Callen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GuildWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
Mit "'''Callen'''" (aufrufen) wird grundsätzlich das Anzeigen des anzugreifenden [[Gegner]]s bezeichnet. Ein Mitglied eines Teams wählt einen Gegner aus und zeigt dies seinen Mitspielern an, indem während er "Strg" drückt, entweder "Leertaste" drückt (wobei er ihn schon anvisiert hat) bzw. auf den Namen in der Fokusanzeige klickt oder auf den Namen in der 3D-Welt doppelklickt. Daraufhin erscheint im [[Kompass]] ein pulsierendes Leuchten um den roten Punkt, der den ausgewählten Gegner anzeigt; im [[Gruppenfenster]] erscheint neben dem Namen des "Callers" ein rotes Feld mit einem kleinen weissen "T". Durch drücken der Taste "T", bzw. durch Doppelklick auf das Symbol können nun die Teammitglieder automatisch dasselbe Ziel anwählen.
+
Mit "'''Callen'''" (aufrufen) wird grundsätzlich das Anzeigen des anzugreifenden [[Gegner]]s bezeichnet. Ein Mitglied eines Teams wählt einen Gegner aus und zeigt dies seinen Mitspielern an, indem während er „Strg“ drückt, entweder „Leertaste“ drückt (wobei er ihn schon anvisiert hat) bzw. auf den Namen in der Fokusanzeige klickt oder auf den Namen in der 3D-Welt doppelklickt (wenn man noch „Umschalt“ gedrückt hält, läuft man nicht selbst hin). Daraufhin erscheint im [[Kompass]] ein pulsierendes Leuchten um den roten Punkt, der den ausgewählten Gegner anzeigt; im [[Gruppenfenster]] erscheint neben dem Namen des Callers ein rotes Feld mit einem kleinen weissen „T“. Durch drücken der Taste „T“, bzw. durch Doppelklick auf das Symbol können nun die Teammitglieder automatisch dasselbe Ziel anwählen.
  
 
Die Caller sind oft die [[Krieger]], bzw. ist ein Krieger eines Teams (es macht mehr Sinn, nur einen Caller zu haben, damit man sich nicht in die Quere kommt). Die Gegner werden meist in der folgenden Reihenfolge gecallt:
 
Die Caller sind oft die [[Krieger]], bzw. ist ein Krieger eines Teams (es macht mehr Sinn, nur einen Caller zu haben, damit man sich nicht in die Quere kommt). Die Gegner werden meist in der folgenden Reihenfolge gecallt:
Zeile 5: Zeile 5:
 
# [[Elementarmagier]]
 
# [[Elementarmagier]]
 
# [[Mesmer]]
 
# [[Mesmer]]
# sonstige Gegner mit niedriger Rüstung ([[Assassine]]n, [[Ritualist]]en, [[Nekromant]]en)
+
# sonstige Gegner
 
# [[Waldläufer]]
 
# [[Waldläufer]]
# [[Krieger]].   
+
# [[Krieger]]
 
Die Reihenfolge wird jedoch nach Gegnerrasse variiert: Bei [[Mantiden]] und [[Ntouka (Spezies)|Ntoukas]] zum Beispiel tun die Mönche ([[Mantis-Flicker]] bzw. [[Ntouka]]) so gut wie nichts (recht schlechte Fertigkeiten und Attribute) und haben daher geringere Priorität.
 
Die Reihenfolge wird jedoch nach Gegnerrasse variiert: Bei [[Mantiden]] und [[Ntouka (Spezies)|Ntoukas]] zum Beispiel tun die Mönche ([[Mantis-Flicker]] bzw. [[Ntouka]]) so gut wie nichts (recht schlechte Fertigkeiten und Attribute) und haben daher geringere Priorität.
  
Callen ist außerdem die beste Möglichkeit um Gefolgsleute zu kontrollieren. Geht man an den [[Gegner]] heran, bis dieser fast in der [[Gefahrenzone]] bzw. [[Aggro-Kreis]] (grauer Kreis um sich selbst auf dem Kompass) ist, und ruft ihn dann zum Angriff aus, so stürmen Krieger-Gefolgsleute auf das Ziel los und die anderen greifen ihn ebenfalls an.
+
Callen ist außerdem die beste Möglichkeit um Gefolgsleute zu kontrollieren. Geht man an den [[Gegner]] heran, bis dieser fast in der [[Gefahrenzone]] bzw. [[Aggro-Kreis]] (grauer Kreis um sich selbst auf dem Kompass) ist, und ruft ihn dann zum Angriff aus, so stürmen Krieger-Gefolgsleute auf das Ziel los und die anderen greifen ihn ebenfalls an.
  
 
[[Kategorie:Slang]]
 
[[Kategorie:Slang]]

Version vom 30. März 2008, 03:11 Uhr

Mit "Callen" (aufrufen) wird grundsätzlich das Anzeigen des anzugreifenden Gegners bezeichnet. Ein Mitglied eines Teams wählt einen Gegner aus und zeigt dies seinen Mitspielern an, indem während er „Strg“ drückt, entweder „Leertaste“ drückt (wobei er ihn schon anvisiert hat) bzw. auf den Namen in der Fokusanzeige klickt oder auf den Namen in der 3D-Welt doppelklickt (wenn man noch „Umschalt“ gedrückt hält, läuft man nicht selbst hin). Daraufhin erscheint im Kompass ein pulsierendes Leuchten um den roten Punkt, der den ausgewählten Gegner anzeigt; im Gruppenfenster erscheint neben dem Namen des Callers ein rotes Feld mit einem kleinen weissen „T“. Durch drücken der Taste „T“, bzw. durch Doppelklick auf das Symbol können nun die Teammitglieder automatisch dasselbe Ziel anwählen.

Die Caller sind oft die Krieger, bzw. ist ein Krieger eines Teams (es macht mehr Sinn, nur einen Caller zu haben, damit man sich nicht in die Quere kommt). Die Gegner werden meist in der folgenden Reihenfolge gecallt:

  1. Mönche
  2. Elementarmagier
  3. Mesmer
  4. sonstige Gegner
  5. Waldläufer
  6. Krieger

Die Reihenfolge wird jedoch nach Gegnerrasse variiert: Bei Mantiden und Ntoukas zum Beispiel tun die Mönche (Mantis-Flicker bzw. Ntouka) so gut wie nichts (recht schlechte Fertigkeiten und Attribute) und haben daher geringere Priorität.

Callen ist außerdem die beste Möglichkeit um Gefolgsleute zu kontrollieren. Geht man an den Gegner heran, bis dieser fast in der Gefahrenzone bzw. Aggro-Kreis (grauer Kreis um sich selbst auf dem Kompass) ist, und ruft ihn dann zum Angriff aus, so stürmen Krieger-Gefolgsleute auf das Ziel los und die anderen greifen ihn ebenfalls an.