Die Unterwelt (Turnier-Karte): Unterschied zwischen den Versionen

Aus GuildWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(RC-Bot: Textersetzung)
(Das ist PvP!)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Infobox PvP-Mission
 
{{Infobox PvP-Mission
 
| region = Die Nebel
 
| region = Die Nebel
| siegbedingung = keine
+
| siegbedingung = alle Gegner töten
 
| gruppe = 8
 
| gruppe = 8
 
| level = alle
 
| level = alle
}}
+
}}'''Die Unterwelt''' (meist kurz ''UW'') ist die erste Karte im [[Aufstieg der Helden (Mission)|Aufstieg der Helden]], auf der man gegen reale Spieler spielt. Sie folgt dem [[Aufstieg der Helden (Turnier-Karte)|Kampf gegen die Zaishen-NSCs]].
==Beschreibung==
 
'''Die Unterwelt''' ist die erste Karte im [[Aufstieg der Helden (Mission)|Aufstieg der Helden]] in der man gegen reale Spieler spielt. Es gibt wenig Platz und [[AoE]]-Schaden ist hier sehr effektiv. Unter normalen Umständen würde man bei einem Sieg zum [[Stinkender Fluss (Turnier-Karte)|Stinkenden Fluss]] gebracht werden. Es ist aber auch ein [[Halljump]] möglich.
 
  
Jedes [[Team]] startet mit einem [[Geisterheld]]en. Dieser bietet etwas Schaden für den möglichen Nachteil alle [[Siegel der Wiederbelebung]] des Gegners mit dem [[Moralschub]], den er verursacht, wenn er stirbt, wieder aufzuladen. Darum lassen viele Spieler ihn auch in ihrer Basis stehen. Dennoch ist er Stufe 28 und kann dadurch mit [[Zyklonaxt]] viel Schaden anrichten. Sein [[Ablenk-Schuss]] ist allgemein gefürchtet.
+
==Karte==
 +
In der Unterwelt gibt wenig Platz und [[AoE]]-Schaden ist hier sehr effektiv, genauso wie es schwer ist, sich der Reichweite von [[Ritual|Geistern]] zu entziehen.
  
Die Unterwelt bietet Nachteile für:
+
Die vielen Klippen sind zwar eher schlecht dazu geeignet, sich zu verstecken, da sie Projektile durchlassen, aber an und auf den beiden südlichen Brücken gibt es Möglichkeiten, sich zu verstecken.<br />Weiters gibt es den allseits bekannten [[Brückenbug]], dessen Aufnutzung allgemein verpönt ist.
*[[R-Spike]]
 
*[[Omega Spike]]
 
*[[Geschoss]]e im Allgemeinen, da man sich dort gut hinter Wänden verschanzen kann.  
 
Die Unterwelt bietet Vorteile für:
 
*EoE-Bomb ([[Edgebomb]])
 
*Builds, in denen mehrere Feuer- oder Erd-[[Elementarmagier]] enthalten sind (z.B. [[Mathway]]).
 
*[[Blutspike]] (Bloody)
 
  
Man kommt nach der Unterwelt in der Regel zum Stinkenden Fluss, wobei es möglich ist, dass man beliebige Turnierkarten auf dem Weg zur Halle überspringt. Auch ein [[Halljump]] aus der Unterwelt ist möglich.
+
Das Team mit dem höheren Moralschub ist rot und vor der blauen Basis ist etwas mehr Platz als vor der roten.
 +
 
 +
==Ziele==
 +
Die Unterwelt ist eine Vernichtungs-Karte. Ihr müsst alle Feinde töten, um zu gewinnen. Auf der Unterwelt gibt es sowohl Sterbemalus als auch einen Moralschub fürs Töten des Geisterhelden.
 +
 
 +
==Strategie==
 +
Meistens stellt ein Team unter der nördlichen Brücke eine [[Abwehr gegen Feinde]] auf, damit die Feinde darin [[ballen]] und man sie mit Flächenzaubern besser erwischt, bzw. man auch schon erste Verhexungen draufzaubern kann, bevor das Match überhaupt begonnen hat, um sih so einen taktischen Vorteil zu verschaffen. Man kann es auch so ausnutzen, dass man die gegnerische [[Backline]] dazu zwingt, dauerhaft unter der Brücke stehen zu bleiben, was sich erneut für Flächenzauber anbietet und ihnen das [[Kiten]] erschwert.
 +
 
 +
Unter einigen Teams ist es wegen der Problematik mit der Brücke beliebt, den südlichen Weg zu gehen. Dort ist zwar insgesamt nicht mehr Platz, aber man kann die Hügel an den Enden der beiden Brücken von Projektilen benutzen und es gibt keine wirklichen Engstellen.
 +
 
