Benutzer Diskussion:Naru: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GuildWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Kategorie:Verursacht xy-Schaden)
(Kategorie:Verursacht xy-Schaden)
Zeile 113: Zeile 113:
 
:::::Ich sortier nochmal ein bisschen was um, damit es übersichtlicher wird, werd dann die Kategorien bei den PvE Fertigkeiten erstmal wieder rausnehmen. --[[Benutzer:Naru|Naru]] 16:01, 11. Okt. 2011 (CEST)
 
:::::Ich sortier nochmal ein bisschen was um, damit es übersichtlicher wird, werd dann die Kategorien bei den PvE Fertigkeiten erstmal wieder rausnehmen. --[[Benutzer:Naru|Naru]] 16:01, 11. Okt. 2011 (CEST)
 
::::::Ich finde es mittlerweile etwas zu viel. Vieles davon würde nur eine handvoll Fertigkeiten beinhalten oder es ist so speziell, dass es eigentlich kaum Sinn macht. Andere dagegen sind fast überflüssig, da man sie bereits mit anderen Kategorien nahezu abdeckt (z.B. ''In Hörweite'' = alle Schreie, Anfeuerungsrufe + eine handvoll andere). Mal schauen, was die anderen dazu sagen. --[[Benutzer:Bodhrak|Bodhrak]] 16:28, 11. Okt. 2011 (CEST)
 
::::::Ich finde es mittlerweile etwas zu viel. Vieles davon würde nur eine handvoll Fertigkeiten beinhalten oder es ist so speziell, dass es eigentlich kaum Sinn macht. Andere dagegen sind fast überflüssig, da man sie bereits mit anderen Kategorien nahezu abdeckt (z.B. ''In Hörweite'' = alle Schreie, Anfeuerungsrufe + eine handvoll andere). Mal schauen, was die anderen dazu sagen. --[[Benutzer:Bodhrak|Bodhrak]] 16:28, 11. Okt. 2011 (CEST)
 +
::::::So wie ich mir das denke, verbleiben am Ende nur die Listen mit zwei Sternen. Die anderen existieren nur zeitweilig, damit ich weiß, wie ich die Kategorien zu benennen habe. Ja, es sind ekelhaft viele, aber wenn die Listen fertig sind, hat man eine sehr gute Möglichkeit, die einzelnen Fertigkeiten zu finden, ich sehs für mich selbst als kleine Übung fürs GWW2. --[[Benutzer:Naru|Naru]] 16:54, 11. Okt. 2011 (CEST)

Version vom 11. Oktober 2011, 16:54 Uhr

Herzlich Willkommen bei GuildWiki.de-Standard Schriftzug.png
Um dir die Mitarbeit zu vereinfachen möchten wir dir ein paar nützliche Links mit auf den Weg geben:
Benutzer Hraun-Hilfeicon.png
Hast du keine Erfahrung mit der Wikisoftware? Dann können dir das →Tutorial für Erstautoren← und die →Hilfe← evtl. weiterhelfen.
Zum Testen steht dir der →Sandkasten← zur Verfügung, denn in den Artikeln sind Experimente nicht gern gesehn.
Benutzer Hraun-Portalicon.png
Im →Portal← findest du unsere →Richtlinien←, aber auch andere nützliche Dinge.
Benutzer Hraun-Fragenicon.png
Hier findest du →Ansprechpartner← und →Administratoren←, die dir bei Problemen gerne helfen. Hab keine Angst Fragen zu stellen!
Benutzer Hraun-Diskussionsicon.png
Diskussionen sind für GuildWiki sehr wichtig, also scheu dich nicht davor, sondern mach mit!

--Anube 20:02, 31. Jul. 2011 (CEST)

Einstieg

[Anfangsbeitrag kopiert von der Benutzerseite]
Ehrlich gesagt fehlt mir momentan ein wenig der Überblick über die Richtlinien, was gar nicht geht, und was ein Muss ist (abgesehen von den Sachen, die einem der klare Menschenverstand sagt^^). Habe beschämender Weise auch mit dem Bearbeiten angefangen, bevor ich mir erstmals einen groben Überblick über die Arbeitsweise hier beschafft habe, was ja zum Glück keine schwereren Folgen hatte. Würde mir aber sehr helfen, wenn ihr mir kurz die wichtigsten Sachen angebt, bis ich mich vernünftig durchs Regelwerk durchgefressen habe^^. Gemeint sind Sachen wie das unerlaubte Löschen von Diskussionsinhalten (Ich hatte selbst etwas geschrieben, was mich zwar durchaus interessiert, aber im Nachhinein zu unwichtig erschien, als dass es wirklich nötig wäre..., danke für den Hinweis von Ra), und ja, ich habe noch nicht rausbekommen, wie ich jemanden anschreibe^^ (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Naru (DiskussionBeiträge) )

