Hamstorm: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GuildWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 30: Zeile 30:
  
 
Wenn Spieler ihre Verbündeten ärgern wollen, kann es vorkommen, dass sie Hamstorm spielen, um ein möglichst großes Ärgernis herstellen zu können.
 
Wenn Spieler ihre Verbündeten ärgern wollen, kann es vorkommen, dass sie Hamstorm spielen, um ein möglichst großes Ärgernis herstellen zu können.
 +
 +
Das Schild, das der Krieger auf seinem dritten Waffenslot hat, wird heute als Symbol für das offizielle Guild Wars-Wiki (GWW) benutzt.
  
 
{{en|Hamstorm}}
 
{{en|Hamstorm}}
 
[[Kategorie:Build]]
 
[[Kategorie:Build]]

Version vom 24. Dezember 2007, 21:27 Uhr

„Bewährt Euch in einer Welt, in der Eure FERTIGKEITEN über den SIEG entschieden.“

Hamstorm, zu deutsch etwa Lähmsturm, ist ein Kunstbegriff aus Hamstring (dt. Lähmung) und Fire Storm (dt. Feuersturm). Damit wird das Krieger-Elementarmagier-Build bezeichnet, das auf der Pre-Order-Verpackung von Guild Wars Prophecies zu sehen ist.

ACHTUNG: Dieses Build wird im GuildWiki nur dargestellt, um zu zeigen, wie man es NICHT machen sollte. Niemand sollte dieses Build jemals spielen.

Das Build

UnbekanntDie Fertigkeit wurde nicht gefunden. Bitte überprüfe die Eingabe auf korrekte Schreibweise des Namens, bevor du eine neue Seite anlegst.Unbekannt.jpg
"Ich werde Euch rächen!"
Galrath-Hieb8Schwertangriff (Prophecies). Bei einem Treffer fügt dieser Angriff +1...32...40 Punkte Schaden zu.
Attribut: Schwertkunst (Krieger)
Galrath-Hieb.jpg
Galrath-Hieb
Lähmung1015Schwertangriff (Basis). Wenn dieser Angriff trifft, erleidet Euer Ziel 3...13...15 Sekunden lang eine Verkrüppelung.
Attribut: Schwertkunst (Krieger)
Lähmung.jpg
Lähmung
Verteidigungshaltung58Haltung (Basis). 1...4...5 Sekunden lang habt Ihr eine 75%ige Chance, Nahkampf- und Geschossangriffe zu blocken. Wenn Verteidigungshaltung endet, erhaltet Ihr für jede Nahkampfangriffsfertigkeit, die Ihr besitzt, einen Adrenalinstoß (maximal 0...3...4).
Attribut: Taktik (Krieger)
Verteidigungshaltung.jpg
Verteidigungshaltung
Kettenblitz51026Zauber (Prophecies). Der Gegner, ein Feind in seiner Nähe und ein weiterer Feind in der Nähe von letzterem erleiden 10...70...85 Punkte Blitzschaden. Dieser Zauber hat eine Rüstungsdurchdringung von 25%.
Attribut: Luftmagie (Elementarmagier)
Kettenblitz.jpg
Kettenblitz
Feuersturm10220Zauber (Basis). An der Position des Gegners wird ein Feuersturm erzeugt. Während der nächsten 10 Sekunden erleiden umstehende Gegner 5...29...35 Punkte Feuerschaden pro Sekunde.
Attribut: Feuermagie (Elementarmagier)
Feuersturm.jpg
Feuersturm
Eisdornen151½10Verhexung (Basis). Der Gegner sowie umstehende Feinde erleiden 20...68...80 Punkte Kälteschaden und bewegen sich 2...5...6 Sekunden lang um 66% langsamer.
Attribut: Wassermagie (Elementarmagier)
Eisdornen.jpg
Eisdornen
Inferno10¾10Zauber (Basis). Alle umstehenden Feinde erleiden 30...114...135 Punkte Feuerschaden.
Attribut: Feuermagie (Elementarmagier)
Inferno.jpg
Inferno

Das Problem

Das Build wird auf der Verpackung von Guild Wars Prophecies als Beispiel für die komplexen Kombinationsmöglichkeiten angepriesen. Es sei nämlich „eine tödliche Kombination“:

Lähmt Euren fliehenden Gegner mit einem Angriff und rundet das Ganze mit einem Feuerregen ab, während er langsam davonhumpelt.

Es wird heute von Spielern als das so ziemlich schlechteste und lächerlichste Build für Krieger-Elementarmagier beliebäugelt und steht rangmäßig unter dem Kmöter.

Das Logikdefizit

Auf der Fertigkeitenleiste findet sich ein im wahrsten Sinne des Wortes bunter Mix aus allen möglichen Fertigkeiten, die überhaupt nicht zueinander passen:

  • Es befinden sich vier Elementarmagierzauber auf der Fertigkeitenleiste. Diese stammen von drei verschiedenen Elementen. Der Krieger müsste also schon einmal drei Attribute ausrüsten.
  • Dazu kommen Krieger-Fertigkeiten aus drei verschiedenen Attributen, nämlich die Verteidungshaltung auf Taktik und "Ich werde Euch rächen!" auf Stärke, sowie die beiden Schwertangriffe.
  • Damit verbunden ist das nächste logische Problem: Auf den vier Waffenslots befinden sich folgende Waffen:
  • Der Krieger wäre also nicht in der Lage, überhaupt einen seiner Schwertangriffe zu nutzen.
  • Er hat nur 212 Lebenspunkte aber dafür immerhin 25 Energiepunkte. Zu der Zeit gab es die heutige "Ich habe die Kraft!"-Inschrift bzw. ihre feste Wirkung noch nicht.
  • Dazu kommt, dass er eine Energiereneration von +3 Punkten hat, was darauf schließen lässt, dass der Krieger in Wirklichkeit ein Waldläufer (oder ein Zauberwirker mit unvollständiger Rüstung) ist, der einfach mal Fertigkeiten aus zwei anderen Klassen benutzt.

Das Erbe

In der Kampf-Meisterschaft der Norn spielt der kleine Thom das Hamstorm-Build. Er ist einer der am leichtesten zu besiegenden Gegner in dieser Arena.

Wenn Spieler ihre Verbündeten ärgern wollen, kann es vorkommen, dass sie Hamstorm spielen, um ein möglichst großes Ärgernis herstellen zu können.

Das Schild, das der Krieger auf seinem dritten Waffenslot hat, wird heute als Symbol für das offizielle Guild Wars-Wiki (GWW) benutzt.

Englische Bezeichnung: Hamstorm