Spielupdates: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GuildWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(-november)
K (-november)
(kein Unterschied)

Version vom 3. Januar 2008, 21:59 Uhr

Dies ist eine Liste der letzten Spielupdates wie sie auf der offiziellen deutschen Seite zu finden sind, erweitert um inoffizielle Anmerkungen, die teilweise frei aus dem englischen GuildWiki übersetzt sind. Dazu kommen eigene Anmerkungen, die speziell die deutsche Version von Guild Wars betreffen.

Beachte bitte beim Lesen, dass

  • durch die Zeitverschiebung die Daten meist nicht identisch sind, da die meisten Updates bei uns kurz nach Mitternacht erscheinen und dieser Zeitpunkt nach der pazifischen Zeit, die im englischen GuildWiki verwendet wird, noch zum Vortag gehört und das fast immer fälschlicher Weise von der deutschen Guild Wars-Redaktion übernommen wird
  • die inzwischen immer schlimmer werdenden Rechtschreib- und Grammatikfehler der ansonsten originalen Texte korrigiert wurden, um besser auf die entsprechenden Artikel hier im GuildWiki verlinken zu können und eine gute Rechtschreibung im Wiki aufrecht zu halten
  • Fertigkeitenänderungen an Variablen auf die Attributsränge 0...15 (nicht 0...12 wie im Spiel und im GuildWiki) bezogen sind (Titelränge sind seit Ende August identisch), da alle Fertigkeiten bei 0 und 15 gerade Werte haben, die als Eckpunkte der Progressionsberechnung verwendet werden
  • Update-Datum und Seitentitel in einigen seltenen Fällen voneinander abweichen
  • von der deutschen Redaktion zusammengefasste Updates einzeln beschrieben werden.
neu

Update - 3. Januar 2008

Feiertagsmützen

  • Es gibt eine ganz besondere Gelegenheit, die neuen Wintertag-Kopfbedeckungen zu erlangen! Loggt euch einfach in Guild Wars ein, stattet einem NSC mit den festlichen Kopfbedeckungen einen Besuch ab und bittet um eine von beiden oder beide Kopfbedeckungen des Wintertags 2007: die Kranzkrone oder die Eiskrone. Anschließend werdet ihr als Besitzer der Gegenstände registriert, und ihr könnt euch eure Kronen jederzeit abholen. Dieses Angebot ist bis Dienstag, den 8. Januar 2008 um 21 Uhr MEZ gültig.

GuildWiki-Anmerkungen

  • Alle Wintertags-NSCs außer dem Winterzwerg wurden entfernt. Die Dekoration ist allerdings geblieben...
Nachtrag: Der Winterzwerg wurde am Mittag des 4. Januar auch noch entfernt, allerdings nicht durch ein Update. Die Dekoration ist allerdings noch da.
  • Die Beschreibung von Sperrfeuer in der deutschen Version wurde geändert.

Update - 31. Dezember 2007

Behobene Fehler

  • Ein Exploit, der dazu führte, dass Spieler Außenposten betreten konnten, die sie noch nicht freigespielt hatten, wurde behoben.
GuildWiki-Erklärung: Gemeint ist der Gildenhallen-Exploit, über den Spieler zu neuen Außenposten reisen konnten.

Update - 28. Dezember 2007

Behobene Fehler

  • Ein Fehler, der einige Spieler daran hinderte, Gildenhallen anzusehen, wurde behoben.

GuildWiki-Anmerkungen

  • Dieses oder eines der vorangegangenen Updates hat den Brücken-Troll in Brückentroll umbenannt.

Update - 22. Dezember 2007

Behobene Fehler

Verschiedenes

  • Der Text im Ingame Store wurde aktualisiert, um der Verlängerung der Halbpreisaktion bei den Fertigkeits- und Gegenstands-Freischalt-Packs Rechnung zu tragen.

Update - 21. Dezember 2007

Wintertag

  • Der Wintertag steht vor der Tür! Kamadan, Löwenstein, Droknars Schmiede und die Stadt Ascalon sind festlich geschmückt. In den nächsten Tagen beginnen die Festtagsaktivitäten und ganz besondere Gäste schließen sich dem festlichen Spektakel an. Der Höhepunkt findet mit den großen Wintertags-Feierlichkeiten am 1. Januar statt, die alle drei Stunden in Löwenstein und Kamadan abgehalten werden (zur vollen Stunde in Löwenstein und 15 Minuten nach der vollen Stunde in Kamadan). Vergesst nicht, euch Zuckerstangen-Scherben für die große Feier zu holen!