Huhu. In Versionsgeschichten und den letzten Änderungen wird hinter einem Benutzernamen der Link „Diskussion“ angeboten. Ansonsten kannst du auf einen Benutzernamen klicken, um auf seine Seite zu gelangen und dann am oberen Seitenrand den Reiter „Diskussion“ anwählen. Dort kannst du dann mit dem „+“ Symbol am oberen Rand (neben „Bearbeiten“) einen neuen Abschnitt eröffnen oder eben einen schon vorhandenen Abschnitt bearbeiten, letzteres genauso wie in Artikeln auch.
Bezüglich Regeln musst du entweder suchen, nachfragen oder halt probieren (und sich dann ggf. korrigieren und belehren lassen). Wirklich grundlegend Wichtiges dürfte sich auf normale Umgangsformen zurückführen lassen, alles andere findet man entweder heraus oder lernt es halt durchs Mithelfen hier nebenher kennen. Insbesondere ist es anfangs nicht so unüblich, dass man lauter Kleinigkeiten erklärt bekommt und sich ein wenig so fühlt, als würde man laufend was vermurxten. Das nimmt dir keiner übel, solange man auf Lernwilligkeit stößt. Problematisch wird es erst, wenn auf freundlich gemeinte Hinweise einfach mit Gemecker und Trotz reagiert wird (was leider auch immer mal wieder passiert).
Achja, doch eins noch (siehe auch GuildWiki:Stil_und_Formatierung/Diskussionsseiten): Solltest du hierauf antworten wollen, wovon ich ausgehe, dann geschieht das hier als „einen weiter“ eingerückter Text (also in diesem Fall zwei Doppelpunkten). Leute neigen teils dazu, Diskussionsseiten wie Pinnwände immer wechselseitig zu nutzen, das zerpflückt aber die Diskussion und behindert das sich-Einklinken weiterer Benutzer. Entsprechend wird eine Diskussion dort fortgesetzt, wo sie begonnen wurde. Außerdem die Signatur nicht vergessen, ist in der verlinkten Richtlinie erklärt und steht auch nochmal über dem Textfeld beim Bearbeiten.
Liebe Grüße, –Benutzer ARTy Signatur.png 14:49, 3. Aug. 2011 (CEST)
Ich gebe dir hier mal ein paar Links, die du dir mal anschauen oder zumindest merken solltest:
  • GuildWiki:Stil und Formatierung => hier sind alle Richtlinien hinterlegt, wie die einzelnen Artikel aufgebaut werden sollten. Wenn du es so machst, wie es da steht, dann solltest du damit grundsätzlich richtig liegen.
  • Hilfe:Inhalt => soll eine Hilfeseite zur Benutzung des Wikis sein, ist aber unvollständig und möglicherweise teilweise etwas veraltet
  • GuildWiki:Was GuildWiki ist => noch einige grundsätzliche Regeln die eigentlich immer gelten
  • GuildWiki:Nettiquette => wir wollen eine freundliche Arbeitsatmosphäre aufrecht erhalten
  • Ansonsten schau dir die Links in der Box oben auf dieser Seite mal näher an und probier halt rum. Wenn du was falsch machst, wirst du, wie aRTy schon sagte, drauf hingewiesen werden. zwinkernd/es nicht ganz ernst meinend
--Tobias Xy 15:31, 3. Aug. 2011 (CEST)
Hallo und Danke erstmal, der Link war gut verständlich, von den unteren hatte ich die Nettiquette eh schon verinnerlicht. Man darf euch ja sicher auch mal ein Lob aussprechen, war nichtmal davon ausgegangen, dass das jemand sieht, und dann gleich zwei in der kurzen Zeit, findet man nicht überall lächelnd/glücklich. --Naru 18:07, 3. Aug. 2011 (CEST)

