Veratas Starren: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GuildWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Ne Menge alberner Unfug, aber interessant^^.)
Zeile 30: Zeile 30:
 
**Meistens lohnt es sich allerdings eher, eine [[Unterbrechung]]s-Fertigkeit mitzunehmen oder den Kadaver selbst zu verwerten, wozu sich besonders [[Brunnen]] durch ihre schnelle Wirkzeit eignen.
 
**Meistens lohnt es sich allerdings eher, eine [[Unterbrechung]]s-Fertigkeit mitzunehmen oder den Kadaver selbst zu verwerten, wozu sich besonders [[Brunnen]] durch ihre schnelle Wirkzeit eignen.
 
**Mit [[Knochendiener beleben]] lässt sich sie Anzahl an Dienern problemlos aufrecht erhalten, wodurch Veratas Starren überflüssig wird.
 
**Mit [[Knochendiener beleben]] lässt sich sie Anzahl an Dienern problemlos aufrecht erhalten, wodurch Veratas Starren überflüssig wird.
* Da der Diener meistens vorher schon Schaden durch eure Gruppe erhält und ihr i.d.R. Veratas Starren zweimal einsetzen müsst, hat er für gewöhnlich kaum noch Lebenspunkte, sobald er einer eurer Diener ist.
+
* Da der Diener meistens vorher schon Schaden durch eure Gruppe erhält und ihr i.d.R. Veratas Starren zweimal einsetzen müsst, hat er für gewöhnlich kaum noch Lebenspunkte und eine erhöhte Degeneration, sobald er einer eurer Diener ist.
 +
**[[Todesnova]] und Fertigkeiten wie [[Verwesendes Fleisch]] machen diesen Diener zu einem effektiven Opfer.
 +
* Da diese Fertigkeit wohl die einzige Möglichkeit ist, einen bestimmten Gegner gezielt zu einem Verbündeten zu machen, entstehen einige zwar weniger effektive, aber interessante Kombinationen mit Verhexungen aus eurem Team, da der Diener gegen den Verhexungsschaden immun wird, dieser aber ansonsten fröhlich weiterwirkt.
 +
** [[Verschwendung]], [[Ableben des Verschwenders]] oder [[Hochkommende Galle]] schaden dem Diener nicht mehr, aber weiterhin euren anderen Feinden um den Diener.
 +
** [[Eisadern]], [[Verwesende Galle]], [[Blutsbande]] und [[Versprechen des Assassinen]] lösen weiterhin bei Tod aus.
 +
** Degeneration oder Lebenspunktentzug (z.B. durch [[Heimtückischer Parasit]]) schaden dem Diener aber weiterhin.
 +
** [[Boshafter Geist]] fügt umstehenden Gegnern keinen Schaden zu, da nur ''Verbündete'' betroffen sind.
 +
** [[Zeichen des Schmerzes]] löst weiterhin aus, was durch die Länge der Verhexung und mit starken Schutzzaubern auf dem Diener durchaus ein hohes Schadenspotential hat.
 +
** Auch könnt ihr gezielt eine billige Verhexung auf den Diener setzen, ihn zu eurem Verbündeten machen und die Verhexung entfernen, um diverse Entfernungseffekte auszulösen.
  
 
==Verwandte Fertigkeiten==
 
==Verwandte Fertigkeiten==

Version vom 3. März 2013, 01:13 Uhr

Beschreibung

Hat der als Ziel ausgewählte feindliche Untote einen Meister, wird seine Verbindung zu diesem Meister aufgehoben, womit er alle anderen Kreaturen als Feind betrachtet. Falls der Untote keinen Meister hatte, werdet Ihr zu seinem Meister. (Bei einer Todesmagie von 4 oder weniger besteht eine 50%ige Wahrscheinlichkeit für einen Misserfolg.)

Kurzbeschreibung

Macht das Ziel zum herrenlosen untoten Diener. Falls es schon herrenlos ist, werdet Ihr sein Meister. Mindestens Todesmagie 5, sonst 50%ige Chance auf Misserfolg.



Wie erlangt man diese Fertigkeit?

Fertigkeitstrainer:

Siegel der Erbeutung:

Hinweise zur Benutzung

  • Diese Fertigkeit macht nur Sinn, wenn ihr auf feindliche Diener trefft. Eine Ausnahme bildet die Kombination mit Unheilvoller Eingriff.
  • In Kombination mit Arkanes Echo oder Echo kann man schneller Diener vom Gegner „klauen“ bzw. seine eigene Dienerschaft schneller ausbauen. Gegen Dienergruppen ist Veratas Aura jedoch sinniger.
  • Da es i.d.R. effektiver ist, selbst Diener zu erschaffen, macht diese Fertigkeit vor allem Sinn, wenn man ohne MM spielt und nur wenige Punkte auf Todesmagie gesetzt hat.
    • Meistens lohnt es sich allerdings eher, eine Unterbrechungs-Fertigkeit mitzunehmen oder den Kadaver selbst zu verwerten, wozu sich besonders Brunnen durch ihre schnelle Wirkzeit eignen.
    • Mit Knochendiener beleben lässt sich sie Anzahl an Dienern problemlos aufrecht erhalten, wodurch Veratas Starren überflüssig wird.
  • Da der Diener meistens vorher schon Schaden durch eure Gruppe erhält und ihr i.d.R. Veratas Starren zweimal einsetzen müsst, hat er für gewöhnlich kaum noch Lebenspunkte und eine erhöhte Degeneration, sobald er einer eurer Diener ist.
  • Da diese Fertigkeit wohl die einzige Möglichkeit ist, einen bestimmten Gegner gezielt zu einem Verbündeten zu machen, entstehen einige zwar weniger effektive, aber interessante Kombinationen mit Verhexungen aus eurem Team, da der Diener gegen den Verhexungsschaden immun wird, dieser aber ansonsten fröhlich weiterwirkt.

Verwandte Fertigkeiten

  • Veratas Aura
    33%15¾30
    Verzauberung (Prophecies). Alle belebten feindlichen Untoten in dem Gebiet werden an Euch gebunden. Nach 120...264...300 Sekunden verliert Veratas Aura seine Wirkung. Wenn Veratas Aura endet, verliert Ihr Eure Verbindung zu allen an Euch gebundenen Untoten. (Bei einer Todesmagie von 4 oder weniger besteht eine 50%ige Wahrscheinlichkeit für einen Misserfolg.)
    Attribut: Todesmagie (Nekromant)
    Veratas Aura.jpg
     Veratas Aura
Englische Bezeichnung: Verata's Gaze