Regeneration

Aus GuildWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Stub: Stubbeschreibung notwendig oder Stub entfernen!  Stub.png

Allgemeines

Die Lebenspunkteregeneration oder einfach Regeneration füllt den Lebensbalken langsam wieder auf. Die Regeneration wird durch Pfeile (>) im Lebensbalken visualisiert. Der Spieler kann diese Regenerationspfeile nur bei sich selbst sehen. Gruppenmitglieder, die sich einer Regeneration erfreuen, sind lediglich am sich auffüllenden Lebensbalken zu erkennen.

Ein Pfeil (>) ist gleichzusetzen mit einer Regeneration von zwei Lebenspunkten pro Sekunde. Wenn beispielsweise Heilender Hauch fünfzehn Sekunden lang sieben Pfeile (>>>>>>>) Regeneration bewirkt, bedeutet dies 14 Lebenspunkte pro Sekunde und damit einen Lebenspunktegewinn von 210 Punkten.

Die Höhe der Regeneration ist nach oben offen, allerdings profitiert der Charakter von maximal 10 Pfeile (20 Lebenspunkte pro Sekunde). Nehmen wir ein Beispiel:

 Heilender Hauch    Regeneration: >>>>>>>>      (9)
 Genesung         + Regeneration:         >>>>  (4)
                  -----------------------------------
                    Regeneration: >>>>>>>>>>>> (13)

Der Charakter sieht auf seinem Lebensbalken nur 10 anstatt 13 Pfeile (>>>>>>>>>>)

Wird der Charakter nun mit Trugbild beschwören belegt, erleidet er eine Degeneration von 5: <<<<<

Nun kommen die "unsichtbaren" Pfeile zum Zug:

  Regeneration: >>>>>>>>>>>>> (13)
- Degeneration:         <<<<<  (5)
------------------------------------
  Regeneration: >>>>>>>>       (8)

Dasselbe Prinzip gilt entsprechend bei der Degeneration.

Entstehung

Entstehen kann Regeneration durch Fertigkeiten wie z.B. Heilender Hauch oder sie wird, wenn man nicht angreift oder angegriffen wird und keine Angriffsfertigkeit benutzt, selbst hervorgerufen und steigt stetig bis man 7 Pfeile hat. Die natürliche Regeneration hört auf, wenn der Lebensbalken voll ist oder man Schaden erleidet.

Achtung, es kann nie zu einer natürlichen Regeneration kommen, wenn ihr auf eurer Waffe eine Vampir-Aufrüstungskomponente habt.

Fertigkeiten, die Regeneration hervorrufen:

Vor- und Nachteile

Vorteil
Regeneration kann kleine Schadensmengen und Degeneration ausgleichen
Nachteil
Regeneration braucht Zeit und ist anfällig für Verzauberungsbrecher.

Beispielanalyse anhand Heilender Hauch

Heilender Hauch wird oftmals als sehr stark erachtet, da man (rein rechnerisch) 16 LP * 15 Sekunden = 240 Lebenspunkte für nur 10 Energie alle 2 Sekunden heilen kann, was sich mit einer Waffe, die Verzauberungen verlängert bzw. mit Heilgebeten über 12 noch weiter steigern lässt. Aus diesem Grund ist diese Fertigkeit vor allem bei Spielern beliebt, die noch nicht viel Erfahrung haben, ein Paradebeispiel hierfür sind die sogenannten Kmöter, die dies als (scheinbar) effektive Selbstheilung betrachten. Allerdings sollte man nie auf die Verlockungen dieser scheinbar überstarken Fertigkeit herein fallen. Der Nachteil, der diesen Skill bis auf einige wenige Ausnahmen weitestgehend unbrauchbar macht, ist die Heilung über Zeit - viel Zeit!