Feedback zur Benutzerseite

Nette Benutzerseite. die Zunge herausstreckend/verspottend
Die Meinung, dass Prestige-Rüstungen überflüssig sind, teile ich mit dir. Zu den hässlichen Waffen fällt mir der hässliche Stock ein.
Zum PvP: Wenn du damit anfangen willst, würde ich die Ra raten. Wichtig ist nur, dass man (als Caster) etliche Schildsets hat (es reichen die gängigsten Schadensarten) und dass man sich oft bewegt.
Viele Grüsse --Benutzer Ra Signatur.png 02:42, 9. Aug. 2011 (CEST)

Ich quäl mich eh schon durch die RA, und Schildsets benutz ich nur zwei, hab aber auch keinen PvP-Chara und meine Ritu kommt als Heiler schon ganz gut durch (auch wenn sie immernoch ohne jegliche Blockfertigkeit spielt^^) hatte auch nicht vor, ernsthaft anzufangen (ich brauch mir nicht extra zu beweisen, dass ich mit der Elite nicht mithalten kann lächelnd/glücklich - kleine Anmerkung: Spieler, die meinen, das wirkliches Können durchs PvE bewiesen wird und PvP als leicht abtun, da man ja nur genug "Zeit" investieren müsste, reden meiner Meinung nach Schrott, wenn überhaupt ists PvE leicht, zum Teil ists zwar Erfahrung, aber im PvE hängts nur davon ab, ob man n gutes Build hat und gut ausgerüstet ist, seh ich jedes Mal wieder, wenn ich mit meinem Ritu und deren top-ausgerüsteten Helden selbst im hm kaum (Helden bleiben nunmal Helden...) Probleme hab und meine Assa mit ihren unausgerüsteten Helden selbst im nm gerne als letztes abkratzt, nachdem ihre Backline schon was länger tot ist..., im PvP dagegen kann fast jede Fertigkeit richtig eingesetzt stark sein, und da würd ich schon eher von spielerischem Können sprechen.), Danke jedenfalls und Grüße zurück --Naru 21:55, 9. Aug. 2011 (CEST)

Grenths Aura

Nabend. Deine Einträg auf der Seite sind an sich sehr sinnvoll, zu einer Sache hätte jedoch eine Rückfrage. Vorweg: Es ist etwas heikel, dass du den Lebenspunktentzug teils als Schaden bezeichnest (erster Unterpunkt und letzter Hauptpunkt), auch wenn es natürlich letztlich dazu führt, dass die Gegner Leben verlieren. Der Begriff Schaden muss in Spielmechanikfragen sorgsam von Dingen wie Lebenspunktentzug getrennt werden, ansonsten geht alles durcheinander.

Wie ist der zweite Unterpunkt, bezüglich Umkehrung des Schadens, zu verstehen? –Benutzer ARTy Signatur.png 00:34, 19. Sep. 2011 (CEST)

Das mit dem Schaden weiß ich, wollte es grammatisch aber nicht zu wirr machen, nur um differenziert aufzuteilen. Bin in meinen Testmöglichkeiten etwas eingeschränkt, vermute aber d - ahh, sry, falsche Verzauberung eingetragen, des Schadens? das war nicht geplant, sry^^ --Naru 00:47, 19. Sep. 2011 (CEST)
Es möglichst einfach zu gestalten ist stets ein gutes Ziel, was ich mir auch immer wieder ins Gedächtnis rufen muss, wenn ich zu detailliert werde. Dennoch darf es nicht so einfach werden, dass es ungenau bis falsch wird, wenn der Sachverhalt ein wenig fordernd ist, müssen die Leser halt mitdenken oder merken, dass es sie so genau dann doch nicht interessiert :) –Benutzer ARTy Signatur.png 01:05, 19. Sep. 2011 (CEST)
Werd versuchen, drauf zu achten^^ --Naru 01:12, 19. Sep. 2011 (CEST)

Der Verdorbenheit auf der Spur HM

Ich hätte jetzt Zeit, wie schauts? –Benutzer ARTy Signatur.png 20:52, 1. Okt. 2011 (CEST)

Sry, hatte gar nicht auf so ne schnelle Antwort gehofft, heute auf gar keinen Fall mehr, aber danke für das Angebot^^ (bin inner off-Gilde, und unser neues, erstes Bündi seit langem ist momentan auch am absterben...). Würd aber gern ein anderes Mal drauf eingehen, wenn möglich - sollten für die HM-Quests ruhig auch mal ne Zaishen-Flagge machen, ist ja unmöglich, ne Gruppe zu finden. Gruß, --Naru 21:41, 1. Okt. 2011 (CEST)

