]] wiederbelebt werden. Jeder Tod hat einen [[Sterbemalus]] zur Folge, der Eure maximalen Lebenspunkte und [[Energie]] um 15% reduziert. Der Höchstwert für den Sterbemalus ist -60%. Wenn im [[Schwerer Modus|Schweren Modus]] jedes Mitglied der Gruppe einen Sterbemalus von -60% hat, so ist die Aufgabe endgültig  gescheitert und das Team kehrt zum Außenposten zurück.
 
  
Ihr könnt Euren Sterbemalus durch den Erwerb von [[Erfahrungspunkte]]n im Kampf oder durch den Gewinn eines Moralschubs nach dem Sieg über einen feindlichen Boss abarbeiten. Wenn die Mission endet oder Ihr zu einer [[Stadt]] oder an einen Außenposten zurückkehrt, wird der Sterbemalus wieder entfernt.
+
Die Pfeile sind am rechten Rand des Lebenspunktebalkens sichtbar. Sie geben keine Auskunft über die Anzahl der jeweiligen Effekte.
Behaltet Euren Lebenspunktebalken während einer Schlacht stets im Auge und heilt Euch entweder selbst oder alarmiert Euer Team (klickt mit links auf Euren Lebenspunktebalken,während ihr die linke STRG-Taste gedrückt haltet, um Euren Zustand an Eure Teamkameraden weiterzuleiten), bevor Euer Lebenspunktestand zu niedrig wird.
 
  
==Siehe auch==
+
== Regeneration, Degeneration ==
*[[Regeneration|Lebenspunktregeneration]]
+
''siehe auch Hauptartikel: [[Regeneration]], [[Degeneration]]''
 +
 
 +
Die Lebenspunkte können auf zwei grundlegende Weisen verändert werden. Geschieht dies durch Regeneration oder Degeneration, erhält der Balken Regenerationspfeile (sog. ''pips''). Sind die Pfeile nach links gerichtet, ist es eine Degeneration, sind sie nach rechts gerichtet, ist es eine Regeneration. Jeder Pfeil erhöht oder senkt die Lebenspunkte um genau zwei pro Sekunde.
 +
 
 +
Regenerationen können in positive und negative Richtung gestapelt werden. Dabei gleichen sich ein Regenerationspfeil und ein Degenerationspfeil aus, sodass letztenendes keine Veränderung sichtbar wird. Die Pfeile können auf maximal zehn in jede Richtung anwachsen und somit maximal 20 Lebenspunkte pro Sekunde wiederherstellen/vernichten. Weitere Pfeile werden zwar gezählt, aber nicht dargestellt und erzielen auch keine Wirkung. So kann man Degenerationen durch bestimmte Fertigkeiten nur sehr schwer entgegenwirken (z.B. [[Spektralqual]]).
 +
 
 +
Eine Regeneration/Degeneration überwindet immer jede Verteidigung und kann nicht außer Kraft gesetzt, sondern nur entgegengewirkt werden. Einige [[Monster-Fertigkeit]]en können jedoch eine Degeneration verhindern.
 +
 
 +
Eine Kreatur, die fünf Sekunden lang keine Degeneration, Schaden erhält und offensiv gegen Feinde vorgeht oder von offensiven Fertigkeiten getroffen wird, beginnt langsam ihre Lebenspunkte zu regenerieren. Dabei erhält sie alle zwei Sekunden einen Regenerationspfeil, bis sie schließlich sieben Pfeile hat. Diese Regenerieren, bis die Kreatur wieder gegen ihre Feinde vorgeht oder ihre Lebenspunkte getilgt werden. Werden "0" Schaden verursacht, wird dieser Effekt nicht verhindert.
 +
 
 +
== Tod ==
 +
 
 +
Verliert die Kreatur auch ihren letzten Lebenspunkt, stirbt sie. Sie kann sich nicht mehr bewegen, Bündel aufnehmen, angreifen oder Fertigkeiten aktivieren - sie wird handlungsunfähig und fällt zu Boden. Körperlose Kreaturen ''verschwinden''. Der Lebenspunktebalken zeigt dann "0" an und verfärbt sich braun.
 +
 
