Vorlage:Nicholas-Gegenstand: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GuildWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Zahlen bis zwanzig ausschreiben...)
Zeile 20: Zeile 20:
 
*Ist lediglich ein Anhängen von Buchstaben nötig, wie bei „<code><nowiki>[[Trauerflorfälle]]n</nowiki></code>“, kann dies so eingegeben werden; die sonst automatisch eingefügten eckigen Klammern werden weggelassen, wenn bereits welche vorhanden sind.
 
*Ist lediglich ein Anhängen von Buchstaben nötig, wie bei „<code><nowiki>[[Trauerflorfälle]]n</nowiki></code>“, kann dies so eingegeben werden; die sonst automatisch eingefügten eckigen Klammern werden weggelassen, wenn bereits welche vorhanden sind.
  
'''Anzahl:''' Hier die Anzahl der Gegenstände als numerischen Wert eintragen, die man für ''ein'' Geschenk benötigt.
+
'''Anzahl:''' Hier die Anzahl der Gegenstände als Wort eintragen, die man für ''ein'' Geschenk benötigt.
  
 
'''Itemplural:''' Falls eine Pluralform auftritt, die nicht dem Seitennamen entspricht (z.B. Quetzalkämme statt Quetzalkamm), kann hier das gebeugte Wort eingetragen werden. Wird das Feld leer gelassen, wird der Seitenname eingefügt.
 
'''Itemplural:''' Falls eine Pluralform auftritt, die nicht dem Seitennamen entspricht (z.B. Quetzalkämme statt Quetzalkamm), kann hier das gebeugte Wort eingetragen werden. Wird das Feld leer gelassen, wird der Seitenname eingefügt.
Zeile 28: Zeile 28:
 
===Beispiel===
 
===Beispiel===
 
Für die Seite [[Margoniter-Maske]]:
 
Für die Seite [[Margoniter-Maske]]:
<pre>{{Nicholas-Gegenstand|8.6.2009|in den|Giftige Auswüchse/Giftigen Auswüchsen|2|+n}}</pre>
+
<pre>{{Nicholas-Gegenstand|8.6.2009|in den|Giftige Auswüchse/Giftigen Auswüchsen|zwei|+n}}</pre>
  
 
[[Kategorie:Vorlage]]</noinclude>
 
[[Kategorie:Vorlage]]</noinclude>

Version vom 4. April 2010, 02:36 Uhr


Die Vorlage dient dazu, auf den Seiten der (bisher) gesammelten Gegenständen von Nicholas dem Reisenden eine Infozeile einzufügen, die darauf hinweist, wie viele der jeweiligen Gegenstände benötigt wurden, welche Woche es war und wo er stand.


Verwendung

{{Nicholas-Gegenstand|Datum|PräpArt|Gebiet|Anzahl|Itemplural}}


Datum: Hier muss das vollständige Datum eines Tages eingetragen werden, der innerhalb der gewünschten Wochenspanne liegt. Die Eingabe erfolgt in der Form „dd.mm.yyyy“.

  • Ob beim Datum einzelne Ziffern mit oder ohne Null vorweg eingetragen werden, ist egal.
  • Die Vorlage wurde so gebaut, dass ein Montag immer als der Beginn der Wochenspanne interpretiert wird.

PräpArt: Hier Präposition und Artikel passend zum Gebiet einfügen; Beispiele: in den Mineralquellen, im Tal des Reisenden.

Gebiet: Hier den Gebietsnamen eintragen, genau so, wie die dazugehörige Seite heißt, da diese automatisch verknüpft wird. Dementsprechend sind im Normalfall keine eckigen Klammern nötig. Sonderfälle sind:

  • Sollte das Gebiet bereits einen Artikel tragen (wie z.B. „Die Bresche“), kann die Umbenennung der Verlinkung über {{pipe}} erfolgen:
PräpArt=„in“ und Gebiet=„Die Bresche{{pipe}}der Bresche“ liefert „in der Bresche“.
  • Statt {{pipe}} kann auch ein „ / “ verwendet werden, dieser wird hier automatisch ersetzt. Spart lediglich ein klein wenig Tipparbeit.
  • Ist lediglich ein Anhängen von Buchstaben nötig, wie bei „[[Trauerflorfälle]]n“, kann dies so eingegeben werden; die sonst automatisch eingefügten eckigen Klammern werden weggelassen, wenn bereits welche vorhanden sind.

Anzahl: Hier die Anzahl der Gegenstände als Wort eintragen, die man für ein Geschenk benötigt.

Itemplural: Falls eine Pluralform auftritt, die nicht dem Seitennamen entspricht (z.B. Quetzalkämme statt Quetzalkamm), kann hier das gebeugte Wort eingetragen werden. Wird das Feld leer gelassen, wird der Seitenname eingefügt.

  • Bei vielen Gegenständen muss nur ein Plural-„n“ (oder ähnliches) an den Seitennamen angehängt werden. In diesen Fällen reicht als Eingabe „+n“.


Beispiel

Für die Seite Margoniter-Maske:

{{Nicholas-Gegenstand|8.6.2009|in den|Giftige Auswüchse/Giftigen Auswüchsen|zwei|+n}}