Gratulation

Zu deinem Aufstieg. --Benutzer Ra Signatur.png 03:04, 4. Okt. 2011 (CEST)

Gratz zwinkernd/es nicht ganz ernst meinend und bevor du fragst: Nein, damit stehen dir keinerlei besondere Rechte zu, es heißt nur, dass wir dir zutrauen nicht mit Absicht Murks zu bauen. (Und weniger Prüfer-Arbeit die Zunge herausstreckend/verspottend) --Bodhrak 03:35, 4. Okt. 2011 (CEST)
Naja, wenn ich müde beim Tippen bin, mach ich recht schnell Fehler, die meine Augen dann nicht mehr wahrnehmen können... und mein versuchter Ratschlag für Nevendy ND war auch ein kleines Dilemma^^ (will seine Nutzerseite ja soo sehr korrigieren, soo sehr >.< ), aber ich versuch mein bestes hier und Dankeschön (besondere Rechte hin oder her, wie sagt man doch, die Geste zählt^^). Gruß, --Naru 04:39, 4. Okt. 2011 (CEST)
Gratulation ;) Und es ist der erste Weg in die Richtung der besonderen Rechte. Tippfehler macht jeder, die einen mehr die anderen weniger. Und manche installieren sich auch mal eine Rechtschreibkontrolle... Gruß -- Benutzer ChibiAi Signatur.png 09:02, 4. Okt. 2011 (CEST)
Und ich muss ergänzen: Doch, du hast damit bereits ein Sonderrecht, nämlich Verschieben ohne Weiterleitung. Mit Verschiebungen hattest du aber glaube ich noch nicht viel zu tun, insofern ist das für jetzt sofort erstmal egal. Bei Fragen dazu: Her damit. –Benutzer ARTy Signatur.png 18:04, 4. Okt. 2011 (CEST)

Orden

Bezüglich dem hier: Die Monsterfertigkeit Veratas Versprechen wird beispielsweise auf Diener aufgetragen. Veratas Aura hingegen ist aber ja keine wirkliche Verbesserung für jeden einzelnen Diener, sondern eher ein einmaliger bzw. entweder/oder Effekt auf die Diener, der dann auf dem Meister vermerkt wird. Und danke für das Lob, gnihi. –Benutzer ARTy Signatur.png 17:18, 5. Okt. 2011 (CEST)

Dateinamen

Wie kommts, dass da das zusätzliche „Datei-“ reinkam, also was war das Problem? Hattest du beim Zielnamen das „Datei:“ mit reingeschrieben?

Ansonsten kannst du solche Fehler inzwischen problemlos selbst korrigieren. Auf der jeweiligen Seite der Datei gibt es oben den Reiter „Verschieben“ und dank deines erhöhten Rechtestatus kannst du dabei das Häkchen bei „Weiterleitung erstellen“ rausnehmen, damit keine Weiterleitung vom alten zum neuen Namen übrigbleibt. Weiterleitungen werden nur dann gelassen, wenn der alte Name beispielsweise mal offizielle Ingame-Bezeichnung war oder es für interne Zwecke nützlich ist (z.B. falls enorm viele Seiten dorthin verlinken und man nicht alle direkt anpassen möchte/kann).

Wenn du ein Bild neu hochlädst, passiert es außerdem meist, dass es direkt danach noch falsch (also alt) angezeigt wird, weil das Bild noch im Cache liegt, dein PC also die Datei nicht neu anfordert. In solchen Fällen die Seite einfach einmal aktualisieren (mit F5, in manchen Browsern gibts auch anderes). –Benutzer ARTy Signatur.png 16:51, 6. Okt. 2011 (CEST)

Ah, verstehe, gut zu wissen. Hab die vorgefertigten Namen der Seite mit dem „Datei:“ kopiert, der „:“ wurde zu einem „-“ geändert, hab den Fehler aber erst beim zweiten Mal realisiert. --Naru 16:56, 6. Okt. 2011 (CEST)
Wenn eine Seite bereits solche Links in rot anbietet, kannst du da einfach draufklicken, dann landest du beim Dateihochladen mit direkt korrekt eingestelltem Zielnamen. –Benutzer ARTy Signatur.png 16:58, 6. Okt. 2011 (CEST)
Jetzt erinnere ich mich... Ich geh den roten Links ein wenig aus dem Weg.^^ --Naru 17:00, 6. Okt. 2011 (CEST)