 +
Da der Geisterheld in der Unterwelt weder wiederbelebt wird (was zu unerwünschten Folge-Moralschüben für seine Gegner führen kann), noch einen sinnvolleren Nutzen als das Raushauen seiner beiden [[Ablenk-Schuss|Ablenk-Schüsse]] hat, lässt man ihn in der Regel am Anfang sterben, wenn das gegnerische Team ihm viel Schaden zufügt. Haben jedoch viele Feinde ihr [[Siegel der Wiederbelebung]] benutzt, ist der Geisterheld unbedingt zu halten, damit sich die Siegel nicht wieder aufladen.
 +
 
 +
==Belohnung==
 +
Für einen Sieg:
 +
* 1 [[Ruhm]]espunkt
 +
* 200 [[Balthasar-Belohnungspunkt]]e
 +
Für einen einwandfreien Sieg (kein [[Gruppenmitglied]] ist gestorben):
 +
* 200 Balthasar-Belohnungspunkte
  
 
{{Navigationsleiste Aufstieg der Helden}}
 
{{Navigationsleiste Aufstieg der Helden}}
{{en|The Underworld (arena)}}
+
{{en|gww=The Underworld (arena)|wikia=The Underworld (Tournament Map)}}

Version vom 5. April 2010, 14:29 Uhr

Die Unterwelt (Turnier-Karte)
Die Unterwelt (Turnier-Karte).jpg
Region Die Nebel
Siegbedingungen alle Gegner töten
Gruppengröße 8 Personen
Zugelassenes Level alle
Karte
Die Unterwelt (Turnier-Karte) Karte.jpg

Die Unterwelt (meist kurz UW) ist die erste Karte im Aufstieg der Helden, auf der man gegen reale Spieler spielt. Sie folgt dem Kampf gegen die Zaishen-NSCs.

Karte

In der Unterwelt gibt wenig Platz und AoE-Schaden ist hier sehr effektiv, genauso wie es schwer ist, sich der Reichweite von Geistern zu entziehen.

Die vielen Klippen sind zwar eher schlecht dazu geeignet, sich zu verstecken, da sie Projektile durchlassen, aber an und auf den beiden südlichen Brücken gibt es Möglichkeiten, sich zu verstecken.
Weiters gibt es den allseits bekannten Brückenbug, dessen Aufnutzung allgemein verpönt ist.

Das Team mit dem höheren Moralschub ist rot und vor der blauen Basis ist etwas mehr Platz als vor der roten.

Ziele

Die Unterwelt ist eine Vernichtungs-Karte. Ihr müsst alle Feinde töten, um zu gewinnen. Auf der Unterwelt gibt es sowohl Sterbemalus als auch einen Moralschub fürs Töten des Geisterhelden.

Strategie

Meistens stellt ein Team unter der nördlichen Brücke eine Abwehr gegen Feinde auf, damit die Feinde darin ballen und man sie mit Flächenzaubern besser erwischt, bzw. man auch schon erste Verhexungen draufzaubern kann, bevor das Match überhaupt begonnen hat, um sih so einen taktischen Vorteil zu verschaffen. Man kann es auch so ausnutzen, dass man die gegnerische Backline dazu zwingt, dauerhaft unter der Brücke stehen zu bleiben, was sich erneut für Flächenzauber anbietet und ihnen das Kiten erschwert.

Unter einigen Teams ist es wegen der Problematik mit der Brücke beliebt, den südlichen Weg zu gehen. Dort ist zwar insgesamt nicht mehr Platz, aber man kann die Hügel an den Enden der beiden Brücken von Projektilen benutzen und es gibt keine wirklichen Engstellen.

Da der Geisterheld in der Unterwelt weder wiederbelebt wird (was zu unerwünschten Folge-Moralschüben für seine Gegner führen kann), noch einen sinnvolleren Nutzen als das Raushauen seiner beiden Ablenk-Schüsse hat, lässt man ihn in der Regel am Anfang sterben, wenn das gegnerische Team ihm viel Schaden zufügt. Haben jedoch viele Feinde ihr Siegel der Wiederbelebung benutzt, ist der Geisterheld unbedingt zu halten, damit sich die Siegel nicht wieder aufladen.

Belohnung

Für einen Sieg:

Für einen einwandfreien Sieg (kein Gruppenmitglied ist gestorben):

  • 200 Balthasar-Belohnungspunkte
Karten im Aufstieg der Helden
Aktiv: Aufstieg der HeldenDie UnterweltStinkender FlussGrabhügelUnheilige TempelVergessene SchreineGoldene ToreDer HofDie VorkammerDie GruftDie Halle der Helden
Inaktiv: Zerfallener TurmVernarbte ErdeGeheiligte Tempel


Bezeichnung im Guild Wars Wiki: The Underworld (arena)
Bezeichnung auf GuildWiki.org: The Underworld (Tournament Map)