Wirkungsbereich

Aus GuildWiki
Version vom 00:45, 20. Mai 2006 von Fuii (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version ansehen (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche

Wie ihr sicherlich wisst gibt es verschiedene Arten von Zaubern. Welche die nur einen Spieler treffen und welche die mehrere treffen (können). Die englische Abkürzung AoE steht für: Area of Effect, zu Deutsch: Bereichseffekt. Das Wort AoE beinhaltet alle Zauber, welche mehrere gegnerische Einheiten treffen (können). Jedoch gibt es Unterteilungen der Zauber.

== Der einfache AE == (= auch Bereichseffekt). AEs sind Zauber, für die man einen Gegner im Visier haben muss um sie zu zaubern. Sie wirken auf das Ziel und dessen, im Wirkbereich, Verbündete. Schrei der Frustration oder Brandbänder wären solche Zauber.

== Der GTAE == (Ground Target Area Effect, =Bodenziel-Bereichseffekt) GTAEs sind Zauber, für die man einen Gegner, welcher in dem Fall das GT (=Bodenziel) ist, im Visier haben muss um sie zu zaubern. Sie wirken auf die Stelle des Zieles und deren nähere Umgebung. Jedoch pulsieren diese Zauber in diesem Bereich. Das heißt, sie fügen allen Gegnern in dem GTAE Bereich alle x-Sekunden Schaden zu. Feuersturm und Meteorschauer wären Beispiele für diese Art der Zauber.

== Der PBAE == (Point Blanc Area Effect, =Bereichseffekt um sich selbst) PBAEs sind Zauber, für die man keinen Gegner im Visier haben muss, um diesen zu zaubern. Sie wirken nur um den eigenen Charakter rum. Auch hier gibt es pulsierende Zauber (siehe GTAE). Beispiele für die Art der AoE-Spells sind Wirbelsturm und Lavabecken (Pulszauber).