Kategorie:Verursacht xy-Schaden

Das wäre wohl etwas für das Fertigkeitenlisten-Projekt. Aber du willst die Kategorien doch nicht alle per Hand eintragen? Das ist eher etwas für einen Bot. Zumal die Listen teilweise schon existieren, würde ich erstmal Listen erstellen, wo sie noch fehlen. --Bodhrak 17:34, 10. Okt. 2011 (CEST)

Hab im Detail nichts derartiges gefunden, von Bots versteh ich nichts und hab schon vor, das jetzt durchzuziehen (bis auf Monsterferigkeiten). Versteh allerdings deinen Einwand und werd mir das Projekt auch mal anschauen^^. Gruß, --Naru 17:40, 10. Okt. 2011 (CEST)
Die Listen könnten dann problemlos durch die Kategorien erstellt werden, andersherum ist das schon etwas schwieriger. Insofern wäre es nicht schlecht, es gleich per Kategorie zu regeln. –Benutzer ARTy Signatur.png 17:42, 10. Okt. 2011 (CEST)
Ich meinte Listen wie bei Heiliger Schaden. Bots und einige vergangene Aufgaben werden hier erklärt: GuildWiki:Bots. --Bodhrak 17:50, 10. Okt. 2011 (CEST)
Die Listen hab ich teilweise ein bisschen umgeändert, aber nicht selbst erstellt. --Naru 17:53, 10. Okt. 2011 (CEST)
Solche Listen meinte ich auch. –Benutzer ARTy Signatur.png 17:53, 10. Okt. 2011 (CEST)
Erstens, ich bin mir ziemlich sicher, dass ich einige Listen schon anderswo hier im Wiki gesehen hab...
Zweitens, was muss ich auf den Fertigkeitsseiten ergänzen, damit diese in der Liste erscheinen? Gruß, --Naru 19:02, 10. Okt. 2011 (CEST)
Das Hinzufügen der Kategorien, wie du es bisher getan hast, reicht aus. Man muss dann auf die jeweilige Listenseite einen DPL-Befehl schreiben, der sich die Kategorie-Inhalte raussucht, die man haben will. –Benutzer ARTy Signatur.png 19:04, 10. Okt. 2011 (CEST)
Ich glaube übrigens, dass einige deiner „Listenvorschläge“ zusammengefasst werden sollten. Beispielsweise „Erhöht Attribut“ und „Verringert Attribut“ sind insgesamt schon ziemlich wenig Fertigkeiten, das könnte man in eins fassen, ohne Übersichtlichtkeit einzubüßen. –Benutzer ARTy Signatur.png 19:09, 10. Okt. 2011 (CEST)
Deswegen meinte ich ja, das ein paar doppelt sind, ich hab hier einmal alles aufgeschrieben, was mir so einfiel, damit ichs auf den Fertigkeitsseiten ergänzen kann.
Müssen die Benennung der Kategorie und der Fertigkeitsliste identisch sein, sodass ich bei Schaden überall „Verursacht“ ergänzen muss?
Das Eintragen der Kategorien auf den Seiten bekomm ich hin, aber ich weiß nicht, in welche Oberkategorien die gehören... --Naru 19:18, 10. Okt. 2011 (CEST)
Ich habe jetzt nochmal einige Sachen von der Benennung geändert (insbesondere Plural→Singular). Im Zweifelsfall müssen wir die Diskussionsseite dort bemühen, falls wir uns damit nicht einig werden. Die Kategorie muss nicht zwangsweise identisch sein, im Gegenteil, aber es wäre vom Stil her besser, wenn du nicht nur „[[Kategorie:Feuer-Schaden]]“ eintragen würdest, sondern eben „[[Kategorie:Verursacht Feuer-Schaden]]“. –Benutzer ARTy Signatur.png 19:23, 10. Okt. 2011 (CEST)
Gut zu wissen, allerdings weiß ich immer noch nicht, welchen ich diese neuen Kategorien unterordnen muss, ich hatte selbst das „Entfernt X“ in „X entfernen“ umgeändert, da die für Zustände bereits oben einmal vorkommt. --Naru 19:28, 10. Okt. 2011 (CEST)
Ja, ich habe das mit dem „Entfernt...“ wieder zurückgeändert, weil es der üblichen Formulierung eher entspricht und beispielsweise die Seite „Zustand übertragen“ die „Kategorie:Überträgt Zustand“ wiedergibt. Das war also eine Fehlbenennung von früher.
