Bearbeiten von „MQSC“

Aus GuildWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar. Wenn du das nicht möchtest, registriere dich. Das ist kostenlos und ohne Angabe einer E-Mail-Adresse möglich.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
<div id="Vorlage_Dieser_Artikel" class="noprint">
+
{{Veraltet|Update vom [[Spielupdates/20100226#M.C3.B6nch|26. Februar 2010]].}}
{| cellspacing="8" cellpadding="0" style="background-color: #F9F9F9; width: 100%; font-size: 95%; border-bottom-style: solid; border-bottom-width:1px; border-bottom-color: #AAA; margin-bottom: 1em; position:relative;"
 
| style="width: 26px; vertical-align: middle;" | [[Datei:Begriffserklärung.png|25px]]
 
| Dieser Artikel ist eine Seite zur Begriffsklärung. Weitere Informationen finden sich in diesem Artikel unter ''[[MQSC#Arten|Arten]]''.
 
|}
 
</div>
 
  
 
[[Datei:MQSC-Karte.png|500px|right|thumb|Karte der Laufwege (können abweichen)]]
 
[[Datei:MQSC-Karte.png|500px|right|thumb|Karte der Laufwege (können abweichen)]]
 
==Beschreibung==
 
==Beschreibung==
MQSC steht für "[[Qinkai|'''M'''ount '''Q'''inkai]] [[Speed Clear|'''S'''peed'''c'''lear]]".
+
MQSC steht für "'''M'''ount '''Q'''inkai '''S'''peed'''c'''lear".
  
Es handelt sich um eine Möglichkeit, im [[Qinkai|Qinkai-Tal]] extrem schnell [[Luxon-Belohnungen]] zu farmen. Es wurde möglich mit dem Update vom [[Spielupdates/20081114|14. November 2008]], bei dem für das [[Bezwinger|Bezwingen]] im [[Jademeer]] ein Belohnungsbonus hinzugefügt wurde. Die Belohnungsmenge beträgt 50 Mal die Anzahl der getöteten Monster.
+
Es handelt sich um eine Möglichkeit, extrem schnell [[Luxon-Belohnungen]] zu farmen.
  
Nach Betreten des Gebietes teilen sich die Gruppenmitglieder in Zwei bis Drei Mitglieder starke Teams und laufen einen festen Weg in dem Gebiet ab. Diese Teams sind dabei auf die jeweilig anzutreffenden Gegner spezialisiert und ermöglichen es so, das komplette Gebiet innerhalb weniger Minuten zu säubern.  
+
Dabei wird von [[Espenwald-Tor (Luxon)]] aus im schweren Modus ([[HM]]) das Gebiet [[Qinkai]] bezwungen. Grundlage ist ein Teambuild für sieben [[Mönch]]e plus ein anderer Charakter (Krieger oder Assassine eignen sich gut wie auch Elementarmagier, Waldläufer...). Dabei teilt sich die Gruppe auf in mehrere Teams, von denen jedes spezifische Aufgaben hat - jedes Team säubert einen Teilbereich des Gebiets, so dass die Bezwingung des gesamten Gebietes in Rekordzeiten von rund 6-7 Minuten von statten geht. Am Ende erhält man dann je nach Anzahl der Monster insgesamt 10000-12000 [[Luxon-Belohnungen]], also ist MQSC eine sehr ertragreiche Farmmethode.
  
Die Luxon-Belohnungspunkte belaufen sich je nach Anzahl der Monster auf 10.000 - 12.000 Punkte, womit MQSC eine schnelle, wenn nicht sogar die schnellste Variante ist, um an [[Luxon-Belohnungen]] zu kommen.
+
==Das Yeti-Team==
  
