Exploit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GuildWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Rechtschreibung)
Zeile 3: Zeile 3:
 
[[Bild:Seelensammler-Exploit.png|thumb|right|400px|Der Seelensammler mit +119 Lebenspunkten]]Beispiele für Exploits in Guild Wars waren beispielsweise:
 
[[Bild:Seelensammler-Exploit.png|thumb|right|400px|Der Seelensammler mit +119 Lebenspunkten]]Beispiele für Exploits in Guild Wars waren beispielsweise:
 
* Dupen: Spieler konnten im September 2007 Dinge durch einen Fehler in der Wiederverbindungsfunktion vervielfachen, was besonders bei [[Armreifen der Wahrheit]] sehr beliebt war, um extrem seltene [[Miniatur]]en zu kaufen, die man dann wieder vervielfältigen wollte. Dies löste einen Preisabfall bei [[Qual-Waffe]]n und allgemeine Unsicherheit bei Spielern im Handel mit Armreifen aus, die als Zahlungsmittel für Geldbeträge genutzt wurden, für die [[Ektoplasmakugel]]n nicht mehr reichten. Spieler, die dies genutzt haben, wurden aus dem Spiel verbannt.
 
* Dupen: Spieler konnten im September 2007 Dinge durch einen Fehler in der Wiederverbindungsfunktion vervielfachen, was besonders bei [[Armreifen der Wahrheit]] sehr beliebt war, um extrem seltene [[Miniatur]]en zu kaufen, die man dann wieder vervielfältigen wollte. Dies löste einen Preisabfall bei [[Qual-Waffe]]n und allgemeine Unsicherheit bei Spielern im Handel mit Armreifen aus, die als Zahlungsmittel für Geldbeträge genutzt wurden, für die [[Ektoplasmakugel]]n nicht mehr reichten. Spieler, die dies genutzt haben, wurden aus dem Spiel verbannt.
* 120-LP-Exploit: Die grünen Gegenstände, die im Mai 2010 während des Krieges in Kryta fallengelassen wurden, konnten anfangs verändert werden. Während manche Upgrades bestimmte Funktionen überschrieben, wurden einige Upgrades schlichtweg hinzugefügt. Schon allein weil es Leben +60 des [[Der Seelensammler|Seelensammlers]] nicht als zusammengefasstes Upgrade gibt, konnte die Waffe zusätzliche Upgrades ausnehmen. Durch einen [[Rüstigkeits]]-[[Stabkopf]] und eine [[Stabhülle]] der [[Tapferkeit]] erhielt man so bis zu +120 Lebenspunkte. Der Preis für die Stäbe stieg in unglaubliche Höhen von mehreren hundert Platin, normal waren zu dem Zeitpunkt etwa 100 Platin, weil die Stäbe ganz neu und der Skin ausschließlich im PvP bei [[Tolkano]] zu haben war. Niemand wurde für den Exploit gesperrt.
+
* 120-LP-Exploit: Die grünen Gegenstände, die im Mai 2010 während des Krieges in Kryta fallengelassen wurden, konnten anfangs verändert werden. Während manche Upgrades bestimmte Funktionen überschrieben, wurden einige Upgrades schlichtweg hinzugefügt. Schon allein weil es Leben +60 des [[Der Seelensammler|Seelensammlers]] nicht als zusammengefasstes Upgrade gibt, konnte die Waffe zusätzliche Upgrades aufnehmen. Durch einen [[Rüstigkeits]]-[[Stabkopf]] und eine [[Stabhülle]] der [[Tapferkeit]] erhielt man so bis zu +120 Lebenspunkte. Der Preis für die Stäbe stieg in unglaubliche Höhen von mehreren hundert Platin, normal waren zu dem Zeitpunkt etwa 100 Platin, weil die Stäbe ganz neu und der Skin ausschließlich im PvP bei [[Tolkano]] zu haben war. Niemand wurde für den Exploit gesperrt.
 