 +
Tritt dieser Fall ein, kann man von einem Gruppenmitglied [[Wiederbelebung|wiederbelebt]] werden. Wird die Gruppe eines Spielers vollständig ausgelöscht, kann diese durch einen [[Wiederbelebungsschrein]] wiederbelebt werden. Befindet sich im aktuellen Gebiet kein aktiver Wiederbelebungsschrein, gilt die Gruppe als ''besiegt'' und muss vom letzten Außenposten erneut starten. Im [[Schwerer Modus|Schweren Modus]] wird die Gruppe ebenfalls besiegt, wenn jedes Gruppenmitglied -60% Sterbemalus angesammelt hat.
 +
 
 +
Jedes mal, wenn man stirbt, erhält man 15%-Punkte Sterbemalus. Stirbt man maximal 5 Sekunden nach der Wiederbelebung, erhält man beim erneutem Ableben keinen Sterbemalus.
 +
 
 +
Wenn man das Gebiet wechselt, werden tote Gruppenmitglieder wiederbelebt.
 +
 
 +
== Sterbemalus ==
 +
''siehe auch Hauptartikel: [[Sterbemalus]]''
 +
 
 +
Sterbemalus wirkt sich direkt auf die Lebenspunkte aus und wird prozentual verrechnet. Dabei wird echt gerundet. Die Lebenspunkte können aber nicht weniger als einen Lebenspunkt annehmen. Da der Sterbemalus direkt nach dem Tod wirkt, kann es passieren, dass dadurch eine Wiederbelebung, die weniger als 50% der Lebenspunkte wiederherstellt fehlschlägt: die Kreatur wird wiederbelebt und stirbt sofort wieder. Dann muss man eine Fertigkeit ausrüsten, die mehr als 50% der Lebenspunkte wiederherstellt.
 +
 
 +
== Lebenspunkte erhöhen==
 +
Startet man einen Charakter auf Stufe 1, besitzt dieser 100 Lebenspunkte. Mit jedem Stufenanstieg erhält er zusätzliche 20 Lebenspunkte, bis er auf Stufe 20 480 Lebenspunkte hat. Mithilfe von Runen, Befähigungen, Waffen und Fertigkeiten können die Lebenspunkte noch weiter erhöht werden, wobei eine technische Grenze nur durch die Anzahl der maximalen Fertigkeiten in einer Gruppe gesetzt ist. Werden die maximalen Lebenspunkte erhöht, erhöhen sich auch die aktuellen Lebenspunkte um den gleichen Betrag. Werden sie verringert, verringern sie sich ebenfalls, können aber nicht unter einen Lebenspunkt fallen.
 +
 
 +
Waffenupgrades, die die Lebenspunkte erhöhen, sind mit dem Suffix "d. [[Tapferkeit]]" ausgerüstet. Die Inschrift [[Inschrift#Inschriften-Typen|"Das Leben tut weh!"]] reduziert die Lebenspunkte um 20 Punkte.
 +
 
 +
Die Überlebenden-[[Befähigung]] erhöht die Lebenspunkte um 5, 15 oder 35 Punkte, je nachdem auf welchem Rüstungsteil sie angewändet wurde. Hohe Attributsrunen reduzieren die Lebenspunkte um 35 Punkte und überlegene um 75. Lebenspunkte-Runen erhöhen die Lebenspunkte um 10, 30, 41 oder 50 Lebenspunkte.
 +
 
 +
=== Fertigkeiten, die die Lebenspunkte erhöhen ===
 +
==== Krieger ====
 +
==== Waldläufer ====
 +
==== Mesmer ====
 +
==== Nekromant ====
 +
==== Elementarmagier ====
 +
==== Mönch ====
 +
==== Assassine ====
 +
==== Ritualist ====
 +
==== Derwisch ====
 +
==== Paragon ====
 +
 