== Gemeinsamkeiten ==
+
===Der Yeti-Tank===
Die bisher aufgetretenen Formen des MQSCs bestanden bisher immer aus dem drei Mitglieder starken Suhler-Team, dem jeweils zwei Personen zählenden Yeti-, und Strand-Team, sowie einem Runner. Das Yeti-Team reinigt die auf der Karte Weiß gezeichnete Linie, auf der vor allem [[Yeti]]s anzutreffen sind. Das Suhler-Team folgt dem roten Weg und bezwingt größtenteils [[Suhler]] und [[Inselwächter]]. Das Strand-Team und der Runner folgen dem gelben Weg und haben es vornehmlich mit [[Naga]]s zu tun. Nach der ersten [[Oni]]gruppe nutzt der Runner die nächste Abzweigung Richtung Süd-Osten um am Strand eine Gruppe von Nagas und [[Geächteten]] aufeinander aufmerksam zu machen, damit sie sich bekämpfen und das später eintreffende Strand-Team es etwas einfacher hat.
+
{{Fertigkeitenleistebox|Schutzgeist|Geisterbindung|Nachtragend war Khanhei|Rachsüchtige Waffe|"Erledigt ihn!"|Ebon-Vorhut-Assassinen-Unterstützung|Balthasars Geist|Essenzbindung|attr1=Schutzgebete|verteilung1=12+1+1|attr2=Wiederherstellungsmagie|verteilung2=12|primär=Mönch|sekundär=Ritualist|code=Owgi8whMVPoFR8YxsLGTKPoPA}}
  
Den Kern bildeten Ursprünglich [[600-HP-Mönch]]e und [[Smiter]]. Nach dem [[Spielupdates/20100226#M.C3.B6nch|26. Februar 2010]] verlagerte sich der Schwerpunkt allerdings zum Ritualisten bzw. [[Spirit Spammer]].
 
  
Für MQSC übliche Schadensfertigkeiten sind:
+
{{Fertigkeitenleistebox|Schutzgeist|Geisterbindung|Nachtragend war Khanhei|Rachsüchtige Waffe|"Erledigt ihn!"|Ebon-Vorhut-Assassinen-Unterstützung|Balthasars Geist|Essenzbindung|attr1=Schutzgebete|verteilung1=12|attr2=Wiederherstellungsmagie|verteilung2=12+1+1|primär=Ritualist|sekundär=Mönch|code=OAOiEyPMVPoFR8YxsLGTKPoPA}}
* {{fertigkeit icon|Nachtragend war Khanhei}}
 
* {{fertigkeit icon|Vergeltung}}
 
* {{fertigkeit icon|Heiliger Zorn}}
 
* {{fertigkeit icon|Siegel der Geister}}
 
  
== Arten ==
+
====Ausrüstung====
{| {{prettytable}}
+
*Ein Kopfteil auf Schutzgebete bzw. Wiederherstellungsmagie, mit +1 auf dem jeweiligen Attribut.
|- style="background: #{{Farbe|Nav|K}}"
+
*Möglichst niedrige Rüstung (5 oder 15) und mindestens 500 Lebenspunkte.
! Artikelname im Wiki || Teamzusammenstellung || Zeitraum || Grund für Veränderung
+
*Eine Waffe, die Verzauberungen verlängert, ist nützlich, aber nicht unbedingt nötig.
|-
 
| [[MQSC (Zauberbrecher)|MQSC&nbsp;(Zauberbrecher)]]<br/>|| {{mö}} 7 Mönche<sup>1</sup> ''sowie'' <br/> [[Datei:Alle-icon-klein.png|Beliebig]] 1 Runner  || [[Spielupdates/20081114#Neue_M.C3.B6glichkeiten_zum_Erhalten_von_Titelpunkten|14. November 2008]] bis [[Spielupdates/20100226#M.C3.B6nch|26. Februar 2010]] (wird nicht mehr gespielt) || [[Heiliger Zorn]] muss nun regelmässig neu aufgetragen werden.
 
