Standardgruppe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GuildWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(der mesmer ist trotzdem mit schrei der dd)
(Da eine Standardgruppe 2 Heiler hat, hab ich den Ritu zum Heiler gemacht.)
Zeile 34: Zeile 34:
 
*1 Waldläufer (Unterbrecher) Positon: Mid
 
*1 Waldläufer (Unterbrecher) Positon: Mid
 
*1 Mesmer (Damage-Dealer) Positon: Mid  
 
*1 Mesmer (Damage-Dealer) Positon: Mid  
*1 Ritualist (Support) Positon: Back
+
*1 Ritualist (Heiler) Positon: Back
 
*1 Nekromant (Support) Positon: Back
 
*1 Nekromant (Support) Positon: Back
 
*1 Mönch (Heiler) Positon: Back
 
*1 Mönch (Heiler) Positon: Back

Version vom 21. Mai 2009, 14:26 Uhr

Die Standardgruppe ist die meist genutzte Möglichkeit im PvE zu spielen. Sie ist durch ihre Vielseitigkeit sehr variabel und gegen fast jede Art von Gegner und Schaden gerüstet. Wie der Name schon vermuten lässt, wird von vielen Spielern erwartet, dass jeder im PvE weiß, wie eine Standardgruppe aussieht und wie sich jeder zu verhalten hat.

Der Aufbau besteht dabei aus zwei Frontline-Charakteren als Tanks, zwei Midline-Charakteren als Unterstützer und zwei Backline-Charakteren als Heiler und Beschützer. Die übrigen Spielerslots werden nach Bedarf mit Front- oder Midline gefüllt. Auch wenn die meisten Klassen nicht an eine Spielposition gebunden sind, gibt es im PvE typische Rollen, die von bestimmten Klassen erwartet werden:

Klasse Erwartete Rolle Position
Krieger-icon-klein.png Krieger Tank / Damage-Dealer 1Front
Waldläufer-icon-klein.png Waldläufer Unterbrecher / Damage-Dealer 3Mid
Mönch-icon-klein.png Mönch Heiler 5Mid/Back
Nekromant-icon-klein.png Nekromant Damage-Dealer / Support 3Mid/Back
Mesmer-icon-klein.png Mesmer Unterbrecher / Damage-Dealer 3Mid
Elementarmagier-icon-klein.png Elementarmagier Damage-Dealer 3Mid
Assassine-icon-klein.png Assassine Damage-Dealer / Tank 2Front/Mid
Ritualist-icon-klein.png Ritualist Damage-Dealer / Support / Heiler 4Mid/Back
Paragon-icon-klein.png Paragon Tank / Support 2Front/Mid
Derwisch-icon-klein.png Derwisch Damage-Dealer 1Front

Ein Beispielaufbau:

  • 1 Krieger (Tank), Positon: Front
  • 1 Derwisch (Damage-Dealer) Positon: Front
  • 1 Elementarmagier (Damage-Dealer) Positon: Mid
  • 1 Waldläufer (Unterbrecher) Positon: Mid
  • 1 Mesmer (Damage-Dealer) Positon: Mid
  • 1 Ritualist (Heiler) Positon: Back
  • 1 Nekromant (Support) Positon: Back
  • 1 Mönch (Heiler) Positon: Back

Man sollte im Vorfeld festlegen, wer welche Rolle übernimmt, da jede andere Fertigkeiten erfordert. Der Haupttank z.B. benötigt eine gute Defensive, was bei einem Krieger oder Paragon nicht alleine durch die hohe Rüstung gegeben ist. Auch können Assassinen mit der Fertigkeit Schattenform und anderen Fertigkeiten die benötigt werden um Schattenform dauerhaft Aufrecht zu halten benötigt werden, der Vorteil ist das der Tank vor fast jedem Schaden immun ist.

Ein Spieler der Frontline übernimmt die Aufgabe des Callen. Er wird in der Regel auch der Haupttank sein. Bevor er einen Kampf beginnt, wird er der Backline dies mitteilen, sodass diese ihn mit Schutz belegen kann. Als nächstes bringt er eine Gruppe Gegner (z.B. durch Angreifen mit einem Langbogen) dazu, ihn anzugreifen. Seine weitere Aufgabe ist es, die Gegner um sich zu scharen, damit die Heiler sich auf ihn konzentrieren können und der Rest der Gruppe ungestört arbeiten kann. Währenddessen kann evtl. ein Damage-Dealer der Midline das Callen übernehmen, damit alle auf denselben Gegner feuern.

Außerdem sei darauf hingewiesen, dass die Builds und KI von Gefolgsleuten fast immer ihren erwarteten Rollen nach der Tabelle oben entsprechen.