 +
== siehe auch ==
 +
*[[Wiederbelebung (Tätigkeit)]]
 +
*[[Regeneration]]
 +
*[[Degeneration]]
 +
*[[Sterbemalus]]
  
 
[[Kategorie:Spielmechanik]]
 
[[Kategorie:Spielmechanik]]
  
 
{{en|Health}}
 
{{en|Health}}

Version vom 10. März 2011, 19:48 Uhr

Die Lebenspunkte (auch HP, eng. health point) stellen die Gesundheit einer Kreatur dar. Je höher die Lebenspunkte sind, desto mehr steckt die Kreatur im Kampf weg.

Der Lebenspunktebalken

Der eigene Lebensbalken.

Der Lebenspunktebalken ist eine Anzeige der Benutzeranzeige. Er ist bei Standarteinstellungen direkt über dem Fertigkeitsbalken sichtbar. Rechts neben ihm befindet sich der Energiebalken. Der Lebenspunktebalken ist rot eingefärbt, kann sich jedoch im Laufe eines Kampfes durch verschiedene Einflüsse verändern.


Effekt Lebenspunktebalken
Gift, Krankheit Krankheit Lebenspunktebalken.jpg
Blutung Blutung Lebenspunktebalken.jpg
Degenerationsverhexung Verhexung Lebenspunktebalken.jpg
Tiefe Wunde Tiefe Wunde Lebenspunktebalken.jpg

Wirken mehrere Effekte gleichzeitig, wird zuerst die Krankheit bzw. das Gift, danach die Blutung und zum Schluss die Degenerationsverhexung.

Die Tiefe Wunde wird immer angezeigt.

Verzauberung Pfeil.jpg Verhexung Pfeil.jpg Zustand Pfeil.jpg
Die Kreatur ist verzaubert. Die Kreatur ist verhext. Die Kreatur ist mit einem Zustand belegt.


Die Pfeile sind am rechten Rand des Lebenspunktebalkens sichtbar. Sie geben keine Auskunft über die Anzahl der jeweiligen Effekte.

Regeneration, Degeneration

siehe auch Hauptartikel: Regeneration, Degeneration

Die Lebenspunkte können auf zwei grundlegende Weisen verändert werden. Geschieht dies durch Regeneration oder Degeneration, erhält der Balken Regenerationspfeile (sog. pips). Sind die Pfeile nach links gerichtet, ist es eine Degeneration, sind sie nach rechts gerichtet, ist es eine Regeneration. Jeder Pfeil erhöht oder senkt die Lebenspunkte um genau zwei pro Sekunde.

Regenerationen können in positive und negative Richtung gestapelt werden. Dabei gleichen sich ein Regenerationspfeil und ein Degenerationspfeil aus, sodass letztenendes keine Veränderung sichtbar wird. Die Pfeile können auf maximal zehn in jede Richtung anwachsen und somit maximal 20 Lebenspunkte pro Sekunde wiederherstellen/vernichten. Weitere Pfeile werden zwar gezählt, aber nicht dargestellt und erzielen auch keine Wirkung. So kann man Degenerationen durch bestimmte Fertigkeiten nur sehr schwer entgegenwirken (z.B. Spektralqual).

Eine Regeneration/Degeneration überwindet immer jede Verteidigung und kann nicht außer Kraft gesetzt, sondern nur entgegengewirkt werden. Einige Monster-Fertigkeiten können jedoch eine Degeneration verhindern.

Eine Kreatur, die fünf Sekunden lang keine Degeneration, Schaden erhält und offensiv gegen Feinde vorgeht oder von offensiven Fertigkeiten getroffen wird, beginnt langsam ihre Lebenspunkte zu regenerieren. Dabei erhält sie alle zwei Sekunden einen Regenerationspfeil, bis sie schließlich sieben Pfeile hat. Diese Regenerieren, bis die Kreatur wieder gegen ihre Feinde vorgeht oder ihre Lebenspunkte getilgt werden. Werden "0" Schaden verursacht, wird dieser Effekt nicht verhindert.