|-
 
| [[MQSC (RituWay)]] || {{mö}} 2 bis 4 Mönche ''und/oder'' <br/>{{r}} 2 bis 4 Ritualisten ''sowie'' <br/>[[Datei:Alle-icon-klein.png|Beliebig]] 1 Runner, 1 Finisher || ab dem 26. Februar 2010 || &nbsp;
 
|}
 
  
<sup>1</sup> die Mönche wurden teilweise auch durch Ritu (Yeti-Tank), Ele/Krieger (Wallow-Tank), ... ersetzt
+
====Verwendung====
 +
*Als Erstes zaubert man auf sich selbst Balthasars Geist und Essenzbindung und holt sich den Segen des Luxon-Priesters.
 +
*Danach geht man mit dem Yeti-Smiter den Weg, der auf der Karte eingezeichnet ist
 +
*Vor dem Kampf zaubert man Schutzgeist und Geisterbindung auf sich selbst und hält sie unter allen Umständen aufrecht.
 +
*Für Extra-Schaden Nachtragend war Khanhei und Rachsüchtige Waffe zaubern.
 +
*Auf die Bosse aktiviert man Ebon-Vorhut-Assassinen-Unterstützung und "Erledigt ihn!"; wenn keine Bosse da sind, kann man es auch auf einzelne Yetis aktivieren
  
[[Kategorie:Slang]][[Kategorie:Begriffsklärung]]
+
===Der Yeti-Smiter===
{{en|gww=Faction farm}}
+
{{Fertigkeitenleistebox|Vergeltung|Heiliger Zorn|Lebenseinstimmung|Lebendige Segnung|Siegel der Reinigung|Variabel|Siegel der Heilung|Unnachgiebige Aura|attr1=Peinigungsgebete|verteilung1=12+3|attr2=Schutzgebete|verteilung2=12+3|attr3=Taktik|verteilung3=3|primär=Mönch|sekundär=Krieger|code=OwEC48zB+yXIp3JBADDA}}
 +
 
 +
Variable Fertigkeiten:
 +
* {{fertigkeit icon|Gesegnetes Siegel}}
 +
* {{fertigkeit icon|"Bei Urals Hammer!"}}
 +
"Bei Urals Hammer!" sollte man nur benutzen, wenn man mehrere Waffensets hat, die verschieden viel Energie geben.
 +
 
 +
====Ausrüstung====
 +
*Zwei Kopfteile, eins mit +1 +3 auf Schutzgebete und eins mit +1 +3 auf Peinigungsgebete
 +
*Der Rest ist egal, viele Lebenspunkte und eine 60er-Rüstung ist in manchen Situationen vorteilhaft
 +
 
 +
====Verwendung====
 +
*Man holt sich den Segen des Luxon-Priesters.
 +
*Man zaubert mit dem Schutzgebete-Kopfteil Lebenseinstimmung und Lebendige Segnung und mit dem Peinigungsgebete-Kopfteil Vergeltung und Heiliger Zorn auf den Yeti-Tank
 +
*Man folgt dem Yeti-Tank und man hält sich aus seinem so weit wie möglich am Kompassrand, wenn er Yetis tankt (Yetis haben eine große Aggro-Reichweite)
 +
*Wenn der Tank verkrüppelt wird oder in eine Falle läuft, zaubert man das Siegel der Reinigung auf ihn
 +
*Wenn man in eine Falle läuft oder Schaden durch [[Rachsüchtige Waffe]] bekommt, verwendet man das Siegel der Heilung.
 +
*Wenn der Tank stirbt oder man an einem gefallenen Gruppenmitglied vorbeikommt, belebt man es mit Unnachgiebige Aura wieder
 +
 
 +
==Das Strand-Team (Beach-Team) | RituWay==
 +
 
 +
Siehe Wallow + Runner.
 +
 
 +
==Das Strand-Team (Beach-Team) | MonkWay==
 +
 
 +
===Der BeachTank===
 +
{{Fertigkeitenleistebox|Schild der Absorbtion|Geisterbindung|Schutzgeist|Schattenform|Umkehrung des Schadens|"Ich bin unaufhaltbar!"|Balthasars Geist|Essenzbindung|code=OwcT4mH/Z6uSLqeQnBvimUeQfAA}}
 +
 
 +
===Der BeachSmite===
 +
{{Fertigkeitenleistebox|Heiliger Zorn|Echo|Vergeltung|Lebendige Segnung|Essenzbindung|"Bei Urals Hammer!"|Gesegnetes Siegel|Wiedergeburt|code=OwUTAHH/YKfQJAfIkQfIVMlQmAA}}
 +
 