Welche Überkategorie die neuen kriegen, sollten wir zwar bald entscheiden, das ist aber für die Funktion der Kategorie selbst nicht nötig. Die Artikel werden in diese Kategorie eingefügt und man kann mit ihr arbeiten, sie ist aber halt nicht in den „Kategorienbaum“ eingebaut. –Benutzer ARTy Signatur.png 19:32, 10. Okt. 2011 (CEST)
Ist das mit speziellen Effekten in Ordnung? Kann ich Klaufertigkeiten da auch mit reinziehen? --Naru 19:38, 10. Okt. 2011 (CEST)
Finde ich persönlich in Ordnung. Aber was meinst du mit „Wandelt Schaden um“? –Benutzer ARTy Signatur.png 19:48, 10. Okt. 2011 (CEST)
Z.B. Umkehrung des Schadens - aber hast recht, das sind arg wenig Fertigkeiten. --Naru 19:50, 10. Okt. 2011 (CEST)
Umkehrung des Schadens reduziert Schaden und führt gleichzeitig zu Lebenspunktgewinn, dafür braucht man keine eigene Kategorie. Ich lass dich aber jetzt erstmal mit den Namen überlegen und editiere nicht direkt, meld dich dann einfach, wenn du zufrieden bist, dann würde ich gern nochmal über die Benennungen drüberschauen und sie ggf. diskutieren. –Benutzer ARTy Signatur.png 19:53, 10. Okt. 2011 (CEST)
Nachtrag: Entsprechend müsstest du dich entscheiden, ob du jetzt loslegen willst mit dem Eintragen von Kategorien, oder ob wir erst nochmal eben die Kategorienamen klären. „Gibt Energie“ und „Heilt Lebenspunkte“ finde ich beispielsweise beide nicht so gut. –Benutzer ARTy Signatur.png 19:56, 10. Okt. 2011 (CEST)
Soweit ich weiß, kann man Seiten doch auch im Nachhinein übers Verschieben umbenennen, oder hab ich das missverstanden? Die Benennung überlass ich euch, ihr nehmts da etwas genauer als ich^^, bin jedenfall gerade mitm Editieren beschäftigt. --Naru 20:00, 10. Okt. 2011 (CEST)
Die Seiten können wir zwar umbenennen, aber wenn du nun mit „[[Kategorie:Gibt Energie]]“ anfängst, müssen wir das entweder überall eintragen, oder zwei verschiedene Dinge per DPL abfragen. Die Liste, in der es dann letztlich auftaucht, kann zwar beliebig hin und hergeschoben werden, aber die interne Benennung steht halt durch die Kategorie fest. Die sollte aber, wie gesagt, möglichst dazu passen. –Benutzer ARTy Signatur.png 20:03, 10. Okt. 2011 (CEST)
OK, dann besser erst die Benennung, ändere die, wies dir beliebt, ich übernehm dann die Bezeichnung der Listen. --Naru 20:05, 10. Okt. 2011 (CEST)
Soo, sollte erstmal die Listenseite in Ruhe lassen, Spezielle Effekte dehn ich auf alles aus, was zu wenig für eine Kategorie ist, Negative Effekte entspricht dem, bloß für negatives halt (z.B. doppelter Schaden durch Raserei). --Naru 20:19, 10. Okt. 2011 (CEST)
Ich würde vorschlagen, du lässt die Einteilung jetzt nochmal sacken und notierst dir irgendwo (ohne Druck und ständig neues Speichern), ob du noch was ändern willst. Dann schaue ich in einigen Stunden oder morgen, wie der Stand der Dinge ist, gebe meinen Senf ab und wir warten mit dem Eintragen der Kategorien auf jeden Fall noch bis morgen, damit andere auch noch Gelegenheit bekommen, draufzuschauen. –Benutzer ARTy Signatur.png 20:24, 10. Okt. 2011 (CEST)
Das ist wirklich ein netter Haufen Kategorien... Was genau stellst du dir unter Ändert ausgeteilte Schadensmenge vor (nur Rache und "Bei Urals Hammer!"?). Wenn wir schon dabei sind, könnte man auch noch Reichweite mit reinnehmen (aka Berührungsfertigkeit, Mitteldistanz...). --Bodhrak 20:27, 10. Okt. 2011 (CEST)