Behobene Fehler

  • Ein Fehler in den Missionen des Bonusmissionen-Pack wurde behoben, um die Rüstung von Spielern für alle Klassen und Rüstungsstufen gleich zu machen.
  • Ein Fehler, der dazu führte, dass Sternenstoß vom Todesmagie-Attribut beeinflusst wurde, wurde behoben.
  • Ein Fehler, der Spielern vorzeitigen Zugang zu Gebieten gab, die sie noch nicht erschlossen hatten, wurde behoben.
GuildWiki-Erklärung: Durch einen Fehler konnten bis dahin Spieler auf Stufe 5 zum Beispiel im Schrein des Schicksalswissens sein, wo sie eigentlich gar nicht hinkönnten.

Verschiedenes

  • Eine Option, mit der die Namenskürzel von entfernten Zielen blass angezeigt werden können, wurde hinzugefügt.
GuildWiki-Anmerkung: Gemeint sind Namen, nicht Namenskürzel.

GuildWiki-Anmerkungen

  • Der erste Punkt unter Verschiedenes sowie der Text der damit gemeinten Änderung im Optionen-Dialog sind in der deutschen Version falsch. Namenskürzel sind gar nicht gemeint. Es ist generell alles gemeint, was einen Namen zum Anklicken hat. Es müsste also jeweils Namen statt Namenskürzel heißen.
  • Diese Funktion funktioniert nicht mit Quest-NSCs, deren Name immer angezeigt wird. Diese sind immer gleich blass, egal was man bei der Option eingestellt hat.

Update - 11. Dezember 2007

Fehlerbehebung

Verschiedenes

GuildWiki-Anmerkung: Ob hier überhaupt etwas geändert wurde, mag bezweifelt werden, da es keine erkennbare Veränderung gab.
  • Die Grafiken für die Buttons im Ingame-Store wurden geändert.
GuildWiki-Anmerkung: Gemeint ist die Schaltfläche, die in den Store führt.

GuildWiki-Anmerkungen

  • Helden, für die man die Kampagne nicht besitzt, werden in der Heldenliste der Gruppensuche nicht mehr grau, sondern weiß wie die anderen angezeigt. Benutzen kann man sie selbstverständlich trotzdem nicht. Dies wurde in einem späteren Update rückgängig gemacht.
  • Der Text, den die Schaltfläche für den Code seit diesem Update in der deutschen Version trägt, passt nicht ganz auf sie drauf und wird abgeschnitten.
  • Die deutschen Beschreibungen von Sperrfeuer und Ruf der Eile wurden zurückgetauscht, sodass sie nun wieder richtig sind.

Update - 07. Dezember 2007

Behobene Fehler

  • Ein Fehler, der dazu führte, dass die besonderen Festtagscodes nicht funktioniert hatten, wurde behoben.
GuildWiki-Erklärung: Gemeint sind GW:EN-Testcodes.
  • Ein Fehler, der dazu führte, dass Spieler ihre Waffenskins bei Tolkano nicht ordnungsgemäß ändern konnten, wurde behoben.
  • Die Verstärkung Reise nach Norden bewirkt nun, dass Krieger-Attribute auch korrekt zugewiesen werden, wenn Spieler mehrere Arten von Waffen führen.
  • Ein Fehler, der dazu führte, dass Zuckerstangen in Kamadan zu finden waren, wurde behoben.
GuildWiki-Erklärung: Gemeint ist, dass das Zwerge füttern verboten-Schild und der darum stehende Zuckerstangenzaun entfernt wurden.
  • Ein Fehler, der dazu führte, dass nur eine Xunlai-Truhe in Kamadan zu finden war, wurde behoben.
GuildWiki-Erklärung: Vor diesem Update gab es, da die Zuckerstangen an ihrem Ort waren, 2 Truhen, die beide nebeneinander im Südosten standen. Nun gibt es im Nordosten zwei neue, seltsamer Weise aber nicht an dem normalen Ort.

GuildWiki-Anmerkungen

  • Eine GW:EN-Zugangscode-Schaltfläche wurde dem Charakterauswahlbildschirm hinzugefügt.
  • Die Beschriftung dieser Schaltfläche und des Textes darüber sind nicht auf deutsch verfügbar.
  • Die Store-Schaltfläche des Charakterauswahlbildschirms wurde neu gestaltet und kleiner gemacht.
  • Ein Fehler wurde behoben, der es Spielern erlaubte, ihre Waffen im Bonusmissionen-Pack zu wechseln.