 +
==Das Suhler-Team (Wallow-Team)==
 +
 
 +
===Wallow Rt1===
 +
 
 +
{{Fertigkeitenleistebox|Schmerzhafte Bindung|Essenzschlag|Geister herbeirufen|Siegel der Geister|Vampirismus|Todesqual|Blutgesang|Fleisch von meinem Fleisch|
 +
attr1=Kanalisierungsmagie|verteilung1=12+1+3|attr2=Macht des Herbeirufens|verteilung2=12|attr3=Wiederherstellungsmagie|verteilung3=3|primär=Ritualist|code=OACjEOiMJTVTLT0gXT+gdilTXMA}}
 +
 
 +
 
 +
==== Ausrüstung ====
 +
* Langbogen zum Ziel für Geister setzen und Pullen.
 +
 
 +
 
 +
===Wallow Rt2===
 +
{{Fertigkeitenleistebox|Geist abzapfen| Variabel|Geister herbeirufen|Missklang|Schattengesang|Qual|Schmerzen|Fleisch von meinem Fleisch|
 +
 
 +
attr1=Zwiesprache|verteilung1=12+1+3|attr2=Macht des Herbeirufens|verteilung2=9|attr3=Kanalisierungsmagie|verteilung3=9|attr4=Wiederherstellungsmagie|verteilung4=3|
 +
primär=Ritualist|code=OACkAyhjYSmEzkzGNYmzZT0230FD}}
 +
 
 +
Variable Fertigkeit:
 +
* {{fertigkeit icon|Siegel der Macht der Geister}}
 +
* {{fertigkeit icon|Fernweh}}
 +
 
 +
Siegel der Macht der Geister ist zu präferieren.
 +
 
 +
==Der Runner==
 +
 
 +
Den Runner kann prinzipiell jede Klasse spielen, die es schafft, in drei Gruppen etwa 40 Sekunden zu überleben. Meistens werden jedoch Nicht-Caster-Klassen bevorzugt.
 +
 
 +
{{Fertigkeitenleistebox|"Schon unterwegs!"|"Zieht Euch zurück!"|Dunkle Flucht|Preschen|"Ich bin unaufhaltbar!"|Vorgetäuschte Neutralität|"Erledigt ihn!"|Sonnenspeer-Wiedergeburtssiegel|attr1=Befehlsgewalt|verteilung1=12|attr2=Schattenkünste|verteilung2=12|primär=Paragon|sekundär=Assassine|code=OQei8xmMxjtj1ANBRTmmFTixBA}}
 +
 
 +
==== Verwendung ====
 +
*Man holt den Segen vom Priester und folgt dem Beach-Team bis zur Weggabelung
 +
*Dort läuft man rechts, wo drei (manchmal auch vier) Oni auftauchen, die man aber ignoriert
 +
*Am Strand zieht man die zwei Naga-Gruppen und die Geächteten-Gruppe mit [[Kayali die Unerschrockene]] zusammen, sodass diese sich gegenseitig bekämpfen und flüchtet mit Dunkle Flucht
 +
*Wenn eine Gruppe Hilfe braucht, weil jemand ungünstig gestorben ist, läuft man hin und belebt ihn wieder
 +
 
 +
==Sonstiges==
 +
Der Speedclean für die Kurzick, um Punkte zu farmen, heißt [[DTSC]].
 +
 
 +
[[Kategorie:Titelguide]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Das Kopieren urheberrechtlich geschützter Werke ohne Erlaubnis des Autors ist verboten.

Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.
Bitte beachte, dass alle GuildWiki-Beiträge automatisch unter der "Creative Commons „Namensnennung – nicht kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen“-Lizenz" stehen. Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücke nicht auf "Seite speichern".

Nicht angemeldete und neue Benutzer müssen ein Captcha lösen, um Spam zu verhindern.

123456789
Gib zum Speichern die Ziffern in aufsteigender Reihenfolge an (ohne Zeichen dazwischen, z.B. 123456789), bei denen oben ein Asura zu sehen ist:

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)