Tod

Verliert die Kreatur auch ihren letzten Lebenspunkt, stirbt sie. Sie kann sich nicht mehr bewegen, Bündel aufnehmen, angreifen oder Fertigkeiten aktivieren - sie wird handlungsunfähig und fällt zu Boden. Körperlose Kreaturen verschwinden. Der Lebenspunktebalken zeigt dann "0" an und verfärbt sich braun.

Tritt dieser Fall ein, kann man von einem Gruppenmitglied wiederbelebt werden. Wird die Gruppe eines Spielers vollständig ausgelöscht, kann diese durch einen Wiederbelebungsschrein wiederbelebt werden. Befindet sich im aktuellen Gebiet kein aktiver Wiederbelebungsschrein, gilt die Gruppe als besiegt und muss vom letzten Außenposten erneut starten. Im Schweren Modus wird die Gruppe ebenfalls besiegt, wenn jedes Gruppenmitglied -60% Sterbemalus angesammelt hat.

Jedes mal, wenn man stirbt, erhält man 15%-Punkte Sterbemalus. Stirbt man maximal 5 Sekunden nach der Wiederbelebung, erhält man beim erneutem Ableben keinen Sterbemalus.

Wenn man das Gebiet wechselt, werden tote Gruppenmitglieder wiederbelebt.

Sterbemalus

siehe auch Hauptartikel: Sterbemalus

Sterbemalus wirkt sich direkt auf die Lebenspunkte aus und wird prozentual verrechnet. Dabei wird echt gerundet. Die Lebenspunkte können aber nicht weniger als einen Lebenspunkt annehmen. Da der Sterbemalus direkt nach dem Tod wirkt, kann es passieren, dass dadurch eine Wiederbelebung, die weniger als 50% der Lebenspunkte wiederherstellt fehlschlägt: die Kreatur wird wiederbelebt und stirbt sofort wieder. Dann muss man eine Fertigkeit ausrüsten, die mehr als 50% der Lebenspunkte wiederherstellt.

Lebenspunkte erhöhen

Startet man einen Charakter auf Stufe 1, besitzt dieser 100 Lebenspunkte. Mit jedem Stufenanstieg erhält er zusätzliche 20 Lebenspunkte, bis er auf Stufe 20 480 Lebenspunkte hat. Mithilfe von Runen, Befähigungen, Waffen und Fertigkeiten können die Lebenspunkte noch weiter erhöht werden, wobei eine technische Grenze nur durch die Anzahl der maximalen Fertigkeiten in einer Gruppe gesetzt ist. Werden die maximalen Lebenspunkte erhöht, erhöhen sich auch die aktuellen Lebenspunkte um den gleichen Betrag. Werden sie verringert, verringern sie sich ebenfalls, können aber nicht unter einen Lebenspunkt fallen.

Waffenupgrades, die die Lebenspunkte erhöhen, sind mit dem Suffix "d. Tapferkeit" ausgerüstet. Die Inschrift "Das Leben tut weh!" reduziert die Lebenspunkte um 20 Punkte.

Die Überlebenden-Befähigung erhöht die Lebenspunkte um 5, 15 oder 35 Punkte, je nachdem auf welchem Rüstungsteil sie angewändet wurde. Hohe Attributsrunen reduzieren die Lebenspunkte um 35 Punkte und überlegene um 75. Lebenspunkte-Runen erhöhen die Lebenspunkte um 10, 30, 41 oder 50 Lebenspunkte.

Fertigkeiten, die die Lebenspunkte erhöhen

Krieger

Waldläufer

Mesmer

Nekromant

Elementarmagier

Mönch

Assassine

Ritualist

Derwisch

Paragon

siehe auch

Englische Bezeichnung: Health