<!--* Reise-Exploit: Durch Aufgeben beim Betrachten einer Gildenhalle durch einen zugekauften Canthanischen Botschafter war es möglich, Spielern Außenposten freizuschalten, beispielsweise also mit einer Stufe von 1 oder 2 im [[Tor der Pein]] zu sein.-->
 
<!--* Reise-Exploit: Durch Aufgeben beim Betrachten einer Gildenhalle durch einen zugekauften Canthanischen Botschafter war es möglich, Spielern Außenposten freizuschalten, beispielsweise also mit einer Stufe von 1 oder 2 im [[Tor der Pein]] zu sein.-->
  

Version vom 11. Oktober 2010, 10:12 Uhr

Das Wort Exploit (von englisch: to exploit - ausnutzen) bezeichnet in Computerspielen einen meistens reproduzierbaren Programmfehler (Bug), dessen gezielte Nutzung durch Spieler diesen bestimmte Vorteile im Spiel verschaffen kann. Aus der Entdeckung leicht reproduzierbarer Exploits resultieren problematische Zustände wie spezielle auf den Exploit aufbauende Farmmethoden oder auch Verwirrung unter Spielern, die versehentlich den Bug auslösen. Das Ausnutzen von Exploits, meist "Exploiten" genannt, wird von ArenaNet nicht selten mit Bans bestraft.

Der Seelensammler mit +119 Lebenspunkten

Beispiele für Exploits in Guild Wars waren beispielsweise:

  • Dupen: Spieler konnten im September 2007 Dinge durch einen Fehler in der Wiederverbindungsfunktion vervielfachen, was besonders bei Armreifen der Wahrheit sehr beliebt war, um extrem seltene Miniaturen zu kaufen, die man dann wieder vervielfältigen wollte. Dies löste einen Preisabfall bei Qual-Waffen und allgemeine Unsicherheit bei Spielern im Handel mit Armreifen aus, die als Zahlungsmittel für Geldbeträge genutzt wurden, für die Ektoplasmakugeln nicht mehr reichten. Spieler, die dies genutzt haben, wurden aus dem Spiel verbannt.
  • 120-LP-Exploit: Die grünen Gegenstände, die im Mai 2010 während des Krieges in Kryta fallengelassen wurden, konnten anfangs verändert werden. Während manche Upgrades bestimmte Funktionen überschrieben, wurden einige Upgrades schlichtweg hinzugefügt. Schon allein weil es Leben +60 des Seelensammlers nicht als zusammengefasstes Upgrade gibt, konnte die Waffe zusätzliche Upgrades aufnehmen. Durch einen Rüstigkeits-Stabkopf und eine Stabhülle der Tapferkeit erhielt man so bis zu +120 Lebenspunkte. Der Preis für die Stäbe stieg in unglaubliche Höhen von mehreren hundert Platin, normal waren zu dem Zeitpunkt etwa 100 Platin, weil die Stäbe ganz neu und der Skin ausschließlich im PvP bei Tolkano zu haben war. Niemand wurde für den Exploit gesperrt.

Einige Exploits waren nur durch modifizierte Clientprogamme (Hacks) möglich. Dazu gehörten:

  • Mallyx-Bug: Es gab einen geheimen Außenposten, der einen direkt zu Mallyx brachte. Nachdem ein Spieler dorthin gelangt war, konnte er weiteren Spielern auch ohne modifizierten Client als Taxi dienen. 116 Spieler, die dies mehrfach genutzt haben, wurden aus dem Spiel verbannt.
  • Pre-Searing-Bug: Spieler konnten sich vom Kampfarchipel ins Tutorial von Prophecies teleportieren und dorthin Gegenstände transportieren, die dafür nicht gedacht waren. Spieler, die diesen Exploit genutzt haben, wurden aus dem Spiel verbannt.
Englische Bezeichnung: Exploit