Meint alles, was Schaden erhöht oder verringert, nicht nur prozentual, z.B. auch Grausame Waffe, weiß aber nicht, wie man das alles in eine Bezeichnung reinbringen soll, Verringerung und prozentuale Erhöhung ist aber zu wenig für eine Liste..., werd Fertigkeiten heute noch durchgehen und Ideen für weitere hier schreiben, aber von der Einteilung sollte ich wirklich die Pfoten lassen^^. --Naru 20:34, 10. Okt. 2011 (CEST)
Ach ja, wenn ich ungüstige Bezeichnungen gewählt habt, fragt mich einfach, was ich meine^^--Naru 20:36, 10. Okt. 2011 (CEST)
Was mir noch einfällt: Zusatzwirkung gegen bestimmte Gegner,Zusatzeffekt bei Alkoholkonsum(wobei ich die beide wohl eher unter speziell einordne) Fläche, Belebt wieder, Benutzt Kadaver, lässt Adrenalin verlieren, endet bei Fertigkeitsbenutzung/Angriff/Verfehlen (bei allem sind Anfeuerungsrufe nicht eingeschlossen), Reichweite (wobei ich Fertigkeiten, die um den Wirker wirken, dazuzählen würde), Ändert Energiekosten anstatt von Verringert, Verhindert Zaubern anstatt Schützt, Verhindert Blocken, Nicht blockbar (bzw. beides zusammen), Lässt Angriffe verfehlen, Verhindert kritische Treffer, Verhindert Angreifen, Verhindert Sterben (bzw. weil das immer so wenige sind, könnte man auch Verhindert Effekte zusammenfassen), Erschafft/Bindet/Zerstört herbeigerufene Kreaturen.
Kann man eigentlich in Der Liste später kommentieren, ihnen Themen unterordnen, weil meiner Meinung nach ist es bei speziellen Sachen, insbesondere bei Spezielle Effekte^^, wesentlich sinnvoller, die nach Effekt als nach Klasse zu sortieren, wie z.B. bei den Zuständen. Außerdem gibt es bspw. für die einzelnen Unterpunkte bei Energie und Dauer (Unterpunkte, falls man in der Liste nicht später „Dauer von X“ eintragen kann) jeweils eher wenige Ergebnisse und man müsste zusätzlich noch zw. Spieler und Feind unterscheiden müsste.
Übrigens finde ich die Listen so besser als so, da man die äußeren Umstände besser erläutern kann (was bei einer Fertigkeitenkurzreferenz ja überflüssig ist) und einen besseren Überblick hat (ohne Informationen einzubüßen, seit dem man die Informationen auch übers Draufscrollen erreicht).
Ihr müsstet erst noch bestehende Listen (ihr habt die Seiten besser im Überbick) als solche kennzeichnen, z.B. machen sämtliche Block-Listen wenig Sinn, wenn sie bereits hier existieren. Bin für heute dann weg, Schönen Abend noch, --Naru 22:59, 10. Okt. 2011 (CEST)
Hm, also die kommentierten Listen finde ich besser, wenn man sie einbindet und allgemein eine Übersicht haben will. Die Kurzreferenzen finde ich dagegen persönlich besser, wenn ich nach etwas speziellem suche, da man z.B. Adrenalinkosten sofort vergleichen kann. Mit den Mouseover-Texten der anderen Listen ist der Unterschied zwar jetzt nicht mehr so groß, aber trotzdem noch da. Die Block-Liste könnte man einfach auslagern und Einbinden (das macht zwar in dieser Form nicht so viel Sinn, aber so hat man die Liste zumindest auch einzeln stehend).
Der große Vorteil von den über dpl generierten Listen (in jedem Fall unkommentiert) liegt darin, dass sie weniger Aufwand bedeuten. Bei einem Update muss man den Fertigkeitsartikel sowieso ändern und kann eine eventuell anfallende Änderung der Kategorien gleich mitändern. Dagegen wird eine kleinere Änderung, die wahrscheinlich nur dazu führt, dass man den Kommentar etwas umformulieren müsste, schnell vergessen, was zu ungepflegten Listen führt. --Bodhrak 03:27, 11. Okt. 2011 (CEST)