Update - 06. Dezember 2007

Die Mindeststufe für Eye of the North wurde herabgesetzt

  • Charaktere erhalten jetzt schon mit Stufe 10 Zugang zu Eye of the North, indem sie die Quests Die Tiefen von Len Caldoron in Löwenstein, Erschütterungen unter Cantha vom Minister für Instandhaltung Raiugyon im Zentrum von Kaineng oder Das Loch von Istan von Bendah in Kamadan annehmen.
  • Spieler der Stufen 10 bis 19 werden auf den Karten von Eye of the North automatisch eine entsprechende Verstärkung namens Reise nach Norden erhalten. Diese Verstärkung gewährt Spielern einen Basiswert von 480 Lebenspunkten und ersetzt ihre aktuelle Rüstungsstufe mit der maximalen Rüstungsstufe ihrer Klasse, bis sie selbst Stufe 20 erreichen.
  • Die Verstärkung Reise nach Norden setzt ein Attribut auf Rang 12 und drei weitere auf Rang 9. Die aktuelle Attributpunktezuordnung des Spielers wird dabei für alle Attribute aufgehoben und der vom Spieler geführten Waffe werden 12 Punkte zugewiesen, dem primären Attribut des Spielers 9 Punkte, dem Fokus oder Schild des Spielers ggf. weitere 9 Punkte und weitere 9 Punkte, die sich nach den Fertigkeiten auf dem Fertigkeitsbalken des Spielers richten, sodass dieser drei Attribute mit je 9 Punkten hat.
  • Erreicht der Spieler Stufe 20, wird die Reise nach Norden-Verstärkung beim nächsten Zonenwechsel verschwinden.
  • Spieler, die zum ersten Mal Eye of the North besuchen, können nun durch Abschließen des Helden-Tutorials von Burol Eisenfaust in der Nördlichen Station eine einfache Waffe mit Maximalschaden erwerben. Nach Abschluss des Quests erhalten Spieler den Gegenstand Burol Eisenfausts Auszeichnung, der bei Arkor Bleifuß in der Nördlichen Station gegen eine Waffe eingetauscht werden kann.
  • Ein neuer Rüstmeister namens Jolvor Steinschmied in der Nördlichen Station gibt Spielern nun Zugriff auf preiswertere Rüstungen der Maximalstufe in der Eye of the North-Erweiterung.
GuildWiki-Ergänzung: Hier gibt es die Tyria-Rüstung für Basisklassen, die Cantha-Rüstung für Assassine und Ritualist sowie die Elona-Rüstung für Derwisch und Paragon.

PvP-Belohnungen

Gildenhalle

Für Gildenhallen gibt es nun drei neue NSC-Upgrades. Mitglieder können sich an den Gildenherrn in ihrer Halle wenden, um diese Upgrades für ihre Gilde zu erwerben.

  • Canthanischer Botschafter: NSC erlaubt das Ansehen von zum Verkauf stehenden Gildenhallen
  • Gildenwappen: NSC erlaubt dem Gildenanführer die Änderung des Gildenumhangs, ohne dabei die Gildenhalle verlassen zu müssen.
  • Festliche Kopfbedeckungen: Gildenmitglieder erhalten Zugang zu einem NSC, der sich an erworbene festliche Kopfbedeckungen erinnert und diese reproduzieren kann.

Behobene Fehler

Verschiedenes

  • Feuerwasser bewirkt nun 3 Minuten Trunkenheit.
  • Dietriche werden in Eye of the North-Karten nun mit derselben Häufigkeit fallen gelassen wie in anderen Regionen.
  • Die Fertigkeiten Bärenstoß, Wolfskralle und Rabenklauen wurden nun auf Berührungsreichweite geändert, um die Missionsversionen mit den Norn-Titel-Versionen in Einklang zu bringen.

GuildWiki-Anmerkungen

  • In Kamadan wurden schon mal ein paar Zuckerstangen und das Zwerge füttern verboten-Schild für den Wintertag aufgestellt. Der Zwerg fehlt, genau so wie sonstige Dekorationen. Die Xunlai-Truhe in der Nähe des Schildes wurden entfernt. Spieler müssen nun teilweise sehr weit laufen, um eine Truhe zu erreichen.
  • Die Fertigkeitenbeschreibungen der Norn-Fertigkeiten wurden nicht aktualisiert.
  • Sperrfeuer und Ruf der Eile haben immer noch die falschen Beschreibungen.
  • Die Meldung, die kommt, wenn man die Zaishen-Truhe ohne Zaishen-Schlüssel anspricht, ist in der deutschen Version falsch. Laut ihr könne die Truhe auch mit Dietrichen geöffnet werden.


Englische Bezeichnung: Game updates