GuildWiki Diskussion:Stil und Formatierung/Kreaturen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GuildWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 11: Zeile 11:
 
:--[[Benutzer:Tera|<span style="font-weight:bold;color:#0D65A6">Tera</span>]] 21:57, 20. Mär. 2009 (CET)
 
:--[[Benutzer:Tera|<span style="font-weight:bold;color:#0D65A6">Tera</span>]] 21:57, 20. Mär. 2009 (CET)
 
::Was jetzt noch unklar ist, ist das Vorgehen bei unterschiedlichen Stufen und damit Fertigkeiten. Wir hatten da bis jetzt die [[Benutzer:Bodhrak/Sandkasten2#Klammern-Lösung_b|Einzelauflistungslösung]] (geteilt durch einen <code><nowiki>----</nowiki></code>?) und die [[Benutzer:Pirat/Sandkasten2#Verwendete_Fertigkeiten_2|keine Redundanz-Lösung]]. Eine weitere Möglichkeit wäre die Teilung der Artikel wie bei den [[Kappa]]s. --[[Benutzer:Bodhrak|Bodhrak]] 09:44, 21. Mär. 2009 (CET)
 
::Was jetzt noch unklar ist, ist das Vorgehen bei unterschiedlichen Stufen und damit Fertigkeiten. Wir hatten da bis jetzt die [[Benutzer:Bodhrak/Sandkasten2#Klammern-Lösung_b|Einzelauflistungslösung]] (geteilt durch einen <code><nowiki>----</nowiki></code>?) und die [[Benutzer:Pirat/Sandkasten2#Verwendete_Fertigkeiten_2|keine Redundanz-Lösung]]. Eine weitere Möglichkeit wäre die Teilung der Artikel wie bei den [[Kappa]]s. --[[Benutzer:Bodhrak|Bodhrak]] 09:44, 21. Mär. 2009 (CET)
 +
 +
==Fallengelassene Gegenstände==
 +
Es ist nicht in der Richtlinie aufgenommen, aber durchaus gang und gebe, Materialien aufzulisten, die fallengelassen werden. Dies finde ich auch durchaus sinnig, würde somit eine Ergänzung vorschlagen. Da dies aber etwas weitreichender ist als sonstige Änderungen, immerhin allgemeines Nachschlagewerk, hier der "Antrag". Liebe Grüße--[[Benutzer:ARTy|aRTy]] 22:29, 10. Aug. 2009 (CEST)

Version vom 10. August 2009, 22:29 Uhr

Mehrseitig.png Die älteren Diskussionspunkte wurden archiviert, um eine bessere Übersicht zu gewährleisten. Du findest sie hier:
Alle Diskussionen bis Anfang März 2009

Ergebnis der Abstimmung

Das Ergebnis ist also die Variante 2 mit den Formulierungen von Variante 1. (Von hier). -- Tobias Xy 20:07, 20. Mär. 2009 (CET)

Um genau zu sein also so:
  • Verzauberung (Nightfall). 1...48...60 Sekunden lang werden Eure Heilgebete-Zauber um 50% schneller gewirkt. Diese Verzauberung endet, wenn Ihr eine andere Verzauberung wirkt.
    Attribut: Gunst der Götter (Mönch)
    Heilige Eile.jpg
     Heilige Eile
    (nur im normalen Modus)
  • Schrei (Basis). Eure Fertigkeiten werden um 50% schneller wieder aufgeladen, Eure Zauber benötigen 50% weniger Energie und Bewegungsgeschwindigkeit ist um 50% erhöht. Wenn diese Fertigkeit gewirkt wird, entfernt sie alle Verhexungen von Verbündeten in dem Bereich.
    Ohne Attribut (Monster)
    "Kilroy Steinsipp".jpg
     "Kilroy Steinsipp"
    (Monster-Fertigkeit)
  • Elite-Verzauberung (Prophecies). Der Verbündete (bzw. Ihr selbst) verliert 0...7...9 Zustände und Verhexungen. 1...3...3 Sekunden lang enden Zustände und Verhexungen bei diesem Verbündeten um 90% schneller. All Eure Peinigungsgebete werden 20 Sekunden lang deaktiviert.
    Attribut: Gunst der Götter (Mönch)
    Frieden und Harmonie.jpg
     Frieden und Harmonie
    (Elite-Fertigkeit) (nur im Schweren Modus)
  • Verhexung (Prophecies). 8...18...20 Sekunden lang kann der Gegner nicht angreifen. Diese Wirkung endet, wenn er Schaden erleidet.
    Attribut: Schutzgebete (Mönch)
    Pazifismus.jpg
     Pazifismus
    (nur im Schweren Modus)
--Tera 21:57, 20. Mär. 2009 (CET)
Was jetzt noch unklar ist, ist das Vorgehen bei unterschiedlichen Stufen und damit Fertigkeiten. Wir hatten da bis jetzt die Einzelauflistungslösung (geteilt durch einen ----?) und die keine Redundanz-Lösung. Eine weitere Möglichkeit wäre die Teilung der Artikel wie bei den Kappas. --Bodhrak 09:44, 21. Mär. 2009 (CET)

Fallengelassene Gegenstände

Es ist nicht in der Richtlinie aufgenommen, aber durchaus gang und gebe, Materialien aufzulisten, die fallengelassen werden. Dies finde ich auch durchaus sinnig, würde somit eine Ergänzung vorschlagen. Da dies aber etwas weitreichender ist als sonstige Änderungen, immerhin allgemeines Nachschlagewerk, hier der "Antrag". Liebe Grüße--aRTy 22:29, 10. Aug. 2009 (CEST)