Beispiele

Man stelle sich einen Kampf vor, in welchem fast alle Gegner nur einen bestimmten Spieler angreifen und dessen Lebenspunkte sinken nun rapide, also eine sehr gängige Situation.
Nun hat man das Problem, dass dieser Spieler sicherlich mehr als "nur" 16 Schadenspunkte pro Sekunde bekommt, wahrscheinlich sind eher 100 und mehr, insbesondere im Hardmode. Somit ist die Heilwirkung wie ein Tropfen auf den heißen Stein und der Spieler stirbt bereits nach 5 Sekunden oder weniger und somit hat man nur eine Heilleistung von höchstens 80 LP erzielt und das für 10 Energiepunkte.

Der zweite, gängige Fall ist, dass sich der Schaden unter vielen Spielern aufteilt, die dann jeweils pro Sekunde ~30 Schaden erhalten. In einem solchen Fall könnte man zwar mit Heilender Hauch entgegen halten, aber man müsste ihn auf jeden Spieler casten und hätte somit schon nach wenigen Spielern mehr Energie ausgegeben, als einmal Gruppe heilen kostet. Also auch hier keine gute Wahl.

Dritter Fall: Man hat nur ein oder zwei schwache Gegner vor sich, dann würden auf ein oder zwei Spieler vielleicht 10 bis 20 Schaden verteilt. Wie wir also im Vergleich zu Fall 2 gesehen haben, eine Situation, in der man Heilender Hauch gut anwenden kann? Stimmt so auch nicht, hier muss man bedenken, dass sehr wenige oder schwache Gegner auch entsprechend kurz leben und somit ist es auch hier sehr wahrscheinlich, dass ein guter Teil der Heilung verpufft, weil schon nach einigen Sekunden kein Schaden mehr kommt und das Leben sich schon längst komplett gefüllt hat. Eine einfache Heilfertigkeit für 5 Energie leistet auch hier den besseren Dienst.

Vierter Fall: Ein Spieler hat in einem Kampf die Aggro von einem oder mehreren Gegnern, erleidet insgesamt 100 Schaden und danach wenden sich die Feinde ab oder sterben. Auch hier ist Hauch keine gute Wahl, denn diese 100 Leben kann man auch gut mit einem Zauber für 5 Energie auffüllen bzw. der Hauch würde nur etwa 40% seiner Leistung bringen können, bevor das Leben des Spielers voll ist.

Dies sind wohl die gängigsten Fälle beim normalen Spielen und man kann daraus schlussfolgern: Heilender Hauch ist weder gut, um im Kampf eine große Menge Schaden an einem Spieler, noch um kleine Mengen an Schaden auf vielen Spielern zu heilen. Er ist nur dann praktisch, wenn einem Spieler nach einem Kampf 240 HP oder mehr fehlen und man die 15 Sekunden Zeit hat, um auf die Heilung zu warten oder wenn ein Spieler über lange Zeit konstant wenig Leben verliert.
Ersteres tritt selten ein bzw. kann auch gut mit einem alternativen Heilzauber geheilt werden, bei dem man nicht warten muss, letzteres tritt auch selten ein (meist nur durch starke Degeneration) und auch hier kann einfach gewartet werden, bis bereits 100 HP verloren sind, und diese dann mit einem regulären Zauber heilen.

Energieregeneration

Weiterhin gibt es die sogenannte Energieregeneration (wird ebenfalls mit Pfeilen dargestellt <). Jede Primärklasse hat standardmäßig eine Energieregeneration von +2. Dazu kommen aber noch Rüstungsboni, so hat jeder Waldläufer (auch Assassine...) z.B. auf seinem Beinkleid den Zusatz "Energierückgewinnung +1", Mönche und andere Magier (Elementarmagier, Mönche, Mesmer...) haben diesen auch noch auf den Schuhen. Magier haben somit eine Energieregeneration von +4.

Diese +4 bedeuten aber nicht, ähnlich wie bei den Lebenspunkten, dass Magier 8 Energie pro Sekunde bekommt. Die Energieregeneration lässt sich wiefolgt umrechnen:

<Energieregeneration>/3=<Energie pro Sekunde>



Folglich bedeutet ein Pfeil Energieregeneration die Energierückgewinnung von einer Energie in 3 Sekunden.