Ok, in dem Fall unterteile ich dann doch noch einmal direkt auf der Fertigkeitenlisten-Seite, aber (!) die unterteilten Fertigkeitenlisten, die ich hinschreibe, sollen nur ersatzweise für die Bezeichnungen der Kategorien erstmal dort stehen, sodass wie bei den Listen für Verkrüppelungen „Nutzt Verkrüppelung aus“ die Kategoriebezeichnung klar ist und ihr dann das, was ihr für unnötig haltet, in einer Liste zusammenfasst. --Naru 03:49, 11. Okt. 2011 (CEST)
Ich schreib hier, wenn ich fertig bin, und warte dann auf eure Ansage, wann ihr mit den Bezeichnungen einverstanden seit. --Naru 03:51, 11. Okt. 2011 (CEST)
Warum lese ich erst jetzt die gesamte Diskussion ...
Wie auch immer, ich würde mal vorschlagen, einen Bot über die Seiten laufen zu lassen, da mir auch noch andere Kleinigkeiten aufgefallen sind, die man ändern könnte: Wie z.B. dass in den Fertigkeitsbeschreibungen ständig versucht wird, eine Verlinkung auf den eigenen Fertigkeitsnamen zu erzeugen, nur damit man Fettdruck erhält (wobei ich es unnötig finde, den Namen zigmale fett hervorzuheben). --Benutzer Ra Signatur.png 04:58, 11. Okt. 2011 (CEST)
Von Bots versteh ich selber wirklich nichts^^
Bei einigen seltenen Sachen wie zum Beispiel den Degenerationen auf einem selbst oder Heilung auf dem Gegner spar ich mir die Unterteilung, da wird meine spätere Benennung einfach das Anhängsel bekommen, was auch für die Regelfälle benutzt wurde (z.B. auf Spieler/auf einen selbst/..., was auch immer ihr wählt).
Bei „Spezielle Effekte“ weiß ich die Benennungen noch nicht, aber da sich das jeweil eher um sehr wenige Fertigkeiten handeln wird, dürfte die Umbenennung notfalls keine Probleme machen.
Bestehende Listen ohne DPL werde ich ersetzen. --Naru 05:03, 11. Okt. 2011 (CEST)
Niemand verlangt von dir, dass du jetzt einen Bot aufstellst und es erwartet auch niemand, dass du bei ~1300 Fertigkeitsartikeln die Kategorien einträgst. Wie gesagt würde ich erstmal sammeln, Benennungen festlegen, evtl. Listen erstellen, wo es angebracht ist, und sich Zeit lassen. --Bodhrak 05:38, 11. Okt. 2011 (CEST)
Innerhalb ein bis zwei Wochen sollte das mit dem Eintragen gut machbar sein^^. --Naru 05:54, 11. Okt. 2011 (CEST)
Ach du -------, ich bin fertig... Ich geh ins Bett^^, --Naru 06:27, 11. Okt. 2011 (CEST)
Ich sortier nochmal ein bisschen was um, damit es übersichtlicher wird, werd dann die Kategorien bei den PvE Fertigkeiten erstmal wieder rausnehmen. --Naru 16:01, 11. Okt. 2011 (CEST)
Ich finde es mittlerweile etwas zu viel. Vieles davon würde nur eine handvoll Fertigkeiten beinhalten oder es ist so speziell, dass es eigentlich kaum Sinn macht. Andere dagegen sind fast überflüssig, da man sie bereits mit anderen Kategorien nahezu abdeckt (z.B. In Hörweite = alle Schreie, Anfeuerungsrufe + eine handvoll andere). Mal schauen, was die anderen dazu sagen. --Bodhrak 16:28, 11. Okt. 2011 (CEST)
So wie ich mir das denke, verbleiben am Ende nur die Listen mit zwei Sternen. Die anderen existieren nur zeitweilig, damit ich weiß, wie ich die Kategorien zu benennen habe. Ja, es sind ekelhaft viele, aber wenn die Listen fertig sind, hat man eine sehr gute Möglichkeit, die einzelnen Fertigkeiten zu finden, ich sehs für mich selbst als kleine Übung fürs GWW2. --Naru 16:54, 11. Okt. 2011 (CEST)